Zu Inhalt springen

death_Phobos.

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Beiträge veröffentlicht von death_Phobos.

  1. Ganz gut gemacht, von den Abenteuern lässt sich auf den ersten Blick nur 1 für Midgard adaptieren und zu den Abenteuerschreibtipps, da bekommt man anderweitig höherwertige Tipps.

    Layoutmässig find ich die Ausgabe gelungen, und auch sprachlich ok.

  2. Ich mag mich halt dem neuen Forum anpassen :turn:

     

    Viele Grüße

    hj

     

    Ich würde ja das Forum an den Namen anpassen -.-

     

    Ich finde ja deinen Namen nicht "rollenspielunfähig", im Gegensatz zu meinem, und bis sich ein Druide namens StoiBär anmeldet habe ich kein Problem.

  3. zu a) Kann ich schlecht beurteilen, aber auch bei "uns" sind ja die Dialekte recht unterschiedlich gefärbt und ausgeprägt. Ich glaube, dass klappt immer ganz gut.

     

    zu b) Ich halte mich zwar für "relativ" regelfest, weiß aber auch bei Weitem nicht alles. Bei Sondersituationen schlägt man mal kurz nach oder lässt sich von einem Spieler verbessern.

    Und ansonsten wurde an anderer Stelle schon erwähnt, dass Spieler auf Cons viel eher "Regelschwächen" akzeptieren und einfach weiterspielen. Sie sind da viel toleranter. Außerdem geht es den meisten SPIELERN, wie dir. ;) Die haben auch oft Lücken. Das trübt aber in der Regel nicht das Spiel.

    Ich habe selbst mitbekommen, wie jemand aus meiner Heimgruppe, und wir sind da zu Hause recht diskussionsfreudig (auch wöhrend des Spielens), in seiner Conrunde akzeptierte, dass der Gegner mal eben 1 Sekunden Zauber zauberte, ohne wehrlos zu sein. Das wäre zu Hause nie gegangen. Aber auf nem Con akzeptiert selbst er sowas. Also ich glaube, wenn es da nicht ganz eklatant aus dem Ruder läuft, wird das praktisch nie ein Problem.

     

    Danke für die netten Worte

     

    Ich habe nochmals darüber nachgedacht, ich glaube das größte Problem würde sich dadurch ergeben, dass wir "Rollenspiel" und "ausspielen" eventuell anders handhaben als viele. Also ohne direkete Rede, ohne ausschweifende Beschreibungen von nicht direkt Abenteuerrelevanten Szenen ect.

  4. Würde mich auch interesisieren.

    ich leite zwar in der Gruppe aber bei einem Con würde ich mich (noch) nicht trauen.

     

    a) Sprachbariere, da ich als " Muttersprache" Tiroler Dialekt spreche fühle ich mich in der "Hochsprache" rethorisch nicht 100% wohl.

    b) Regelkenntnis, durch vermischen mit den eigenen (wenigen Hausregeln) manchmal etwas schwierig

    c) Qualität der eigenen Abenteuer und auch insbesondere die Länge ist ein kritischer Punkt, da man die Abenteuer ja für die eigene Gruppe(Stärke, Zusammensetzung) und meist verwoben in eine Kampane schreibt.

  5. ·

    Bearbeitet ( von death_Phobos.)

    Ich war noch nie auf einem Con, habe aber vor in Zukunft einen zu besuchen.

    Ich bin zwar im Forum aktiv, aber man kennt mich nicht, also werde ich bei einer Absprache wohl erst nach hinten gereiht werden, da wohl jeder am liebsten mit "bekannten" und bekanntermaßen gut spielenden Spielern spielen wird.

    Ohne Absprachen kommt es dann halt zum Mord beim eintragen am "schwarzen Brett".

     

    50/50 wird wohl die beste Lösung sein.

  6. Erstellt

    Wenn ich mit fechten eine erfolgreiche Abwehr schaffe zerbricht der Rapier wenn 6 Schaden ohne pers. Schadensbonus verursacht werden.

     

    Wenn ich mit tevarisch fechten abwehre hab ich den Parierdolch als Hilfe dabei, und dieser zerbricht bei erfolgreicher Abwehr normalerweise nicht.

