Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_3001417
Am ‎23‎.‎05‎.‎2019 um 15:06 schrieb Jürgen Buschmeier:

Es gibt auf jeden Fall einige Bilder, die Hunde im Einsatz zeigen, wie sie Kanonen oder schwere Wagen mit reichlich großen Milchkannen darauf. Auf wirklich guten Straßen sollte vergleichbares auch auf Midgard kein Problem sein.

Jup! Auf wirklich guten Strassen wird das kein "Problem" sein - fragt sich nur WO diese Strassen sind...

comment_3001428

@die Beitrager, die recht vielfältig darauf hinweisen, dass man für Hundewagen (gute) Strassen/Wege benötigt:

Was ist das jetzt hier bei Hunde/Ziegenwagen ggü. allen anderen Arten von Gespannen (Ochse, Pferd, Elefant, Groß-Echse, Menschenähnliche, ...) so speziell zu beachten, dass man das hier so "herausheben"/extra erwähnen muss?

Bei manchen sperrigen Wegen ist ja gerade eben ein kleiner Wagen mit kleineren Tieren sogar im Vorteil 😉

Bearbeitet ( von seamus)

comment_3001431
vor 2 Minuten schrieb seamus:

Was ist das jetzt hier bei Hunde/Ziegenwagen ggü. allen anderen Arten von Gespannen (Ochse, Pferd, Elefant, Groß-Echse, Menschenähnliche, ...) so speziell zu beachten, dass man das hier so "herausheben"/extra erwähnen muss?

Die vergleichsweise hohe spezifische Zuglast. Je schlechter der Untergrund, desto stärker wird aus dem Ziehen eine andere Art von tragen. Vergleiche mal einen Eisenbahnwagen (ca. 20 Tonnen) auf der Schiene, einen Hubwagen (1 Tonne) auf einer ebenen Straße und einen Schrank (100 kg) im Wohnzimmer als Zuglast mit der Traglast eines Legionärs (30 kg). Bei Tieren variiert die Zuglast im Vergleich zur Traglast auch aufgrund unterschiedlicher Rückenanatomie.

  • Ersteller
comment_3001456

Hallo,

nach dem Durchlesen des Strangs habe ich mir folgendes überlegt.

Mein Zwergenkrieger aus Fuardain wird nun als Musher mit Hundeschlitten/wagen unterwegs sein.

Für den Hundeschlitten sind 6 Hunde nötig, wobei 2 davon die Leithunde sind, die restlichen laufen als Wheeler mit. 

Damit der Hundewagen die gleichen Eigenschaften hat, wie der Hundeschlitten sind nur noch 2 Hunde zum ziehen nötig, was dann die Leithunde wären. 

Die Angaben zur Bewegungsgeschwindigkeit auf S.57 und S.134 Kodex unterscheiden sich etwas. Ich würde die Gefährte trotzdem bei "leichter Wagen" einordnen, für Kampfrunden dann B24 angeben. 

Beladung: Nach dem Kodex sind das dann 6*30kg = 180kg Beladung für den Hundeschlitten. 

Zwerg 70kg

Vollrüstung 45kg

Waffen 15kg

Restliche Ausrüstung etwa 10kg 

Rationen&Beute: 40kg

Um Hindernisse zu überwinden, steigt der Zwerg einfach ab. Mit 2 Mann kann man dann den Wagen durch Furten usw. tragen. 

Spurbreite Schlitten 0,5m

Spurbreite Wagen 0,7m

Länge ohne Geschirr 2,3m

Länge mit Geschirr 3,5m (Beim Schlitten Fächeranspannung/ Wagen 2er-Anspannung)

 

Gruß Kar'gos

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.