JOC Geschrieben 5. September 2011 report Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) Nörglein sind ca 30cm große, weibliche Feenwesen mit langen Haaren und schmetterlingsähnlichen Flügeln in unterschiedlichster Färbung. Alle zwölfzehn Monate kann es vorkommen, dass eine Nörglein so neugierig ist, dass sie über einen geheimen Übergang der Anderswelt (meist durch einen hohlen Baum, oder auf einem Berggipfel) Midgard betritt, um einem Menschenkind als Spielfigur zu dienen. Das Menschenkind erkennt sein Nörglein daran, dass dessen Flügel immer in seiner Wunschfarbe schillern, egal welche Farben sich das Kind gerade ausdenkt. Die frechen Feen sind den Menschen wohlgesonnen, aber spielen ihnen auch gerne harmlose Streiche. Manche helfen den Bauern beim Hüten der Tiere, Andere freunden sich mit besonders netten Großlingen an, und reisen mit ihnen durch Midgard. Nörglein sind etwas eigensinnig, d.h. immer wenn es ihnen danach ist, verkriechen sie sich einfach in den Rucksack, oder die Tragetasche eines Reisegefährten. Anlocken lassen sie sich gerne von Naschzeug, schöner Musik und freundlichen Kindern. In der Anderswelt bleiben Nörglein ewig jung und wunderschön. In der Menschenwelt altern sie jedoch rasch. Deswegen können die Feen Menschenkindern aller-, allerhöchstens bis zu deren 10. Geburtstag als Spielfigur dienen. Dann verabschiedet sich das Nörglein, und kehrt heim in die wunderbare Anderswelt. (Wobei es dem Kind aber fast immer ein kleines Geschenk hinterlässt). St höchstens 60 Gs mindestens 81 Gw mindestens 81 Ko mindestens 31 B = 1W3 + 8 /B36 Fliegen AU = Bester aus 2W% 1W20 = 01-02 Rechtshändig = 03-08 Linkshändig =09-20 Beidhändig Körpergröße = 1W6+25 Gewicht = 1,3+W3 kg pA = der Bessere von 2W% Wk normal Sb normal LP -4 AP -2 Raufen normal Resistenz 18 (gegen Alles/13+5) Angeborene Fertigkeiten: Nachtsicht +8, Gute Reflexe +(20 - Alter des Kindes in Jahren), Fliegen +15 Besonderes: Empfindlich gegen kaltes Eisen, für 2 Lernpunkte können Nörglein Stehlen +8 lernen. Nörglein sind ausschließlich graue Hexen und lernen nach deren Lernplan, Als Waffen dienen ihnen aber höchstens Zauberstab, Dolchlein, oder Wurfmesserchen, zum Piesacken von garstigen Zeitgenossen. Sie können einen Vertrauten an sich binden, und bei Mentoren Zauber lernen, wozu sie sich gerne mit Naturgeistern, oder magischen Tieren, anfreunden, die ihnen ihre Geheimnisse anvertrauen. Giftmischen verwenden Nörglein ausschließlich zum Heilen von Vergiftungen. Die Sprüche "Feenfluch" und "Feenzauber" können sie intuitiv, sobald sie etwas Übung im Zaubern haben. Sie dürfen diese Sprüche mit ihren gesammelten PPs durch Zaubern erlernen, wenn sie mindestens die Hälfte der Spruchkosten mit PPs bestreiten können (also mind. 4PPs), und genug Erfahrungspunkte für den Rest zur Verfügung haben. Dann erlernen sie den Spruch innerhalb eines Tages durch Praxis (ohne einen Mentor oder Lerhmeister zu benötigen). Grüße JOC Bearbeitet 9. September 2011 von JOC 3
JOC Geschrieben 5. September 2011 Autor report Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) Die Figur soll den "Altersnachteil" gegenüber älteren Kids ausgleichen. Also ein paar Ressourcen mehr, weil nicht so "ökonomisch" gedacht wird. Und mit den Guten Reflexen kann sich die Figur auch ein paar undurchdachte, oder besonders freche Manöver erlauben. Außerdem ist die Fee ja auch darauf ausgelegt, immer wieder in der Tasche zu verschwinden. Damit kann das Kind jederzeit aufstehen und etwas anderes machen, wenn ihm danach ist. Die Gruppe wird also auch nicht dauerhaft "zu stark". Es geht also darum jüngere Kinder mal mitspielen zu lassen, weil sie`s gerade interessant finden. Meine Nichte ist 8, und dafür dürfte es gut gehen (natürlich bei angepasstem Abenteuer). Wer über 10 wird, darf eine solche Fee natürlich nicht spielen, und bekommt eine klassische Figur. So ist`s doch fair, oder? Bearbeitet 5. September 2011 von JOC
