Zu Inhalt springen

Erkennen der Aura - die Aura des eigenen Gotter leichter erkennbar?

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1937984

Morgen

 

Mit Erkennen der Aura kann der Zauberer ja bekanntlich beim 2. Versuch erkennen, sofern die Aura natürlich götllich ist, welchem Herrschaftsgebiet (oder göttlicher Zuordung, Wirkungsbereich) das Ziel zuzuordnen ist (Herrschaft, Krieg, Fruchtbarkeit, Katzenjammer .... usw).

Jetzt hat sich mir die Frage aufgedrängt, ob ein Priester oder Ordenskrieger bei diesem 2. Versuch die Möglichkeit haben (ohne notwenigerweise einen 20er erwürfeln zu müssen) zu kennen, ob der eigene, dem zu dienen verpflichteten Gott, bei dieser Aura mitgewirkt hat. D. H. Wenn als wenn Priester (sagen wir mal so Laran, aggA), also wenn dieser Kriegspriester, bei seinem 2. Ping auf ein Objekt, erkennt, dass es sich um die göttliche Aura eines Kriegsgottes handelt, ob dieser Priester dann auch sagen könnte, dass es dieses Mal die Aura des Laran ist (vorausgesetzt es ist wirklich ein von Laran gesegnetes Rassiermesser, oder so was ist der Art)?

 

 

Übrigens, wer benützt noch statt "Erkennen der Aura", "einen Ping senden"?

comment_1937987

Für mich sind alle Auren eines Kriegsgottes (als Beispiel) gleich. Laran oder Irindar können so nicht auseinander gehalten werden. Dies hindert einen natürlich nicht an Rückschlüssen aus der sonstigen Szenerie oder einfach der selbstbewussten Aussage, der eigene Gott wäre es (Aussage eines Valianers in Alba).

Will die eigene Gottheit in einem Falle doch die eindeutige Identifikation, so stehen ihr dazu natürlich alle Möglichkeiten offen.

 

Solwac

comment_1938022

An irgendeiner Stelle im Regelwerk wird - meine ich - angedeutet, dass die Götter gleicher Aspekte möglicherweise auf ein und die selbe göttliche Kraft (oder wie man es auch nennen will) zurückgeht. Möglich also das Laran und Iridar ein und das selbe sind.

  • Ersteller
comment_1938027

Will die eigene Gottheit in einem Falle doch die eindeutige Identifikation, so stehen ihr dazu natürlich alle Möglichkeiten offen.

Solwac

 

Wie muss man sich das Vorstellen, dass eine Gottheit eine eindeutige Identifikation herstellt?

 

Was mich dann zur Frage bringt wie würde man die Götter Æar-Xan, Belili, Huehueteotl, Maat, Satis oder gar C´ruldesi dann zuweisen, wenn der 2. Auraping gelänge? Per Not einfach Herrschaft?

comment_1938032

Will die eigene Gottheit in einem Falle doch die eindeutige Identifikation, so stehen ihr dazu natürlich alle Möglichkeiten offen.

Solwac

 

Wie muss man sich das Vorstellen, dass eine Gottheit eine eindeutige Identifikation herstellt?

Vision, Traum, Göttliche Eingebung, Wahrsagefertigkeit - Götter haben da viele Möglichkeiten. Möglichkeiten, die nicht an die Regeln für Abenteurer gebunden sind (aber natürlich der Konsistenz der Spielwelt unterliegen).

 

Solwac

comment_1938033
Jetzt hat sich mir die Frage aufgedrängt, ob ein Priester oder Ordenskrieger bei diesem 2. Versuch die Möglichkeit haben (ohne notwenigerweise einen 20er erwürfeln zu müssen) zu kennen, ob der eigene, dem zu dienen verpflichteten Gott, bei dieser Aura mitgewirkt hat. D. H. Wenn als wenn Priester (sagen wir mal so Laran, aggA), also wenn dieser Kriegspriester, bei seinem 2. Ping auf ein Objekt, erkennt, dass es sich um die göttliche Aura eines Kriegsgottes handelt, ob dieser Priester dann auch sagen könnte, dass es dieses Mal die Aura des Laran ist (vorausgesetzt es ist wirklich ein von Laran gesegnetes Rassiermesser, oder so was ist der Art)?

 

Laut Regeln geht das nicht. Kann man aber durchaus so verhausregeln.

  • Ersteller
comment_1938035
Vision, Traum, Göttliche Eingebung, Wahrsagefertigkeit - Götter haben da viele Möglichkeiten. Möglichkeiten, die nicht an die Regeln für Abenteurer gebunden sind (aber natürlich der Konsistenz der Spielwelt unterliegen).Solwac

 

Also Möglichkeiten, die sich nicht direkt auf einen Auraping ergeben, sondern sich in einem späteren (Abenteuer)Verlauf ergeben könnten, wenn es die Gottheit so möchte.

comment_1938039
Vision, Traum, Göttliche Eingebung, Wahrsagefertigkeit - Götter haben da viele Möglichkeiten. Möglichkeiten, die nicht an die Regeln für Abenteurer gebunden sind (aber natürlich der Konsistenz der Spielwelt unterliegen).Solwac

 

Also Möglichkeiten, die sich nicht direkt auf einen Auraping ergeben, sondern sich in einem späteren (Abenteuer)Verlauf ergeben könnten, wenn es die Gottheit so möchte.

Warum nicht direkt? Priester zaubert EdA, investiert den zweiten AP und weiß das Ergebnis. Sprich der Spielleiter teilt ihm mehr mit, als er den Regeln nach erfahren kann - weil es die Gottheit so will.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1938043
Sprich der Spielleiter teilt ihm mehr mit, als er den Regeln nach erfahren kann - weil es die Gottheit so will. Solwac

 

Also doch durch den zweiten Ping möglich mehr zu erfahren, sofern es Abenteuer und SL für nützlich erachten, bzw. die Gottheit so einstufen, dass diese das Ergebniss mitteilen möchte.

comment_1938050
Sprich der Spielleiter teilt ihm mehr mit, als er den Regeln nach erfahren kann - weil es die Gottheit so will. Solwac

 

Also doch durch den zweiten Ping möglich mehr zu erfahren, sofern es Abenteuer und SL für nützlich erachten, bzw. die Gottheit so einstufen, dass diese das Ergebniss mitteilen möchte.

Wenn Du so willst ja, aber eben nicht aufgrund der Regeln. Und da Du das Präfix Regelfrage gesetzt hast... ;)

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.