Beschreibung des Links:
Handelsblatt, 30.9.2009 - Die Ökonomie der Piraten: So gesetzlos die Seeräuber des späten Mittelalters auch waren – ihre interne Organisation und ihr Verhalten folgten einer stringenten ökonomischen Logik. [...] Mancher Invalide lebte noch jahrelang auf dem Piratenschiff und wurde von den anderen mitversorgt. Nicht soziale Motive seien dafür die Motivation gewesen, sondern die Maximierung des Gewinns: Wer wusste, dass er als Invalide nicht ins Bodenlose fallen würde, zog einfach beherzter in den Kampf. [...] Ähnlich kühle Kosten-Nutzen-Überlegungen hätten dazu geführt, dass auf den Piratenschiffen Schwarze und Weiße zu einem Zeitpunkt gleichberechtigt waren, als in den vermeintlich zivilisierten Ländern noch die Sklaverei herrschte. Sie hatten erkannt: Befreite Sklaven waren der Sache treu ergeben [...] Die Bezahlung war im Vergleich zur Arbeit auf Handelsschiffen deutlich besser – und es gab keine Misshandlungen durch die Vorgesetzten.
meine Freundin und ich arbeiten im Behindertenbereich. Wir kamen auf die Idee, Gehörlosensprache bzw. (wie verlinkt), das Fingeralphabet als "Zeichensprache" zu verwenden.
Jetzt werden wir noch versuchen, unsere Midgard-Runden als Fortbildungen genehmigt zu bekommen.
Beschreibung des Links:
Die Perrypedia ist ein unabhängiges Projekt zur Erstellung eines umfassenden, freien Nachschlagewerkes zur Perry Rhodan- und Atlan-Serie.
Beschreibung des Links:
Das Risszeichnungs-Journal ist eine semiprofes- sionelle Publikation in der nicht nur Risszeichnungen und Datenblätter zur Perry Rhodan-Serie veröffent- licht, sondern auch Objekte zu anderen SF-Film-, TV-, und Roman-Serien abgedruckt werden.
Diese Webseiten unterstützen das Risszeichnungs- Journal - kurz RZJ - und geben eine Möglichkeit all die faszinierenden Arbeiten ständig, und wo möglich, auch in Farbe verfügbar zu machen.
Beschreibung des Links:
Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen, die im deutschsprachigen Netzjargon allgemein üblich sind und in Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen und ähnlichem von praktisch jedem verstanden werden.
Wer schon immer einmal Lust hatte, verschiedene Armeen Midgards gegeneinander antreten zu lassen, kann dies mit Hilfe der Tabletop-Regeln Horden und Helden von Bernd Lehnhoff tun. Auf der Homepage finden sich sogar viele Armeelisten bekanter Völker Midgards - neben verschiedenen historischen und fantasyhaften Armeelisten. Dabei können auch Szenarien wie die Schlacht aus "Sturm über Mokattam" mit Hilfe dieser Regeln nachgespielt werden.
Beschreibung des Links:
Karten für alle Fälle
Mehrere Jahre lang wurden bei D&D Rollenspielkarten online gestellt, es gibt hier einfach alles: Städte, Dungeons, Landschaften, etc.
Beschreibung des Links:
Ein interessanter Hintergrund für 1880, eine Gruppe umherziehender Artisten könnte so über Allerlei Rätselhaftes u. Abenteuerliches auf ihren Reisen von Stadt zu Stadt stolpern.
Eine Bibliothek zur Verwaltung von Figuren- bzw. Ortsnamen
URL: http://libnamegen.sourceforge.net/
Beschreibung des Links:
Unter dem Punkt 'Examples' finden sich fertige Listen für Alba, Erainn, Eschar, Waeland, Ta-Meket, Chryseia, Moravod, Aran, KanThaiPan TsaiChen Tal, KanThaiPan KuroKegaTi, Rawindra, Nahuatlan, Buluga, Valian, Seemeister
Beschreibung des Links:
Radio Rivendell ist ein Online-Radiosender der sich ganz der Musik rund um Fantasy Rollenspiele verschrieben hat. Rund um die Uhr werden die Rollenspieltaugliche Titel aus verschiedenen Film- und Computerspielsoundtracks sowie von verschiedenen Künstlern gespielt.
Hört mal rein, is vielleicht auch ganz interessant als Lieferant für Hintergrundmusik für Midgard.
In Kombination mit so manchen Aufnahmeprogrammen (streamripper gibt es beispielsweise für Windows und Linux) kann man so auch seine Musiksammlung sehr rasch erweitern.
Grüße,
Arenimo
P.S: Mir persönlich gefällt Radio Rivendell zwar bei weitem besser, erwähnen will ich MMORPG-Radio (http://www.radio-mmorpg.de/index.php) aber trotzdem. Wurde übrigens auch schon hier im Forum vorgestellt.
Beschreibung des Links:
Die Samurai
Historische Hintergründe und Background-Informationen
JapanischeKulturgeschichte und Kriegerkaste
JapanischesKriegswesen, Taktiken und Militärtechnik
Militär- und Zivilwaffen der japanischen Kriegssysteme
Bujutsu und Budo / Japanische Schulen und Künste
etc.
Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.