Zum Inhalt springen

Damokles

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Damokles

  1. @AzubiMagie Man könnte ja sagen, dass sich einer der beiden Zauberer aus meinem Beispiel nicht auf zusätzlichen Schaden fixiert, sondern auf z.B. Geschwindigkeit der Feuerkugel oder Wirkungsbereich. Aber Du hast recht, Feuerkugel war ein nicht gut gewähltes Beispiel.Drei Feuerkugeln machen natürlich mehr Sinn.
  2. Für den Fall, dass nur NPCs einen Gruppenzauber anwenden sehe ich Regeltechnisch keinerlei Einschränkungen.Da nicht jeder Zauber eines NPCs strikt nach dem Arkanum gehandhabt wird.Gut-bei den "Klassikern" sollte man sich schon dran halten, damit die auf Grund ihrer Erfahrung auch entsprechend reagieren können. Man müsste sich eigentlich nur über das Ritual, die Störung dessen und die Wirkung gedanken machen - GFP und lernen erscheinen mir unwichtig. Für Heldengruppen wäre das Prinzip des Gruppenzauberns doch sehr reizvoll - stellt es doch eine nächst höhere Stufe der Zusammenarbeit in der Gruppe dar.Allerdings müßte die für den Zauber nötige "Teilnehmeranzahl" relativ klein gehalten werden, da in einer Gruppe ja selten 6 Zauberer zusammen auf Kaffeefahrt sind.Außerdem sollte man / oder muß man zwischen Wundertaten und "Zaubern" unterscheiden. Ich hätte ein Beispiel, wie ich mir Gruppenzauber im kleinen vorstellen könnte: Wir nehmen als Beispiel ( wie immer ) "Feuerkugel".Man gehe davon aus, das sich zwei Magier zusammenraffen und ne "große" Feuerkugel zaubern wollen. Der Unterschied zur normalen Feuerkugel könnte sein, dass sie 6W6 Schaden anrichtet.Beide Zauberer würfeln einen EW:Zb - gelingen beide Würfe, so ist der Zauber geglückt.Als Wert für die Feuerkugel sollte der schlechtere der beiden Würfe gewertet werden ( ...so stark wie das schwächste Glied ).Die Führung der Feuerkugel sollte dann vom "dominanten" Zauberer ( höhere Wurf ) übernommen werden. Doch wie erlernt man diesen "Gruppenzauber-Feuerkugel"?Als Beispiel könnte ich mir durchaus die halben Lernkosten des Spruches vorstellen - also in meinem Beispiel wären das 100 GFP - müssen natürlich beide gelernt haben. Und man bräuchte vielleicht noch ein Medium oder besser Fokus, der die Magie bindet und vereint - den könnte man sich ja anfertigen lassen. Die Kosten für diesen Fokus könnten vielleicht/ungefähr wie folgt aussehen: Für "Gruppenzauberfokus Stufe 1" ( alle Stufe 1 Sprüche ) = 1000GS Für "Gruppenzauberfokus Stufe 2" ( alle Stufe 2 Sprüche ) = 2000GS Für "Gruppenzauberfokus Stufe 3" ( alle Stufe 3 Sprüche ) = 3000GS usw.... Sollte natürlich einfach gehalten sein, bloß nicht allzu kompliziert. So, dass soll mal ein Vorschlag sein.
  3. @hjmaier Da haste Recht, daran hab ich nicht gedacht - das aber auch alles was kosten muß und streng nach Vorschrift abläuft. Das gute an der Idee ist, dass es so viele Titel gibt die man zweckentfremden kann - die Auswahl ist praktisch unbegrenzt.
  4. @hjmaier Ja, das ist ein "sau" Aufwand - aber es muß irre lustig sein und man wird noch jahrelang davon berichten.Ist doch ne gute Idee für den nächsten SüdCon?
  5. @Kanthar Danke für den Link. "Wer singen kann ist klar im Vorteil" Ich mir auch mal überlegt meine Stimme mittles eines Programms und Mikrofons zu verzerren.So kann man den fiesen Finstermagier einfach besser rüberbringen...
