-
Gesamte Inhalte
9227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
Schätzen von produzierenden M3-Berufen in M5
Panther antwortete auf Skyrock's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Hm... "Wagenbau" als neue Fertigkeit eines Wagner? Haben wir nicht gerade von 140 auf 70 Fertigkeiten reduziert. Mit den 70 M5 Fertigkeiten sollte doch irgendwie alles abdeckbar sein (Rest mit kreativen Basis-Tests). Berufe sind für mich eine Gruppierung vo Fertigkeiten. -
Schätzen von produzierenden M3-Berufen in M5
Panther antwortete auf Skyrock's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
mMn nach kann doch jeder jede Fertigkeit durchführen, auch wenn er sie bei "ungelernt" mit einem Malus ausführen wird. Insofern kann sich doch jeder Wundheiler nennen und "Erste Hilfe" durchführen. Vielleicht hat der Kurpfuscher ja auch noch Glück... Also Berufe sind mMn mit den Tabellen aus M4 und den übertragenen Fertigkeiten (Siehe meine Liste dazu im Blog) nun rückwärts zu lesen. Du kannst diese und jede Fertigkeit, damals in M4 würde das darauf hindeuten, dass du den Beruf sowieso ausüben könntest / ausgeübt hast. -
Artikel: Marios Phaistos von Solwac
Panther antwortete auf Solwac's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Hallo, ich habe den Char mal in M4 Magus nachgebaut und ich komme - ohne dass ich die Zauber alle drin habe, schon auf 3800 GFP - Grad 5! Du gibst den GFP aber mit 1174 und Grad 4 an. Wie kommt das? Habt Ihr mit Tonnen von PP gearbeitet, die nicht in die GFP eingeflossen sind unter M4? -
Wege durch das Beschwörungsfeld: Auch vom Feld in die andere Welt?
Panther antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Aha! bei LARK 375 steht nichts, aber bei LARK 378 steht, dass nur die gewählte Individualität das Beschwörungsfeld betreten kann, alle anderen knallen gegen eine unsichtbare Wand, OK...Das mit der Individualität gilt nach LARK 383 auch für das Verlassen des Beschwörungsfelds in Richtung Midgard (danach kommt dann evtl. Das Polygramm). Zur Individualität (auf der einen Ecke des Polygons): Damit kann man nach LARK 373 die "Art" festlegen. Als Beispiel wird Dämon oder Elementar genannt. Bei Beschwörungen aus den Mittelwelten wohl auch eine andere Art, wie Tier, Mensch (bis 3) oder Riese (ab 4). Als Symbol kann man (LARK 374) was in Pulverform nehmen oder Kerzen. In der einen Richtung kann ich also mir wohl das entsprechende Elementar-Folk aussuchen, auf der anderen Seite wohl Kaliginien, Kaophoren, Dunebargen, Coluscar... Bei Mittelwelten Tier, Mensch mit bestimmten Eigenschaften (Mensch beschwören). Das habe ich jetzt gelesen und frage mich: a) kann ich zwei Individualitäten in eine Ecke stellen? b) Was passiert, wenn ich ein Beschwörungsfeld mit 7 Ecken baue auf Midgard und in die Ecke die Individualität "Mensch" stelle? Es wird dann wohl kaum ein Mensch der nahen Chaoswelt kommen, die gibt es ja so eigentlich nicht, oder fische ich damit gerade sich dort umherwandernde Menschen ab? Wenn es aber immerhin entsteht und nicht kommt, könnte ich dann das Beschwörungsfeld immer noch als Weltentor für 2h nutzen? Ich habe ja die Individualität "Mensch" ------------ Und: Warum können dann "nicht passende" Dämonen der Chaoswelt trotz falscher Individualität das Beschwörungsfeld nutzen, um nach Hause zu kommen? -
Wege durch das Beschwörungsfeld: Auch vom Feld in die andere Welt?
