Zum Inhalt springen

lachdanan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lachdanan

  1. hallo! ich werd mal schauen, ob sich Vindarnes bereit erklärt, mich den Artikel nochmal veröffentlichen zu lassen. So weit ich weiss geht es dabei um die verschiedenen Machtinstitutionen wie den Rat der 104 (nach kathargischem Vorbild) und vor allem die Frage, wie es kam, dass nach dem Seemeisterreich ein Souverän mit dem Titel "Seekönig" eingeführt wurde. Insgesamt stark historisch orientiert, und wie ich finde auf jeden Fall lesenswert. Gruß, Lachdanan
  2. Hat sich mal jemand Gedanken gemacht, wie Ubar aussieht? Der Ausschnitt, den das Abenteuer zeigt, ist recht begrenzt und kommt mir vor wie ein Dungeon in einer großen Halle und darunter angelegt. Eine prächtige Stadt sollte für meinen Geschmack auch weiter begehbar sein. Meine Spieler werden wohl sicher versuchen, erst mal einen Eindruck von der ganzen Stadt zu bekommen, und da will ich nicht mit dem meiner Ansicht nach midgard-unwürdigen Zwang in Form von "Du kannst da nicht weiter, da sind Säulen, die im braunen diffusen Nebel verschwinden" reagieren. Wird wohl noch einiges an Ausarbeitung auf mich zukommen, oder hat das schon jemand gemacht?
  3. meiner Meinung nach sind die drei besten Abenteuer überhaupt die Detektivabenteuer in KanThaiPan, also Perlen der Füchse, Mord am Schwarzdornsee und Unter dem Sturmdrachen. In diesen Abenteuern werden die wohl höchsten Ansprüche an die Spieler gestellt - komplexe vielstrangige Handlung und wenn man einen Fehler macht, dann ist das ziemlich schnell tödlich. Genau nach meinem Geschmack, wenn man sich nicht vorsichtig genug verhält oder aber zu wenig bzw zu langsam was unternimmt darf man sich nen neuen Helden machen. Müsste mal wieder was in der Richtung rauskommen, muss ja nicht in KanThaiPan spielen. In letzter Zeit geht wohl Säulen der Macht am ehesten in diese Richtung (das darf ich leider nicht als Spieler erleben)
  4. hallo! ein fanatischer Ormut-Priester wird sicherlich einen Weg wählen, wie ihn Odie beschrieben hat, um dem längst verloren geglaubten (Irr-)glauben zu begegnen. Weniger fest überzeugte Dhulahim könnten aber durchaus von dem Mythos der alten Kulte verzaubert werden und bei längerer Beschäftigung damit wenigstens Teile der meketischen Welt- und Göttervorstellung übernehmen. Da wir bei Midgard ja davon ausgehen, dass alles, woran Leute glauben (also in Bezug auf Götter) auch existiert, gleichzeitig aber auf die Verehrung oder Beschwichtigungsversuche der Weltenbewohner angewiesen ist, halte ich es für möglich, dass sich eine Gottheit ohne nennenswerte Anhängerschaft ähnlich wie ein Mentor für Hexer um einen auf sie aufmerksam gewordenen Menschen kümmert. Die betreffende Gottheit ist also um ihrer eigenen Weiterexistenz willen darauf bedacht, dass sie nicht ganz aus dem Gedächtnis der Menschen verschwindet (wobei die meketischen Götter größtenteils nur noch in der Form von Geschichtswissen und einigen Darstellungen aufrechterhalten werden). Also könnte eine Gottheit die Gelegenheit ergreifen, durch einen tatsächlichen Anhänger mit der Zeit wieder etwas an Macht zu gewinnen (natürlich niemals vergleichbar mit den von ganzen Völkern oder Welten angebeteten Exemplaren) und sozusagen einen Schüler annehmen. Die geringe Macht wird dabei dann durch die fast ungeteilte Aufmerksamkeit wieder ausgeglichen, so dass Wundertaten ermöglicht werden.
  5. Hallo! das nenn ich mal ne detaillierte Beschreibung. Werd die demnächst in meiner Gruppe mal einbauen. Ein Spieler will/muss ne Arztpraxis aufmachen, da bietet sich eine Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen direkt an. Wenn du mal die Zeit findest, könntest du noch einen Gebeudeplan entwerfen und vielleicht noch dazu eine Ansicht des Hauses, wie sie sich dem Besucher von außen bietet, hinzufügen. Würde mir die Arbeit ersparen, wie Stadthäuser des 13. und 14. nachchristlichen Jahrhunderts in Norditalien aussahen. Wahlweise kannst du auch mir ne Skizze zukommen lassen, und ich erledige die Zeichenarbeit (wenn ich schon solche Ansprüche hab). Ein Clubber, der das dann als Anhang hochläd wird sich bestimmt finden lassen. (Ob ich weiß, was ich mir da wieder an Arbeit aufgehalst hab??)
  6. lachdanan

