Zum Inhalt springen

Prothetik


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Prothetik *S

Gestenzauber der Stufe 4

Verändern -> Magan => Metall

Verändern -> Holz => Holz (Dweomer)

 

AP- Verbrauch: 4

Zauberdauer: 1 h

Reichweite: Berührung

Wirkungsziel: Umgebung

Wirkungsbereich: 1 Objekt

Wirkungsdauer: oo

Ursprung: dämonisch/ Dweomer

750: Th, Hl, PHa, PK, PW - 1500: Dr, Ma, PRI (außer PHa, PK, PW, PC), Sc – 7500: PC

 

Der Zauberer kann eine Prothese für ein Glied oder ein Sinnesorgan so mit einem Menschen oder Tier verbinden, dass eine vollständige Funktionsfähigkeit wiederhergestellt ist. Durch eine Augenprothese kann gesehen oder mit einer Beinprothese gelaufen werden. Abzüge, die aus der vorhergehenden Beeinträchtigung erwuchsen, fallen weg. Es wird aber keine Verbesserung gegenüber dem natürlichen Zustand erzielt. Th, Ma verwenden grundsätzlich Metallprothesen. PRI können sich entscheiden, ob sie die dämonische Variante lernen oder die Dweomervariante. Die Prothese bleibt immer als solche erkennbar. Die Herstellungskosten richten sich nach der Art der Prothese und belaufen sich je nach Material und handwerklichem Aufwand zwischen 0 und 500 GS.

 

Dweomer: Hl, Dr und Sc verwenden ausschließlich Prothesen aus natürlichen Materialien. Agens und Reagenz sind daher immer Holz.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Die Prothesen wären mir für 500 GS zu günstig, das würde - so mein Gefühl - ja schon eine mechanische Lösung mindestens kosten.

 

Und bis wann ist es eine Prothese? Ich denke da an die Argumentation des Roboters in Isaac Asimovs "I Robot"-Geschichte. Da sagt der Roboter, dass alle mit einem Herzschrittmacher schon Cyborgs sind. Inwieweit kann der Zauber einen Klumpen Fett zum Gehirn machen?

 

Unter Umständen wäre mit dem Zauber ein Roboter/Cyborg/Automat/mechanischer Golem möglich, indem man nach und nach alles ersetzt. Reizvolle Gegenspieler wie Darth Vader oder General Grievious wären dann möglich, aber ich weiß nicht so recht.

 

Insgesamt wäre mir eine Lösung lieber, bei der Thaumaturgen magische Prothesen herstellen und die sehr teuer verkaufen.Vom silbernen Bein bis zum magischen Glasauge. Aber das ist nicht Thema des Strangs, weswegen wir das nicht hier diskutieren sollten.

Bearbeitet von Marc
Geschrieben

Eine nette Idee, doch halte ich auch 500G für zu wenig, vor allem wenn es ein Auge ersetzen soll oder eine Hand sind schon feinmechanische Herstellungsmethoden nötig, welche immer sehr teuer sind.

 

Aber insgesamt wirklich eine nette Idee. :thumbs:

Geschrieben
Die Prothesen wären mir für 500 GS zu günstig, das würde - so mein Gefühl - ja schon eine mechanische Lösung mindestens kosten.

 

Und bis wann ist es eine Prothese? Ich denke da an die Argumentation des Roboters in Isaac Asimovs "I Robot"-Geschichte. Da sagt der Roboter, dass alle mit einem Herzschrittmacher schon Cyborgs sind. Inwieweit kann der Zauber einen Klumpen Fett uum Gehirn machen?

 

Unter Umständen wäre mit dem Zauber ein Roboter/Cyborg/Automat/mechanischer Golem möglich, indem man nach und nach alles ersetzt. Reizvolle Gegenspieler wie Darth Vader oder General Grievious wären dann möglich, aber ich weiß nicht so recht.

 

Insgesamt wäre mir eine Lösung lieber, bei der Thaumaturgen magische Prothesen herstllen und die sehr teuer verkaufen.Vom silbernen Bein bis zum magischen Glasauge.