Panther antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich habe nur ein LARK, dort habe ich auf Setie 120ff noch mal gelesen, da steht zwar auch einiges, aber ich kann keine für mich klärende Punkte finden. Kannst du mir die Kaptelüberschrift oder LARK-Seitennummern nennen, Prados? Ein Beschwörungsfeld muss, falls es zu einem regelärem Tor werden soll, auf beiden Seiten mit einem Polygon ausgestattet sein, so weit klar, aber das erklärt nicht, warum fremde Wesen das Beschwörungsfeld in die falsche Richtung nutzen können und ich nicht. Hängt das mit der Welt-Affinität zusammen? EDIT: Gestrichen nach einigen Regelwerk-Blättern... im LARK4. -
Ursprungsthema: Polygramm und Resistenz beim Beschwören Ich sehe es so wie Pandike, ergänzend gibt es noch die Möglichekitm, dass ein Wesen einfach so durch das die Welten verbindene Beschwörungsfeld in das Beschwörungsfeld treten kann. Auch dieses kann dann durch das Polygramm ausbrechen, aber nur wenn es - wie alle anderen auch - den WW:Resistenz schafft. Wir nennen das bei uns unbeabsichtigten Beifang. In diesem Zusammenhang kam bei uns die Frage auf: Wenn schon Wesen durch das die Welten verbindende Beschwörungsfeld von der anderen Welt in unsere Welt kommen können, kann man dann auch andersherum IN DIE ANDERE WELT gehen. Kann also ein dritter durch das Polygramm von aussen in das Beschwörungsfeld treten? Am Ende eines Auftrags kehren die Beschworenen Wesen ja durch das Beschwörungsfeld ja auch durch das Polygramm hindurch, um in ihre andere Welt zu gehen. Der "Beifang" kann auch von der anderen Welt in die Welt des Beschwörers kommen. Weiter können auch gestrandete Dämonen das Beschwörungsfeld nutzen, um nach Hause zu kommen... Was meint Ihr?
-
Polygramm und Resistenz beim Beschwören
Panther antwortete auf NGE_ist_geil's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich sehe es so wie Pandike, ergänzend gibt es noch die Möglichekitm, dass ein Wesen einfach so durch das die Welten verbindene Beschwörungsfeld in das Beschwörungsfeld treten kann. Auch dieses kann dann durch das Polygramm ausbrechen, aber nur wenn es - wie alle anderen auch - den WW:Resistenz schafft. Wir nennen das bei uns unbeabsichtigten Beifang. Im Regelwerk steht übrigens, das dieser Beifang auch dominiert werden kann. -
Flugschädel schweben lassen - lenken - wie geht das?
Panther erstellte Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ursprungsthema: Flugschädel schaffen - Wann "erwacht" er Eine interessante Frage hier ist: Worauf konzentrierst du dich, um ihn schweben zu lassen, der Flugschädel (also der gebundene/geknechtete Geist) kann denn Schädel fliegen lassen, nicht du. Also musst du doch mit dem Geist Kontakt aufnehmen, damit er schwebt. Wie machst du das? Mit selbst beschworeren Geistern kann man ja gut eine Spache sprechen, das ist schon mal gut, aber wenn ich sage! "Los, schweb mal!", Warum sagt der Schädel: "Pah! Warum, schweb doch selber, dummer Geisterknechter!" -
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Panther antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Kleine Vegetarische Gerüchteküche... :Hmmm warum nicht vegan? -
Flugschädel schaffen - Wann "erwacht" er
Panther antwortete auf Gindelmer's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Eine interessante Frage hier ist: Worauf konzentrierst du dich, um ihn schweben zu lassen, der Flugschädel (also der gebundene/geknechtete Geist) kann denn Schädel fliegen lassen, nicht du. Also musst du doch mit dem Geist Kontakt aufnehmen, damit er schwebt. Wie machst du das? Mit selbst beschworeren Geistern kann man ja gut eine Spache sprechen, das ist schon mal gut, aber wenn ich sage! "Los, schweb mal!", Warum sagt der Schädel: "Pah! Warum, schweb doch selber, dummer Geisterknechter!" -
Ursprungsthema: Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider Also hier würde ich gerne noch mal in die Runde fragen, wie Ihr das bei Euch macht: Kampf-Situation ist da: 1) Die Krieger/Nahkämpfer rennen in Nahkampf 2) Die Zauberer lassen sich von den Kriegern/Nahkämpfern decken und zaubern 3) Die Fernkämpfer/Meuchler rennen weg, so dass sie nicht mehr gesehen werden, schleichen/tarnen sich dann an ihre Opfer heran, um sie dann mit Scharfschiessen oder Betäuben/Meucheln zu erledigen. Ist das bei Euch normal? Kommt das vor? Bei uns würde es eher heissen, der Gegner weiss ja, da ist einer irgendwo, damit klappt das Scharfschiessen bzw. Betäuben/Meucheln auf Ahnungslose schon mal nicht... Normaler Fernkampf ginge (Gefahr die eigenen Nahkämpfer zu treffen), aber anpirschen, um einen im Nahkampf stehenden Gegner zu meucheln?
