Zum Inhalt springen

death_Phobos.

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von death_Phobos.

  1. Niemand geht davon aus, ich schicke auch keine Riesenmails ungefragt herum.

    Niemand will dauerhaft solche "Riesenmails" bekommen.

     

    Aber, WENN ich mir schon ein PDF bestelle, und mir klar ist dass ich es technisch auch empfangen kann, dann sollte es nicht daran scheitern müssen, dass Branwen nur 3 MB Mails verschicken kann wenn doch sicher einige technisch versierte Herren im Forum helfen könnten.

  2. Wenn jemand sich ein Abenteuer bei Branwen per e-mail bestellen würde, sollte es kein Problem für ihn sein dies auch mit Isdn herunterzuladen, er wird damit ja nicht unfreiwillig beglückt.

    Auch sein eigenes Empfangsmaximim sollte ihm bekannt sein, und sollte kein Problem darstellen.

    Auch FTP sollte kein Problem darstellen da ein Upload ja nicht mehr vorgenommen werden muss, da sie ja eh schon online auf dem Server liegen und nur noch transferiert werden müssten.

    Für mich hat sich nur die Frage gestellt warum Branwen nur 3 Mb verschicken kann und das als Limitation ihrerseits ansieht diesen Service nicht anbieten zu können (ohne zu berücksichtigen ob es auch Sinn macht)

  3.  

    Die PDFs sind mindestens 3 MB groß, lassen sich also nicht als Anhang an eine Email verschicken. !

     

    Unabhängig Von der Diskussion um Paypal oder ob dieser Vorgang einen wirtschaftlichen Sinn macht wundert es mich doch sehr, dass du weniger als 3 MB als Anhang verschicken kannnst.

    GMX Freemail bietet 20MB zb. und da ihr wahrscheinlich über eurer Domäne auch einen Mailserver laufen habt, vermute ich sind die 3 MB Beschränkung nur eine Selbstbeschränkung und keine technische Limitation.

  4. Habs gestern mal installiert, "andere" 1.3 exe gabs noch nicht, also noch mit Patch 1.2 außer Bugfixes in Bezug auf Crashes war im Changelog auch nichts großartiges zu finden.

    Werds in nächster Zeit antesteten, das Intro war jedenfalls großartig.

     

    So habs nun auch durchgespielt.

    Nach dem etwas holprigen Anfang, der dann auch sofort mit einer monatelangen Pause geahndet wurde habe ich mich doch entschlossen weiterspielen, und wurde mit dem besten RPG seit Fallout 2 belohnt.

    Es hat leider immernoch einige unschönen Seiten (Charakterentwicklung, 99% stockdunkel, beim looten geht die Fackel aus ect.) aber dafür bekommt man eine dreckige Low Fantasy Welt in der Entscheidungen weitgreifenede storytechnischen Auswirkungen haben, die man am Anfang gar nicht ahnt.

    Kann hier nur mit großartig abstimmen!

  5. Generell gibt es ja keine Aura Zaubersprüche in Midgard, aber der Effekt wurde gut übernommen und ich finde ihn auch ausgewogen.

    Das Problem sehe ich bei " die ihm freundlich gesonnen sind".

    Ein Zauber kann nicht zwischen Freund und Feind unterscheiden.

    Mögliche Optionen wären für mich "alle die dem selben Glauben anhängen" oder alle " Beseelten Lebewesen ODER Dämonen ODER Untote"

  6. Oh da hab ich mich wohl vertippt. Ich meinte hat jeder Hexer nicht einen Vertrauten mit dem er Kontakt zu seinem Mentor aufnimmt. Zum Beispiel durch den Zauber "Binden des Vertrauten"

     

    Mfg

    Asma Al´Tollfors

     

    Da liegst du noch weiter daneben als vorher.

    Binden des Vertrauten dient zum binden und zum " kommunizieren" (-> siehe Forumsdiskussionen) mit einem tierischen Vertrauten, mit Mentorkommunikation hat das nichts zu tun.

     

    Jeder Hexer hat einen (übernatürlichen) Mentor, braucht zur Kommunikation und zum finden eines solchen aber nicht zwingend Ünterstützung, Zauber oder irgendwelche Hilfsmittel.

