Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
- "Schicksalsgunst" mal anders
- "Schicksalsgunst" mal anders
- "Schicksalsgunst" mal anders
- Regelfrage: Reibungspunkte bzw. Ausschlusszwang beim Zusammenspiel unterschiedlicher Klassen
- Regelfrage: Reibungspunkte bzw. Ausschlusszwang beim Zusammenspiel unterschiedlicher Klassen
-
Regelfrage: Reibungspunkte bzw. Ausschlusszwang beim Zusammenspiel unterschiedlicher Klassen
Das "Übersehen" ist eine gute Möglichkeit, sich im Vorfeld innerhalb einer Gruppe auf solche Abenteurertypen zu verständigen.Manche Dinge können aber von einer Figur nicht einfach so auf Dauer übersehen werden. Wenn ein Priester mit steigendem Grad immer irgendwelche geknechteten Geister übersieht oder ähnliches, dann widerspricht das zumindest meiner Vorstellung von wachsender Kompetenz in seinen Grundfertigkeiten. Solwac Ach, klar kann man das übersehen. Man kann die ganze Sache auch so definieren und spielen, dass die Geister die geknechtet werden freiwillig dienen, warum auch immer. Übrig bleibt die finstere Aura, was ich persönlich als unpassend empfinde, was für diese Diskussion aber erstmal wurscht ist.
-
Regelfrage: Reibungspunkte bzw. Ausschlusszwang beim Zusammenspiel unterschiedlicher Klassen
In Deinen Vergleichen vergisst Du dass es hier um Priester geht, die zum guten Teil extern durch ihren Glauben und ihre Gottheit gesteuert werden. Hier hilft nur ein Blick in den jeweiligen Quellenband. Was sind grobe Verstöße gegen den Glauben? Hier unterscheide ich zwischen Priestern und "normalen" Anhängern eines Glaubens. Hat die entsprechende Gottheit (bzw. der Kult) etwas gegen finstere Magie, gegen Geisterbeschwörungen und dergleichen denkt der Priester genauso. Bis zu einem gewissen Punkt gibt es hier natürlich einen Ermessenspielraum, aber den gibt es beim meuchelnden Assassinen genauso. Spätestens wenn der Totenbeschwörer seine Aura bekommt wird es schwierig. Nicht unmöglich, aber schwierig.
- Savage Myrkgard
-
Wer darf diskutieren (War: Psionten in der Gesellschaft)
Es kommt darauf an was Du diskutieren willst. Willst Du für Deine Gruppe eine für Euch plausiblere Lösung finden, dann sehe ich keinen Hindernisgrund auch ohne viel Hintergrundwissen mitzudiskutieren. Schwierig wird es nur dann, wenn jemand auf Basis Serienkanon argumentiert und dieses Hintergrundwissen nicht hat. Wie soll ich mit so jemanden Argumente austauschen? Mit Lorgarns Beitrag bin ich inhaltlich so nicht einverstanden. Er argumentiert aber mit seinem Serienwissen. Darauf kann ich mit meinem Serienwissen reagieren. Bei Alas Ven geht das nicht. Wie soll ich denn auf "Ich kenne die Serie nicht gut genug, aber es wäre logisch wenn ..." reagieren, wenn das Argument ständig wiederholt wird? Richtig, garnicht. Ist vergebene Liebesmüh. Wenn Alas Ven das gefällt ist es doch ok.
- Psionten in der Gesellschaft
-
Psionten in der Gesellschaft
Es ist eigentlich ganz einfach: Diskutieren wir den Kanon oder diskutieren wir, was in einer Heimrunde gemacht werden darf? Diskussion um letzteres ist irgendwie Sinnlos, weil die Antwort "Alles" ist. Zur Kanonsdiskussion auf der anderen Seite muss ich halt ein gewissen Hintergrundwissen erwarten. Ein allgemeines, "Das ist doof und unlogisch" hilft hier nicht weiter und ist genauso sinnlos wie die Diskussion darum, was in Heimrunden erlaubt sein soll.
-
Psionten in der Gesellschaft
Die Terraner als ganzes sind die Guten. Regierungstellen respektieren die Rechte des Individums. Wo das nicht geschieht, wird bestraft, wie das Beispiel von Wulfhere zeigt. Das wird in der Serie immer mal wieder mal als Grund angeführt, warum letztendlich die Terraner so siegreich aus Konflikten herauskommen: Moralische Überlegenheit. Das ist essentiell für die Serie und für das PR Spielgefühl. Ich will mir keine Gedanken darum machen wer die Guten sind. Weder in der Serie noch im Rollenspiel. Ich nahm eigentlich an, dass es hier um den Umgang mit Psionten gemäß Kanon geht?
- Psionten in der Gesellschaft
- Psionten in der Gesellschaft
-
36. MuRoCo 27.03.,12 Uhr, bis 28.03, 18 Uhr
Bethina und ich werden wahrscheinlich auch vorbeikommen.