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Panther antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Tanzweise der Teufel? Der tanzt wie Teufel? Schön im 3/4-Takt? -
Was es soll? Nun, wenn ich als SC diesen Meisterdieb mit Schlaf ausschalten will, spielt der Grad eine Rolle. Ich weiss nicht, ob in M5 die verlernten PP auf den Grad einen Einfluss haben, bei M4 haben sie es, ein solcher M4 Meisterdieb wäre dann nicht Grad 1. Nicht in M5 Die Figur weiß nicht, welchen Grad die NSC haben, sie muss es aber auch nicht mehr wissen, da in M5 automatisch die richtige Anzahl an AP abgezogen wird, wenn man gradabhängige Zauber spricht. Schlaf ist ein schlechtes Beispiel, wechseln wir auf Fesselbann. Du widersprichst dir.... In M5 kann der Meisterdieb Grad 1 sein! Wenn ich nun Fesselbann auf den Kerl zaubere, dann sagst du doch, wird der SL mir sagen, zieh dir zwischen 2 und 2*38 AP ab. Ach, haste nicht so viel, dann hast du nun 0 AP und dein Zauber misslingt. Wo steht das, das das so gespielt wird? Das ist nicht M5! Bei uns spielen wir in M4: Ich zaubere Fesselbann und investiere 6 AP, wenn der SL dann sagt, Zauber klappt nicht, dann weiss ich, war wohl höher, ansonsten, wenn er Grad 1-3 ist, dann macht der Dieb ne Resi. Ich habe das in ARK5 auf Seite 11 im Kasten auch so gelesen und war bestätigt, so wie wir es in M4 spielen.... In sofern ist das Grad-Raten / ES-Einschätzen für SC schon wichtig. Ob Menschenkenntnis da helfen könnte?
-
Das hat hier nichts mit High-End Bereich zu tun, ich will, dass alle SC und NSC nach den gleichen Regelwerk in der Welt umherlaufen, alles andere finde ich doof. Wenn es da ne Regel gibt, einige Schulen lehren dies und das, aber sie bleiben den SC nicht zugänglich, dann ist das OK. Aber in M4 hatte ich bei Stehlen+18 schon mal die Erwartungshaltung, der Dieb kann NICHT Grad 1 sein.... Ein Regelwerk für SC und NSC! Für Kampf, Fertigkeiten und Magie. Qausi die Naturgesetze von Midgard. Das ist ein wichtiger Punkt für mich beim Spielspass. Na klar kann ich immer Zauber und Fertikgeiten neu einführen, die immer nur die Gegner der SC kennen und nutzen, na klasse, so kann ich mir auch einfach Abenteuer schaffen. Meine Gegner können in einer Kampfrunde Beschleunigen und Schutzschild anmahcen, welches den eigenen Kampf und die eigene Magie nicht einschränkt. Bei solchen Sachen verlieren meine Spieler schnell die Lust an meinem SL-Stil... Das Artefakt, was man dafür auch basteln könnte, ist natürlich für Sp nicht verwendbar.... nene,,,
-
Mysterium (M5) - Meinungen und Diskussion
Panther antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Material zu MIDGARD
Wenn du stornierst, dann verlierst du den HASH-Code (im Server deaktiviert) und du kriegst keine Updates mehr (finales PDF) -
Solwac, dass sie nicht tauglich sind, ist deine Meinung, ... was ich meinte ist, um Spieler wieder Anreize zu geben, REINE Kämpfer zu spielen, könnte man aus den Regelfragmenten der alten M-Regelwerke sich neue Regeln für M5 bauen! Siehe auch Waffenmeisterschaft in hohen Graden... oder Holistische Waffenstilfertigkeit(en) irgendwas ab Waffe +17 gibt es dies und das... 2. Angriff oder erhöhten Schaden, oder man lernt Waffenmeisterschaft einzeln pro Waffe für Lernkosten dazu. (siehe meine Beiträge 107 und 109)
-
Klar, wobei natürlich die Stimmigkeit berücksichtigt werden muss. Der meisterliche Gladiator wäre mit waffenlosem Kampf+24 (1W6+7), Kurzschwert+26 (1W6+8) und (warum auch immer so gelernt) Bihänder+26 (2W6+8) für mich leicht überkandidelt, vor allem beim Schaden. Ansonsten sind NSC halt NSC. NSC sind halt NSC.. so was finde ich zB blöd. Die Regeln, denen NSC unterworfen sind, sollten die gleichen sein, denen auch SC unterliegen. Man muss ja auch nicht gleich +4/3 nehmen. Aber als Anhaltspunkt, wie man REINE Kämpfer in hohen Graden wieder attraktiver machen kann. Und ich habe noch was aus M1: Auch daraus könnte man was machen...