Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9228
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. vielleicht sollte man erwähnen, dass man noch -seine Tiere zeigen kann (Tiermeister) - Jonglieren und gaukeln kann - als Quaksalber "Arzenei" verkaufen - schauspielern (war gestern schon ne Truppe da?) - glückspielen (mit entsprechenden Risiko) -Geschichtenerzähler (als der rote Ritter aus XY den Drachen....) - Sänger ohne Musikinsttrument sein - probieren könnte. - Talismane verkauft - Klamotten aus fernen Ländern verhökert (also seine eigenen - oder hat man gar Glasperlen dabei ? * ) Fantasie gibt es viel! * ) Ich habe mal einen Händler gespielt, der vor jeder Reise versucht hat, rauszubekommen, was im Zielland wohl gefragte Ware sein könnte... Schmuck, Wein, Schnitzereien, Pferde, Jade, Silber, Eisen, Glasperlen, Zauber-Roh-Material (die berühmten Phönixeier...) , eiserne Bolzenspitzen für Kriegsgegenden... Brot und Wasser zaubern auf die Dauer bringt Mangelkrankheit!
  2. da ich in letzter Zeit selten moderiert habe würde mich interessiern, welche Moderation Du meinst. Im übrigen finde ich es immer wieder erstaunlich, dass Moderationen als "über den Mund fahren" wahrgenommen werden. Die Formulierung impliziert für mich, dass ich unhöfliche, scharfe Einwände mache, jemanden bzw. seine Aussage als dumm darstellen, das Äquivalent von "Halt's Maul". http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31029-regeln-im-detail-wie-genau-müssensollen-regeln-sein/?p=2595408 und http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31030-magischer-schutz-gegen-feuerregen-und-hagel/?p=2595851. In beiden Fällen hat übrigens nach der jeweiligen Moderation sich noch genau ein Benutzer in dem Strang geäußert. Das ist vielleicht ein Indiz dafür, dass ich nicht als Einziger so empfinde. ich finde, dass beide Moderationen gelungen sind und gut! Gerade beim ersten Fall aber auch im zweiten gab es eben nichts neues mehr zu sagen, damit gibt es auch keine neuen Beiträge.
  3. die Opfer müssen die ganze Zeit der Bardenmagie zuhören.... siehe doch http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31039-zaubern-und-reichweite/ andere, die kurzzeitag aus der Reichweite sind und später kommen oder früher gehen, brauchen keinen SW...
  4. Es ist auf jeden Fall anstrengend, Regeltextstränge zu moderieren, bleibt beim Thema, was ist eine Meinungsäußerung, was soll noch als Agrumentationshilfe im Strang bleiben... Ist es M4 oder M5, was gehört zum Regelwerk, was nicht? Wie kann man denn einen Regelstrang kaputt reden? Bei einem Regeltextstrang soll mit Regeltextstellen belegt werden, dass dieses oder jenes so oder so ist. Meist ist ja igendwas unklar. Wenn Gedankengänge als abstrus empfunden werden, dann sollte man in dem Strang auch sagen, warum (mit Regeltextstellenverweisen) man den Gedankengang hanebüchen findet. Ein einfaches "Das ist Quatsch" überzeugt da nicht. Wenn natürlich jemand eine einfache Behauptung "Wasser ist Gelb" bringt, und die nicht mit Regeltextstellen belegt ist, dann ist das Quatsch. Ich weiss noch seh genau bei meinem Anfang hier im Forum, wie ich einem Verweis von BF bekam, ich solle nicht mit Realismus argumentieren, sondern mit dem Regelwerk. Die meisten Strangexplosionen entstehen durch mMn durch Missverständnisse. Wenn grundlegene Sachen schon unterschiedlich interpretiert werden. M5 hat viel viel weniger Regelwidersprüche als M4. Viele Missverständnisse entstehen auch durch Änderungen von M4 nach M5. Dazu kommt natürlich noch die Einstellung, dass man Regeln