Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_304905

1. Zu LECHVELIAN: Ich bin nicht enttäuscht. Die Ankündigungen von Rainer haben rechtzeitig meine Erwartungen gedämpft, die ersten Beiträge in diesem Thread haben mir letzte Gewissheit verschafft. Und tatsächlich: Dieses Buch ist, sozusagen, literarisch gesehen der letzte Bockmist. Aber: Immerhin liefert es vielleicht ein paar Inspirationen für die nächste eigene Spielfigur oder das nächste eigene Abenteuer. Darauf habe ich gehofft, und das mag auch noch (ich bin erst auf S.50) erfüllt werden.

 

2. Obwohl ich - wie gesagt - die unterirdischen Qualität des Buches gelassen sehe, finde ich es bedauerlich, dass der erste MIDGARD-Roman so werden musste. Vielleicht hätte man mit einem gelungenen ersten Roman neue Spieler für unser Rollenspiel-System gewinnen können.

 

3. Ich finde Rainer hat gute Arbeit geleistet. Zurückweisen konnte er das Manuskrip wohl nicht, und Originalität und gute Einfälle müssen nun mal vom Autor, nicht vom Lektor kommen. Und Rainer selbst sagte einmal, immerhin sei das Buch nach seinem Lektorat zu einem "richtigen Midgard-Roman" geworden. Und das ist schon mal etwas, siehe meinen ersten Punkt.

 

 

Viktor

comment_304908

Und ich finde es toll, dass die Rückseite des Einbandes gestaltet ist wie die QBs.

 

Das Cover ist erträglich - ein paar Details der Figur stören natürlich sehr, aber ich habe Schlimmeres erwartet, und immerhin ist ein gewisser Bezug zur Story erkennbar.

 

Die Papierqualität würde mich an sich nicht stören, der Preis von 9,90 EURO ist daran gemessen aber verdammt happig.

 

 

Viktor

comment_304910

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 18 2002,18:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Meine lieben MIDGARD-Macher! Es ist nichts zu sagen gegen den Versuch, das System ein wenig populärer zu gestalten. Ich akzeptiere auch die sehr preiswerte Aufmachung des Buches auf dickem Zeitungspapier. Aber einen solch billigen Autor haben weder wir treuen MIDGARD-Spieler noch die unbedarften neuen Leser verdient, welche mit diesem Machwerk wohl eher verschreckt als interessiert werden dürften.<span id='postcolor'>

Ganz kurz dazu (und zu allen ähnlichen Beiträgen):

 

Ralph Sander war der Wunsch des Blitz-Verlages als Autor des ersten Romans. Daran war nichts zu ändern. Wir haben kein großes Mitbestimmungsrecht, aber Elsa hat ein Vetorecht gegenüber dem Roman (das sie bei Sanders zweitem Werk auch wahrgenommen hat). Wenn wir Glück haben, sehen wir von einem Roman vorher ein Manuskript (von diesem nicht), aber das ist eher selten.

 

Eine Reihe von MIDGARD-Romanen ohne Ralph Sander als Autor des ersten Bandes hätte es verlagsseitig nicht gegeben. Punkt.

 

Mein Lektorat war in erster Linie inhaltlich, nicht stilistisch (ich greife ungern in den Stil eines Autoren ein). Es gab ein weiteres stilistisches Lektorat durch den Blitz-Verlag, das ich aber noch nicht mit meiner Version abgeglichen habe.

 

Insbesondere die Figur der Amarliessia wurde mir vom Autoren als sakrosankt geschildert, weshalb ich nur grobe MIDGARD-Fehler (sie war, wie ich in Breuberg ja erwähnte, als rawindische Halbmagierein angelegt, was immer das sein mag,, blond und hellhäutig, aussehend wie ein Engel).

 

Was die "plakativen Beschreibungen"  angeht, stimme ich zu. Mit hat auch Lardigan nicht gefallen, aber ich konnte ja schelcht alles umschreiben.

 

Rainer

comment_304912

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Florian @ Aug. 19 2002,15:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">wow.gif8--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Aug. 20 2002,10wow.gif8)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Trotzdem werde ich den Roman zu Ende lesen und hoffen, daß Rainer die eine oder andere Hintergrundinfo eingebaut hat, die bisher nicht allgemein bekannt war. Zumindest hat er mir das am Con so gesagt.<span id='postcolor'>

Das hab ich auch so verstanden. Er hat aber auch gesagt, dass er sprachlich usw. noch besserer Durchschnitt wäre. Von meinen eigenen Erfahrungen und auch den hier geposteten Meinungen kann man das aber nicht schließen.<span id='postcolor'>

Was ich damit meinte, war Folgendes:

 

Sander schreibt schnell und routiniert. Seine Texte sind flüssig lesbar undtun dem Auge nur dann und wann weh. Es sind sichelrich keine stilistischen Meisterwerke, aber m.E. leicht verdauliche Unterhaltungsliteratur.