  6. Wir alle kennen ja legendären Musicals Cats,Starlight-Express etc. - aber wie wäre denn ein Abenteuer auf "Musicalbasis". Ich hatte diesen Gedanken schon oft, das Problem ist nur die zeitgenaue Umsätzung der Musik auf die Aktion. Der erste Schritt, um es einfach zu halten, wäre den verschiedenen SC und NPCs eine eigene Musik zuzuordnen. Beispiel: Ihr kennt doch sicher die Musik die beim Schuh des Manitu gespielt wird, wenn der Anführer der Bösewichte ( Sky ) aus dem Saloon tritt. Man stelle sich vor, der Stadtwachenhauptmann betritt die Taverne und es wird diese Musik gespielt... Habt ihr euren Charakteren schon mal ein bestimmtes Lied zugeordnet - ich hab mir da mal ein paar Gedanken gemacht. Beispiel:Meinem Zwerg Ignatz (Grad 8) habe ich das Lied "Hard as a Rock" von AC DC zugeordnet.Wenn man das visualisieren könnte würde es wie folgt aussehen: Die Kamera fliegt über ein Schlachtfeld. Zahlreiche Orks versuchen einen kleinen Hügel einzunehmen.Es herscht leichter Regen und der Himmel ist von dunklen Wolken überzogen.Die Kamera fliegt über die Orks in Richtung Hügel.Und langsam erscheinen die Füße eines schwergepanzerten Zwerges der tapfer die Stellung hält und zum Takt von "Hard as a Rock" mit seinem Kriegshammer gegen seinen Schild schlägt.In meiner Phantasie ist das natürlich spektakulärer... Jetzt wieder ein Beispiel für Musical im Rollenspiel: Die Helden sollen einen Vampir incl. seines Werwolfs auf dem Friedhof auflauern.Sie verstecken sich also hinter Grabsteinen und warten.Es ist tiefe Nacht und die letzten Wolken offenbaren langsam den Vollmond. Dann betritt der Vampir und sein Wolf die Szene.Sie bleiben in der Mitte des Friedhofs stehen und fangen an zu reden.Genau jetzt ertönt das Liedb "Stand by me" ( Vampir:"When the night has come, and the land is dark, and the moon is the only light we see, no I won't be afraid......just as long as you stand, stand by me... ) - das ist doch zum schreien - oder?
  7. Wir haben in unserer Gruppe generell auf gezielte Schläge verzichtet.Immer wenn SC einen solchen Hieb mehrfach angewendet haben, habe ich sie darauf aufmerksam gemacht, dass auch die NPCs diese Technik anwenden werden.Darauf hin haben sie es sich, aus Liebe zu ihren Gliedmaßen und Organen doch noch mal überlegt und davon abgelassen. Das Motto : " Wie du mir, so ich dir " ist als Warnung/Abschreckung schon immer wirkungsvoll gewesen.
  8. Man kann mit der Namensgebung ganze Tage verschwenden.... Hier die Namen einiger SC: - David Garkinen ( Händler/Priester Krieg aus dem Waeland ) Der Nachname ist aus einem DSA-Namensbuch. - Ignatz ( Zwerg aus Alba - hatte nie einen Nachnamen ) Marke Eigenbau. - Ho Taru Tschau ( Kampfmönch aus KTP ) Aus dem Quellenbuch zusammengesetzt. - Tacco ( Vogelfänger aus Nauatlan ) Hatte einen sehr viel komplizierteren Namen, den ich nicht mehr kenne - das ist der Nickname. - Alirion einsame Linde ( Ordenskrieger aus Alba ) Seinen Namen hat er von Elfen erhalten. - Damokles Gantar ( Magier aus Alba ) Marke Eigenbau - angelehnt an das Damoklesschwert. - Jaque Goustau ( Glücksritter aus den Küstenstaaten ) Berühmter Meeresbiologe - Tungdil Schwarzaxt aus dem Clan der Schwarzäxte ( Zwerg ) Nach dem Protagonisten aus " Die Zwerge "
  9. Ich bin auch ein Machiavelli-Typ mit 87,5%
  10. Vor langer Zeit fuhr eine Gruppe über einen großen Fluss. Da brach ein Feuer aus und das Schiff stand in Flammen. Ein Assassine ( aus der Gruppe ) überlegte nicht lang und sprang über Bord. Durchaus ein logischer und cleverer Schachzug um dem Inferno zu entkommen. Im Wasser angekommen und glücklich über den rettenden Einfall ins Wasser gesprungen zu sein, stellte ihm sein Selbsterhalungstrieb folgende Frage :"Kann ich überhaupt schwimmen?" Der Assassine ward nie wieder gesehen...
  11. "Der Meister hat immer recht"
  12. @All Endlich begreifen ein paar Leute den tieferen Sinn meines Vorschlags und denken drüber nach - ich freue mich über diese neuen Varianten, die von der Sache her in die richtige Richtung gehen. Ich habe übrigens im Arkanum nachgelesen und gebe meinen Irrtum zu.Kein +2 für Spezialgebiet/Grund, weiß zwar nicht wie ich darauf kam, aber Ihr habt mich ja belehrt. Man könnte das "einzelne" Steigern der Zaubersprüche durch folgendes Beispiel rechtfertigen: Ein Kämpfer lernt Schleichen, was unglaublich teuer werden kann. Der Mgier lernt einfach Stille für 120 GFP ( den genauen Wert hab ich jetzt nicht im Kopf ) - da sein EW:Zb hoch genug ist, ist er klar im Vorteil...
