Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1775496
Der Reihe nach:

 

Asiatische Kampfkunst: Das wäre eher etwas für einen Band über Asien.

 

Magie für NSpF: Kommt im Quellenband zum Übernatürlichen.

 

Regeln für Schiffe: Wenn, dann im Technologieband.

 

Ist es wirklich gut REGELN in verschiedene Bücher auszugliedern, die eigentlich KEINE Regelbücher sind dafür aber in einem ZUSATZREGELBUCH fehlen werden?

Ich würde als Käufer eines solchen Buches sehr enttäuscht sein, wenn ich das feststellen müsste.

Passt auf und achtet auf die Bedürfnisse und Erwartungen Eurer Kunden, sonst produziert ihr an ihnen vorbei, das wäre ärgerlich und kann teuer werden.

Bearbeitet ( von Logarn)

comment_1776948
Eine weitere interessante Fähigkeit...
Jede zusätzliche Fertigkeit macht das System komplexer und das Lernen teurer. Ich finde es schön, wenn ich als Spieler meine Figur mit einem übersichtlichen Satz an Fertigkeiten effektiv einsetzen kann und die Relevanz der einzelnen Fertigkeiten ausgewogen bleibt. Von daher bin ich sehr zurückhaltend, was neue Fertigkeiten anbelangt.

Es kommt hinzu, dass es viele Vorteile bietet, wenn Zusatzmaterial (z.B. Quellenbücher), das dem Spielleiter vorbehalten ist, auch nur vom Spielleiter benötigt wird. Hier können auch Verfolgungsjagden auftauchen, die dementsprechend vom SL vollständig moderiert werden müssen.

 

Ich würde mich aber freuen, wenn es eben keinen bunten Strauß an hochspezialisierten (Kampf-, Technik- etc.) Fertigkeiten gäbe.

Bei Perry Rhodan funktioniert die Aufteilung mit Unterfertigkeiten und Spezialisierungen sehr gut, lediglich sind die Unterfertigkeiten manchmal für meinen Geschmack zu zahlreich und speziell (Orientierung am Realismus statt am Spiel).

 

Viele Grüße

Matthias

comment_1776952
Ist es wirklich gut REGELN in verschiedene Bücher auszugliedern, die eigentlich KEINE Regelbücher sind dafür aber in einem ZUSATZREGELBUCH fehlen werden?
Perfekt wären Regeln im Regelbuch, deren konkrete Anwendung (z.B. Verfolgungsregeln im Zusammenhang mit Pferden, Schiffen, Autos) im jeweiligen Kontext, ggf. im Quellenband, erläutert werden. So hat der Spielleiter eine zusätzliche Hilfestellung, ohne dass den Spielern (die i.a. nur die Regelbücher haben) etwas wichtiges fehlt.
comment_1776954
Jede zusätzliche Fertigkeit macht das System komplexer und das Lernen teurer. Ich finde es schön, wenn ich als Spieler meine Figur mit einem übersichtlichen Satz an Fertigkeiten effektiv einsetzen kann und die Relevanz der einzelnen Fertigkeiten ausgewogen bleibt. Von daher bin ich sehr zurückhaltend, was neue Fertigkeiten anbelangt.

 

Dem möchte ich mich anschließen. Ich mag das (noch) übersichtliche Fertigkeiten- und Regelsystem, dass den Spielern und Spielleitern einfach mehr "Spielraum" ermöglicht.

Das ist für mich der sehr sympathische Vorteil, den 1880 gegenüber dem Fantasymidgard hat, welches ich in der M4-Version als recht überreguliert finde (besonders die vielen Fertigkeiten stören mich).

  • Ersteller
comment_1777599

Also (kurz aus Ägypten):

 

In den Band mit den Zusatzregeln kommen keine rein kulturgebundenen Regeln, die außerhalb des kulturellen Hintergrund keinen Sinn ergeben.

