Ich empfinde auch die Initiative: SCs darf sich zuerst bewegen, schon so eine Regel, die zu extrem unrealisitischen Ergebnissen führen kann.
SC und NSC sehen sich in 85 m Entfernung. Nun kann doch jede Gruppe/Person für sich entscheiden, wann sie was machen will: Also Bewegen und / oder Handeln.
Ja, Während sich SC1 für Handeln und danach B/2 bewegen will, kann SC2 sagen, volle B zum Feind.... Und die NSC entscheiden alle (ohne zu wissen, was die SC machen werden) durch den SL, das sie zB alle stehenbleiben und Fernkampf machen.
Ja, also Bewegung und Handlung kann gleichzeitig erfolgen, das erstere!. Aber auch ALLE Akteure gleichzeitig. Ich rede von beiden!
In den Runden, in denen ich spiele, klappt es es gut mit handwedeln und abschätzen in der Situation, Sekunden genaues aufdrüseln mussten wir noch nie in 40 Jahren.
ALLE Akteure, SC und NSC, agieren (bewegen /handeln) zur gleichen Zeit... das zu koordinieren / zu strukturisieren, ist die Aufgabe des Regelwerks. Möglischt einfach und schnell.
Moderne Regelansätze: Was ist das denn für dich? Erklär/Definiere mal (ist schon leicht anderes Topic)
Es führt aber definitiv zu einer Vereinfachung der Regeln und insbesondere zu einer schnelleren Kampfabwicklung, wenn man die Gleichzeitigkeit aufgibt und ...
eben einfach NACHEINANDER die Akteure fragt, wie sie sich bewegen wollen und handeln (Einheit) wollen, während alle anderen auf der Welt festgefroren sind.