Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3820036

In unserem gerade beendeten RPG-Urlaub haben wir auch wieder Abenteuer 1880 gespielt. Diesmal habe ich wieder ein Abenteuer konvertiert, das eigentlich für Cthulhu geschrieben ist, und zwar den in Peru spielenden Prolog der Kampagne "Masken des Nyarlathotep". Ob ich die gesamte Kampagne spielen werde, weiß ich noch nicht. Die wird zum Ende hin ziemlich abgedreht. Wenn, dann aber erst nach einer längeren Pause, was ja aber auch genauso in der Kampagne vorgesehen ist. Für dieses Abenteuer haben wir insgesamt fünf Sessions gebraucht. Die ersten beiden waren ca. dreistündige Onlinesessions noch vor dem Urlaub. Die anderen drei waren dann während des Urlaubs gemeinsam am Tisch, jeweils etwa 4-5 Stunden lang. Zum Ende hatte ich klein wenig auf die Tube gedrückt, um es an dem Tag fertig zu bekommen, weil im Urlaub ja auch noch DSA gespielt werden sollte.

Beim Einstieg habe ich mich relativ nah an die Vorlage gehalten, mit der kleinen Änderung, dass die Gruppe gezielt über ihren Kontakt zum Britischen Museum "angefordert" worden war. Das lag daran, dass sie früher schon einmal eine Inka-Ruine im Amazonasdschungel entdeckt haben und daher quasi Spezialisten sind. Der Erstkontakt hat dann gut funktioniert und Jackson Elias konnte sie wie vorgesehen auf seine Seite ziehen. Am Ende der Lima-Episode hatten sie Prof. Sanchez versprochen, ihm zu helfen, dass mögliche Funde mindestens genau registriert werden und am besten gar nicht das Land verlassen sollen. Mendoza hielten sie für tot. Zum Schein sind sie aber mit Larkin Richtung Puno gereist (natürlich mit Schiff +Bahn, da es 1880 noch keine Lastwagen gibt). Larkins genaue Bedeutung konnten sie da noch nicht einschätzen.

In Puno ging es dann ziemlich ab. Dort kam es zu mehreren Kämpfen (in denen sie sehr bedauerten, ihren Flammenwerfer nicht mitgenommen zu haben :) ), bei denen zwei Kharisiri ausgeschaltet werden konnten. (Insgesamt hatte ich sechs Kharisiri eingeplant, die vier Konquistadoren und zwei später gezeugte.)

Auf der Weiterreise wurden ein weiterer (verwilderter) Konquistador-Kharisiri und Larkin erledigt. Sie hatten inzwischen gelernt, das Goldartefakt aus dem Museum einzusetzen. Nachdem es auch gegen Larkin wirkte, wurde er auch beseitigt, ohne ganz sicher zu sein, ob das nicht zu früh war. Die Pyramide fanden sie dann ziemlich eklig, wurde aber auch erfolgreich bestanden. Als kleinen besonderen Gimmick hatte ich ihnen in den "Schatzraum" auch das Buch "Wahrer Bericht von der Eroberung Perus" von Francisco de Xerez gelegt. Das wird bei mir ein Grimoire sein, was sie aber erst noch herausfinden müssen. (Nebenbemerkung: Es gibt im Cabinett leider sehr wenige spanische Grimoires. Neben den deutschen und altertümlichen sind es vor allem englische Grimoires. Edit: Das soll nicht negativ gemeint sein, sondern einfach nur eine Feststellung. Ich weiß ja, dass das Cabinett schon voll gestopft ist mit Inhalten.)

Als wichtige Änderung gegenüber der Originalversion sollte ich noch erwähnen, dass es in unserer Welt keinen Cthulhu gibt, auch keine anderen Großen Alten oder den Mythos allgemein! Das gilt grundsätzlich bei der Konvertierung von Cthulhu-Abenteuern. Einfachere Mythoswesen werden zu Dämonen (z.B. der unsichtbare Schleicher aus dem früher schon gespielten Abenteuer "Am Rande der Finsternis"). Aus dem "Vater der Maden" im Innern der Pyramide habe ich einen hochrangigen Dämonen aus dem Gefolge von Beelzebub gemacht. Der ist auch unter dem Beinamen "Herr der Fliegen" bekannt, was eine sehr passende Verbindung ergab. Als weitere kleine Saat wurde von mir auch noch die Andeutung eingebaut, dass die Pyramide in ihren untersten Fundamenten auf die Atlanter zurückgeht. Solche kleinen Anspielungen finden sie immer wieder mal. Je nachdem, wie stark sie darauf anspringen, werde ich das dann irgendwann einmal zu einem größeren Höhepunkt ausbauen.

Bearbeitet ( von Kurna)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.