Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_693331

Hallo zusammen,

 

Laut der Tabelle auf Seite 236 des DFR erhalten Schützen -2 bzw. -4 auf ihren EW: Fernkampfangriff, wenn sie auf Wesen schießen, die halb bzw. ein viertel so groß wie Menschen sind.

Bezieht sich die "Größe" auf die mögliche Angriffsfläche? Oder auf die eindimensionale Höhe des Wesens.

 

Da ein Gnom in etwa nur halb mal so groß ist wie ein Mensch, dürfter er in der Angriffsfläche ungefähr nur ein viertel davon bieten.

Erhält der Schütze, der auf einen Gnom schießt ebenfalls -4 auf seinen EW: Fernkampfangriff?

 

Viele Grüße

Gindelmer

comment_693335
Hallo zusammen,

 

Laut der Tabelle auf Seite 236 des DFR erhalten Schützen -2 bzw. -4 auf ihren EW: Fernkampfangriff, wenn sie auf Wesen schießen, die halb bzw. ein viertel so groß wie Menschen sind.

Bezieht sich die "Größe" auf die mögliche Angriffsfläche? Oder auf die eindimensionale Höhe des Wesens.

 

Da ein Gnom in etwa nur halb mal so groß ist wie ein Mensch, dürfter er in der Angriffsfläche ungefähr nur ein viertel davon bieten.

Erhält der Schütze, der auf einen Gnom schießt ebenfalls -4 auf seinen EW: Fernkampfangriff?

 

Viele Grüße

Gindelmer

 

 

Ich würde es so handhaben.

comment_693395

Zwerge -0

Halblinge und Gnome -2

Feen -4

 

Ich habe jetzt kein Bestiarium zur Hand. Ich meine jedoch da steht etwas dazu drin. Ich würde von der Fläche ausgehen. Dies leitet sich für mich aus der Regel zu teilweise verdeckten Zielen ab. Wenn ein Mensch zur Hälfte verdeckt ist erhält der Schütze -2. Ist die Fläche des Ziels bereits ohne Deckung nur halb so groß wie ein Mensch, ist dies m. E. genauso zu handhaben. Beim Fernkampf sind nur Höhe und Breite des Ziels, nicht aber dessen Tiefe entscheidend. Ich würde daher in dieser Sache nur zweidimensional denken wollen. ;)

comment_694254

Im Bestiarium konnte ich nichts dazu finden.

 

Was ist mit halb so Groß gemeint? Der Gnom ist in jeder räumlichen Dimension etwa halb so groß wie ein Mensch. Da man Flächen beschießt, sollten also zwei Dimensionen zählen, was also bei Gnomen ein -4 ergeben würde, weil nur 1/4 so groß wie Mensch. Der halb gedeckte Mensch (-2) ist ja noch immer doppelt so breit wie der Gnom. Auch von daher würde ein -4 passen.

 

Auf S. 234 im DFR steht jedoch, daß Halblinge etwa halb so groß wie Menschen sind. Desweiteren heißt es "höchstens halb...". Der durchschnittliche Mensch ist 171cm (145 + 2W20=21 + St/10=5) hoch. Gnome sind aber höher als 85cm. Damit sind sie etwas mehr als halb so hoch und halb so breit und damit wiederum mehr als 1/4 so groß. Also nur -2.

 

Gruß,

Tony

comment_694262

Du schreibst es doch selbst. In den Regeln steht, Halblinge sind halb so groß wie Menschen. Folglich komme ich zu -2. Gnome sind größer als ½ Halbling, folglich gelten für sie die selben Regeln wie für Halblinge. Auch bei Gnomen gibt es also einen Abzug von 2.

comment_694280
Du schreibst es doch selbst. In den Regeln steht, Halblinge sind halb so groß wie Menschen. Folglich komme ich zu -2. Gnome sind größer als ½ Halbling, folglich gelten für sie die selben Regeln wie für Halblinge. Auch bei Gnomen gibt es also einen Abzug von 2.
Meinst Du mit Du mich? Wenn ja: Ich habe keine Frage gestellt, sondern festgestellt (fett dargestellt), daß für Gnome nur -2 nicht -4 gilt.

 

Gruß,

Tony

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.