 

Rainer

comment_305093

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 20 2002,00:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein hervorstechendes Beispiel findet sich auf Seite 10 bei der Beschreibung Amarliessias. <snipsnipsnip>

Naja, wenn das nicht 'Verführen' ist, dann weiß ich auch nicht.<span id='postcolor'>

Das ist witzig... Gerade diese Passage ist Sander pur. Und ich kann dir versichern, er kennt das Regelwerk nicht.

 

Und ich habe mich eigentlich nur bei der Beschreibung der Zaubersprüche so eng als Regelwerk gehalten wie nötig.

 

Rainer

comment_305097

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Aug. 26 2002,10:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Florian @ Aug. 19 2002,15:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">

http://www.midgard-forum.net/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif[/img]]Trotzdem werde ich den Roman zu Ende lesen und hoffen, daß Rainer die eine oder andere Hintergrundinfo eingebaut hat, die bisher nicht allgemein bekannt war. Zumindest hat er mir das am Con so gesagt.
<span id='postcolor'>

Das hab ich auch so verstanden. Er hat aber auch gesagt, dass er sprachlich usw. noch besserer Durchschnitt wäre. Von meinen eigenen Erfahrungen und auch den hier geposteten Meinungen kann man das aber nicht schließen.

Was ich damit meinte, war Folgendes:

 

Sander schreibt schnell und routiniert. Seine Texte sind flüssig lesbar undtun dem Auge nur dann und wann weh. Es sind sichelrich keine stilistischen Meisterwerke, aber m.E. leicht verdauliche Unterhaltungsliteratur.

 

Rainer<span id='postcolor'>

.... ich weiss nur nicht, wievielen Leser man ungestraft 10,-- aus der Tasche ziehen kann für einen niveaulosen sehr kurzen Roman.  disgust.gif

 

Ich habe schlichtweg die Befürchtung, dfass mit diesem Buch jeder potentielle Käufer der Reihe abgeschreckt wurde und erst wieder Geld für einen Midgard-Roman ausgibt, wenn nicht Sanders draufsteht und die Kritiken wesentlich positiver ausfallen.

 

Meine Hoffnung ruht auf Myxxel  notify.gif

 

Gruß

Eike

comment_305101

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 21 2002,15:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Auch wenn ich mich jetzt wahrscheinlich voll in die Nesseln und zwischen alle Stühle setzen werde, doch ich bin der Meinung, dass Rainer Nagel mit diesem Lektorat keine gute Arbeit abgeliefert hat.<span id='postcolor'>

Du setzt dich zwischen gar keinen Stuhl, du zeigst halt nur, dass du keine Ahnung von der Entstehungsgeschichte des Romans hast. Dies sei dir verziehen.

 

Für Ralph Sander war der Roman mit der Angabe des Manuskripts erledigt. Gewünschte Änderungen wollte er nicht einbauen. Keine einzige. Inhaltliche Fragen beantwortete er in der Regel mit "Das ist schon so lange her, das weiß ich jetzt nicht mehr, was ich damit gemeint haben könnte." Nicht sehr hilfreich.

 

Für eine komplette Neufassung wurde ich weder bezahlt noch hatte ich die Zeit. Gleiches gilt für den verlagsinternen Lektor, der sich mit sprachlichen und stilistischen Feinheiten befassen sollte.

 

Ich zerstöre ungern deine hehren Illusionen über die Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektor, aber so war's halt.

 

Rainer

comment_305104

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Aug. 26 2002,10:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 21 2002,15:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Auch wenn ich mich jetzt wahrscheinlich voll in die Nesseln und zwischen alle Stühle setzen werde, doch ich bin der Meinung, dass Rainer Nagel mit diesem Lektorat keine gute Arbeit abgeliefert hat.<span id='postcolor'>

Du setzt dich zwischen gar keinen Stuhl, du zeigst halt nur, dass du keine Ahnung von der Entstehungsgeschichte des Romans hast. Dies sei dir verziehen.

 

Für Ralph Sander war der Roman mit der Angabe des Manuskripts erledigt. Gewünschte Änderungen wollte er nicht einbauen. Keine einzige. Inhaltliche Fragen beantwortete er in der Regel mit "Das ist schon so lange her, das weiß ich jetzt nicht mehr, was ich damit gemeint haben könnte." Nicht sehr hilfreich.