  13. @Jürgen Es geht nicht darum das Regelwerk zu verändern, das wäre auch viel zu kompliziert und würde die dahintersteckende Arbeit zunichte machen. Ich habe diese Thematik nur schon häufiger mit Freunden diskutiert - und jetzt tue ich das mit euch.
  14. @Kazzirah Auch das muß ich nachlesen.Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass man +2 erhält (Grund und Ausnahme ist klar ), aber irren ist ja schließlich menschlich.Das würde den Braten aber nicht fett machen...der EW:Zb ist immer recht hoch
  15. @Solwac Jetzt verwirrst du mich aber.Laß mich das nochmal vorrechnen... Zauber aus dem Spezialgebiet oder Grundzauber geben einen Zuschlag von +2 auf den EW:Zb - ich bin mir ziemlich sicher ( werde ich nachlesen ) Der Zauberwert bei Grad 5 liegt bei + 15 + Zauberbonus
  16. @Jürgen "Ruhig Brauner" - ich schrieb auch, dass es sicherlich eine bessere Regelung was die GFP angeht geben wird.Aber anstatt zu kritisieren könntest du mal nen Vorschlag machen. Ich geb dir recht, die Gegenüberstellung der Lernkosten sind extrem - allerdings würde das eine Spezialisierung nachsich ziehen. Ich werde die GFP-Verteilung mal zu hause durchgehen und hochrechnen - by the way, es ist auch nur ein Vorschlag, oder viel mehr eine Anregung zur Diskussion.
  17. @Harry B Man muß die Zauber ja nicht verbessern, im Gegenteil - man stuft sie herab,indem man sie erschwert ( siehe Beispiel Feuerkugel ).Der Magier muß noch mehr lernen und sich spezialisieren. Mir ist das Midgardprinzip der "schwachen Zauberer" durchaus bekannt, aber sind die Magiebegabten Helden nicht sowieso den Kämpern überlegen? Ein Magier Grad 5 mit einem Zauberbonus von + 3 der unter Zaubermacht "leidet" und einen Zauber aus seinem Spezialgebiet ausführt, tut dies mit einem EW:Zb von 15 + 3 + 2 + 2 = +22.Wie soll ein Kämpfer dem wiederstehen.Selbst mit nem Zauberbonus von 2 und keiner Zaubermacht leigt der Wert schon bei +19. Ein Kämpfer vom gleichen Grad hat da kaum eine Chance.
  18. "Den Göttern zum Gruße" Wollen wir an dieser Stelle eine kurze Schweigeminute für alle verkappten DSA-Spieler einlegen und öffentlich Farbe bekennen - ja auch ich habe mal DSA gespielt. Aber jetzt zum Thema - was mir bei DSA gut gefallen hat, war die Tatsache, dass man jeden Zauber einzeln steigern konnte - also keinen Universalwert hatte. Das könnte bei Midgard dann wie folgt aussehen: 1.) Kein allgemeiner Zauberwert mehr 2.) Das steigern eines "Grund" Zauberspruchs kostet die Hälfte der GFP die normaler Weise für das Steigern des EW:Zb veranschlagt wird.Aber für jeden Zauberspruch einzeln. 3.) Das steigern eines "normalen" Zauberspruchs kostet genauso viel, wie das klassische Steigern des EW:Zb 4.) Das steigern eines "ausnahme" Zauberspruchs kostet 1,5 mal so viel Wie man die Lernkosten im einzelnen noch besser steigern kann muß noch ausgiebig untersucht werden - es gibt da sicherlich noch bessere Ansätze.Aber das Prinzip wurde verstanden, oder? Es wär auch noch nett, wenn sich der Grad ( bzw. EW:Zb ) des Zauberers direkt auf "jeden" Zauberspruch auswirken würde - ich weiß, das tut er schon bei einigen. z.B. Ein Hexer des 2ten Grades hat Feuerkugel gelernt, macht aber, da er noch ein Greenhorn ist nur 2W6 Schaden. Wird er Grad 4 richtet die Feuerkugel schon 3W6 Schaden an und schließlich bei Grad 6 4W6. Dieses Prinzip kann man auf alle Zauber und alle Bereiche anwenden ( Zauberdauer,Wirkungsdauer,Reichweite,evtl. Bewegung etc. ) Man könnte sogar noch weiter gehen und sagen, dass jeder Zauber zu Anfang ein Gestenzauber ist, dann bei einem EW:Zb von + 16 ein Wortzauber und ab + 19 ein Gedankenzauber.... man da könnte man viel Unfug treiben. Soll aber nicht heißen, dass das alte System schlecht wäre. Aber manchmal würde ich mir was Zauber angeht doch ein biszchen mehr Tiefe wünschen.
