Zum Inhalt springen

death_Phobos.

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von death_Phobos.

  1. Wenn ich das hier sehe: Latest test revision is revision 408 (31 jan 2006)

     

    wird mir bei sowas immer ganz mulmig. Wenn schon alles implementiert wäre und alle Fehler behoben wären, würde ich nichts sagen. TS2 wird auch nicht mehr so richtig weiterentwickelt, aber da sind noch ein paar Sachen offen.

     

    Viele Grüße

    hj

     

    Ich hab TeamSpeeX nicht mehr auf dem Leopard Rechner installiert. Gab Probleme und, da es wohl schon lang nicht mehr weiterentwickelt wird, werden die auch bleiben. Auf meinen Windoewsrechnern läuft Überall Teamspeak. Ventrilo war auch mal requirement von ener Gilde, war vergleuchbar. Nachteil ist, das sich die beiden Programme bei einer Parallelinstallation in die Quere kommen.

     

    Ich hatte lange Zeit beide parallel installiert und hatte keine Probleme.

    Für ein Testspiel hätte ich mir die Zeit genommen, für ein dauerhaftes Projekt ist es mir doch ein wenig zu zeitintensiv da ich für das nächste halbe Jahr 50% aller Samstage besetzt bin und den Rest anders verbringen möchte. :D

  2. Ich habe für den letzten Punkt gestimmt.

     

    Und - wie ist euer Erfahrung damit?

     

     

    Auf jedenfall haben wir keine Probleme, dass Wurwaffen zu stark wären.

    50% der Gruppe hat Schusswaffen, die anderen haben Wurfwaffen und eine Spf beides.

     

    Gegen Schwergerüstete sind Schusswaffen eindeutig bevorteilt.

    Leute mit Wurwaffen nutzen sie meist zu Kampfbeginn im Sturmangriff + überhasteter Angriff.

     

    Hum? Wäre mir neu, dass Wite, Stimpfl und ich Wurfwaffen hätten... Gut, wir sind Zauberer, aber trotzdem :silly:

     

    Wurfwaffen sind nicht unbedingt dafür da, großen Schaden zu machen, sondern eher einen Kampf zu eröffnen oder zu beenden.

    Ich denke nämlich, dass Wurfwaffen eher den Sinn haben einen fliehenden zu behindern. Deswegen würde ich in diesem Fall auch Trefferzonen würfeln lassen und bei LP-Schaden am Bein den Flüchtenden straucheln lassen.

     

     

    Iliendriela + Gaston Wurwaffen

    Adrian nur Schusswaffen

    Tilli Schuss und Wurfwaffen

     

    Wite Elfenfeuer und das ist vom Schaden an Schusswaffen angelehnt. Sind genau 50%. +2 Zauberer die gar nix können.

     

     

    Ich finde die Erhöhung der Schussfrequenz + Sturmangriff ect. bringt mehr Vorteile als nur ein Schadensbonus ich habe aber für meinen Gl schon vorher Wurfmesser gewählt.

  3. Fabelrösser oder Fabelkatzen wäre eine Möglichkeit, allerdings wären mir persönlich diese Wesen viel zu selten, als dass man dazu eine spezielle Ausbildung erhalten könnte - es sind eben Fabelwesen.

     

    Zu Abrichten Pferde gehören auch Kamele und andere Reittiere, dazu würde ich auch Hippogriffe zählen. Ebenso, wie man sich auf die Besonderheiten von Kamelen im Vergleich zu Pferden einstellen muss, muss man dies auch bei den magischen Wesen. Laut Bestiarium ist es gerade bei den Hippogriffen nicht sehr schwer, sie abzurichten. Weitere Besonderheiten, wie die Fabelrösser überhaupt abgerichtet werden können, findet man ebenfalls dort (so kann man z.B. einen Pegasus gar nicht in dem Sinne abrichten).

     

    Viele Grüße

    Ticaya

     

     

    Zoologisch sind Pferde und Kamele weiter voneinander entfernt als Kamele von Schweinen, Flusspferden und evt. sogar Walen.

     

    Hippogriffen werden wohl insbesondere durch das Mischen von verschiedenen Tieren und ihre Flugfähigkeit charakterisiert.

    Daraus könnte man eine Gruppe bilden und zwar die der flugfähigen Mischwesen (monstri volatici )

    Beinhalten würde diese Gruppe unter anderem:

     

    Pegasus

    Hippogryph

    Greif

    Harpye

    Tiamat (eventuell)

    Sphinx

    usw.

     

    Ps: k.a. Ob man den lateinischen Namen im Singular oder Plurar abbilden soll. Die duale Namensgebung wird eigentlich nur für Arten verwendet, alle in der Systematik darüberliegenden Bezeichnungen bestehen aus einzelenen Worten im Plural.

  4. Teamspeak hat mit entsprechenden Einstellungen eine sehr geringe Latenz, braucht wenig Ressourcen und Bandbreite ist auch für große Gruppen geignet und sehr gut administrierbar.

     

    Ventrilo hat in der gratis Server Variante begrenzte Anzahl von Slots und ist deswegen bei kleineren Organisationen und im Privatgebrauch für Clans nichst so verbreitet, bei betuchteren jedoch schon. Es hat eine deutlich bessere Sprachqualität und Vorteile beim schreiben von Infos im Chan (vs 2.x)

    Die Version 3 soll jetzt sogar das gewünschte räumliche anordnen von Geräuschquellen erlauben.

     

    By offering surround sound positioning and special sound effects on a per user, per channel, per server or global configuration level the program provides each user the option to fully customize exactly how they wish to hear sounds from other users or events.

    http://www.ventrilo.com/index.php

     

    Schlussendlich eignen sich beide Programme super dazu.