Dein Einwand ist für mich schwer nachvollziehbar. S steht doch ausdrücklich in dem Zauber, dass die Fähigkeiten durch die Prothese nicht über die natürliche Funktionalität hinausgehen. Jetzt frag ich dich, welche Funktionalität ein Klumpen Fett oder Hirn hat. Die Kosten für die Prothese kann ja jeder selber festlegen. Ich halte den angegebenen Rahmen für angemessen.
Geschrieben

Hinsichtlich der Kosten habe ich mich an dem Zauber Automaten schaffen orientiert. Ein kompletter Automat mit all seiner Funktionalität kostet 10.000 GS. Dieser besteht aber aus weit mehr als einer Prothese. 2 Füße, 2 Beine, 2 Arme, Kopf, Augen, Nase, Ohren … Rechnet mal zusammen.

Geschrieben (bearbeitet)
Dein Einwand ist für mich schwer nachvollziehbar. Es steht doch ausdrücklich in dem Zauber, dass die Fähigkeiten durch die Prothese nicht über die natürliche Funktionalität hinausgehen. Jetzt frag ich dich, welche Funktionalität ein Klumpen Fett oder Hirn hat. Die Kosten für die Prothese kann ja jeder selber festlegen. Ich halte den angegebenen Rahmen für angemessen.
Ok, der Klumpen Fett ist zu lax formuliert gewesen. Aber was wäre mit einem anderen Gehirn? Kann das mit dem Zauber auch aktiviert werden? Denn das folgere ich aus Deinem Augenbeispiel. Das Auge ist ja auch mehr als eine Glaskugel, in unserer Welt ist es mit der Retina eine Außenstelle des Zwischenhirns. Oder hast Du unter Prothese eine mechanische Lösung verstanden, die durch den Zauber dann lebendig (bzw. innerviert) wird?

 

Dann würde ich die Einschränkungen deutlicher machen, denn mit den midgardschen Handwerkstechniken halte ich es für schwer ein so gutes Glasauge zu konstruieren, dass man damit seinen Blick auf verschiedene Entfernungen scharf stellen kann. Und auch noch mit Anpassungen an hell und dunkel.

 

Aber ich merke schon, ich habe zusehr die Biologenbrille auf. :)

Bearbeitet von Marc
Geschrieben

@Mark: Ich glaube, du interpretierst mehr in den Zauber rein, als er ist. Durch den Zauber kann man z.B. eine Glasmurmel in die Augenhöhle des Patienten setzen und diese dann verzaubern. Schwups, kann er wieder sehen. Die Wirkung wird Magisch erzielt. Es ist keine Linsenkonstruktion erforderlich. Jemand verliert ein Bein. Es ist gerade kein Allheiler zur Stelle. Später kann er sich dann eine Beinprothese anfertigen lassen und normal laufen. Von der mechanischen Konstruktion ähnelt die Prothese dem Bein eines Automaten beim Zauber Automaten schaffen. Man sieht also immer, dass es eine Prothese ist und kein echtes Bein. Dieser Zauber macht also da weiter, wo Allheilung aufhört. Ich halte aber nichts von einem „Alles wächst nach Zauber“. Daher diese Variante. Sie erlaubt u. a. einem Spieler seine liebgewordenen Abenteurer ohne größere Einschränkungen weiterzuspielen. Der Abenteurer behält aber zumindest optisch immer die Erinnerung an das Ganze.

Geschrieben (bearbeitet)
Durch den Zauber kann man z.B. eine Glasmurmel in die Augenhöhle des Patienten setzen und diese dann verzaubern. Schwups, kann er wieder sehen. Die Wirkung wird magisch erzielt. Es ist keine Linsenkonstruktion erforderlich.
Ach so. Ich hatte bei Prothese an kleine mechanische Wunder gedacht wie die eiserne Hand des Götz von Berlichingen. Wegen des Satzes "Fähigkeiten durch die Prothese nicht über die natürliche Funktionalität." Der aber bezieht sich auf das Organ oder die Gliedmaße und nicht auf das Prothesenmaterial). Wenn ich Dich jetzt - hoffentlich - richtig verstehe, dann würde eine Holzhand durch den Zauber eine lebendige funktionale hölzerne Hand und das mit dem Gehirn würde nicht gehen, da die Spielfigur dafür vorher schon zu tot wäre.