    Abenteuer in Eschar

    hi, wenn du deine Spieler schon auf etwas höhere Grade gebracht hast, und sie mal ne kleine Lernpause in den Küsatenstaaten einlegen (wo man einiges lernen kann, was in Eschar nicht geht), dann kannst du sie mit Säulen der Macht wieder ins Kalifat zurückbefördern. Wie bei jedem anderen Abenteuer auch, ist es sehr von der Erfahrung, der üblichen Vorgehensweise und dem durchschnittlichen Würfelglück deiner Spieler abhängig, welchen Grad die Figuren da haben sollten, um nicht automatisch draufzugehen. Hab das Abenteuer grad mit meiner Gruppe (Grade 4-6) gespielt, und zum Teil die Gefährlichkeit einiger Situationen erhöhen müssen. Lag aber vor allem an der Gruppe, die allgemein extrem umsichtig bis paranoid ist und Kämpfen aus dem Weg geht oder sie taktisch brilliant meistert. Und wenn alles nichts hilft, ist da immer noch der fechtende Assasine, der auch mal zwei 20er in einer Runde würfelt, wenns grad gebraucht wird. Insgesamt ist das Abenteuer echt zu empfehlen, wenn deine Gruppe Gefallen an weiterreichenden Geschehnissen findet. Der Teil in Ubar ließe sich noch etwas mit eigenen Erweiterungen Ausschmücken, wenn die Spieler ein wenig die sagenhafte untergegangene Stadt erkunden wollen. Ansonsten kann ich das Abenteuer auf jeden Fall empfehlen. Viel Spaß damit!
  7. hallo ihr neugierigen! gebt mir ein paar Tage Zeit und ich kann euch ein paar Proben präsentieren. Hat jemand ne Idee, wo sich das am besten machen lässt, hab keine webseite?
  8. ich finde, wir sollten das ganze gejammere über die schlechten Bilder von Werner Öckl und unnötige Farbtafeln etc. dadurch beenden, dass WIR die Illustrationen für die nastehenden Publikationen liefern. Dazu müsste nur von offizieller Seite irgendwo ne Liste erscheinen, bis wann sie ein Bild mit welchem Motiv gern hätten. Dann ist jeder motiviert, was zuzuschicken und für das beste Exemplar gibts dann neben ein wenig Geld auch noch die Ehre, an einem Buch mitgearbeitet zu haben. Bin mir sicher, nicht nur ich würde da sofort zum Pinsel oder zur Kohlekreide oder was auch immer greifen.
  9. Schau ich mir Lied der Nagafrau, Göttliches Spiel oder Geist in Nöten an, dann frag ich mich immer, warum solche gelungenen Bilder nicht mehr zu finden sind. Die sind nicht nur technisch brilliant, sondern auch nicht so klischeehaft wie das, was ich zur Zeit erblicken muss. Die Titelbilder der nächsten drei Gildenbriefe sehen ja wieder ganz ok aus, ein Zieichen, dass es auch anders sein kann. Aber bei Werner Öckl muss ich euch recht geben: die Bilder sind echt unter aller Sau. Klischeehafte halbnackte Frauen und heldenhafte Typen mit freiem Oberkörper in vor allem lächerlich unnatürlichen Posen (siehe z.B. die Pfeilhaltung bei Säulen der Macht oder den im Schlaf beschworen Typen - kaum bekleidet, aber mit Kurzschwert in der Hand und komischer Haltung als hätte man ihn nachträglich in das Bild versetzt - bei Fahrt der schw. Gallere). Und dafür sollen wir dann auch noch das Honorar mitfinanzieren! Ist mir wirklich schleierhaft, wie der seit Jahren so gut wie jedes Buch illustrieren darf. Schaut denn da keiner vom Verlag mal hin?? Man sollte doch wirklich Hank Wolf wieder holen, oder die Künstler von M3, oder einfach hier ne Ausschreibung machen, es würden sich doch einige talentierte Bewerber finden lassen. Dann einfach aus den Einsendungen auswählen und die Qualität und Vielfalt steigt um 1000%.
  10. ich finde, der Beitrag von Kraehe ist einer der besten, die hier zu finden sind. Endlich mal ausgearbeitete Informationen und historisches, also genau das, was dieses Forum braucht, um mehr als ...blabla, find ich auch... zu bieten! Also hört auf, wegen Lächerlichkeiten wie Quellenangaben oder aus dem Englischen übernommenen Schreibweisen rumzumeckern. Und das der Beitrag vor allem Information ist, fällt ja wohl jedem auf, der den Riesen-Absatz über geschichtliches gelesen hat. Also Dank an Kraehe, im Gegensatz zu den überflüssigen Kommentaren hat er wirklich was geleistet, um Aran auszuschmücken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.