Zu Inhalt springen

Sozialer Angriff - gut so oder zu stark?

Hervorgehobene Antworten

Vor 11 Minuten, KoschKosch schrieb:

Oh echt? Wo denn, Gentlemen's Edition? Die hätte ich da.

Die ganzen Tricks, provozieren etc. Die funktionieren in etwa so wie Du es Dir vorstellst. Inklusive Regeln für Trashtalk in der ersten Kampfrunde.

Edit:

Einschüchtern kommt noch dazu.

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

@KoschKosch Dein Vorschlag gefällt mir.
Als Spielleiter würde ich meinen Spielern diese Möglichkeiten gern geben.

Wenn sie mittels einer Variante Deines Sozialen Angriffs "attackiert" werden, würde ich sie selbst wählen lassen, wie sie sich dagegen wehren möchten: entweder mit der Resistenz Willenskraft oder aber auch mit gelernten Fertigkeiten: z.B.

Verwirren --> Empathie (da gibt's die Spezialisierung Lügen durchschauen)

Einschüchtern --> Anführen

Provozieren --> provozieren (wer selbst provoziert, kennt die Tricks)

Mit der richtigen "Begründung" sehe ich da viele Möglichkeiten für den Spieler (auch gern ausgespielt)!

Für M6 wird das wahrscheinlich nur als Hausregel möglich. Das wäre viel zu detailliert im Vergleich zu vielen anderen Fertigkeiten etc.

Bearbeitet ( von Hornack Lingess)

Man sollte es denke ich als Angebot sehen.

Ebenso wie etwa Herausforderungen bei Savage Worlds.

Was man physisch zulässt hängt stark von der Spielwelt (dem Setting) ab.

Auf der Scheibenwelt kann ich problemlos Slapstick zulassen, bei Cthulluh wäre es wohl kontraproduktiv.

Ebenso beim sozialen Angriff, wenn man lustig spielt kann der Gnom auch den Oger einschüchtern, auch wenn es lächerlich ist.

Bei ernsterem Spiel eher nicht.

Darum empfiehlt es sich die Spieler beschreiben zu lassen was sie machen und man dann die passende Regel dazu nimmt.

Ist sicher für regeltreue Spielleiter eher schwierig, mir oersönlich gefällt es.

Das ist der Ansatz den ich hier sehe.

Die Realität der Spielwelt setzt die Grenzen, die Würfel sind nur eine Mechanik die man dann heranzieht.

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.