Alle Inhalte erstellt von Dorian
-
[EE] Rund um Gortavor
:DIch glaube die meisten Systeme sind noch am alten Platz:lol: Aber nichts für ungut - sonst blödeln wir hier nur noch! ------------------------------------------------------- Eine Entfernungsangabe aus Blauband 17, S. 226: Zyot-Gortavor 10.367 Lj. --------------------------------------- Der Sternenkartenentwurf ist auch fertig und weitere Infos zur Ausrüstung, etc. folgen, sobald ich genug Zeit zum schreiben und hochladen habe.
- [Atlan Der Held von Arkon] Chrektor - e
- [Atlan Der Held von Arkon] Varganen
- [Atlan Der Held von Arkon] Chrektor - e
-
Technologie und Ausrüstung
Ich habe gerade wieder angefangen die Blaubände zu lesen! Ich kann mich schwach an beschreibende Stellen erinnern. Bis ich wieder da bin, kann es aber dauern. ------------------------------- Auf Gortavor wir ein sogenannter "Drifter" von Atlan und Fartulon benutzt. Das ist ein bodengebundenes mit Kettenantrieb versehenes geländegängiges Fahrzeug. Ausmaße ca. H=1,85m;B=1,85m;L=6,00m. Über Motor, Fahrleistungen, etc. ist nichts weiter bekannt, außer das die Reichweite über 1000km liegen muß. Nach der Flucht aus der unterirdischen Stadt auf Gortavor wird ein Drifter (modifizierter?) als Gleiter eingesetzt! - Ich fasse das später noch einmal zusammen!
- Technologie und Ausrüstung
-
Raumschiffe: Schwere Kreuzer - Varianten
Die Frage bleibt worauf wir uns einigen!?! Auch ein terranischer 200m Kreuzer hat sicherlich nicht genau eine Kugelzelle von 200m, sie mag 198m oder 202m im Durchmesser sein. Dazu kann ich auch auf das Korvettenprojekt von Rainer Castor verweisen. Die Kugelzelle beträgt auch nicht auf den cm genau 60m. Doch zurück zu PR 125. Eine Abweichung von 11m (-bei 189m) ist aber schon eine recht große Toleranz. Was die Form des Ringwulstes angeht..... Ich bin bislang immer von einem Abgerundeten ausgegangen. ----------------- Meine Idee wäre bei den 200m zu bleiben! Abweichungen davon wird es immer gegeben haben, bedingt durch technologische Weiterentwicklung, und mehr oder weniger Platzbedarf. Auf den Ringwulst müssen wir ja nicht eingehen, vielleicht finden wir ja noch weitere Quellen dazu. :DWenn wir zudem die auf den alten Titelbildern sehr oft eingezeichneten Außenfenster ignorieren, ersparen wir uns auch die Beschreibung der hauptsächlich eingesetzen Gardinen und Vorhänge:lol:
- [Atlan Der Held von Arkon] Varganen
- [EE] Rund um Marplak II - E
-
Technologie und Ausrüstung
Ich habe gerade wieder angefangen die Blaubände zu lesen! Ich kann mich schwach an beschreibende Stellen erinnern. Bis ich wieder da bin, kann es aber dauern. ------------------------------- Auf Gortavor wir ein sogenannter "Drifter" von Atlan und Fartulon benutzt. Das ist ein bodengebundenes mit Kettenantrieb versehenes geländegängiges Fahrzeug. Ausmaße ca. H=1,85m;B=1,85m;L=6,00m. Über Motor, Fahrleistungen, etc. ist nichts weiter bekannt, außer das die Reichweite über 1000km liegen muß.
- [EE] Rund um Marplak II - E
- Raumschiffe : Schwere Kreuzer - E
- Varganen
- [Atlan Der Held von Arkon] Varganen
-
Corpkor und seine Armee der Tiere
lt. Perrypedia ist der Altertumsforscher Kihnmynden in den Besitz von Fartulons Aufzeichnungen gekommen. Auf Grund dessen konnte er eine Droge herstellen lassen, die ihn dieselbe Fähigkeit wie Corpkor vermittelte. => das wäre demnach für jeden möglich. Daraus ließe sich bestimmt regeltechnisch ein neuer Beruf herstellen. :DEs muß ja nicht gleich ein Zoowärter/Tierbändiger sein.
-
Corpkor und seine Armee der Tiere
Der Begriff "Tiersuggestor" oder -Hypno scheint mir schon in die richtige Richtung zu gehen, wenngleich er sich zusätzlich mit Tönen (Sprache, Geräusche, Flöte) mit ihnen verständigt hat. Erscheint mir etwas wirkungsvoller als Kantirans Fähigkeiten, und weit weg von der einfachen "Tierempathie des Grundregelwerkes.
- [Atlan Der Held von Arkon] Varganen
-
[EE] Rund um Gortavor
Zu Syops mußt Du halt nachschauen. Meine alten Atlans haben mich schon vor langer Zeit verlassen. Die Blaubände sind halt nicht ganz vollständig. Bei Fuerto stellt sich die Frage, ab wann gibt es dort Kolonisten? Bozna-da gibt es Zwergschuden. Na Bitte, die fehlen noch im Bestiarium. Ich komme im Moment nicht zum Lesen, sonst.... Zu Olg kann ich noch weniger sagen, aber was ist mit Zakreb - kommt 8009 v. Chr. durch 50.000 Auswanderer in Richtung Larsafs Stern ins Spiel.
- [Atlan Der Held von Arkon] Varganen
- [Atlan Der Held von Arkon] Varganen
- [Atlan Der Held von Arkon] Varganen
- [EE] Rund um Gortavor
-
Erweiterungen des Forumsprojektes durch eigenes Material
Mit den Sternenkarten fange ich an. Da ich im Moment an zwei weiteren Systemen arbeite, läßt sich in Verbindung mit Marplak schon eine gute Strukur erkennen. Die beiden weiteren System sind nötig, um das Malonsystem später "sinnig" einbinden zu können. Im Moment steht dieses ziemlich isoliert da, eine kurze Storyline hilft da auch nicht. Um das System nicht zum ausschließlichen Orientierungspunkt verkommen zu lassen, gibt es halt noch zwei weitere Systeme. Diese sind dann so gestaltet, dass sie, jedes für sich gesehen, von jeder Abenteuergruppe problemlos für eigene Abenteuer genutzt werden können.
-
[EE] Rund um Gortavor
Laut Sternenkarte im Blauband 17, wären da noch die Systeme Voolynes (ca. 3000-3500LJ von Gortavor entfernt, ferner das System Kergoh ca. 5000Lj, evtl. etwas weiter von Gortavor entfernt. Ich werde mich mal an Sternenkartenentwürfe mit verschiedenen "Maßstäben" begeben. Sobald ich voreigbare Ergebnisse habe, tue ich das hier kund.
-
[EE] Rund um Marplak II - E
Ich blättere gerade im Atlan Bd. 124 (Nr.11 dieser Serie). dort schreibt man das Jahr 10.497 da Ark. Wenn die, wir wir vorwärts zählen wäre das noch vor Einführung der Fussel_klasse:satisfied: --------- Zu den drei Intelligenten.... Ich kann Dir nur sehr schwer widersprechen, wenn ich mir die heutige Zeit anschaue. Aber ich dachte: das ist die Zukunft, da wirds besser -upps, das ist ja Vergangenheit - na, besser ich kommentiere da erst einmal nicht weiter!