nie so lesen sollte, wie sie da stehen, sondern so wie sie gemeint sind. Das ist eine schöne Sache. Am besten ist ja das, was gemeint wurde, aufgeschrieben worden, aber manchmal eben nicht. Ist dann die eigene Interpretation der Regel die, die der Verfasser hatte (aka die "richtige")? Im Normalfall werden Regeln in der Heimgruppe dann irgendwann "gleich" interpretiert. Man bekommt das Gefühl, dass das die "richtige" ist, es muss aber nicht so sein. Das ist mir bei den letzten 38 Regeldiskussionen 2 mal passiert, dass wir kollektiv in der Gruppe nicht so interpretiert haben, wie sie da gestanden haben und sie andere gelesen/interpretiert haben. Meinungsstänge zu moderieren ist da einfacher. Da braucht man nur schauen, dass man nicht off-topic wird. Ich kann schon verstehen, wenn manche Regelfrage aufkommt und man selbst anderer Meinung ist und es jahrelang anders gespielt hat, dass man schnell bei "Quatsch" ist. Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen (schon letztes Jahr): Antworten in Regeltextsträngen immer nur nach Lektüre des Regelwerks und immer mit Belegen! @Stephan: Verstanden, ich will klarer, deutlicher, einfacher formulieren, wenn ich meine Gedankengänge aufschreibe. Danke für die Kritik.
  5. und wer entscheidet dass, ob eine offzizielle Regelantwort veröffentlicht wird oder nicht? Sind die so heiss, dass man vor einer Veröffentlichung abwägen muss? Oder bekommt Ihr gar nicht alle zugeschickt? Ich verstehe dieses Gefrage nicht.Was soll das? Ich war seit 2009 und schon vorher davon ausgegagen, dass alle offiziellen Regelantworten hier im Forum veröffentlicht werden, so als eine Art Service, weil es ja auf Branwens Site keine solche Antwort-Liste gibt und die Antworten ja -so sie veröffentllicht sind - Doppelfragen verhindern und auch ansonsten intererssant sind für Midgard-Spieler. Das das nicht so ist, hat mich total überrascht, daher auch die Frage, so was hatte ich überhaupt nicht erwartet. Was sollte diese Frage? Aus deiner Reaktion vermute ich, dass Ihr alle Regelantworten, die auf welchen Wegen auch immer zu Euch kommen, auch veröffentlicht. Als Service der Forums. Ich für meine Person bin sehr dankbar für jede offizielle Veröffentlichung.
  6. und wer entscheidet dass, ob eine offzizielle Regelantwort veröffentlicht wird oder nicht? Sind die so heiss, dass man vor einer Veröffentlichung abwägen muss? Oder bekommt Ihr gar nicht alle zugeschickt?
  7. Quelle: Kritische (Miss)Erfolge bei Zaubern und Resistenz
  8. aus gegebenen Anlass: Offizielle Regelantwort dazu
  9. Erstmal Danke für den neuen Regelservice! Eine Frage dazu, ich hatte zwei Fragen an den Regelservice gestellt und auch Antwort bekommen, wann werden diese auch noch in der Rubrik "Entscheidungen des hohen Gerichts" veröffentlicht?
  10. Windzauber helfen nur, die eigenen Wolken in die Sichtlinie zu schieben, ansonsten sind wohl gegen die Flämmchen recht schwach, bei Sturmwind könnte manch SL schon schwach werden...
  11. ja, er ist richtig, 2m Breite ist die Breite der Wand nicht die Dicke der Wand, also recht eindeutig. Auch dieser an sich netter Zauber, der wohl kaum jemals genutzt wird, ist auch hier nutzlos :-(
  12. Wie bei Zauber/Umkehrschild fehlt die Decke naja ARk5, S. 83: 15m Reichweite, Umgebung 2min also 2m hoch und 2m breit. Schimmert es innerhalb dieses Volumens? Es kann sich nur oberhalb der Fläche ausbreiten, also nicht rüber über das Schild und wieder runter? EDIT nach F Bemerkung Ich würde Feuerschild auch nach oben schützend spielen, oder will einer eine Regeltextfrage stellen?