 

Vielleicht findet sich ein weniger medizinisches Wort für Prothese.

Bearbeitet von Marc
Geschrieben

In einem Abenteuer gibt es etwas vergleichbares bei dem die eingesetzten Teile jedoch mächtiger sind als die Originale, das aber deutlich aufwändiger ist. Vielleicht solltest du es damit abgleichen.

Karmodinkampagne:

der Aparat steht in Dunkelheim, beschrieben in 'die Haut des Bruders'

 

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Geschrieben
In einem Abenteuer gibt es etwas vergleichbares bei dem die eingesetzten Teile jedoch mächtiger sind als die Originale, das aber deutlich aufwändiger ist. Vielleicht solltest du es damit abgleichen.

Karmodinkampagne:

der Aparat steht in Dunkelheim, beschrieben in 'die Haut des Bruders'

 

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Hm, ich habe einen Homunkulus und einen Automaten gefunden, einen vergleichbaren Zauber aber nicht.
Geschrieben
In einem Abenteuer gibt es etwas vergleichbares bei dem die eingesetzten Teile jedoch mächtiger sind als die Originale, das aber deutlich aufwändiger ist. Vielleicht solltest du es damit abgleichen.

Karmodinkampagne:

der Aparat steht in Dunkelheim, beschrieben in 'die Haut des Bruders'

 

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Hm, ich habe einen Homunkulus und einen Automaten gefunden, einen vergleichbaren Zauber aber nicht.

Es ist auch kein Zauber. Ich vermute es ist der von dir erwähnte Automat

 

er setzt künstliche Augen ein und kann (glaube ich) einen künstlichen Arm befestigen, bei etwas hohem Risiko des Misslingens.

 

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Geschrieben

Mir gefällt die Idee, allerdings sehe ich ein paar deutliche Mängel:

 

1. Der Zauber ist zu billig, ich würde ihn teurer als Allheilung machen. Er sollte mindestens für das Doppelte zu lernen sein. Allheilung kann innerhalb einer bestimmten oder magisch unbestimmten Zeit Arm oder Bein, Finger oder Zeh anwachsen lassen und es ist alles ok. Allerdings ist es auch das Originalteil, welches die vorherige Funktion erfüllt.

Bei diesem Zauber ist es tote Materie, die durch Magie die lebende in ihrer Funktion, gleichgültig zu welchem Zeitpunkt, ersetzt.

 

2. Der Spruch müsste mehr AP verbrauchen, ich wäre für mindestens 6. Vielleicht könnte man das davon abhängig machen, wie gut der Prothesenrohling gefertigt ist. Also eine tolle, bewegliche Beinprothese aus Aithinn dürfte sehr teuer sein, aber besser zu verarbeiten. Wenn ich mir überlege, daß körperfremdes Material das fehlende Körperteil perfekt ersetzt, wenn man die Optik mal weglässt, dann müsste der AP-Verbrauch noch deutlich höher sein. Belebeungshauch lässt die Gegenstände ihre natürliche Bewegungen ausführen und ein wenig mehr und verbraucht 3 AP, Allheilung 6 AP und Automat schaffen 9.

Letztlich ist dieser neue Spruch für mich ein Mischung aus den drei von mir aufgezählten. Tote Materie ersetzt lebende in ihrer Funktion ohne Einschränkung. Da sollten mindestens 12 AP bei draufgehen und irgendwie schreit es bei mir fast nach großer Magie. Wie hieß noch mal der Schmied bei der Drachenlanze, der mit seinem silbernen Arm Humas Lanze schmiedete? Oh, ist das lange her!