Dracosophus Geschrieben 5. September 2011 report Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) Also die Werte passen überhaupt nicht zu einer Fee. Normale Feen hätten ungefähr so etwas: St höchstens 20 Gs mindestens 85 Gw mindestens 85 In mindestens 31 Au mindestens 81 (ähnlich wie Elfen) LP -5 AP -4xGrad B 1W3+4 / 6W3+24 ResB mindestens 2/2/2 pA, Wk, Sb normal So ähnlich sollte es auch für andere Feen-Arten aussehen (das oben ist einfach keine Fee). Ein ggfs. vorhandener Feenring gibt dann so +60 Stärke. Ein Wert für Resistenz ist unsinnig, da dieser klassenabhängig und steigerbar ist. Auch Raufen ist eigentlich immer normal (es errechnet sich ja). Ansonsten sollte die besondere Art die Besonderheiten einer normalen Fee auch haben. Bei der besonderen Art kannst ja ersetzend/zusätzlich folgendes machen: AP -3xGrad (sehr robust; passt aber net so richtig zu Feen) ResB 5/5/5 (magieresistent) Nachtsicht hat dann diese besondere Art eben auch und wenn man will auch Gute Reflexe. Die Zauberfähigkeiten wurden ja stark abgeschwächt (Warum?). Irgendwie ist der Erfolgswert für "Fliegen" auch unsinnig - sonst hat den kein flugfähiges Wesen; es gibt auch keinen Erfolgswert für "Gehen" bei Menschen. Ich verstehe eigentlich auch gar nicht, warum die Feenart so "unfeenhafte" Werte haben soll (hohe Stärke und extreme AP - Kampfsau?); hat ein kleines Kind davon was? Bearbeitet 5. September 2011 von Dracosophus
JOC Geschrieben 5. September 2011 Autor report Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) Ein Wert für Resistenz ist unsinnig, da dieser klassenabhängig und steigerbar ist. Du hast ja selbst gleich erkannt, dass es sich um den Bonus +5 wie Gnom und Halbling handelt. Es ist, worauf Bro schon angespielt hat, die fliegende Version eines Gnomen-Hexers mit ein paar Modifikationen, wie "Gute Reflexe" anstatt "Robustheit". Das "Fliegen" als Fertigkeit ist bzgl. Kindern eine sehr gute Sache, weil das bei 8-jährigen mit den detaillierten Bewegungsregeln kaum etwas wird. So kann einfach gewürfelt werden, ob eine geplante Bewegungsaktion klappt oder nicht. Für Kinder ist das Würfeln sowieso hochspannend. Es ist nichts Anderes als eine recht einfach gestrickte Möglichkeit eine junge "Gelegenheitsspielerin" mit einer Figur inkl. Lernschema zu verarzten. Wobei die Figur an sich recht gute Möglichkeiten bietet im Spiel aktiv zu werden. Es lohnt sich nicht über den Vergleich mit Bestiariums-Feen nachzudenken. Ich kenne sie, und ihre Werte, durchaus. Ich habe es veröffentlich, falls jemand mal eine schnelle Lösung für ein Gastkind sucht, oder sowas. In einem ersten Probespiel hat sie den Praxistest am Mann, äh Kind, hervorragend bestanden. Eine Hausregel - es geht im Moment noch nicht um die breite Einführung der Nörglein in M5. Grüße Joc Bearbeitet 6. September 2011 von JOC
Phillipos Geschrieben 20. September 2011 report Geschrieben 20. September 2011 Sehr hübsche Idee! Wie kommt der Name Nörglein zustande? Erinnert mich an nörgeln. Als besonders nörglig wurden sie aber nicht beschrieben. Die Nörglein führen wohl kaum einen Zauberstab. Du meinst wohl eher ein Zauberstäbchen! So eins, wie Tinkerbell in Peter Pan hat. Grüße, Phillipos
JOC Geschrieben 20. September 2011 Autor report Geschrieben 20. September 2011 Hallo Phillipos, der Begriff "Nörglein" kommt aus Tirol und beschreibt ein feenartiges Wesen das oft den Kontakt zu Menschen sucht. Ich habe bewusst eine Bezeichnung gewählt, die nicht aus einer Region stammt, die auf Midgard eine direkte Entsprechung hat, um diese nicht zu "belegen". Grüße Joc
Phillipos Geschrieben 20. September 2011 report Geschrieben 20. September 2011 Verstehe! Und was hats jetzt mit dem "Zauberstäbchen" auf sich?
JOC Geschrieben 20. September 2011 Autor report Geschrieben 20. September 2011 Das wird der Fantasie überlassen. Die Werte entsprechen dem Magierstab.
Phillipos Geschrieben 20. September 2011 report Geschrieben 20. September 2011 Kannst du machen. ich war nur stutzig geworden, weil du einen Zauberstab in Verbindung mit Dolchlein und Wurmesserchen nanntest. Darf ich dann daraus schließen, das letztere Verkleinerungen dann auch nicht den selben Schaden machen wie ihre "ausgewachsenen" Gegenstücke?
JOC Geschrieben 20. September 2011 Autor report Geschrieben 20. September 2011 Gleicher Schaden. Die Figur soll möglichst einfach in der Handhabung sein, und mit den verbreiteten Excel-/Calcformblättern ohne zusätzlichen Aufwand geführt werden können. Eine Anpassung steht jedem frei. Grüße Joc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden