Perry Rhodan Technikquellenbuch
Gesammelte Themen zur Technik in Perry Rhodan, quer durch alle Zyklen.
16 Themen in diesem Forum
-
Dies ist ein öffentlicher Bereich zum erstellen eines PR-Technikquellenbuches. Dieses Quellenbuch wird ausschließlich zur privaten und nicht kommerziellen Nutzung erstellt. Links zu Risszeichnungen, die in Beiträgen zu finden sind, dienen nur zur Veranschaulichung. Aus ihnen geht kein Copyright hervor. Neben einer Beschreibung sollen, wenn nötig, auch Spielwerte erstellt werden. Risszeichnungen oder Beschreibungen aus den Romanen bieten sich als Vorlage an. Auch Konvertierungen anderen Systemen sind zulässig. z.B. Die Kampfläufer aus Star Wars als PR Schreitpanzer. Dabei ist nur eines zu beachten: Die maximalen Möglichkeiten dieser Geräte sollten sich im Rahm…
-
- 0 Antworten
- 1,5 Tsd Aufrufe
-
-
Dies wäre ein erster unvollständiger Entwurf für den Kern von Bergbau-Regeln für PR. Ich würde ihn gerne hier erst einmal zur Diskussion stellen, bevor ich daran weiter bastle, weil die nächsten Schritte (etwa die Werte der einzelnen Erzarten, etc.) davon abhängen, ob dieser erste Teil so weit akzeptabel ist, oder welche Änderungen daran vorgenommen werden müssen. Asteroiden-Bergbau Dieser Entwurf berücksichtigt nur die Arbeit freier Prospektoren, große Bergbaukonzerne arbeiten in einem anderen Maßstab, mit anderer Ausrüstung und damit auch anderen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ausrüstung Prospektionssensoren – Preis 20.000 Bergbauroboter (1W3+1 Tonnen…
-
Raumschiffe: Leichter Robotkreuzer Firefly . Abmessung: 120 Meter Kugel, 12 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung: LP 42, RS 8 Besatzung: 1-5 Personen Antriebssysteme: Sublicht (Beschleunigung max. 127km/s²) Antigrav/Andruckabsorber Hauptantrieb im Mittelringwulst mit 18 Korpuskulartriebwerken Überlicht: Not-Sprungantrieb Reichweite 2500 LJ, Einzelsprungreichweite bis maximal 5 LJ; Linearantrieb mit maximal 50.000 Lichtjahren Reichweite (HAWK II) Beiboote: 1 Mini Space-Jet, 1 Last-Fluggleiter (Orbitaltauglich), 1 HUS- Gleiter Manövrierfähigkeit: 12 MP Schildsysteme: 1-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm 0), 1-fach gestaffelter Pral…
-
Schürfroboter im Prospektoreneinsatz sind Mehrzweck Roboter die mit ihren verschiedenen Werkzeugen die unterschiedlichsten Rohstoffe abbauen können. Sie haben meistens eine Länge von 2,50 bis 3m , eine Breite von 1m bis 1,50m und eine Höhe von 1,80m. Die Schürfroboter haben einen Kettenantrieb und auch einen Antigrav Antrieb. LP 30 AP unendlich B 60 http://www.rz-journal.de/Downl/0539-4.html Schürfroboter Lemurischer Fertigung haben einen Robot-Köper aus dem rötlichen Lemurer Metall. Aufgrund er hohen Festigkeit und Zähigkeit des Materials sind Lemurische Maschinen und Anlagen auch nach 50000 Jahren noch vor dem Zerfall geschützt. Sobald e…
-
Nach der Hyperimpendanzerhöhung wurde ja viele Schiffe verschrottet. Da ihre Antriebe und ihre Energieversorgung nicht mehr funktionierten. In der Nähe der Basis gibt es ja einen Schrottplaneten , wo viele Raumschiffswracks auf ihre Verschrottung warten. Da man zu dieser Zeit günstig an gebrauchte Teile kommt , liegt es nahe daraus was sinnvolles zu bauen. Geplant ist eine 60m Korvette für den Asteroiden Bergbau Die Raumschiffshülle ist einfach zu bekommen. Da kleine Prospektoren Firmen meist weniger als ein Dutzend Beschäftigte haben, sollte die Korvette ein Robotschiff sein, das auch von einer Kleinen Besatzung gut gehändelt werden kann. Um…
-
Die Finger Weg! ist das neue Flaggschiff der Schürferallianz in unserer langjährigen Perry Rhodan Heimrunde.
-
Aufgrund der Hyperimpendanz Erhöhung wurde ja viele Korvetten ausgemustert. Für die Schürferallianz wurden viele von ihnen aufwendig umgebaut und als Korvetten der TARA Klasse für den Prospektoreneinsatz wieder in Dienst gestellt. Bei manchen der auf dem Schrottplaneten erworbenen Korvetten wäre eine komplette Überholung nicht wirtschaftlich gewesen. So wurden diese zu mobilen Schürferstationen ausgebaut. Sie haben nur einen Antiegraveantrieb um ihre Position auf einen Asteroiden oder Planeten zu ändern, keine Waffen und nur einen Klasse 1 Schirm. An Bord sind 100 Kleine Satelliten um ein eigenes GPS Netz aufzubauen um die Schürferroboter optimal fernzusteu…
-
Alles was es so an Mittelchen gibt soll hier gesammelt und mit Spielwerten versehen werden. In den Regeln schon genannte Produkte der Übersichtlichkeit ebenfalls, schlage ich vor.
-
- 7 Antworten
- 3,7 Tsd Aufrufe
-
-
Gleiter, Shifts, Boote, Rohrbahnen aber auch Sportgeräte wie Vakuumsegler u.ä. sollen hier hin. Raumschiffe und vergleichbares bekommen ihr eigenes Thema.
-
- 2 Antworten
- 1,9 Tsd Aufrufe
-
-
Hier wird einges sortiert für verschiedene Anwendungen. z.B. Positroniken, Programme, Impulsgeber, Tarnvorrichtungen, Spionagezeugs u.ä. einiges wird später sicher doppelt vorhanden sein. Z.B. Medizinische Produkte. Aber hier sollen etwas speziellere Dinge hin über die wir vielleicht etwas länger beraten müssen als über Spieldaten von einem Seil.
-
-
- 41 Antworten
- 5,8 Tsd Aufrufe
-
-
Was möchtet Ihr? Was fehlt Euch? Möchtet Ihr was vorstellen? Hier ist der Platz dafür.
-
-
- 13 Antworten
- 2,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hier sollen Regelergänzungen und Hausregeln vorgestellt und beraten werden. In erster Linie Regeln in direktem Zusammenhang mit hier vorgestellter Technik. Etwa alternative Regeln zum Umgang mit Positroniken oder: Zum Beispiel allgemeine Regeln zu Produkten verschiedener Techlevel. Ein Fernglas Tech 4 leistet weniger als ein Fernglas Tech 9. Ein Deflektor Tech 7 ist leichter zu orten als einer Tech 9 Ein Senor/Scanner wird in moderner Technik auch besser und kleiner sein oder höhere Reichweiten haben etc. Auch innerhalb eines Techlevel gibt es bessere oder schlechtere Geräte, dies sollte sich in Boni/Mali widerspiegeln. Allgemeiner Regelvorschlag für die oben genann…
-
- 2 Antworten
- 1,6 Tsd Aufrufe
-
-
Hier sollen einige Ausarbeitungen zu Gesetzen sowie Regeln für besondere Fertigkeiten (Dagor) oder Situationen (Hyperstürme) vorgestellt werden.
-
- 3 Antworten
- 1,8 Tsd Aufrufe
-
-
Hier kommen Daten für Raumreisen unterschiedlicher Klassen, Daten für Raumschiffe, Transmitter, Funk und Antriebe u.ä. hin.
-
- 4 Antworten
- 2,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hier sollen in erster Linie Handfeuerwaffen, Granaten, Schutzanzüge, Zielsuchsysteme und ähnliches hin.
-
- 3 Antworten
- 3,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hier soll alles hin, was nicht in anderen Themen behandelt wird und ein Abenteurer so brauchen kann. Wenn möglich mit Spieldaten. Von der An Antifelexbrille über das banale Seil bis zur Zahnbürste. Daten für verschiedene Senor/ortungsgeräte oder Impulsgeber halte z.B. ich für dringend.
-
- 1 Antwort
- 1,4 Tsd Aufrufe
-