Könnte ein Handwerker oder Künstler mit dieser Prothese seinem Beruf uneingeschränkt nachgehen? Wenn ja, dann muss es große Magie sein und sämtliche AP, mindestens 18, kosten.

 

3. Der Preis dürfte nach oben offen sein, ein simpler Ast kostet eben nix, zurechtgeschnitzt schon ein paar GS, die tolle Stahlkonstrution schon mehr, sie sieht eben schon aus wie ein Bein usw.

 

Mein Fazit: Zu billig zu lernen (EP), zu billig in der Anwendung (AP) und bei Erhalt der handwerklichen Begabung und Fertigkeit bin ich für sehr hohe Kosten was alles angeht und eine speziell zu fertigende Prothese, am besten Alchimistenmetall und funktionierende Gelenke. Aus Holz mag das billig sein, aus Alchimistenmetall dann sehr teuer.

Geschrieben

Der Zauber ist m. E. nicht zu billig. Seine spieltechnische Bedeutung liegt sehr weit unter Allheilung. Der Spruch gibt keine LP&AP zurück, heilt keine Krankheiten oder Verkrüppelungen. Er schließt mehr schlecht als recht eine kleine Lücke, die Allheilung lässt, da Sinnesorgane oder Extremitäten durch eine erkennbare Prothese ersetzt werden können. Aus diesem Grund ist der Zauber von mir in allen Belangen unterhalb von Allheilung angesetzt worden.

 

Die Prothese kann alles, was der Abenteurer oder Künstler mit seinem gesunden Körperteil auch konnte.

 

Den Preis für die Prothese mag jeder SL nach Gutdünken bestimmen. Man sollte aber bedenken, dass ein vollständiger Automat 10.000 GS kostet und sehr viel aufwendiger ist.

Geschrieben
Der Zauber ist m. E. nicht zu billig.

 

Daß ich das anders sehe, habe ich schon erklärt.

 

 

Seine spieltechnische Bedeutung liegt sehr weit unter Allheilung.

 

Es ist sicherlich nicht sehr oft der Fall, daß ein kritischer Treffer ein Bein oder einen Arm kostet oder SF Auge, Ohr, Nase, Finger, Hand, Zeh oder Fuß verlieren, aber da der Zauber Prothetik auch nach 2 oder 6 Monaten eingesetzt werden kann sogar noch nach Jahren, macht ihn schon wertvoll. Vor allem da Allheilung schief gehen kann oder eben die Zeit abgelaufen ist, scheint mir der Spruch zu billig.

 

 

Der Spruch gibt keine LP&AP zurück, heilt keine Krankheiten oder Verkrüppelungen.

 

Ja, aber jederzeit einen voll funktionsfähigen Ersatz.

 

 

Er schließt mehr schlecht als recht eine kleine Lücke, die Allheilung lässt, da Sinnesorgane oder Extremitäten durch eine erkennbare Prothese ersetzt werden können.

 

Erkennbar, das wird sicherlich zu Konsequenzen führen, wie Ausgrenzung, Benachteiligung, Vorurteilen anderer oder Bewunderung und Angst, denn schließlich ist das der Schmied mit dem silbernen Arm.

 

 

Aus diesem Grund ist der Zauber von mir in allen Belangen unterhalb von Allheilung angesetzt worden.

 

Aber die Funktion ist eben von der Optik abgesehen uneingeschränkt erhalten. Und das macht den Zauber wertvoller, als du ihn einschätzt.

 

 

Die Prothese kann alles, was der Abenteurer oder Künstler mit seinem gesunden Körperteil auch konnte.

 

Ein gutes Argument, wenn nicht gar das beste, um den Spruch sehr teuer zu machen.

 

 

Den Preis für die Prothese mag jeder SL nach Gutdünken bestimmen. Man sollte aber bedenken, dass ein vollständiger Automat 10.000 GS kostet und sehr viel aufwendiger ist.