Navigation als Fertigkeit halte ich nach wie vor für unnötig. Man kann, so man es denn wirklich dringend braucht, damit analog zu Astronomie (aus dem Beispiel zur komplexen Anwendung von Fertigkeiten im Regelwerk) verfahren: Man nimmt Naturkunde. Wenn man das nicht möchte, erstellt man halt einen Erfolgsbonus aus (Leiteigenschaft/10) bzw., für Spitzenleute, (Leiteigenschaft/5).

 

Jede neue Fertigkeit muss in den Gesamtlernplan eingebunden werden. Bei jeder neuen Fertigkeit muss angegeben werden, wie sie in den Lehrplan jedes einzelnen Abenteurers passt. Diese Arbeit rentiert sich in der Regel nicht. Navigation ist eine Fertigkeit, die von einem einzigen Abenteurertyp gebraucht würde. Umgekehrt wäre der Seefahrer ein Typ, der nur wegen der Fertigkeit Navigation geschaffen würde. Beides ist höchst unökonomisches Design. Ich habe z.B. die neuen Fertigkeiten Laufen und Athletik erst dann in die neuen Regeln aufgenommen, als klar wurde, dass sie nicht nur ein "Gimmick" für den Athleten sind.

 

Davon abgesehen, wird es im Band mit den Zusatzregeln den alternativen Abenteurertyp Handelsschiffer geben, der, auf Grundlage des Lehrplans des Händlers, im Prinzip den Seefahrer abdeckt.

 

Der Band wird allerdings eine neue Fertigkeit beinhalten, und die kann man bereits auf der Homepage einsehen: Handwerk. Ohne die ist nämlich der Diener ziemlich sinnfrei, und der Typ als solcher erscheint mit angemessen neu und unterschiedlich von den existierenden, um ihn auch nachträglich noch einzuführen.

 

Rainer

Bearbeitet ( von Olafsdottir)

  • 10 Monate später...
comment_1972661

Zusatzregeln? Wir sind über dem das Thema "Gezielte Hieb" und Fehlschüsse auf Nahkämpfende gestoßen. Wir hatten das wie in Midgard Fantasy gehandhabt, aber beim Nachlesesn festgestellt, dass sich das 1880 Regelwerk dazu ausschweigt. Bewusst weggelassen? Ansonsten evtl. ein Thema für Zusatzregeln?

comment_1975730

Bereits zweimal ist bei der Charaktererschaffung bei uns in der Gruppe vorgekommen, dass wir keine so richtig passende Charakterklasse gefunden haben:

 

Charaktere mit mehr zwielichtigen Background:

 

Der Kleinkriminelle, wie Leibwächter / Schläger (haben wir auf Basis des Athleten gebaut), der Schieber, Hehler (auf Basis des Agenten versucht, passte aber nicht so richtig). Dann hatten wir noch den Schmuggler und den Einbrecher (beide auf Basis Glücksritter), den Wirtschaftssaboteur (auf Basis des Agenten).

 

Hat jemand eine bessere Idee, diese abzubilden? Oder ist es doch eine eigene Charakterklasse wert? Dann würde ich mich ggf. über Ostern mal daran machen, Lernschemata auszuarbeiten.

  • Ersteller
comment_1976011

Im Ergänzungsband zum Spielleiterschirm machen die "alternativen Abenteurertypen" genau das: Sie stellen auf Grundlage der existierenden Typen neue vor, die die vorgegebenen Basisdaten leicht abwandeln. Hauptsächlich kann man dabei mit den Lehrplänen spielen (Austausch von Fertigkeiten und/oder Abänderungen von Lernpunktkosten bei der Erschaffung), aber auch mit Ruhm, Finanzen sowie AP-Ermittlung. Der Band wird auch Hinweise erhalten, wie man das selbst machen kann. Der Tierarzt auf der 1880-Homepage ist ein erster (noch sehr zaghafter) Versuch in diese Richtung. Siehe auch hier.

 

Rainer

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.