- Reaktionen auf GB #54
-
Reaktionen auf GB #54
Liebe Leute, bisher habe ich den neuen GB nur einmal kurz durchgeblättert, äußere mich daher noch nicht zum Inhalt. Mir ist jedoch aufgefallen, daß beim Abenteuer "Durch Eis und Schnee" etwas zu fehlen scheint. Ich habe mir die Stelle dann einmal genauer angesehen. Die Beschreibung der "Station 13" endet abrupt und es geht auf der nächsten Seite mit etwas ganz anderem weiter (da als nächstes der Punkt 15 auftaucht, nehme ich an, es geht irgendwo mitten in Punkt 14 weiter). Habe ich einen Fehldruck erwischt oder geht es Euch genauso? Viele Grüße, Andreas
-
Thaumagral für Magier / Heiler
Eindeutig wäre die Formulierung, daß der Ausdauerbonus um einen Punkt sinkt. Dann würde sich der Abzug auch beim erneuten Auswürfeln der AP bemerkbar machen.
-
Tiergestalt mal wieder
Die Verwendung der in allen Kulturkreisen einheitlichen Zauberschrift legt nahe, daß auch eine einzige Sprache ("Zaubersprache") zum Zaubern verwendet wird - es sei denn, die Zeichen würden in den einzelnen Sprachen unterschiedlich gelesen und hätten selbst dann die gleiche Wirkung, was ich jedoch für eher abwegig halte. P.S. Einem Zauberer in Fischgestalt könnte man die Flossen mit einem Band oder Seil an den Leib binden, so daß er sie nicht bewegen kann. Wie schaut es bei einem Zauberer in Schlangengestalt aus?
- Reaktionen auf GB#51
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Blind Guardian hat meiner Meinung nach brauchbare Cover-Versionen abgeliefert, unter anderem von: To France (von Mike Oldfield) Mr. Sandman (von ??? - fällt mir gerade nicht ein) Surfin' USA (von den Beach Boys) Barbara Ann (von den Brach Boys) Gelungen finde ich auch die Paradise Lost Version des Sisters of Mercy Klassikers Walk Away
- Jamlicha / Kebechet
-
Spielleiterschirm
Je früher, desto besser. Der nächste Regen kommt bestimmt ...
-
Geldverbrauch bei Inaktivität
Das ist richtig und wird viel zu leicht vergessen!
-
Geldverbrauch bei Inaktivität
P.S.: Es ist wirklich sehr nett von den anderen Abenteurern, aus Solidarität zu warten!
-
Geldverbrauch bei Inaktivität
Um beim Beispiel des Alchimisten zu bleiben: wenn er ein fähiger Alchimist ist, werden seine Kenntnisse bestimmt erwünscht sein, zumal er möglicherweise aus Alba alchimistische Kenntnisse mitbringt, die in den Küstenstaaten noch nicht so geläufig sind. Gerade dieser Abenteurer sollte die wenigsten Probleme haben, in der Zwischenzeit Geld zu erwerben. Um das Zunftproblem zu umgehen, kann er sich ja bei einem bereits aktiven Alchimisten verdingen - er muß ja nicht unbedingt gleich einen eigenen Laden aufmachen.
- Jamlicha / Kebechet
-
Gradunterschiede der SCs
Da frage ich mich doch, warum dieser Elb überhaupt mit der Gruppe unterwegs ist. Aus der Sicht des Elben macht das offenbar gar keinen Sinn. Spieltechnisch könnte er sich daher von der Gruppe trennen - und der Spieler könnte einen anderen Charakter in die Gruppe integrieren, der mit seinen Fertigkeiten die Gruppe ergänzt.
-
Kompendium
Der Entscheidung, das Kompendium als Hardcover herauszubringen, hätte noch eine zweite Entscheidung folgen können: Das "Kompendium" und "Meister der Sphären" in einem gemeinsamen Band herauszubringen. Auch wenn das den Erscheinungstermin wieder einmal deutlich hinausgezögert hätte ... man hätte wenigstens einen Umfang erzielt, bei dem die Veröffentlichung als Hardcover Sinn macht. Für das doch recht dünn geratene Kompendium halte ich den festen Einband - und damit auch den Preis - für deutlich übertrieben.
-
Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
Das wäre wirklich nicht nötig gewesen! Da sich dieser Thread im Bereich "Kampfregeln" befindet, noch eine kleine Anmerkung dazu. Beim Kampf dürfte der Spielleiter kaum auf den Wurf verzichten und nach dem Motto "Du triffst immer" und "Du verteidigst immer erfolgreich" vorgehen. Bei den allgemeinen Fertigkeiten ist der Verzicht auf den Wurf auch nur dann akzeptabel, wenn es trotz allem 5 AEP für das erfolgreiche Einsetzen der Fähigkeit gibt, denn auch nur minimales Steigern des Erfolgswertes ist für "Meister" astronomisch teuer und auch der "Meister" strebt danach, seine Fertigkeiten zu vervollkommnen. Vielleicht einigen wir uns einfach auf "Jeder macht es so, wie es ihm am besten gefällt."