Zu Inhalt springen

Celador da Eshmale

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Celador da Eshmale

  1. Äh, Fantasy-Zauberer und Magie mit Zaubersprüchen gibts leider nicht. In den 1980ern wurde die Serie mal ziemlich "Space Fantasy"-lastig, aber solche kosmischen Wesenheiten sind nicht als Spielercharaktere geeignet. Die meisten Spezialistenfähigkeiten, von Computerhacker über Piloten, Techniker, Hyperphysiker, Historiker, Diplomaten, Händler, Jäger/Waffenspezialist und Mediziner haben wir leider schon abgedeckt, je nachdem welche Spieler/Charaktere der Standardrunde mitspielen. Rein Kämpfer haben wir tatsächlich wenige, weil Kämpfe mit Hightech-Energiewaffen oder Raumschiffen schnell sehr tödlich werden sobald die Schutzschirme durchbrochen sind (oder man keine hat). PR-Charakter sind halt nicht in "Charakterklassen" mit eng abgegrenzten Rollen einteilbar, -- auch wenn die Charaktererschaffung leider wünscht, dass man sich zu Anfang für ein Fähigkeitenbündel entscheidet -- sondern eher nach Berufen. Und da kann man sich im Laufe der Zeit dank Hypnoschulung (für Wissensfähigkeiten) ziemlich breit aufstellen. Gleiter zu steuern ist z.B. so wie Autofahren heutzutage Standard, und die meisten "Abenteurer" können irgendwann zumindestens Raumschiffbeiboote fliegen, auch wenn sie keine Piloten sind, und falls sie ein eigenes Raumschiff besitzen, sollte man das auch steuern können, es sei denn man ist so reich, dass man sich einen Piloten leistet oder einen Robotraumer mit K.I. Elfen? Humanoide Völker oder andere Spezies mit spitzen Ohren gibt es in der Milchstraße und generell im Perryversum eher selten. Perry Rhodan ist halt von 1961, älter als Star Trek und auch älter als die Ankunft von Herr der Ringe/D&D/Anime in Deutschland. Da wurde von den damaligen Autoren eher Erich von Däniken verwurstet, dessen alternativhistorische Bücher über uralte Zivilisationen von Atlantis und Lemuria total "in" waren. (Stargate ist ja auch von Däniken inspiriert worden.) Es gibt natürlich Hunderte von terranischen Siedlungswelten und auch mutierte/umweltangepasste Terraner- und Arkonidenabkömmlinge mit körperlichen Veränderungen. Wer lange spitze Ohren will, kann sich das als kosmetische Operation ambulant bei einem Mediziner für ein paar Galax machen lassen. Die Rolle der "Tolkien-Elfen" im Perryversion übernahmen (vor allem in der Frühzeit der Serie) eindeutig die Arkoniden, mit ihrer uralten Kultur (wenn sie auch nicht die älteste ist), Kristallmystizismus, Priesterinnen mit psionischen Kräften, Imperatoren und adligen Häusern (ähnlich wie bei Dune), einer archaischen Epoche vor Jahrtausenden wo für viele Jahrhunderte alle Technik ausfiel und sie sich mit Schwerter duelierten... und zur Zeit des Erstkontaktes im Jahr 1971 natürlich die Tatsache, dass sie den Terranern damals technologisch weit überlegen waren, hochgewachsenener waren und viel länger lebten als die Menschen des 20. Jahrhunderts, und oft auch recht arrogant auf andere Völker herabschauten. Falls du Babylon 5 kennt, so ungefähr die Minbari. Das kehrte sich in der Serie natürlich schnell um und die Erdenmenschen unter Rhodan und Atlan klauten sich Tech von diversen anderen Spezies zusammen und dominierten die Milchstraße als "auserwähltes Volk von ES" ca. drei Jahrtausende lang die Milchstraße und behielten die beste Tech für sich (wie Metagrav-Antriebe, Transformkanonen etc). Das alte Große Imperium der Arkoniden kollabierte aber (vergl. altes Römisches Reich) und die Terraner plünderten die Reste. In der Epoch, wo wir spielen (so ca. 5000 A.D., oder 1370 NGZ), gibt es das Kristallimperium, was wieder zu einer der beherrschenden Mächte neben den Terranern aufgestiegen ist. In der Zeit, wo unsere Gruppe spielt, haben die meisten anderen raumfahrenden Spezies in der Milchstraße aber seit einigen Jahrhunderten dieselbe Techniveau wie die Terraner, auch weil die Autoren einen Großteil der Hightech einige In-Game-Jahrzehnte zuvor im "Hyperimpedanzschock" aus der Serie geschrieben hatten. Und man sie bestimmte Technologien entweder gar nicht mehr benutzen kann -- z.B. Hyperraumzapfung, künstliche schwarze Löcher, überlichtschnell rechnende K.I.s, Hard Light, extrem schnelle Raumschiffantriebe, Planetenzünderbomben -- jedenfalls nicht ohne Tricks, oder nur auf sehr viel geringerem Effektniveau, d.h. man kann nicht mehr mal eben in ein paar Stunden durch die Milchstraße oder in ein paar Tagen nach Andromeda fliegen und Transmitter (so wie Beamen bei Star Trek, aber mit festen Portalen) haben sehr viel geringere Reichweite. Seit dem H-I-Schock gibt es auch viel mehr Hyperstürme im Weltall, die Raumschiffe und Planeten gefährden können und Hightech ausfallen lassen. Und dann gibt es noch die "Hohen Mächte" des Universums, die vergeistigten "Superintelligenzen" und "Kosmokraten"... die sind die Valar des Perryversums. Quasi die Götter, so wie die Q bei Star Trek.
