Alle Inhalte erstellt von Slüram
-
Bacharach 2009: Perry Rhodan - Die Stigmata der Wahrheit
Thema von Wolfsschwester wurde von Slüram beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - Archiv:cry:
- Essen
-
Wie findet Ihr die Gruppe "Schandmaul"?
Das Bielefelder Konzert war ebenfalls grosses Kino! Die konservativen OWL'er haben sich natürlich gegen die "gepimpte" Version und für den Klassiker entschieden:dozingoff: Die Stimmung war erstklassig und mir tut mein Hals weh - aber egal:headbang:AUA!:headbang:AUA!
- Raumschiffwaffen
- Raumschiffwaffen
-
Raumschiffwaffen
Was hier fehlen könnte, wäre ggf. die räumliche Ausdehnung des Ballungsfeldes. Was passiert z.B. bei einem "Streifschuss"? Verschwinden dann nur Teile des Raumschiffes? Oder wollen wir die Möglichkeit eines Streifschusses bewußt ignorieren, da sie Regel- und Rechentechnisch zu viele Hürden aufwerfen würde?
-
Intervallkanonen
Vorschlag: Vielleicht würde es Sinn machen anstatt den Schaden an den Schirmen zu verdoppeln einfach die SFP zu halbieren. Dann muss man sich keine Gedanken machen/bzw. anfangen rumzurechnen wieviel Schaden ggf. durchschlägt. Ich sehe hier aber den Nachteil bei meinem Vorschlag, dass es zu Berechnungsschwierigkeiten führen würde, wenn der Schirm gleichzeitig mit unterschiedlichen Waffentypen beschossen wird. Da wäre der ursprüngliche Vorschlag wahrscheinlich einfacher zu rechnen. Es gilt abzuwägen:dunno:
-
Raumschiffe des Solaren Imperiums
Tut mir leid aber: Deine Analogie überzeugt mich leider überhaupt nicht und widerspricht wirklich allem, was ich bisher in PR gelesen habe:dunno: @ Wulfhere: Ich weiss:sigh: Wenn ich den Prospektorenraumer feddich habe geht es hier los. Zuerst wohl mit Ultraschlachtschiff und den Korvettenneukonstruktionen.
-
Raumschiffe des Solaren Imperiums
Stopp mal bitte. Egal, wo ich nachlese: Ob bei dem Experimentellen flug der Phantasie oder späteren Beschreibungen des Linearantriebes: Wirkungsweise: Der Kalup schirmt das Schiff von den Einflüssen des Vier-D-Raumes ab. Daher kann das Schiff jetzt vielfache Überlichtgeschwindigkeit erreichen. Aaaaaaaber: Der Vortrieb erfolgt durch die Impulsmotoren! Insofern halte ich es für unmöglich ein Schiff ohne laufende Impulstriebwerke in den Linearraum zu bringen. Oder ist es doch möglich, dass Schiff steht aber quasi still??!?! Davon habe ich noch nie nichts gelesen...
-
Neue Vorzüge und Mängel
Um das aufnehmen zu können, solltest Du bitte erst einmal den Mangel genauer definieren/seine Auswirkungen schildern.
- PR-Connection
-
Magie und Seefahrt
damit würde man riskieren, daß das eigenen Schiff in Flammen aufgeht, schliesslich wäre die Reeling im Zentrum der Explosion. So schnell brennt ein Schiff nun auch nicht. An der Außenseite der Bordwand, wo man normal Schilde anbringt, sorgt schon das Meerwasser spritzweise für nasses Holz. dann tut es dem gegnerischen Schiff genauso wenig. Aber der enternden Mannschaft, die gerade just über die Bordwand kommt. Aber stimmt... Auslöser ist Berührung. Mist. Nichts klappt hier. Aber wenn der erschaffende Thaumaturg an Bord ist, freut er sich über sein Werk (und der Spieler über die Punkte...). Kann nicht auch ein anderer (sinnvoller) Auslöser gewählt werden? Ja. Ein Kettenthaumagramm. Aktivierung durch ein bestimmtes Wort...