  13. guter Punkt, könnte klappen für 1 Kampfrunde, aber immerhin! Sollte man den Problemsteller mal fragen, wie hoch ist der Feuerregen oder wieviel Kampfrunden vor dem ersten Feuerschaden erlaubst du für Abwehrmaßnahmen?
  14. gerade noch beim blättern: 10sec Feuerschild?
  15. ja, Wetterzauber dauert 10 min und auch der Ergänzungszauber Wassertor ist mit 10min zu langsam... EDIT: Wenn Wasser bei der Elementarwandlung beteiligt ist,dauert das 1min, dann ist der Feuerregen eh zuende. Reichweite 5m ist auch nicht prall.. Mit 20s Erscheinungen könnte man auf 30m eine Stein der Dunkelheit vorgaukeln und Dunkelheitskugeln/Wände fliegen lassenn, aber hmmm sich ausbreitende Augenblicks-Hauch-Wolken könnten evtl. helfen... mit Windstoß... Es kommt dann aber wieder die üble Frage hoch: Wie lange muß der Sichtkontakt des ZAU zum Zentrum des Feuerregens unterbrochen werden, damit der Zauber abbricht.
  16. ja genau, wenn man nicht weiß, wo der ZAU ist, ist das Unterbrechen der vermeintlichen Sichtlinie ne gute Sache. Feuererregen hält ne Minute.... mit 2-3 Bannen von Licht und Rauchwolken, Hauchen etc. kann man evtl. innerhalb 1min was erreichen. UND es verhindert das erneute Zaubern von Feuerregen, da es ja auch erstmal keine NEUE Sichtlinie gibt.
  17. 100 Meter Und einen Wirkungsbereich von 30m Radius um das Zentrum. Die Auswirkungen reichen maximal bis in 130m Entfernung vom Zauberer. Blitze schleudern und/oder ein guter Armbrust-/Bogenschütze während der Zauberdauer sind in meinen Augen die beste Verteidigung. wenn du weißt, du der ZAU sitzt, dann hast du schon viel gewonnen. Klar, Blitze rein, gute Idee, auf jeden Fall kann man dann auch schneller in die Sichtlinie etwas reinzaubern.... Dann kann man auch zB ne Wand zwischen den ZAU und das Feuerregen zaubern, dann ergeben sich viele neue Möglichkeiten... Problem ist nur, wenn man NICHT weiß, wo der ZAU steckt. Na, irgendwo hier in 130m, aber wo?
  18. - Fliegen ist 1h (k) -da braucht es dann schon einen Teppich/ring. - Sichtblockade ist eine klasse Idee, wenn die Entfernung der meisten Sprüche nicht so eingeschränkt wäre. Als Zaubernder (BvL 0m/Rauchwolke 30m) bekommst du ja immer Schaden ab, weil du sehr wahrscheinlich mittem im Regen stehen musst. Als Team 2-3 schützen Zauberer mit Schilden o.ä. dürfte es aber auch dann gut klappen. Naja, Rauchwolke hat 30m Reichweite und 9m Umkreis, Dazu ein bischen Windstoß... Hauptsache die Wolke liegt ca. zwischen ZAU und Zentrum des Feuerregens...
  19. Woher hast Du das? Die Ergänzungen zum Arkanum sind Teil der Regeln, nur halt seltener gebraucht und daher nicht in der Papierversion enthalten. a) Bei Feuermeisterschaft musst du den Ort am Ende der Zauberdauer sehen, den du verzauberst, darum werden dann in 2m Umkreis die von Feuerregen erzeugt normalen Flämmchen sofort gelöscht/beseitigt. Und das für 2 min. Ist doch was.... b) Es gab mal Stimmen hier im Forum, die sagten, die Erhänzungen gehören nicht zum Regelwerk, vor dem Spiel sollte man sich also einigen, ob die Ergänzungen in dieser Spielrunde mit als Regeln gelten oder nicht, oder? EDIT: Also wie dabba sagt: VOR dem Spiel einigen. c) Ansonsten sehe ich auch keine Möglichkeit, gegen den Feuerregen anzukommen. Man kann vielleicht zum 30m Umkreis des Feuerregens fliegen und sich dort mittels Schwarze Zone langsam reinarbeiten. Aber wer kann so schnell fliegen und Schwarze Zone zaubern, d) Da Feuerregen immerhin in M5 ein "k" Zauber ist, ist es wohl auch während des Feuerregens das einfachste, den Zauberer in seiner Konzentration zu stören bzw. den Blick auf das Zentrums des Feuerregens zu verhindern. Das erstere wurde schon gesagt, wie, das letztere könnte man evtl. mit Bannen von Licht an der richtigen Stelle schaffen, oder Rauchwolke (6m Sicht) oder Nebel...
