Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Der hier vorgestellte Feendrache nach M4 nun ĂŒberarbeitet nach M5 und mit PDF. :)

Vorwort

Beim surfen im Netz stieß ich auf den Feendrachen von WoW. Ich finde das Tier einfach nur knuffig und habe es daher fĂŒr Midgard ĂŒberarbeitet. Hier geht es zur Regelversion M4, in diesem PDF ist alles M5.

 

„Putzig, immun gegen Magie und pinkelt nicht auf den Teppich. Das perfekte Haustier!"

Albus Faequhar MacDougall. Rektor an der Akademie der freien KĂŒnste und Wissenschaften (AKW)

 

Aussehen

Feendrachen wirken wie die Kreuzung aus einem kleinen Drachen und einem Schmetterling, obwohl sie nicht zur Familie der Drachen gehören. Sie werden bis zu 25 Zentimeter lang, wovon bis zu 10 Zentimeter auf den Greifschwanz entfallen. Die Zehen sind zu Greifzangen ausgebildet, was auf ein Leben als Baumbewohner hindeutet.

Der gewöhnliche Feendrache trĂ€gt ein feines, tĂŒrkisfarbenes Schuppenkleid, dass zum Schwanz hin immer mehr in ein tiefes violett ĂŒbergeht. Es sind aber auch schon Feendrachen mit einem hell bis olivgrĂŒnen Schuppenkleid beobachtet worden. Die FlĂŒgel zeigen eine auffĂ€llige Zeichnung in orange, ĂŒber pink, bis zu einem fast schwarzen violett. Abgesetzt mit kleinen weißen bis hellblauen FlĂ€chen die im Sonnenlicht glitzern.

 

Verhalten

Feendrachen sind wechselwarme, tagaktive Wesen, doch bei kĂŒnstlicher Beleuchtung können sie auch nach Sonnenuntergang aktiv sein. Feendrachen sind fĂŒr ihre verspielte und verschmuste Natur bekannt. Nirgends kommt ein Feendrache so gut auf Betriebstemperatur wie am Hals eines WarmblĂŒters oder bei einem Sonnenbad.

Immer zu Streichen aufgelegt tauchen sie oft unvermittelt aus dem Nichts auf. Entdecken sie jedoch ein magisches Wesen, und insbesondere Illusionen, werden sie aufgeregt und versuchen diese mit ihrer Zunge zu berĂŒhren. Eine BerĂŒhrung durch die Zunge eines Feendrachens wirkt auf magische Wesen wie die BerĂŒhrung mit kaltem Eisen und auf Illusionen wie ein „Bannen von Zauberwerk“. Die Reichweite der Zunge, mit der sie auch Insekten jagen, betrĂ€gt etwa das anderthalbfache ihrer KörpergrĂ¶ĂŸe.

Feendrachen sind Allesfresser, doch bevorzugen sie Insektenlarven und vor allem (Nackt)Schnecken. Wasser trinken sie nur selten, ihren FlĂŒssigkeitsbedarf decken sie ĂŒber ihre Nahrung. Daher scheiden sie auch keinen Urin aus. Wenn sich ihnen jedoch die Möglichkeit bietet, nehmen Feendrachen mit Begeisterung ein Bad. Sie bevorzugen dann warmes und seichtes Wasser, denn Schwimmen können sie nicht. In Ermangelung von Wasser nehmen sie aber auch gerne mit einem Sandbad vorlieb.

 

Herkunft

Direktor MacDougal wird nicht mĂŒde die Existenz der Feendrachen als seinen Verdienst anzupreisen. Seiner Aussage nach hat er Feendrachen erschaffen als bei einem magischen Experiment etwas schief ging und eine ChimĂ€re aus einem Chameleon und einem Tagpfauenauge entstand. Er habe das Verfahren nun perfektioniert und eine kleine Zucht begonnen.

In Wahrheit stieß Direktor MacDougal wĂ€hrend einer seiner Reisen in die fernen Chaosebenen auf die Feendrachen. Sie sind also eigentlich DĂ€monen der finsteren Ebenen.

Die putzigen Tierchen haben sich in den letzten zehn Jahren zu einem echten Statussymbol entwickelt und können in der AKW fĂŒr 750 GoldstĂŒcke kĂ€uflich erworben werden.

 

Fertigkeiten

In ihrer SphĂ€re ist die Magie sehr chaotisch und nahezu unberechenbar, was zu einigen einzigartigen Verteidigungsmechanismen gefĂŒhrt hat. Zum einen haben sie eine sehr hohe Magieresistenz, zum anderen die FĂ€higkeit Illusionen mit ihrem Speichel zu brechen.