 

Der Automat ist aber eine mechanisch-magische Einheit aus totem Material, welches magisch belebt wird während bei Prothetik Mensch und totes Material verschmelzen und in der Funktion (Sinne) dem menschlichen Organismus gleichen. D. h. die Handprothese kann fühlen, die Zunge sprechen, das Auge sehen, die Ohrmuschel den Schall einfangen.

 

 

Was geschieht eigentlich mit der Prothese, wenn die Witterung ungeeignet ist? Rostet die Eisenhand? Weicht das Holzbein auf? Korrodiert die Kontaktstelle bei Metallprothese bei schweißtreibender Arbeit?

Geschrieben

Was geschieht eigentlich mit der Prothese, wenn die Witterung ungeeignet ist? Rostet die Eisenhand? Weicht das Holzbein auf? Korrodiert die Kontaktstelle bei Metallprothese bei schweißtreibender Arbeit?

Sie funktioniert ohne Abzüge. Ob sie irgendwann unansehnlich wir, mag der SL entscheiden. Sie kann durch einen kritischen Schaden freilich abgetrennt werden oder in ihrer Funktionalität zerstört werden.
Geschrieben (bearbeitet)

Zu den Kosten des Zaubers noch ein Wort von mir. Wer meint, der Zauber sein ebenso spieltechnisch Wertvoll, wie Allheilung oder sogar noch wertvoller, mag folgendes bedenken:

 

- Zunächst mag man überlegen, wie oft im Spiel Allheilung zum Einsatz kommt, wenn einer der Abenteurer diesen Zauber beherrscht. Danach mag man sich überlegen, wie oft der Zauber Prothetik in der vergangenen Rollenspielerkarriere wohl gebraucht worden wäre. Dies als alleiniges Kriterium würde sogar Lernkosten von 50 EP rechtfertigen. Ich spiele seit über 20 Jahre Fantasyrollenspiele und kann mich vielleicht an 2 oder drei Situationen erinnern, bei denen man diesen Zauber hätte einsetzen zu können. Für Spielfiguren ist das Lernen dieses Zauber daher auch weitgehend uninteressant. Schon aus diesem Grunde spielen die Lernkosten kaum eine Rolle.

 

- Eine sich selbstständig bewegende Prothese (denn so sieht es ja für Außenstehende aus) muss zwangsläufig mit Magie zu tun haben oder ist vielleicht sogar dämonisch. Ottonormalbürger wird nur feste unbewegliche Prothesen kennen. Je nach Kulturkreis kann die Verwendung der Prothese also gefährlich werden. Diese und ähnliche Unannehmlichkeiten sind von mir gewollt. Der Abenteurer soll nur nicht mit diversen Abzügen bei Kämpfen oder dem Einsatz von Fähigkeiten eingeschränkt werden. Die spieltechnische Funktion des Zaubers ähnelt damit dem Grundgedanken von SG. Ein Spieler erhält die Möglichkeit, seinen Abenteurer so weit wiederherzustellen, dass er für ihn spielbar bleibt. Die optischen Einschränkungen kann er verschmerzen, bzw. sind sogar charakterbildend.

 

- NSC benötigen den Zauber in der Regel ebenso wenig, weil der SL bei diesen immer die Möglichkeit hat, von den Regeln abzuweichen. Wenn der SL einen Cyborg in dem Abenteuer haben will, dessen „Ersatzteile“ übermenschliche Kräfte entfalten, macht er es eben. Ein Zauber, der den Abenteurer besser stellt ist untunlich, da dies zu sonderbaren Begehrlichkeiten führen kann.

 

Im Übrigen liegt es in der Hand des SL zu entscheiden, ob die Billigprothese nach einigen Jahren unbrauchbar wird oder ob die besonders teure Prothese aus Sternensilber mit Trallala- Lackierung bei Vollmond kalt ausgehämmert teurer ist als der angegebene Kostenrahmen. Wie bei dem Zauber Automat schaffen sind es vorwiegend Materialkosten und keine Kosten für das handwerkliche Geschick.

Bearbeitet von Tuor

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...