  7. Die physikalische Resistenz entspricht der Resistenz gegen Umgebungsmagie.

    Psychisch = gegen Geistesmagie

    Physisch = gegen Körpermagie

    Physikalisch = gegen Umgebungsmagie

    Aber dazu findet sich sicher noch etwas im Magiestrang : )

     

    Grüße

    Gindelmer

     

    Das sind die Termini aus M3, nach M4 heißen die Resistenzen so, wie von dir hinter der Gleichheitszeichen angegeben.

     

    Grüße

    Prados

     

    Wie schnell man M3 vergisst :/

  8. @Abd: ich habe noch nicht ganz verstanden was dein Problem ist bzw. wie du es lieber hättest. Wäre es eine Option die einzelnen Abenteuer stärker in die Gesamtkampagne einzubinden? Also etwa in der Art, dass die Spieler in den einzelnen Abenteuern Steinchen für das Gesamtmosaik zusammentragen müssen, weil sie ansonsten nicht weiterkommen. Das könnte man auch "in-game" vermitteln, ist allerdings nicht immer ganz einfach bzw. erfordert einiges an Kreativität und kann komplex werden.

     

    Das ist schon jetzt so. Die Abenteurer suchen sich ihre Abenteuer für Gewöhnlich gemäß der Kampagne aus.

     

    Aber wie oben beschrieben: Ich habe eine ganz gute Lösung gefunden.

     

    Das Problem ist ja nicht, dass meine Spieler nicht wollen, das Problem ist, dass es Probleme bei der Einschätzung von Abenteuern gibt.

     

    Viele Grüße

    hj

     

     

    Wenn dir dann jemand stirbt, wirst du sofort hören " Aber das war ja nur Schwierigkeit eins , da kann/darf man ja nicht sterben, das soll ja einfach sein, du hast das falsch eingeschätzt ect und uns wissentlich in die Falle laufen lassen"

  9. Ich habe ja vermutet, dass der Beitrag mit dem meisten Ruhm im Monat automatisch der Beitrag des Monats wird.

    Ich finde diesen Kontest aufjedenfall sehr schwierig, ich führe keine Aufzeichnung darüber welcher Beitrag wann wie und wo mir besonders gefallen hat.

     

    Vorschlag:

     

    Die 3 am meisten mit Ruhm bedachten Beiträge automatisch zur Abstimmung hinzufügen.

  10. War es nicht so, dass man mit fechten auch den leichten Schaden (bis auf 1AP) abwendet?

    Dann wird man denke ich nicht die Waffen als X über dem Kopf halten sondern den Rapier verwenden, den Schlag abzuwenden. Und da kann es sehr gut sein, dass die Wucht des Schlages die Waffe zerbricht.

     

    Ja. Beim normalen fechten.

     

    Beim tevarischen fechten nehm ich noch den Parierdolch dazu.

    Aber für mich ist der Fall geklärt, der Degen bricht mit oder ohne Parierdolch genau gleich.

  11. Ich verstehe immer noch nicht ganz, wo das Problem nun eigentlich liegt:

     

    Beruhen die Abbrüche denn auf Fehleinschätzungen der Gefahrenstufe oder nehmen die Abenteurer zu gefährliche Aufträge an, die sie dann, wenn sie sehen, worauf sie sich eingelassen haben, wieder zurückgeben?

     

    Im ersten Fall würde ich mal offen drüber reden, dass es offensichtlich eine zu große Furchtsamkeit in der Spielergruppe gibt - vielleicht löst du diese Furcht ja durch entsprechende, falsche oder nicht so gedachte Signale aus. Worauf reagieren sie denn? Eine zweite Möglichkeit wäre, dass die Spieler ihre hochstufigen Figuren so lieb gewonnen haben, dass sie sie unbewusst nicht mehr in Gefahr bringen wollen. Dann sollten sie vielleicht die Konsequenzen ziehen und die Figuren in den Ruhestand überführen. Abenteurer bringen sich halt in Gefahr, sonst sind sie keine Abenteurer.

     

    Die umgekehrte Möglichkeit ist, dass deine Spieler die Gefährlichkeit der von ihnen gewählten Abenteuer aufgrund deiner Beschreibungen nicht richtig einschätzen können und sich deshalb zunächst übernehmen. Warum passiert ihnen dieser Fehler immer wieder? Solltest du als SL deutlichere Signale geben und ihnen sagen, dass das wahrscheinlich eine Nummer zu groß ist.

