Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1438205

Ich habe gerade mal ein wenig mit UltraVNC gespielt. Ziel ist es, einen Rechner nur als Rechenknecht zu betreiben (unter Windows, graphische Oberfläche ist daher nötig, Textkonsole reicht nicht aus). Damit nicht ein weiterer Monitor Geld und Platz braucht, soll der Zugriff per Remote erfolgen.

 

Erstes Ergebnis: Klappt hervorragend, zieht aber zuviel Leistung. Es ist klar, dass der regelmäßige Transfer des Bildschirminhalts Leisung kostet, aber derzeit sind es ca. 25%, unabhängig von einigen Optionen (Server proerty page). :?:

 

Habe ich was einfaches übersehen? Wären andere VNC vielleicht besser?

comment_1438208

Erstes Ergebnis: Klappt hervorragend, zieht aber zuviel Leistung. Es ist klar, dass der regelmäßige Transfer des Bildschirminhalts Leisung kostet, aber derzeit sind es ca. 25%, unabhängig von einigen Optionen (Server proerty page). :?:

 

Habe ich was einfaches übersehen? Wären andere VNC vielleicht besser?

TightVNC unterstützt den Mirage-Grafiktreiber, der einen virtuellen Framebuffer anlegt. Damit habe ich nahe 0% CPU mit laufendem Taskmanager.

comment_1438219

Welche Windows-Version wird denn verwendet bzw. warum willst du die eingebaute "Fernsteuerung" (Remotedesktop/RDP) nicht nutzen?

comment_1438221
PS: Auch für Windows gibt es OpenSSH und ich meine, dass sich seit Win2003 sämtliche Serveroptionen auch über Kommandozeilentools steuern lassen. ;)

 

Windows Powershell. ;)

Ja, stimmt, damit hat man auch Zugriff auf OS-Objekte, aber ich meinte so Sachen wie das vorher schon existente net.exe, sc.exe und Konsorten.

comment_1438224
Ziel ist es, einen Rechner nur als Rechenknecht zu betreiben (unter Windows, graphische Oberfläche ist daher nötig, Textkonsole reicht nicht aus). Damit nicht ein weiterer Monitor Geld und Platz braucht, soll der Zugriff per Remote erfolgen.

 

Du könntest auch einfach den Remote Desktop verwenden. Bei den Serverversionen ist das in der Regel bereits aktiviert. Dann einfach den Terminal Server Client starten (mstsc.exe oder unter Start => Programme => Zubehör => Remotedesktopverbindung).

 

Bei Windows XP musst du den Remote Zugriff aktivieren. Dazu den Arbeitsplatz rechtsklicken => Eigenschaften => Remote => Benutzern erlauben eine Remotedesktopverbindung herzustellen. Der Admin darf das ohnehin (also eine Remotedesktopverbindung herstellen) anderen Usern muss das recht explizit gegeben werden.

 

Unter Vista weiß ich es nicht, dürfte aber ähnlich wie unter XP sein.

comment_1438243

Bei Windows XP musst du den Remote Zugriff aktivieren. Dazu den Arbeitsplatz rechtsklicken => Eigenschaften => Remote => Benutzern erlauben eine Remotedesktopverbindung herzustellen. Der Admin darf das ohnehin (also eine Remotedesktopverbindung herstellen) anderen Usern muss das recht explizit gegeben werden.

 

Unter Vista weiß ich es nicht, dürfte aber ähnlich wie unter XP sein.

Windows XP pro

Windows Vista pro oder Ultimate

 

mit den anderen Windowsen geht das nicht, weil RDP nur auf Anfrage über das Helpcenter mit Remoteunterstützung freigegeben ist.

 

@Solwac

Wir haben auch mit TightVNC die besten Ergebnisse gehabt.

  • Ersteller
comment_1438248
So, TightVNC ist schneller, jetzt habe ich nur noch 7-8% weniger als ohne VNC.

 

Der Rechner läuft mit Win2000 Pro... :lookaround:

 

Ich schau mal, ob ich den Mirage-Treiber irgendwie installiert kriege.

 

Für den muss man noch nicht mal den Rechner neu booten. :dozingoff:

Aber ich muss die Geschwindigkeit testen. :ätsch:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.