-
PR-Connection
Wegen mir gerne - bitte frag jul, der ist der Gastgeber. Auch wegen Übernachtung solltest Du Dich ggf. schnellstens mit ihm in Verbindung setzen. Wie schaut es mit dem Sohn aus? Ist das ok falls die Spielrunde bis in die Puppen geht? Ich vermute mal, dass Ihr schon Chas habt, mit denen Ihr spielen wollen würdet? Öööhm - Du meintest doch die Runde in Kiel? Oder generell die PR-Connection? "bis in die Puppen" What? [ErklärSlüram]ggf. bis in die frühen Morgenstunden[/ErklärSlüram]
-
PR-Connection
Wegen mir gerne - bitte frag jul, der ist der Gastgeber. Auch wegen Übernachtung solltest Du Dich ggf. schnellstens mit ihm in Verbindung setzen. Wie schaut es mit dem Sohn aus? Ist das ok falls die Spielrunde bis in die Puppen geht? Ich vermute mal, dass Ihr schon Chas habt, mit denen Ihr spielen wollen würdet? Öööhm - Du meintest doch die Runde in Kiel? Oder generell die PR-Connection?
-
Magie und Seefahrt
damit würde man riskieren, daß das eigenen Schiff in Flammen aufgeht, schliesslich wäre die Reeling im Zentrum der Explosion. Wieso denn das? Die Kugeln bewegen sich doch vom Schiff weg mit geringer B und detonieren an der Gegnerischen Bordwand. Das lässt sich steuern.
-
Die Vergabe von Ruhm
Darf ich hierzu den Abd zitieren: ich stimme Dir zu Fimolas, daß die Förderung der Kreativität ein wichtiger Punkt ist. Persönlich verwende ich die Ruhmesfunktion jedoch gerne auch im zweiten Punkt, nämlich der Zustimmung zu gut geschriebenen Beiträgen in den diversen Diskussionsrunden. Das diese Zustimmung auch ausarten kann, wie in den von Dir beschriebenen Fällen ist ein unschöner, aber wohl kaum zu vermeidender Nebeneffekt. Grüße BF
-
Magie und Seefahrt
Feuerkugel als Siegel auf die Schilde, die an den Kastellen und der Reeling angebracht sind um einen Gegner, der einen entern willl eine volle Breitseite verpassen zu können.
- "Exotische" Raumschiffe
-
"Exotische" Raumschiffe
Zivile Raumschiffe: Terranisches 100-m-Prospektorenforschungsschiff mit angeflanschter 100-m-Transportstufe Abmessung: Kugelzelle:100 Meter Durchmesser, 12 Teleskoplandestützen Transportstufe: Zylinder: 100 Meter Höhe, 100 Meter Durchmesser, 4 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung (Kugelzelle): LP 24, RS 6 Struktur und Panzerung (Transportmodul): LP 30, RS 6 Besatzung: 5 bis 150 Personen Antriebssysteme: Sublicht Beschleunigung max. 670 km/s² (ohne Transportstufe); max. 486 km/s² (mit Transportstufe) Antigrav/Andruckabsorber Mittelringwulst mit 12 Normal-Korpuskulartriebwerken für den Unterlichtantrieb Überlicht: Lineartriebwerk maximale Reichweite 200000 Lichtjahre (mit Transportstufe); 430000 Lichtjahre (ohne Transportstufe) Beiboote: 1 Atmosphärengleiter, 2 Lastgleiter, 1 schwerer Expeditionsgleiter Manövrierfähigkeit: 6 MP (ohne Transportstufe); 1 MP (mit Transportstufe) Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I erzeugt durch Kugelzelle); 1-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I erzeugt durch Transportmodul) Bordwaffen: Leichtes Desintegratorgeschütz in der oberen Kugelhälfte Sensoren: Ortung 35 Lichtjahre, Tastung und Scan 20 Lichtjahre Hyperfunk: 30 Lichtjahre (Rundumsendung), 1500 Lichtjahre (Richtstrahl) Besonderheit: Baustelle Quelle: RZ aus Atlan 517 LKS Wie immer: Kritik? Anmerkungen? Vorschläge?
- Raumschiffwaffen
-
Neue Psifähigkeiten
- Neue Psifähigkeiten
- Neue Psifähigkeiten
Wenn "nur" die Boni auf die Fähigkeiten gegeben werden finde ich Stufe I und 1 AP eher angemessen. Schliesslich ist das Handycap des doppelten Würfelns schon schwer genug im Vergleich zu anderen PSI-Fähigkeiten, die ja direkt wirken. Zumal das "Opfer" ja auch mit seinen jeweiligen Fähigkeiten Gegenwürfeln kann.- PR-Connection
- Quellenbuch LFT