Zum Inhalt springen

Wissenswertes aus der Milchstrasse


Empfohlene Beiträge

Garrabo

Wörtlich Quadrat-Strategie ein arkonidisches Strategiespiel, den Schach vergleichbar(Spielfeld aus zehn mal zehn Quadraten; eine kleinere Variante hat acht mal acht; zwei mal zwölf Spielfiguren entsprechend den Zwölf Heroen; je zwei Schwertkämpfer,Bogenschützen, Läufer, Barden, Zyhgor'ianta sowie die beiden Hauptfiguren Osmaà Loron und Vretatou), weitverbreitet und beliebt, wird sogar an Raumakademien gelehrt, daraus abgeleitet, geflügelte Worte wie Garrabozug,Garrabofigur,etc.

Atlan Blauband 34

 

Garrabo ist ein arkonidisches Strategiespiel für zwei Personen, es ist dem terranischen Schach vergleichbar.

 

Wörtlich übersetzt bedeutet Garrabo »Quadrat-Strategie«. Unbestätigten Gerüchten zufolge könnte das terranische Schach auch auf Garrabo basieren und eventuell von Atlan verbreitet worden sein.

 

 

Das Spiel

 

Spielfeld

Garrabo wird auf einem Spielfeld mit zehn mal zehn Quadraten mit zwei mal zwölf Figuren gespielt, in einer kleineren Variante werden nur acht mal acht Felder verwendet.

 

Die Felder, Sektoren genannt, sind abwechselnd von schwarzer und weißer Farbe.

 

 

Figuren

Die Figuren entsprechen den Zwölf Heroen. Pro Figurensatz gibt es je zwei Schwertkämpfer, Bogenschützen, Läufer, Barden, Zhygor'ianta sowie die beiden Hauptfiguren Qsmaá Loron und Vretatou.

 

 

Ziel des Spiels

Ziel beim Garrabo ist es, den Vretatou seines Gegners zu schlagen, Vretatou-Lok genannt.

 

 

Spielvariante

Im Jahre 10.497 da Ark trug der damals noch junge Kristallprinz Atlan im Sepulkorvat auf Ganberaan eine grausame Variante des klassischen Garrabo mit dem Blinden Sofgart aus.

 

Das Spiel wurde in einer quadratischen Halle mit einer Seitenlänge von 50 Metern ausgetragen. Die Spielfläche war in acht mal acht Felder unterteilt. Bei den Spielfiguren handelte es sich um entsprechend gekleidete Gefangene.

 

Die beiden Spieler saßen auf je einem etwas erhöhten Podium und bedienten bei jedem Zug eine Schaltanlage. Das Feld der zu bewegenden Spielfigur wurde unter Strom gesetzt. An der Decke befand sich der elektrische Gegenpol. Wenn die Figur das gewünschte Feld betreten hatte, wurde der Stromfluss automatisch unterbrochen.

 

Wurde eine Figur geschlagen, so wurde sie mit einem Energieschuss, abgegeben von Robotern, die entlang des Spielfelds postiert waren, erschossen.

 

Atlan konnte zwar das Spiel gewinnen, doch der Blinde Sofgart wollte sich nicht an die Abmachung halten, den Kristallprinzen und seinen Gefährten Kelese Ta-Amonte ungeschoren aus dem Sepulkorvat entkommen zu lassen. Atlan überrumpelte Sofgart und nahm ihn kurzfristig als Geisel. (Atlan 120)

 

 

Geschichte

Garrabo entstand auf Arkon I, es erlangte nach den Archaischen Perioden eine derartige Beliebtheit, dass es sich über alle Welten des Tai Ark'Tussans verbreitete. Durch die Verbindung von Intelligenz, logischem Denken und einer guten Kombinationsgabe wurde Garrabo sogar bei den Raumakademien zum Pflichtfach. Auch im Rahmen der ARK SUMMIA wird viel Garrabo gespielt.

 

Abgeleitet vom Spiel entstanden geflügelte Worte wie Garrabozug oder Garrabofigur.

 

Von Shallowain ist bekannt, dass er nur ein mittelmäßiger Garrabospieler war.

 

 

Titel

Wie im Schach gibt es auch im Garrabo den Titel Großmeister für besonders herausragende Spieler.

Bearbeitet von Wulfhere
Link zu diesem Kommentar

Garrabo

Dieses arkonidisches Strategiespiel für zwei Personen, ist dem Schach vergleichbar.

 

Wörtlich übersetzt bedeutet Garrabo "Quadrat-Strategie".

 

Das Spiel wird auf einem Spielfeld mit zehn mal zehn Quadraten gespielt, in einer kleineren Variante werden nur acht mal acht Felder verwendet.

Es werden zwei mal zwölf Spielfiguren verwendet, welche den Zwölf Heroen entsprechen. Je Seite gibt es je zwei Schwertkämpfer, Bogenschützen, Läufer, Barden, Zhygor'ianta sowie die beiden Hauptfiguren Qsmaá Loron und Vretatou.

 

Garrabo erlangte nach den Archaischen Perioden eine derartige Beliebtheit, dass es sich über alle Welten des Tai Ark'Tussans verbreitete. Es wird sowohl an den Raumakademien als auch während der Prüfungen für das ARK SUMMIA gelehrt.

 

Abgeleitet vom Spiel entstanden geflügelte Worte wie Garrabozug oder Garrabofigur.

 

Atlan Blauband 34 http://www.perrpedia.proc.org

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Thema Sprachen. Im Bands 260 verständigen sich alle in Englisch auf dem Planeten. Das gibt mir jetzt bei den Woolver Zwillingen und dem Flottenmajor Saunder doch zu denken. Ist Interkosmo dem Englischen so ähnlich, oder haben wir da zwei Fälle wo wir Hobbylinguisten haben. Alternativ muß dann wohl Englisch auf die Liste der noch in Verwendung befindlichen Sprachen.