  20. ganz kurz: Regetextdiskussionen sind graue Theorie, es geht da wie vor Gericht zu(Regelwerk-Exegese). Wenn jemand was geklärt haben möchte, dann hier, nicht am Tisch, und dann bitte gestützt mit Verweisen auf das Regelwerk. Ansonsten nehmt einen Meinungsstrang. In der Praxis dann am Tisch (wie oben gesagt) ist dann der Spaß wichtig und nicht die Regeln! Das hier ist auch meine Ansicht genau dazu: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/23858-ermutigung-zu-lockererem-umgang-mit-den-regeln/?p=2072890
  21. Nein nicht die, sondern: das ist Deine Antwort... Oder hast du noch mehr Regeltext-Zitate, die deine Antwort unterstützen. Meine Antwort: Siehe Beitrag 6 Fazit ist und bleibt (PP Karusellfahren): ... das Regelwerk M5 ist nicht eindeutig, ...
  22. Der Spruch MüdS ist ein Geistesmagiespruch... und darum geht es auch in dem Strang. Ich hatte bei meiner Regelfrage ja gedacht, es gibt eine einheitliche Antwort für Umgebungs, Geistes und Körpermagie, aber Umgebungsmagie wurde ja in der Regelfragenantwort explizit herausgenommen und nur der Teil beantwortet.... später dann hat Prados dargelegt, wie er Geistes und Körpermagie versteht. Mehr nicht. Stell doch ne offzielle Regelfrage zu Geistesmagie. Ansonsten... Hausregeln und nicht so wichtig nehmen... : Immer bedenken: HIER sind wir in einem Regeltext-Strang!
  23. Hallo Panther, in dieser Situation würfelt der Spielleiter keinen WW: Geistesmagie. Die Illusion scheitert in meinen Augen automatisch, da es für mich nicht plausibel ist, dass sich eine Fliegenpatsche während des Laufens in einen Anderthalbhänder verwandelt ...Sollte jemand diese Situation für plausibel halten, z.B. weil er die Fliegenpatsche für ein sich verwandelndes Artefakt hält, dann muss das "Opfer" einen WW: machen. Etwas anderes wäre es, wenn der Zauberer in 60m Entfernung vom "Opfer" hinter einer Hausecke steht. Dort kann er nicht gesehen werden und dort zaubert er. Anschließend läuft er 10m zur Hausecke und umrundet diese. Nun muss das Opfer einen WW: Resistenz machen. Hier denken wir völlig gleich, die Frage ist ob das Opfer die Verwandlung der Fliegenklatsche irgendwie plausibel erklären könnten (zb ein Taschenspielertrick???? mit Schauspielern oder gaukeln???) http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30947-reichweite-beim-zaubern-für-den-gesamten-zaubervorgang-maßgeblich/?p=2590423 http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30947-reichweite-beim-zaubern-für-den-gesamten-zaubervorgang-maßgeblich/?p=2590643
  24. Ja, so würde es vielleicht das Regelwerk offiziell beantworten. Ich würde den Widerspruch eher anders lösen, in dem man den Zauber eben so behandelt wie ich in 25 gemacht habe, ohne diese mMn bekloppte "am Anfang um am Ende in Sichtweite". Aber jeder wie er die Regeln interpretiert...
×
×
  • Neu erstellen...