Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. M5: M4 Fertigkeiten Waffen AP Assassine 434.175 X 13920 Barbar N 497.525 X 13920 * Barbar S 510.635 X 13920 * Barbar W 496.620 x 13920 * Glücksritter 439.810 x 13920 Händler 454.115 x 13920 Krieger 569.730 731.838 13920 * Spitzbube 457.070 x 13920 Waldläufer 470.640 x 13920 * Ermittler 429.625 x 13920 Seefahrer 461.735 x 13920 Kundschaftler 457.470 x 13920 * Södner 548.900 x 13920 * Barde xxx.xxx x 13920 Ordenskrieger xxx.xxx x 13920 * = AP Vorteile beim Auswürfel das erstmal so schnell - das Fazit: Die Fertigkeitskosten halbiert, Änderungen nicht mehr so gross, "keine" AP-Kosten. Waffen-Kosten wohl von ca, 1.4 Millionen auf 400.000 also unter 1/3. Ich stelle wieder die Frage: Was macht einen Krieger zum Krieger? Bei M4 oder bei M5? Hat sich was geändert?
  2. nein, die Waffenfertigkeiten müssen getrennt angegeben werden, Hellebarde +11 zb sagt nicht aus, ob Spießwaffen oder Zweihandschlagwaffen.... Erkennen der Aura ist oben ja schon diskutiert worden, darf er als Elf dann ja nicht mehr angeben. Aber markieren, dass es ein Elf ist, dass hatte ich nämlich erst mit der letzten Zeile....
  3. Ich frag vielleicht nur doof, aber ich versteh die Aussage nicht, insbesondere den Unterschied zu Priestern, Schamanen oder Ordenskriegern. Kotzen die euch genauso an? Die haben doch auch EdA?! genau, führt es wieder ein, aber mit 1 AP Verlust für die Elfen! Schon ist Schluss mit " WAAAAASSS SSEEEEE......"
  4. Holzsammler bei M5? Wo ist der ES (statt GFP)? Waffenfertigkeiten? EdA als Elf, dann das angeben und bei M5 streichen....
  5. Aha, was zeichnet als einen Krieger aus? Was macht einen M5-Krieger zu einem M5-Krieger? a) er lernt schneller b) er kann Waffen billiger lernen Daraus ergibt sich: Ein (M5-) Krieger spielt seine Rolle aus (Winke, winke JUL), in dem c) er schnetzelt, am besten stundenlang! mehr nicht! das müsste man also einen Spieler sagen, der fragt: Was ist denn ein M5-Krieger? dann antworte ich c), mehr nicht.
  6. man sollte bedenken, dass eine Figur 1-2 Nahkampfwaffen, 1-2 Fernkampfwaffen und waffenlosen Kampf lernt. Mehr braucht er eigentlich nicht. Insofern sieht 402980 gegen 201490 erstmal als grossen Vorteil aus, aber so viel ist doch nicht.... OK, bei den Fertigkeiten sieht man nun: Eine Klasse unterscheidet sich von der anderen gerade mal wegen ca. 3000 EP. Also auch nicht so viel, da hätte man die Klassen gleich ganz abschaffen können? Was zeichent eine Klasse gegenüber einer anderen aus? PS: Hast du den Or und den Ba auch?
  7. Wenn dann noch die Musterlösung veröffentlicht würde... hach, ich darf gar nicht dran denken....
  8. Hä... ich kann den Zielwunsch des Authors nicht aus dem Regelwerktext herauslesen, daher frage ich. Natürlich habe ich eine eigene Meinung dazu, aber die ist doch egal. Frage ist, ob dann eine Hausregel nötig ist oder man sagt, so hat der Author des Regelwerk es gemeint, wir brauchen keien Hausregel, nur eine Klarstellung.
  9. (Habe leider das Regelwerk mit den Seitenzahlen nicht zur Hand) Sturztabelle ab 6m: Wirbelsäule - mit LP Verlust. Der Abenteuer ist erschöpt. Heisst das die AP gleich auf Null setzen oder nicht? Beispiel: Der völlig ausgeruhte (15 LP und 30 AP) Glücksritter Casanova fällt in Textilrüstung von der 6m hohen Leiter (der gehörnte schmeisst die Leiter um) und verliert 3 LP/3AP (Gllück im Unglück). Nun verliert er 2 LP und 3 AP, hat also noch 13 LP und 27 AP. Der Arme würfelt auf wegen LP-Schaden * 10 % im Pech nun auf der Sturztabelle und hat einen Wirbelsäulenproblem, dort aber wieder im Glück ohne weiteren Schaden. Muß er nun sofort und bleibend bis zum nächsten Ausruhen auf 0 AP oder hat er nach Überstehen des Wirbelsäulenproblems wieder 27 AP?
  10. dann sollte noch der Knigge erwähnt werden. Nase hochziehen, einen Fahren lassen, rülpsen, kein Kopftuch tragen, das sollte dann alle mit in den Gruppen-Vertrag der Hausrunde? Irgendwo ist die Grenze: 3,5,6
  11. richtig! Bin deiner Meinung, man hätte es mMn noch weiter ziehen können und die Klassen gleich ganz abschaffen...