     

    Im Spiel kannst du verschiedene Mechanismen bemühen. Zum Beispiel könnte der Ruhm deiner PCs erheblich leiden. Sie werden mit guten Aufträgen nicht mehr betraut, weil sie keinen Schneid mehr haben. Sie gelten als alt, satt, faul ... Sie hören in einer Kneipe ein Spottlied über sich. Das Geld wird knapp. Das Abenteuer spielt die Abenteurer: Die PCs haben zwar wieder zurückgezogen, aber ihre Gegner haben Lunte gerochen und setzen sich auf die Fährte der Abenteurer und erhöhen so den Druck, sich doch dem eigentlichen Problem zu stellen. Oder du bietest Möglichkeiten zu Abenteuern light an: Der Arracht selbst ist zu gefährlich? Vielleicht kann man ihm nur einen auswischen um seine Position zu schwächen? Der Orden, die Gilde ... bestehen darauf, dass dies oder das jetzt endlich mal erledigt wird.

     

    Ich finde den Grundansatz zwar toll, dass die PCs ihren eigenen Motiven folgen. Aber wenn sie das derart nach dem Lust und Laune Prinzip machen können, dann wäre es wohl Zeit, den Ernst des Lebens in einer Spielwelt in stärkerem Maße den Hammer kreisen zu lassen.

     

    Natürlich ist es toll, wenn du dich auf die Spieler so stark einstellst. Aber wenn das dazu führt, dass du dir jede Menge Arbeit umsonst machst, dann ist das ein Faktor, der ebenfalls beachtet und gewertet werden muss.

     

    (Ups, geht das hier schnell voran...)

     

     

    Ich finde generell diesen Ansatz am interessantesten. Grundsätzlich ist es glaub ich so, dass bei einem gewissen Level in Midgard das Problem besteht, dass man zwar ein erfahrener Held ist, aber durch die Low Fantasy Ausprägung die Midgardwelt die Welt in ihren Grundfesten bestehen bleibt und man keine großartigen Umwälzungen erreichen kann, auch weil man immer verletzlich bleibt und deswegen weichen Abenteurer vor großen Gefahren zurück.

    Da die Abenteuerer sich jedoch als Helden sehen werden oder oft zumindestes wollen, kann es gut sein, dass etwas Druck in diese Richtung wirkt, zumindestens wirkt solch ein Druck wohl "natürlicher" als die vermummten Auftragsgeber in der Taverne.

    Grundsätzlich möchte ich jedoch meine Anerkennung aussprechen, das ein Spielleiter sich soviel Arbeit antut, ich bin froh wenn meine linearen Abenteuer vernünftig funktionieren und ich zumindestens "pseudo" Entscheidungsfreiheit zwischen den Knotenpunkten simulieren kann.

  12. Hallo

     

    Mich würde interessieren wie es zu dieser Veröfentlichung gekommen ist.

    Abenteuer schreibt ja so mancher zu Hause, nur wenige arbeiten sie aus, und die allermeisten würden sich wohl kaum trauen, aus Angst vor Misserfolg, fehlender Zeit, oder aber wirklich aufgrund mangelnder Qualität ein Abenteuer zu veröffentlichen. Allerhöchstens aufarbeiten und gratis zum Download anbieten.

    Wie kam denn dein Kontakt zustande, und was musstest du noch alles ändern bis es zur Veröffentlichung kam.

     

    Moderiert von hjmaier:

    Ich habe die Diskussion rund um die Entstehung des Abenteuers von hier ausgelagert. Diskussionen zum Inhalt des Abenteuers bitte dort führen.

     

    Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

  13. Bei uns gibt es grundsätzlich (bisher) magische Waffen nicht zu kaufen, und mit Grad 5 hat die Hälfte der Gruppe noch keine magischen Gegenstände.

    Dass man aber mit höheren Graden entsprechende Kontakte hat, um einfache magische Gegenstände zu beziehen, um insbesondere nach Zerstörung von Waffen, die Gruppenbalance und Stärke zu gewährleisten kann ich mir gut vorstellen.

  14. Bei der Beschreibung des Artefaktes und der Sache mit dem Fokus kam mir als erstes der Gedanke, daß die Göttin einen Teil ihrer Essenz in das Artefakt gegeben haben könnte.

    Danke. Mir selbst kam dieser Gedanke erst nach einer weiteren Nacht drüber schlafen. :turn:

     

    Hätte ich auch so gesehn, und mit dem ausbrennen ist die Energie erschöpft, eventuell könnte ich mir sogar ein Artefakt mit Abw 1 und Abw +1 pro Benutzung vorstellen

×
×
  • Neu erstellen...