In Notsituation können sie gar ein engmaschiges, sphĂ€risches Netz aus magischer Energie formen. Dieses wirkt wie ein sie umgebender Umkehrschild. Weder Magie noch Waffen, wohl aber Gase, vermögen diesen Schild zu durchdringen. Abgesehen von so schmalen Waffen wie einem Armbrustbolzen. Schon eine breit geschmiedete Pfeilspitze wĂŒrde in dem engmaschigen Geflecht hĂ€ngen bleiben. Der Umkehrschild schĂŒtzt allerdings nur begrenzt vor der Wucht einer Waffe. FĂŒr jeden Schadenspunkt wird der Feendrache um einen halben Meter in die entgegengesetzte Richtung getrieben. Und natĂŒrlich bewegen sich Feendrachen meistens fliegend.

Eine weitere Besonderheit ist das violette Muster auf ihrem Schwanz. Dies ist nicht nur bei jedem Feendrachen anders, sondern es wirkt auch wie ein Amulett gegen arkanes SpĂŒren (keine ABW), was auch der Grund ist, warum niemand bisher die finstere Aura festgestellt hat, ĂŒber die sie als Bewohner der fernen Chaosebenen natĂŒrlich verfĂŒgen.

Zu guter Letzt können Feendrachen sich selbst, und nur sich selbst, bis zu zwei Kilometer weit versetzen. Sie sind dabei nicht auf ein Zielhexagon angewiesen. Sie dabei, oder auch im Flug, maximal ein Gewicht von 100 Gramm befördern.

Ihre Art steht an der Schwelle zur Vernuftbegabung, was sich in einer relativ hohen Intelligenz ausdrĂŒckt. Wer seinen Feendrachen personalisieren möchte wĂŒrfelt fĂŒr die Intelligenz In t85+1w20. Werte ĂŒber 100 entsprechen dann einer menschlichen Intelligenz von In-100. Feendrachen von tierischer Intelligenz steht trotz ihres Sprachapparates nur ein eingeschrĂ€nkter Wortschatz zur VerfĂŒgung (Sprechen +6), menschlich intelligente Feendrachen sind da schon gelehriger (Sprechen +10).

Als Vertrauter eignen sie sich nur bedingt und wenn, dann fĂŒr hochgradige Zauberer. GrundsĂ€tzlich steht dem nicht viel entgegen, bis auf die eben sehr hohe Magieresistenz eines Feendrachen die dreimal ĂŒberwunden werden muss. Aus diesem Grund können sie auch nicht beschworen werden.

 

Datenblatt

Feendrache (Grad 1)

LP 1w3 AP 1w3 OR Gf: 1

St 10 Gw 20 In t95 B 3/18

Abwehr +11 Resistenz 18/18

Angriff: Biss+5 (1w3-1) oder Zunge+10 (1w6-4; bei schwerem Treffer >>Zaubern +17:<< Bannen von Zauberwerk) – Raufen+2 (1w6-5)

Sprechen: Landessprache+6/+10

Bes.: Gegner erhalten -4 auf ihren EW: Angriff

>>Zaubern+17<< Umkehrschild (Zd Augenblick, 1AP fĂŒr eine SphĂ€re), Versetzen (nur sich selbst bis 2 km, Zd Augenblick, 1AP, benötigt kein Zielhexagon)

Vorkommen: gut geheizte WohnrÀume vornehmer Haushalte, ferne Chaoseben

Feendrache.pdf

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Octavius,

hiermit beantrage ich weitere Drachen aus deiner Feder bzw. Tastatur - der ist genauso genial wie der Jammerdrache - Danke!

Wenn ich ihn einsetze (was wahrscheinlich ist), wĂŒrde ich ihm aber eine höhere Gewandtheit geben (tatsĂ€chlich 90+1W20 oder), und bei Zungentreffern besteht fĂŒr das Opfer die Gefahr von Verwirrung. (Oder ich mache eine Tabelle mit geeigneten Zaubersalzeffekten, und wenn das Opfer nicht resistiert, leidet es unter einem zufĂ€lligen davon. Oder ...  (Du merkst, der gefĂ€llt mir immer besser.))

Zu den Sternen

LĂ€ufer

Bearbeitet von LĂ€ufer
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Das steht dir frei. Mein Gedankengang: Schmetterlinge sind nicht die elegantesten Flieger. Aber jeder wie er mag :)

Ach so: Ein fliegender Feendrache wird auf den ersten Blick fĂŒr einen großen, seltsamen Schmetterling gehalten, und dann fĂŒhlt sich auch Gw20 richtig an, und das passt auch gut zur B18 im Flug. Da hatte ich ein anderes Bild im Kopf - aber so ist er noch eigenstĂ€ndiger.

Danke

LĂ€ufer

Bearbeitet von LĂ€ufer
  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Finde ich gut ich kenne den Feendrachen auch aus Splittermond einem anderen P&P Rollenspiel und auch ich finde das du weitere Kreaturen machen solltest echt cool😜

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich als (aktuell ehemaliger) WoW Spieler finde ziemlich cool, dass du den Feendrachen in Midgard "konvertiert" hast. Nur die Werte kann ich absolut null einschĂ€tzen, da ich erst ganz neu im Midgard Universum bin 🙂

  • Blaues Feuer Ă€nderte den Titel in Feendrache
  • 6 Monate spĂ€ter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...