Zu Inhalt springen
Haltet Eure Mailadresse aktuell!

Horden und Helden - Tabletop auf Midgard

Hervorgehobene Antworten

comment_1413136

Hallo!

 

Ich habe kurz über die Regeln gesehen und, entschuldigt meine drastischen Worte, ich finde sie a) unpraktisch, b) schwer anzuwenden und c) für ein Darstellung für größere Kämpfe im Rahmen des Pen & Paper

 

überflüssig!!!

 

Daher mein Rat, greift lieber zu dem bewährten Midgard-Kampfgetümmel-Regeln (siehe Sturm über Mokkatam) oder verwendet gleich die altbewährten Regeln von "De Bellis Antiquitatis". Näheres kann man über Wiiepdia in Erfahrung bringen oder gleich mit der kostenlosen Online-Spielerversion unter:

http://www.dbaol.com/ anwenden.

 

Diese Table-Top-Regeln sind wirklich einfach - auch wenn man sich erstmal reinlesen muss - und man kann mit Fantasy und Kreativität wirklich alles was das Midgard-Bestiarium hergibt dort unterbringen (z.B. Orks als Stammeskrieger oder Hilfstruppen).

 

Wer nähere Fragen hierzu hat, der kann mir gerne eine PN schicken. Ich gebe gerne Auskunft!

 

Entschuldigt meine Kritik an Helden & Horden, aber ich halte nichts davon und rate jedem seine Feldherren-Fantasien - wenn nicht mit den bekannten Midgard-Regeln - mit DBA auszutoben!

 

Ciao,

Lars

comment_1413190

Für DBA brauchst auch nur eine Stunde. Ich spiele die größeren Systeme wie FieldofGlory oder WRG6te. Allerdings fehlen bei diesen 'historischen' Systemen die Magie.

 

Hab mir auch Horden und Helden angeschaut und kann mich leider meinem Vorredner anschliesen. Es ist ein netter Versuch für ein Fantasy-Tabletop,

das Regelsystem ist leider nicht gut ausgearbeitet und lässt viel Interpretationsspielraum.

 

Wer ein größeres Fantasy-Tabletop unbedingt spielen will kann sich den Großvater von Midgard : Armageddon http://www.edfc.de/ auch mal anschauen.

comment_1413205

Ich hatte bei einem Schlachtensystem her an "Battlelore" (Rezi) gedacht. Das Spielprinzip ist schnell zu lernen und robust, da könnte man auch die Midgardzauber einbauen. Ohne Zauberei funktioniert das Spiel auch, dann kann man Schlachten aus dem Mittelalter nachspielen.

 

Allerdings sind die Zufallsgeneratoren mit Karten und W6 andere als bei Midgard und das macht es dann wieder unpassend.

Bearbeitet ( von Marc)

comment_1414314

Hallo!

 

Battlelore ist klasse, ich spiele derweil das Vorgängersystem "Memoir 44". Dennoch halte ich Battlore (leider) für die Darstellung von größeren Gestech-Simulationen für Midgard nicht geeignet. Aber wer weiß, vielleicht überzeugt mich einer vom Gegenteil?

 

Ciao,

Lars

comment_1414750
Hallo!

 

Battlelore ist klasse, ich spiele derweil das Vorgängersystem "Memoir 44". Dennoch halte ich Battlore (leider) für die Darstellung von größeren Gestech-Simulationen für Midgard nicht geeignet.

Wieso soll es nicht geeignet sein? Die Grundregeln sind einfach, die Abenteurer können eine eigene Einheit mit Sonderregeln bekommen (oder auf andere Einheiten verteilt werden, die dann Boni bekommen) die Anführer-Regelungen (König, Zauberer, Dieb etc.) könnten auch die Gruppe abbilden.

 

Und es gibt mit der Regelung für die Rückzugsresistenz ("mutig" dank benachbarter Einheiten) auch ein taktisches Element.

 

Problem ist eher der relativ hohe Glücksfaktor, welche Truppen man gerade aktivieren kann. Und wie man die Zaubersprüche (Beschleunigen, für den einzelnen Or super, in der Schlacht als einzelner eher marginal) der Spielfiguren einbauen kann, so dass sie noch spielrelevant sind.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.