     

     

    Generell würde ich auch ganz gerne teilnehmen, ob ich mir jedoch einen ganzen Tag dafür zeitnehmen kann ist fraglich.

  5. Wie ist Eure Einschätzung zu dem Thema?

     

    Ich würde gerne einen elfischen Magister erstellen, der dann so eine Art Indiana Jones der Elfen geben könnte.

     

    Geht sowas in Euren Augen?

     

    Der Magister stammt natürlich aus dem Kompendium.

     

    Für einen Indiana Jones würde ich eher den Händler empfehlen.

  6. Ich habe für den letzten Punkt gestimmt.

     

    Und - wie ist euer Erfahrung damit?

     

     

    Auf jedenfall haben wir keine Probleme, dass Wurwaffen zu stark wären.

    50% der Gruppe hat Schusswaffen, die anderen haben Wurfwaffen und eine Spf beides.

     

    Gegen Schwergerüstete sind Schusswaffen eindeutig bevorteilt.

    Leute mit Wurwaffen nutzen sie meist zu Kampfbeginn im Sturmangriff + überhasteter Angriff.

  7. Den Vorschlag einer Umstellung des Pw: Gift auf WW: Gift finde ich nicht schlecht.

    Charakter Erschaffung und Steigerung, was als eines der Hauptprobleme der Komplexität angegeben wurde, haben wir durch hinzuziehen von Programmen zur Hilfe bei der Steigerung gelöst.

    Hausregelen verkomplizieren die Sachen bei uns nicht sondern ändern 2 Faktoren die uns unausgewogen schienen. (Wurfwaffen <-> Schusswaffen, ktitische Treffer nur bei LP Schaden)

    Mir wäre es egal würde man nur mehr mit 20/100/6 würfelt wenn das Midgardfeeling und die Ausgewogenheit bestehen bleibt.

  8. Für neue Spieler ist das 20er 100er 6er ect. würfeln wirklich etwas konfus, aber es wird eigentlich in der Regeln konsequent eingehalten und nach einiger Zeit ist es vollkommen klar wann man was werfen muss.

    Mich hat das momentane System noch nie gestört.

     

    Ps: Ich hab keine Ahnung was Stärke 20 bedeutet, irgendwas logarithmisches von 100 und demzufolge nicht nur 80% weniger.

  9. Wir vernachlässigen praktisch Lebensunterhalt, Getränke und Unterkunft, weil eh jeder das selbe ausgiebt und im Vergleich zu den tausenden Gold die man jedes Jahr zum Lehrmeister trägt sind das Peanuts. Und Häuser, Schiffe ect werden eher durch Quests als durch kaufen bekommen. Außerdem wird lieber in Ausbildung und sekundär in Ausrüstung investiert, was soll man mit einem Haus in Corrinis wenn man die nächsten 5 Jahre quer durch die Welt reist.

  10. Eine Kuturlandschaft kann sich sehr schnell wieder in Wald zurückverwandeln, dazu braucht es keine 600 Jahre.

    Burg verwunschen, Drache zieht ein, Untote oder so -> Menschen haben Angst und verlassen die Gegend und lassen die Felder auf.

    Innerhalb einer Generation wachsen die Bäume vom Waldrand her große Flächen zu und 200 Jahre später ist alles Wald.

    Eine Zeit lange kann man, ohne die Ruine oder die zerfallenen Häuser zu sehen die Veränderung noch an der Vegetation herleiten ( EW:Naturkunde ) (Wachholderbüsche bei zugewachsenen Weideflächen zb.), aber nach 600 Jahre sind höchstens noch die Burgruinen zu finden.

  11. In der mitteleuropäischen Landschaft sind Kulturlandschaften teilweise auch artenreicher zb. Bergmahd, Lärchenwiese ect.

     

    Als Ausrottungsereignis könnte man folgendes einrichten.

    Nach der Festigung der Handelsverbindungen mit Kanthaipan wurde dem Kloster zu Cunscadan als Dank 12 Barsche für den Klosterteich geschenkt.

    Im nachfolgenden Hochwasser entkamen die Barsche und vermehrten sich sehr schnell, machten dabei aber auch Jagd auf Kleine und Eier und rotteten sie in kurzer Zeit aus. Der sehr harte Winter 65 Jahre später wo der Fluss nichteinmal im Sommer vollkommen aufgefroren ist hat jedoch auch die Barsche verschwinden lassen.

  12. Wenn man in der Realität das Mittelalter betrachtet waren die Menschen noch nicht so weit Tiere auszurotten, und für die Evolution sind 600 Jahre eine kurze Spanne außer es gibt einschneidende Ereignisse (zb. Industrielle Revolution in England + Birkenfalter)

     

    Verbreitung von "Wildtieren" Wölfen, Bären ect und von Fabelwesen zb. Drachen, Einhörner sollte höher gewesen sein, da moderne Waffen, Rüstungen, Wissen ect. die Jagd erleichtern und das Bevölkerungswachstum die Lebensräume einengt.

     

    Natürlich kannst du dir auch eine Kreatur erdenken die dann im Krieg der Magier ausgerottet wurde.

  13. Ich würde anstatt -10 auf Erfolgswerte eher -5 auf die Grundeigenschaften/Stunde geben dann würde nach 20 Stunden bei 100 Konstitution der Wert auf 0 sein, und die Erfolgswerte würden automatische sinken, Waffen nicht mehr verwendbar werden weil zu schwach ect.

     

    Außerdem ist mir die Heilung zu kompliziert.

     

     

    Btw: Herzsucher war zu MC-Beginn ganz und gar nicht gimpig.

×
×
  • Neu erstellen...