Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_381076

Von der Beherrschung des Feuers und seiner Wesen.

 

Dieses magische Werk beschäftigt intensiv mit dem Element Feuer, der Elementarebene des Feuers und seiner Wesenheiten. Geschrieben wurde es von einem [Platzhalter für Herkunftsland] Feuerbeschwörer. Namens [Platzhalter für den Namen].

Wer das Buch intensiv studiert, kann aus ihm die folgenden (Er)kenntnisse gewinnen, was wie vom Lernen einer Spruchrolle gehandhabt wird. Das Buch wird dabei nicht "verbraucht".

Bannen von Hyrrvolk

Bannen von Dvergar

Bannen von Hyrrkin

Schutzkreis gegen Hyrrvolk

Schutzkreis gegen Dvergar

Spaevolk beschwören I-IV

Dvergar beschwören

Dvergarhyrd beschwören

Die Beschwörungen, Bannzauber und Schutzkreis können nur in oben gegebener Reihenfolge erlernt werden.

 

 

So viel zu dem Teil den ich mir bis dahin überlegt habe. Allerdings erscheint mir die Lernerei ein wenig zu einseitig. Ich habe auch über ein paar Gefahren nachgedacht, welche sich mit dem Lernen ereignen können.

 

1. Die erste Gefahr ist an das Daimonomikon 2 angelehnt.

Angelockt durch die Lernversuche des Beschwörers erscheint ein Elementargeist, der herausfinden möchte, wer da so wissbegierig ist. In einem Gespräch, das insgesamt 6 EW: Schauspielern oder  6 EW: Beredsamkeit erfordert, muss der Elementargeist dazu gebracht werden, den Beschwörer in Ruhe zu lassen. Hierbei können positive Modifikationen, durch Argumente welcher der Spieler sich selbst ausdenkt und vorträgt, für die EW´s vergeben werden. Scheitert bereits der erste EW, so durchschaut der Elementargeist die schauspielerischen Versuche des Beschwörer oder ist sauer weil er selbst schon einmal gegen seinen Willen beschworen wurde und über mehrere Jahre in den Dienst eines Beschwörers treten musste und greift den Beschwörer an.

(Die Werte für einen Elementargeist findet man im Bestarium)

Anstelle eines Angriffs kann der Elementargeist den Beschwörer einfach mitnehmen und lässt ihn ein paar Jahre dienen. (1W6 Jahre)

 

2. Der Beschwörer nimmt mit zunehmenden Lernerfolgen eine andere Haar- und Augenfarbe an. Die Farbänderung richtet sich nach der Farbe seines Primärelementes.

 

3. Der Beschwörer steigert seine Affinität zu seinem Element und bekommt Angst vor den Elementarwesen der Gegenelemente wenn er sie sieht. (Zauber Angst.) Elementargeister wirken hier wie der Zauber Namenloses Grauen. Dem Beschwörer steht allerdings ein EW-4: Resistenz zu.

 

Soweit zu meinen Vorschlägen. Für Kritiken und Änderungsvorschläge bin ich gerne offen. Wem noch eine "Gefahr" einfällt darf sie gerne Posten. Ich hoffe auch auf reichhaltige Kritik aus den Reihen der Beschwörer spielenden Forumsbenutzer.

Zu einem Namen des Autors, der dieses Werk verfasst hat, habe ich mir noch nichts überlegt. Auch nicht zu seinem Herkunftsland. Auch hier bin ich für Vorschläge offen.

Das Buch ist eines von ingesamt fünf Büchern, welche zusammen eine Sammlung der "Schriften der Elemente" darstellt. Jedes Element sollte nach der ursprünglichen Idee hier einen Platz haben, sodass keiner der Elementarbeschwörertypen benachteiligt ist.

 

viele Grüsse

Gindelmer

Bearbeitet ( von Gindelmer)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.