- Verwandlung als Heilzauber für kritische Verwundungen
-
"Unterforum" für Einsteiger
Hallo zusammen! Danke für die PN, Karim. Mir fehlt die Masse an Einsteigerfragen um ein eigenes Unterforum zu eröffnen. Welche Stränge sollen da rein? Für welche Neueinsteiger? Das Midgard-Einsteigerforum habe ich eingerichtet, weil immer mehr Fragen von Midgard-Neulingen kamen, die wir irgendwo kanalisieren mussten. Brauchen wir das hier wirklich? Haben wir so viele Neueinsteiger? Ich halte ehrlich gesagt ein eigenes Unterforum für die paar Anfragen im Jahr für übertrieben. Wenn die Zahl an Neueinsteiger steigen sollte, dann änder ich das gerne. Vergesst nicht: Ein fast leeres Unterforum schreckt ab und zieht nicht an.
-
AEP für Fertigkeiteneinsatz - auch ohne würfeln?
Naja, wenn der Spieler die 50% Fehlschlagswahrscheinlichkeit incl. kritischem Fehler, hinnimmt, dann hat er die EP auch verdient.
- Verwandlung als Heilzauber für kritische Verwundungen
-
Verwandlung als Heilzauber für kritische Verwundungen
LP oder AP haben aber nichts mit einer kritischen Verletzung zu tun. Du musst nichtmal LP verlieren um kritisch getroffen zu werden, Du kannst alle AP haben aber trotzdem kritisch verletzt sein. Ändern wir die Situation: Kritischer Treffer am Bein, alle verlorenen LP und AP wurden vorher geheilt. Und nun?
-
Verwandlung als Heilzauber für kritische Verwundungen
Hallo zusammen, die Thaumaturgin der Gruppe kam gestern auf eine wirklich clevere Idee. Es gab einen schweren Kampf, die Gruppe war eingekesselt. Die Gruppe konnte sich zwar sichern, an einen Ausbruch war aber nicht zu denken. Die hälfte der Gruppe war kritisch verwundet (Teilweise unter 4 LP, teilweise durch kritische Treffer). Allheilung hätte zu lange gedauert. Die Priesterin der Gruppe heilte die Verwundeten mit unter 4 LP, um sie einigermaßen Transportfähig zu bekommen. Die Thaumaturgin der Gruppe kam auf die grandiose Idee, die kritische Verwundung mittels Verwandlung zumindest temporär zu "reparieren" (von Heilen mag ich in diesem Zusammenhang nicht sprechen). Klasse Idee, wurde von mir auch gleich durch EP belohnt. Der Einsatz macht mir aber trotzdem etwas Kopfzerbrechen. Verwandlung kann so eingesetzt werden, ganz klar. Was passiert aber mit der kritischen Verletzung, die ja im "Hintergrund" noch immer vorhanden ist? Heilt die mit der Zeit, so sie vor der Verwandlung ordentlich behandelt wurde (geschientes Bein in diesem Fall)? Meine erste Reaktion war: Nein, natürlich nicht! Beim nochmaligen nachdenken, kamen mir hier aber Zweifel auf. Schließlich altert ein Verwandelter normal weiter, bzw. erreicht wenn der Zauber gebrochen wird sofort sein biologisches Alter und kann dann sogar an Altersschwäche sterben. Dann müsste doch eigentlich auch die kritische Verletzung mit der Zeit geheilt werden. Eine Anmerkung noch: Das ist eine Regelfrage. Anmerkungen wie: "Würde ich nicht zulassen, weil zu stark" oder ähnliches interessieren mich nicht. Ablehnung, Zustimmung oder alternative Herangehensweisen bitte nur aus den Regeln heraus begründen.
-
Sicherung der Charakterkompetenz
Ich glaube hier kommen wir einer guten Idee nahe. Wie simuliere ich Kompetenz in einem spannenden (Würfel)duell zwischen Spieler und der Herausforderung.
-
Wie häufig spielt ihr andere Systeme?
Hallo alle zusammen, wie häufig spielt ihr eigentlich andere Regelwerke? Macht ihr regelmäßig Ausflüge? Habt ihr ein "festes" Zweitsystem neben Midgard (Zu Midgard im Sinne der Umfrage zähle ich auch 1880 und Perry Rhodan), oder probiert ihr einfach ab un zu was anderes aus?
-
Sicherung der Charakterkompetenz
@Solwac und Tellur Ich verstehe was ihr meint, und tatsächlich geht es bei Euren Herengehensweisen um Charakterkompetenz. Allerdings steht hier die Gruppe im Vordergrund: Charakterkompetenz inerhalb der Gruppe. Wie schaut es mit Charakterkompetenz innerhalb der Spielwelt aus? Wie kann gewährleistet werden, dass der Sänger sich vor großem Publikum nicht blamiert, hier also tatsächlich bei einer für ihn wichtigen Fertigkeit, kompetent erscheint?
- Welchen Sinn hat Rollenspieltheorie und die Auseinandersetzung damit?