 

Für eine komplette Neufassung wurde ich weder bezahlt noch hatte ich die Zeit. Gleiches gilt für den verlagsinternen Lektor, der sich mit sprachlichen und stilistischen Feinheiten befassen sollte.

 

Ich zerstöre ungern deine hehren Illusionen über die Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektor, aber so war's halt.

 

Rainer<span id='postcolor'>

Was für tolle Werke dieses Autors muss ich verpasst haben, dass er sich solche Arroganz erlauben kann  wow.gif

 

Ich bin ob dieses Stils wirklich entsetzt.

Hat wirklich kein anderer Verlag Interesse an einer Midgardromanreihe gehabt??

 

Gruß

Eike, entsetzt

comment_305107

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Aug. 25 2002,11:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">.... ich weiss nur nicht, wievielen Leser man ungestraft 10,-- aus der Tasche ziehen kann für einen niveaulosen sehr kurzen Roman.<span id='postcolor'>

Mit der Preisgestaltung in Relation zu Romanlänge und Papierqualität ist niemand von uns glücklich. Mails an den Blitz-Verlag könnten hier Abhilfe schaffen.

 

Rainer

comment_305109

Tja, ich habe den Roman jetzt auch angefangen zu lesen. Ich wiederhole jetzt nicht die ganzen Negativpunkte in diesem Roman. Die wurden hier ja schon zur Genüge geschildert. Auf alle Fälle werde ich mich beim Blitz Verlag beschweren. Ich kann nur hoffen, andere Leser schließen sich mir da an. Warum der Verlag ausschließlich mit Ralph Sander dei Romanreihe hat starten wollen kann ich nur raten. Wahrscheinlich ist er mit irgendjemandem im Verlag Verwand oder hat bei ihm noch ein Stein im Brett.

 

Aufgefallen an dem Roman ist mir noch, dass der gute Ralph anscheinend keine Ahnung bzw. kein Gefühl für Realismus hat. Es ist zwar Fantasy, aber ich kann mir selbst in einer Fantasywelt keine Schwertkämpferin vorstellen, die ein Scwert schwingt, das fast so viel wiegt wie sie selbst. Schaut mal nach... Das steht wirklich im Roman.

 

Letztendlich kann auch ich den Roman nur als 'Schund' abtun. Ich werde ihn noch zu ende lesen, weil da halt Midgard draufsteht und ich mir eventuel Anregung für ein Abenteuer erhoffe. Gott sei Dank ist er dazu kurz genug.

 

Viele Grüße

hj

comment_305111

Hat R. S. schon mehrere Werke veröffentlicht?

 

Die sprachliche Vielfalt erinnert mich an meinen ersten Abenteuerversuch.

Meine Schwester meinte nur: "Kennst Du wirklich keine anderen Ausdrücke für DANACH???!!!!!!!"

Das war peinlich!!!

 

Die grundlegende Idee gefällt mir. Ich lese viel in der S-Bahn, wobei ich jedes Mal erstaunt war, daß ich schon so viele Seiten gelesen hatte. Es war schließlich kaum etwas passiert.

 

Es wird keine einzige Figur mehr als nur oberflächlich gezeichnet. Keine einzige Gestalt könnte ich, vor drei Tagen bin ich fertig geworden mit dem dicken Heft, noch beschreiben.

 

Auch die Motivation der Protagonisten wirkt halbherzig.

 

Erinnert mich an einen Freund, dem etwas sehr leckeres zu essen serviert wurde und der die Reste dann auch noch vertilgte. "Eh's schlecht wird!" Was der Gastgeberin sehr schmeichelte.

 

Ich werde die Midgardromane, ich hoffe es erscheint bald der erste natürlich auch kaufen, denn schließlich kann es nur besser werden. (HOFFENTLICH)

comment_305112

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (JuergenBuschmeier @ Aug. 25 2002,13:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hat R. S. schon mehrere Werke veröffentlicht?<span id='postcolor'>

Einen Roman namens Der Garten 1995 bei Heyne. Ich kenne ihn leider nicht. Und eine Kurzgeschichte in Die Erben des Ringes, deren Handlung in etwa der des MIDGARD-Romans ähnelt.

 

Rainer

comment_305114

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (JuergenBuschmeier @ Aug. 25 2002,13:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die grundlegende Idee gefällt mir. Ich lese viel in der S-Bahn, wobei ich jedes Mal erstaunt war, daß ich schon so viele Seiten gelesen hatte. Es war schließlich kaum etwas passiert.<span id='postcolor'>

Ich sagte doch: liest sich flüssig...