  2. "Nein", knurrt Celador und Talon kriegt einen wenn-Blicke-töten-könnten Blick.
  3. Abenteuer-Spielprotokoll: PR-RPG - Eastside Southside 57 - Der Thort hat da was (Wega) 2023-05-07 v3.pdf Die Spieler überspringen durch eine Mischung von Dummheit und Zufall große Teile des Plots und des kosmischen Rätsels und kommen fast ohne Ausrüstung oder Plan gleich am Ende an. RE-UPLOAD editierte Version 3 PR-RPG - Eastside Southside 57 - Der Thort hat da was (Wega) 2023-05-07 v3.pdf
  4. Abenteuer-Spielbericht: PR-RPG - Eastside Southside 56 - Reise nach M13 (Reno-System) 2023-04-30.pdf Mit Bildern vom Spielabend, und Vorbereitung und Nachbereitung aus den Forumssträngen hinzugefügt und teilweise der Lesbarkeit wegen kondensiert. Das war eine Scheissarbeit, das alles aus den sich überkreuzenden Diskussionen und Strängen in eine lesbare Übersicht zu ordnen. Ach ja, das eigentliche Abenteuertranskript fängt auf Seite 19 an. 😉 Die Diskussion über die Rückkehr ins Debris-System zu den Meermenschen habe ich shcon mal ins übernächste Transkript ausgelagert... EDIT: Version 3, wo der Satz über das Patent wieder rausfliegt, da das doch nicht die Hekkler-Andeck-Werften betraf. PR-RPG - Eastside Southside 56 - Reise nach M13 (Reno-System) v3 2023-04-30.pdf
  5. Die "Altlasten" der Lemurer.
  6. [Du wirst lachen... der Tigerkrieger war schon letztes Jahr Teil einer Sammlung von EpicGames Concept Art für potenzielle zukünftige Fortnite Skins, aber auf den warten wir bis heute. Wahrscheinlich, weil es bereits eine Season lang den Huntmaster Saber im Spiel gab, als feindlichen Boss-NPC auf der Map, mit Körperpanzerung und goldener metallener Tigermaske, aber der war wohl ein Mensch.]
  7. Ja, ich habe Zeit, teilzunehmen. (Einen Tag vor meinem Geburtstag, bringt meinen Charakter nicht um!)
  8. Das hängt bei mir davon ab, wo Volker und ich am Himmelfahrtswochenende sein werden, ob seine Schwester da ihren Geburtstag feiert, ob wir Sonntag schon wieder zurück sind etc. Ich sage erstmal unter Vorbehalt zu. Falls wir bei meinen Eltern sind, ja, falls wir in Osnabrück bei Volkers Schwester sind bis Sonntag nachmittag, dann nicht.