  12. Auch 97 Kampfrunden können Spass machen,... Ich habe (zugegeben nicht mit Midgard System) einmal eine Stadtbelagerung durchgespielt. Das war auch spannend - und es hat über 5 Stunden gedauert. Klar, wir haben die 97KR durch nur Spass gehabt. Verfolgung durch Buschwerk. Klettern hier, der eine sucht seine Ausrüstung.... In der ersten KR den Rucksack abgestreift zum Kämpfen, dann gekitet und ein wenig abgedrängt worden! Mist wo sind meine Heiltränke?
  13. wir hatten bei M2 die Hausregel: Schd-Bonus der Stärke geht auf Wurfwaffen, bei M4 keine Hausregel mehr. auf M5 wechseln wir nicht. Dem Vorschlag von Eleazar würde ich zuststimmen.... sonst zu hart.
  14. Galaphil, du bist also dafür: Wenn die Sp-Figure Anführen/Kampftatik schön hoch gelernt hat, dann brauch er es nicht selber spielen, sondern würfelt es, dann spielt der Spielleiter für den Spieler die Strategie/Taktik auf der Battlemap? Das ist dann schönes Rollentypisches Ausspielen der Figur ala Jul. Stundenlanges Reden und Würfeln um klebrige Wirkungsbereiche und Bewegungsweiten und Sekunden hindern da nur. PS: Maximum bei uns war mal 97 Kampfrunden in 10sec Takt.... es hat Stunden gedauert...
  15. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist für JUL die M4/M5-Kampfsimulation zu zeitraubend, detailreich und nimmt nur Zeit von Spielabend, wo es doch am Abend um Rollenspiel geht, also darum seine Rolle auszuspielen. Wenn dann in einer Situation leider eine kämpferische Auseinandersetzung geregelt werden muss.... dann kann ich das mit einem einfachen oder kompluizierten Kampfregel-System machen, bei dem einen brauche ich 10sec, beim anderen 30min Real-Spiel-Abend Zeit. (Einfaches Bespiel, nehme LP und Angriffswert von den Kontrahenten, rechne daraus eine Siegeswahrscheinlichkeit aus und würfele darauf. Dann hast du in einem Würfelwurf nach kurzer Zeit raus, wer gewonnen hat, der andere schwimmt dann in seinem Blut nach Hause.
  16. nein, Merl, nicht in die nächste KR. - keine Variante....
  17. ja, wenn nun im Gruppenvertrag steht (bei Jul?): Eine Spielfigur findet immer einen Lehrmeister, wenn sie was erlernen will, hochlernen will.
  18. dann kann ich noch nach dem Um die Ecke fragen: Meine Idee zur Zeit: Z -> Gegner W* WW Der Zauber zaubert sich ne Wandecke und stellt sich dann in der nächsten Runde in die Ecke (bei *)
  19. das finde ich überhaupt eine schöne Lösung - könnte man als Regel nehmen: Aufgenblick Zauber - nicht wehrlos, Zauber geladen und hält bis zum Ende der Kampfrunde, fertig. oder evtl. wie bei sturmhand noch 6 KR. Aber leider steht es nicht so in den Regeln....
  20. Also gibt es 6 Auren und 5 Ursprünge, die nichts miteinander zu tun haben, bei Böser Blick steht Schwarzmagisch. Da gibt es über 30 Sprüche von Der Unterschied zwischen Aura und Ursprung ist eben: Bardische Aura und Schwarmagisch/Finster sowie Druidisch/Dweomer. Mehr nicht. H&D beschreibt 23 neue Zauber. die in die Klasse "Finstere Magie" gepackt werden. Bei M3 gab es noch keinen Urspung.
  21. siehe anderen Strang, da rede ich ja genau darüber....
  22. also was haben wir denn in M4 (hab kein Regelwerk zur Hand).... Aura: finster, dämonisch, .... Spruch-Urspung: ? Spruchbeschreibung: schwarzmagisch, Was ist denn ausschlaggebend für einen Spruch?
  23. Worauf soll ich denn beharren? Ich bin doch mit Abd einer Meinung, alles klar, ich fand es nur bemerkenswert, dass man solche Zehntel-Sekunden-Befehel in selten vorkommenden abgestimmten Spieler-Gruppen eben NICHT mit einem EW:Kampftaktik simuliert... Fertig aus, aber jeder kann da in seiner Gruppe regeln wie er will. Wenn EW: Kampftaktik gelingt und derl SL dann sagt, wie die Spieler sich aufstellen sollen und die Spieler dann glücklich sind, dass der Zauberer dann immerhin so ein bischen zaubern kann, ist ja gut. Ich habe kein Problem, echt nicht, nichts unterstellen :-) Und ich mache es auch so wie Prados macht, vielleicht nicht so intensiv, weil ich als SL auch immer die Real-Zeit-Uhr an der Wand als Druckmittel nehme, wenn die Gruppe sich nach einer gewissen Zeit des Palaverns nicht geeinigt hat, wei sie sich aufstellen soll, dann kommen meine Orcs, basta.
  24. Hmm.. ist das kein Fehler, sollte da nicht finster stehen? Gibt es das sonst noch wo? oder nur an der einen Stelle?
  25. Bei M4 gab auch schon keine schwarze Magie mehr, nur finster oder dämonische, oder kannst du bitte nach M4 Regeln erklären, was du unter SChwarzer Magie verstehst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.