     

    Zerbricht mein Degen nun trotzdem wie beim fechten, gar nicht, oder wird zb. der Erfolgswert des Parierdolchs zum maximal abwehrbaren Schaden, ohne Bruchgefahr, dazugezählt.

  7. Hallo

     

    Am letzten Spielabend kam ich in selbe Situation.

     

    Berserker ungewollt

    Wagemut

    Stärke

     

    Grundsätzlich sollten die 2 Zauber und die Fähigkeiten zusammen funktionieren rein regeltechnisch, aber logisch ist es nicht unbedingt.

     

    Auch dieser Thread giebt keine klare Antwort.

    Vielleich kommen wir ja jetzt, einige Jahre später zu einem eindeutigen Ergebnis.

  8. Erstellt

    Hallo

     

    Ich hatte einfach einmal einen Gedanken wie man die Kep Vergabe bei diesem Extrembeispiel gestalten würde. Forum und Regelbücher haben mir dabei nicht weitergeholfen. Das nur Ap Schaden Kep bringt ist klar, und auch gut so, trotzdem wurde aus der folgenden Situation nicht klar.

     

    LP2

    Ap100

    RK2

     

    SC trifft den Gegner, Abwehr Erfolgreich, Würfelergebnis 6 -> 6 AP Schaden -> 12 Kep

    SC trifft den Gegner, Abwehr schlägt fehl , Würfelergebnis 3-> 1LP 3AP Schaden -> 6Kep

     

    SC trifft den Gegner, Abwehr schlägt fehl , Würfelergebnis 6 -> 4LP 6Ap Schaden ->

     

    4x2= 8 Kep

    6X2=12 Kep

    6x2=12Kep +88Aep (fürs überwinden des Gegners? )

  9. Gefühlsmässig würde ich den Spruch nicht auf 1 Sekunde setzen, dazu sind mir 2w6 schwerer Schaden Flächenschaden zuviel, 10 Sekunden sollten es schon minimal sein

    Zusätzlich würde ich eine materielle Komponente hinzufügen zb. Feder eines Sturmvogels 5G.

    Dann würde ich den Part mit der Rüstung ändern, auch eine Felskugel. Feuerball ect. beschädigt die Rüstung, erfordert aber nicht außerhalb des normalen Bereiches eine Reparatur, außerdem finde ich den Absatz etwas unglücklich ausgedrückt, da RK hier gegen den Schaden aufjedenfall wirken sollte.

    Durch die Resistenz sollte man 1w6 Ap verlieren (Kranftanstrengung durch auf den Boden/Seite werfen ).

    Ich meine, wie soll der Krieger wissen, dass dieser Zauberspruch genau die zerschneidende Druckwelle ist und er sich nur auf den Boden werfen muss um ihr zu entgehen?

    Diese Form von "Resistenz" würe ich höchstens SC mit erfolgreichem EW:Zauberkunde und dann PW:Geschicklichkeit zugestehen, Falls so etwas regeltechnisch im Kampf überhaupt möglich/sinnvoll ist

  10. Mein Wunsch für M5 ist keine Änderung der Werte, die finde ich in Ordnung (und werden angepasst, wenn nicht).

    Einzig die Reihenfolge bei der Erschaffung sollte geändert werden: So können Au, pA und Wk vor der Wahl des Abenteurertypen bestimmt werden. Schließlich hängen davon Fertigkeiten ab und ich habe schon Anfänger gesehen, die sich mühsam zwischen Waldläufer (Robin Hood) und Glücksritter (charmanter Verführer) entschieden haben, nur um dann festzustellen, dass das mit dem Aussehen und der Ausstrahlung nicht klappt.

     

    Solwac

     

     

    Sehr guter Vorschlag

  11. Mir ging es grundsätzlich darum.

    Der Zauber Gelassenheit entfernt alle emotionalen Zustände und Zauber die diese bewirken. Also Angst, Wut, Zorn, ect weil er einen "gelassen" macht.

     

    Dafür gibt es Besänftigen.

     

    Immunität finde ich auch schlecht - hier muss zumindest ein Zauberduell her.

     

    Besänftigen wirkt doch nur gegen "natürliche" Gemütserregungen wie Berserkerwut und nicht gegen durch Magie verursachte?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.