  9. Genau. Deshalb tragen ja auch Ranger und Wissenschaftler, die durch Terrain mit Schlangen und Skorpionen streifen, oder Schlangen handhaben, feste Wanderstiefel, lange Hosen aus festem Stoff und manchmal noch Gamaschen darüber, und Lederhandschuhe mit Stulpen. [P.S. Technisch gesehen muss auch das Pfeilgiftfroschgift in die Blutbahn gelangen, entweder über Wunden oder über Schleimhautkontakt! Man kann einen Pfeilgiftfrosch (oder eine Kröte, die über Drüsen giftige Sekrete absondert) also technisch betrachtet gefahrlos anfassen... VORAUSGESETZT, dass man keinerlei kleine Wunden an den Händen hat, und sich nicht mit den kontaminierten Fingern die Augen reibt, in der Nase bohrt, sie in den Mund steckt (oder anderswo hin, wo Schleimhäute sind) oder sie ableckt. In den Mund nehmen sollte man solche Frösche und Kröten also besser nicht, und schon gar nicht roh essen. Die Gifte (Venome) von Tiere bestehen normalerweise aus Proteinen, die durch Hitze denaturiert werden. Daher können die Naturvölker das Fleisch von Tieren, die sie mit Hilfe von Pfeilen, die mit Pfeilgiftfroschgift überzogen sind, erlegt haben, gefahrlos essen, sofern sie das Fleisch vorher gut durchbraten. Bei den alkaloiden Pflanzengiften aus Lianen, die als Curare bekannt sind, führt nur die Aufnahme in die Blutbahn (über Wunden) zur Wirkung, nicht aber Aufnahme über den Magen (es sei denn, man hat ein offenes Magengeschwür); das Fleisch der vergifteten Tiere kann daher gegessen werden. Curare wirkt als konkurrierender Antagonist der körpereigenen nikotinischen Acetylcholinrezeptoren an Nervenzellen der Muskulatur: Es besetzt die Bindungsstellen am Acetylcholinrezeptor, ohne diesen Rezeptor zu aktivieren, verhindert dadurch die Aktivierung durch das körpereigene Acetylcholin, was zur Erschlaffung ("Lähmung") der Skelettmuskulatur führt -- aber nicht des Herzmuskels und der Eingeweidemuskulatur -- und damit zum Tod durch Ersticken, falls keine künstliche Beatmung erfolgt . Die Giftwirkung klingt nach ca. einer Stunde ohne bleibende Schäden wieder ab, daher wurde Curare früher in der Anästhesie benutzt.] Wenn Schutzkleidung und Rüstungen keinen Schutz bieten würden, würde niemand sie tragen. Shuriken (worunter historisch auch Wurfpfeile fielen und generell geworfenes angespitztes Metall) waren ja laut Historikern wohl auch eher ein Gimmick, das man einem Gegner aus der Nähe ins Gesicht schleuderte, um ihn abzulenken, bevor man entweder abhaute oder mit einer richtigen Waffe angriff? Die coolen iconischen "Film-Ninjas" aus Filmen, Anime und Rollenspiel gabs ja wohl historisch gar nicht, sondern waren eine Erfindung des japanischen Theaters, wie ich mal gelesen habe, wo "eine Person von Kopf bis Fuß in Schwarz gekleidet, mit Stoffmaske" ein visuelles Kürzel war für die Zuschauer, um anzuzeigen "dieser Charakter ist unsichtbar" (weil die Bühnenarbeiter, die die Kulissen im Hintergrund wechselten, traditionell so gekleidet waren). Aber der Durchschnittsbürger trug und trägt im Alltag ja nur Kleidung aus Stoffen, vielleicht mal eine Lederhose oder Lederweste. Und im Haus, wo die meisten historischen Attentäter zuschlugen, weil sie sich als Hausdiener eingeschmuggelt hatten (oder Hausdiener bestochen wurden) -- falls sie nicht aus der Ferne jemandem einen Pfeil in den Kopf schossen -- trug auch der Krieger keine Lederrüstung, keine dicken Pelze. (Rollenspiel-Wikinger in ihren Langhäusern haben keine ausreichend urbane Zivilisation, um sich einen Schnickschnack wie "Assassinengilden" zu leisten.) Ohne Rüstung ist ein scharfes schweres Stück Metall, dass einem in den Bauch oder Hals geschleudert wird, ob nun Wurfaxt oder Wurfstern, eine üble Sache. Vor allem, bevor es moderne Medizin wie Antibiotika gab und jede Wunde Wundbrand nach sich ziehen konnte. Das kommt natürlich in Fantasy-Rollenspielen mit Heilzaubern nicht so rüber.