Link zu diesem Kommentar

Interkosmo hat zwar um die Handlungszeit starke englische Einflüsse, basiert aber letztlich auf dem Satron. Ein Interkosmo-Sprecher würde Englisch etwa so gut verstehen, wie dies heute ein Esperanto-Sprecher täte.

 

Zum Thema "Englisch vs.Terranisch"gibt es bereits einen Strag, der sich allerdings auf die EA-Handlungszeit bezieht: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15767

 

Vielleicht können wir ja davon ausgehen, dass Terransch damals noch stärkere Englischeinflüsse hatte als 3000 Jahre später.

 

Rainer

 

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Ara-Abwehrdienst

Dieser kleine aber höchstschlagkräftige Geheimdienst, sichert sowohl nach Innen als auch nach außen die Einhaltung von Rechten und Pflichten gegenüber Aralon. Die stärkste Waffe der Ara -Abwehr sind Giftmischungen und Kaltblütigkeit bei der Durchsetzung ihrer Ziele. Die Abwehr kann sich auf ihrem Gebiet durchaus mit allén bekannten Geheimdiensten messen.

Ara Toxin II

Link zu diesem Kommentar

Plophos ist noch immer eine Welt, deren Menschen großen Wert auf die Anerkennung ihrer Autonomie legen. Und niemand hat vergessen dass es ein plophosischer Obmann gewesen war, der einst beinahe die Macht über das Imperium an sich gerissen hätte. Gerade bei offiziellen Anlässen legen Plophoser größten Wert auf die korrekte Einhaltung des Protokolls. PR 280

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen später...

Vasova, der Unterrichter der Weisen

Vasova ist ein zerbrechlich wirkender Mann mit weisen Haaren und von unbestimmter Herkunft und Alter. Er scheint stets zu frösteln und ist ruhig und tiefsinnig.

Er gilt als größter Philosoph dieser Ära und ist bei allen bekannten Völkern der Galaxis als absolut vertrauenswürdig bekannt. Seine Dienste als Vermittler werden auf höchster Ebene akzeptiert und gelten als Garant für die Redlichkeit der Verhandlungspartner.

 

Er lebte einige Jahre auf Plophos und nahm dort Schüler an.

Kryptische Äußerungen seines Schülers lassen vermuten, daß er ein Gesandter der Kosmokraten ist.

PRJB 3 Geschichte 8

Bearbeitet von Wulfhere
Link zu diesem Kommentar

"Vasova kam vom Alles hinter dem Großen Nichts. Dorthin ging er zurück. Andere Weise werden ihm folgen. Vielleicht brauchen wir bessere Lehrer?"

 

Das ist, mit Verlaub, Meterware vom Mystiker-Grabbeltisch. Für den Gläubigen ist das Alles hinter dem Großen Nichts Gott, der sich immer mal wieder den Menschen offenbart, woraufhin dann die lebendige Lehre in Formen und Regeln gepreßt wird, bis sie unbemerkt von der Welt einfach absterben kann und der nächste Weise fällig wird.

Abgesandte von hinter den Materiequellen belehren keine Normalsterblichen über Philosophie, sie verteilen Anweisungen und verschwinden dann wieder, ohne großartig was zu erklären.

Ein Abgesandter von ES scheidet auch aus, weil ES sich zu dieser Zeit wegen einer ungeheuerlichen Gefahr aus dem Weltgeschehen verabschiedet hatte - kleine Fehlkalkulation um etwas mehr als tausend Jahre ...

 

Im Licht etwas jüngerer Erweiterungen des Perryversums könnte ich mich überreden lassen, Vasova für einen der überlebenden Gijahthrakos zu halten. Mehr braucht's eigentlich auch nicht.

Bearbeitet von Larandil
Link zu diesem Kommentar

Gegen Ende des 24. Jahrhunderts macht ein zerbrechlich wirkender, weißhaariger Mann von unbekannter Herkunft und unbestimmbarem Alter namens Vasova sich einen Namen als "Unterrichter der Weisen". Niemand weiß, nach welchen Kriterien er seine Schüler auswählt.

 

Vasova gilt als größter Philosoph der Gegenwart und genießt unter den bekannten Völkern der Galaxis - möglicherweise mit Ausnahme der Yülziish - den Ruf absoluter moralischer Integrität. In heiklen diplomatischen Verhandlungen versuchen die Kontrahenten oft, Vasova als Vermittler zu gewinnen; sie wollen damit ihren Willen beweisen, zu einer friedlichen Übereinkunft zu gelangen.

 

2401 n.Chr. gelangen die Terraner an die Information, daß der echte Vasova schon seit Jahren verschwunden und ein Doppelgänger in seine Rolle geschlüpft ist, der offenbar in akonischen Diensten steht.

[Quelle: "Die zweite Phase", PRJB 3]

 

Möglicherweise handelte es sich beim echten Vasova um einen der überlebenden Gijahthrakos, der auf seine Weise versuchte, den Frieden zwischen den Völkern der Galaxis zu stärken. Die Wahrheit wird sich vermutlich nie ergründen lassen ...

Bearbeitet von Larandil
Link zu diesem Kommentar
Galaktisches Recht

Androidengesetze

Die Erzeugung von künstlichen organischen Lebewesen mit der Fähigkeit bewußten Denkens ist in den Sternenreichen der Milchstrasse verboten. PRTB 124

 

Öööhm - Nathan?!:o::uhoh:

 

Als Inpotronik bzw. Positronik mit Bioplasmazusatz zählt man offenbar nicht als künstliches organisches Wesen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...