  19. @Raynor Ja, das ist alles nicht so einfach - aber am Ende sollte der Spielleiter die Entscheidung fällen, der weiß schließlich ob wichtig oder unwichtig ist - außerdem, und jetzt alle im Chor: "Der Meister hat immer recht" - klingt komisch, ist aber so... Golfbälle können verdammt hoch fliegen - nur kann man das so schlecht einschätzen, da fehlt das Maßband.Aber der Golfball hat sicherlich ne extremere Flugkurve. Schläge mit nem 7,8 oder 9 gehen sehr,sehr hoch ( bei diesen Schlägern ist der Schlägerkopf extrem Flach, je höher die Zahl des Schlägers, desto kürzer die Schlagreichweite und desto höher die Flugkurve im Verhältnis zur Länge - sprich mit nem 9er schlägst du nur halb so weit, wie mit nem 3er ) Also, ich hab schon über Hochspannungsleitungen geschossen.
  20. @einskaldir Ich würde trotzdem volle EP und Zeit "abziehen".Es heißt ja "immer zum Nachteil des Spielers". @All Aber seien wir mal ehrlich, auf die LP und AP kommt es letzlich gar nicht so an.Ein Gnomenmagier würde mir da sicherlich nicht recht geben - der nimmt jeden AP den er kriegen kann. Das wichtigste ist nur, egal bei welcher Methode man bleibt, dass "offen" gewürfelt wird - ansonsten sind die Werte astronomisch. @Sayah Man könnte den W6 Wurf einfach wiederholen.Aber die Sache mit dem Pech ist auch auf die "normale" Regel umzumünzen.Auch da kann man nur Pech haben - bei "miener" Methode gibts wenigstens den moralischen Vorteil, dass sich die AP überhaupt erhöhen.Aber stören tut mich das auch nicht - ich habs schließlich auch ca.12 Jahre lang so gemacht.
  21. Schon oft haben viele Chars ihr AP-Max beim Gradanstieg ausgewürfelt und sind zu einem schlechteren Ergebnis gekommen als vorher.Sprich, trotz 3 harter Monate Marathon und Coopertests ist ihre Ausdauer gleich geblieben.Das ist in höheren Graden sehr ärgerlich und kostet Zeit, Geld und Erfahrung. Daher biete ich als SL meiner Gruppe eine Alternative an. Bei jedem neuen Grad erhöht sich das AP-Max um 1W6 + x. Aber anstatt jedesmal alle W6 zu würfeln wäre folgender Denkansatz möglich: 1.) Man würfelt zu Beginn seiner Laufbahn seine APs aus. 2.) Man wird Grad 2 und würfelt nicht 2W6+x sondern man addiert 1W6+x zum vorherigen Ergebnis dazu. 3.) Man wird Grad 3 und würfelt wieder nur 1W6+x und addiert und so weiter... Würde man sein AP-Max auf diese Weise steigern ( von Anfang an ), würde es keine Enttäuschungen mehr geben und es wäre fast regelgerecht... Ich wollte das immer mal ausprobieren, habe aber nie dran gedacht, als es schließlich soweit war. Soll natürlich Optionale Regel heißen - Optinal ist aber auch gut
  22. Miene Charaktere haben eigentlich "normale" Namen, aber Reittiere kommen da nicht so gut weg. Name eines Pferdes: Schin Ken ( zusammen sprechen ) Name eine Kamels: Schipp Schapp Name einer Elfe ( vom Mann gespeilt ): Fahia Feuchter Traum Mehr fällt mir grade nicht ein...
  23. @Detritus Ich werde mal zuhause nachblättern und mir selbst ein Bild machen. Ich würde den Helden das erlernen und ausüben allerdings nicht verbieten.Aber: "Aus großer Macht erfolgt große Verantwortung" @NyoSan Dann lass uns doch mal alle alten Chars umschreiben...
  24. @Solwac Die Figur hatte eine Partnerin gefunden.Sie war sehr,sehr gut ausgerüstet und hatte genug Gold an die seite geschafft - für den Bau eines Tempels. Außerdem hat sich die Gier nach neuen SC breit gemacht und die Herrausforderung hat gerufen...war aber nichts dramatisches. @MacBeorn Da gebe ich dir völlig recht - was Moral angeht steht man immer in der Pflicht, egal wie hochgradig man ist - vielleicht dann noch mehr.
  25. @Hornack Nein das trifft es nicht ganz - gehört aber sicherlich zur Thematik. Eigentlich dreht es sich um die Frage, wann wird aus einem Char ein NPC und wie kommt man zu diesem Punkt und wie löst man das Problem - am besten mit ner Storry. @Tuor Mir war nicht bekannt, das Helden keine GM wirken dürfen ??? Aber man konnte es nicht allein an diesem Zauber festmachen...
×
×
  • Neu erstellen...