  10. Okay. Diese Aufteilung, dass jetzt jedes Abenteuer gleich zwei oder drei Stränge hat, ist verwirrend.
  11. Das musst du den Spielleiter fragen.
  12. Okay, werde ich korrigieren und eine Version 2 des Spielprotokolls hochladen. @jul Oh, danke! Mit "fürs Protokoll" meinte ich zwar eigentlich nur, dass ich die EP der Spielteilnehmer im Abenteuerprotokoll vermerken wollte, aber okay. 😄 Dann fließen die 60 EP in Richtung der nächsten Erhöhung von Celadors "Hilfe, ich muss einen 300m-Drachen zu Tode pieksen!" Fähigkeit. Und noch mehr Meditation mit den Waffen und der Rüstung, um vielleicht existierenden weitere Fähigkeiten zu aktivieren... immerhin haben sich die Rüstungsteile damals auf Asgard im Kampf gegen den Drachen transformiert, wenn ich mich richtig erinnere?
  13. Abenteuerprotokoll "101 Sun", so wie es mir im Nachhinein geschildert wurde. <- RE-UPLOAD, Version 2 Frage: Wurden den beiden Sonnensystemen bzw Planeten (dem der Kröten, und dem Stützpunkt der Galactic Guardians außerhalb des Neuland-Nebels) bereits Namen gegeben? Es fehlen auch noch die Erfahrungspunkte, fürs Protokoll. ✔️ PR-RPG - Eastside Southside 55 - 101 Sun 2023-04-07 v2.rtf
  14. Plant mich bitte nicht ein. Wir sind ab Karfreitag bei meinen Eltern, und meine Eltern wollten was mit uns unternehmen, und das wird mir zu stressig. Vielleicht klinke ich mich am Abend mal ein. Celador hat ja auch keinen zwingenden persönlichen Grund, zur Hundertsonnenwelt zu fliegen, also ist er da nicht essentiell.
  15. Spielprotokoll: "In den Abwässergräben von Trade City (Olymp)" 2. April 2023 Datei: PR-RPG - Eastside Southside 54 - Abwässergräben von Trade City Olymp 2023-04-02.pdf PR-RPG - Eastside Southside 54 - Abwässergräben von Trade City Olymp 2023-04-02.pdf
  16. Dann werde ich das heute abend nach dem Spiel noch ergänzen und eine Version 2 hochladen.
  17. [So, ich habe jetzt das Spielprotokoll endlich fertig, da so einiges aus rotem Bruchstücktext in Reintext geschrieben und ergänzt werden musste. Auch aufgrund der am Ende sehr fortgeschrittenen Stunde haben wir zum Ende des Abenteuers hin den zweiten Tag der Konferenz übersprungen und nur noch im Schnellverfahren zusammengefasst, was unsere Charaktere noch machen und was Celador der Neu-tefrodischen Staatssekretärin Schilda Tenz erzählt. Deswegen habe ich das ganze im Protokoll ein bißchen erweitert.] [und weil am Spielabend nicht der passende Zeitpunkt war, Celadors Innenleben auszuwalzen, weil wir uns als Spieler auf wichtigere Dinge konzentrieren mussten, habe ich folgende Szene im Protokoll eingefügt: ] * * * Celador hat starke Gewissenbisse, weil er Tara im Stich gelassen hat, als sie ihn um Hilfe bat. Hätte er sie herausteleportiert, hätte der Schütze kein Ziel gehabt und nie geschossen, dann wäre Tara unverletzt und auch all die anderen Verletzten und Tote wären nie passiert! Es ist alles sein Schuld. Der streng logische Extrasinn korrigiert ihn, "Die Schuld liegt beim Attentäter, der geschossen hat." Celador will ins Hospital und Tara um Verzeihung und Vergebung anflehen, aber der Extrasinn meint, 'Und dann? Dann wird sie sich als deine Freundin doch emotional verpflichtet fühlen, dir zu sagen, dass dich keine Schuld träfe, egal ob sie dir insgeheim Schuld gibt oder nicht.' Celador rauft sich die Haare und sagt verzweifelt, "Alle halten mich für einen Heroen, aber als ein Held gebraucht wurde, war ich nicht da! Wenn Carl-Gustave ankommt, werde ich ihm die Rüstung und den Hammer zurückgeben und ihm um Vergebung bitten. Ich bin ihrer nicht würdig." 'Sei nicht so melodramatisch!' fährt ihm der Extrasinn ins Wort, 'Mit einer solchen Aktion würde sich ja wieder alles nur um dich und deine emotionalen Befindlichkeiten drehen.' Celador stimmt zu: Die Aufmerksamkeit im Moment sollte allein Tara gelten! Er muss einen anderen Weg finden, um Entschuldigung zu bitten. * * * SPIELPROTOKOLL "Verlegung der Sonnenstation + Ein Besuch auf Neu-Tefa" (2023-03-26) PR-RPG - Eastside Southside 53 - Versetzung Sonnenstation Besuch auf Neu-Tefa 2023-03-26.pdf