 

Rainer

comment_304890

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Amhairgin @ Aug. 22 2002,11:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Aug. 23 2002,08:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Oder etwas für MIDGARD.<span id='postcolor'>

Geschehen! Und nach meinem Urlaub schickte Elsa mir das Lektorierte zu.

 

Das sehe ich als eine Selbstverständlichkeit an, denn immerhin steht ja mein Name - und nicht der des Lektors, dessen Name "verschwindet" ganz verschämt irgendwo auf den Innenseiten - auf dem Einband und sonst-noch-wo. Ich will also wissen, was letztlich unter meinem Namen verkauft wird.<span id='postcolor'>

Herr Sander wollte dies nicht wissen.

 

Rainer

comment_304895

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Amhairgin @ Aug. 22 2002,11:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn das nicht in allen Verlagen üblich ist, so ist mir das egal. Und wenn Schreiber wie Ralph Sander keinen Wert darauf legen, sich mit dem Lektor auseinandersetzen - seine Sache. Sollte aber mein Roman, mein Artikel, mein Gedicht zur Hälfte vom Lektor umgeschrieben werden, so hat das nicht ohne meine Zustimmung zu geschehen!<span id='postcolor'>

Will meinen, du wirst nie einen Roman bei Blitz veröffentlichen, da deren Autorenverträge den Autoren genau dies nicht zugestehen.

 

Rainer

comment_304899

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jakob Richter @ Aug. 20 2002,15:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Anfang allerdings - sowohl der Proglog und die Kneipenszene ist eine ziemliche Katastrophe.<span id='postcolor'>

Am Prolog habe ich nur wenig geändert. Die Kneipenszene habe ich drastisch umgeschrieben und um etwa ein Drittel gekürzt. Das Original enthielt eine Szene, in der der Welt die Heldin dazu auffordert, für ihn anzuschaffen... Willst du das Orignal 'mal lesen?

 

Und selbst kleine Kultur spezifische Details wie das Dartspiel sind nicht vom Autor, sondern von mir.

 

Rainer

comment_304906

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Aug. 26 2002,13:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Rainer, ich bin Dir dankbar. Und das meine ich jetzt weder ironisch, noch sarkastisch, sondern ganz ehrlich. Die Rohversion hätte ich nicht sehen wollen...<span id='postcolor'>

Dem schließe ich mich ebenfalls ohne jegliche Ironie und voller Ehrlichkeit an.

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

comment_304911

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Finwen Fuchsohr @ Aug. 26 2002,13:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">... mehr viel erwarte, als vielleicht die eine oder andere Anregung für Abenteuer, Artefakte......Silikonwunder  biggrin.gif<span id='postcolor'>

Ich will ein Schwert, dass knapp 50 Kilo wiegt! Laut Roman geht das! Und kämpfen kann man damit auch noch ohne Probleme.

 

Viele Grüße

hj

comment_304913

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Aug. 26 2002,10:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sander schreibt schnell und routiniert. Seine Texte sind flüssig lesbar undtun dem Auge nur dann und wann weh. Es sind sichelrich keine stilistischen Meisterwerke, aber m.E. leicht verdauliche Unterhaltungsliteratur.<span id='postcolor'>

Ja, du hast recht. Ich hab die Hälfte weggelassen.

comment_304914

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Aug. 26 2002,12:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Einen Roman namens Der Garten 1995 bei Heyne. Ich kenne ihn leider nicht. Und eine Kurzgeschichte in Die Erben des Ringes, deren Handlung in etwa der des MIDGARD-Romans ähnelt.<span id='postcolor'>

Ist er nicht auch für ein paar DSA-Romane verantwortlich? Ich lese die nicht, aber ich hab mal sowas in die Richtung gehört...

comment_304916

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Aug. 26 2002,11:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Letztendlich kann auch ich den Roman nur als 'Schund' abtun. Ich werde ihn noch zu ende lesen, weil da halt Midgard draufsteht und ich mir eventuel Anregung für ein Abenteuer erhoffe. Gott sei Dank ist er dazu kurz genug.<span id='postcolor'>

Ziemlich genau dieses Gefühl hatte ich während des Lesens auch. Obwohl ich zwischendurch doch noch Hoffnung hatte... disgust.gif

comment_304915

DSA würde vom Stil her passen. Ich habe einen DSA Roman gelesen (Autor und Titel habe ich vergessen) in dem der Einweihungsritus einer Hexe beschrieben wurde. Das ganze war eine ziemlich eindeutige und harte SM Szene an deren Ende die Heldin der Geschichte geheilt werden musste, da sie ansonsten verblutet wäre. Achso, neben bei bemerkt: Es war ihre Entjungferung.

 

Das Niveau würde passen...

 

Viele Grüße

hj

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.