  18. Sonderbotschafter Celador reist offiziell an und plötzlich muss er der "John Wick 3" auf der Flucht live nachspielen. 😳
  19. Ich denke, ich habe am Sonntag dem 02. April Zeit. Und nach Olymp wollten/müssen wir ja schon lange, weil so viele Hinweise zu den Freihandelswelten Olymp und Lepso führen. Aber wie André oben sagte, es wäre vorteilhaft, Charaktere zu nehmen, die noch nicht bekannt sind wie ein bunter Hund, was Celador ja ist, und ich habe keine anderen PR-Charaktere wie den angedachten Hasproner-Privatdetektiv (weil Charaktererstellung in diesem Spielsystem nervt). Und falls Celador in Maske undercover geht, würde er entweder als Grad 11 Charakter alle "Neulings"-Charaktere überflüssig machen (was ich vermeiden will), oder ironischerweise selber nutzlos sein, da Celdor weder Computerhacking/Entschlüsselung noch andere typische "Spionage"-Fähigkeiten oder Geheimdienst-Ausbildung besitzt, und über nur mittelmäßige Urteilskraft verfügt [weil ich mich aus rollenspieltechnischen Gründen weigere, den Skill weiter zu steigern, solange ich nicht wenigstens einmal einen Erfolg würfele, und Celadors mangelnde Menschenkenntnis ist ja inzwischen Teil seines Charakters]. Celador hat zwar "Milieukenntnis: Gassenwissen +11" für die kriminelle Unterwelt, aber das stammt noch aus ganz ganz gaaaanz alter Zeit als er als Schmuggler wider Willen in der Eastside unterwegs war... und das war eine andere Zeitlinie, und in der Vergangenheit, und in der Eastside spezialisiert auf ein akonisches Syndikat. (Sp Arkoniden habe ich später hinzugefügt, weil Aktakul Kontake zur Sentenza hat.) Aber über die terranische kriminelle Unterwelt auf Olymp in der modernen Ära, da hat Celador keinerlei Ahnung. Obwohl, ich könnte es rechtfertigem, zur Milieukenntnis die Spezialisierung "Galactic Guardians" hinzuzufügen, da wir ja inzwischen oft genug mit denen zu tun hatten und über sie recherchiert haben... das hatte ich bisher schlicht vergessen. 🤔 Trotzdem kennt er damit nicht deren Geheimnisse oder Leute vor Ort auf Olymp, auf dem LFT-Planeten war er noch nie.
  20. (Abenteuerprotokoll morgen, hoffentlich kann ich alle Lücken schließen) @Slüram Was noch an den Abend des ersten Konferenztages gehört: Celador schickt außerdem eine kurze kodierte Hyperfunktextnachricht an Slüram, in der er berichtet, dass Staatssekretärin Tenz den Austausch von Botschaftern zwischen der Schürfer-Pilz-Allianz und den Neu-Tefrodern anregt und befürwortet. Damit will Celador aber die verletzte Tara zur Zeit nicht behelligen, vor allem, weil Tara ja nicht mehr offiziell zur Führungsriege der S-P-A gehört.
  21. Nimmt man da seine Ehefrau mit? Celador würde Neetal ungern in die Höhle des Löwen mitnehmen. Celador auf jeden Fall seinen Attaché mitnehmen (auch wenn An'Tha'Lan dann ein NPC sein muss) und seinen Androiden-Doppelgänger einpacken. Und einen SERUN für Notfälle. Der Androide wird aber nicht offiziell deklariert! Der fällt unter "Diplomatengepäck". Ein "Zeremonialschwert" darf man wahrscheinlichlich nicht mal als arkonidischer Adliger zum Galaktischen Kongress tragen, oder? Wissen wir inzwischen mehr über die Staatssekretärin Tenz? Für welchen Minister ist sie die Staatssekretärin? War sie verheiratet? Ist sie mentalstabilisiert? Vorlieben, Interessen, Hobbies, Allergien? Sie mag auf jeden Fall keine inkompetenten Leute, und sie kann Kampfsport...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.