Wulfhere Geschrieben 12. März 2009 report Geschrieben 12. März 2009 Das Orbon System und der Planet Kahalo
Wulfhere Geschrieben 8. April 2009 Autor report Geschrieben 8. April 2009 (bearbeitet) Orbon-System 5 Planeten-System mit einer gelben Normalsonne der Spektralklasse G (lemurisch: Tanta) Entfernung zum Sol-System: 31.930 Lichtjahre Entfernung zum Sonnensechseck-Transmitter: 1.124 Lichtjahre Entfernung zu Gator: 51.299 Lichtjahre Entfernung zum Galaktischen Zentrum: 2.076 Lichtjahre Bearbeitet 13. April 2009 von Wulfhere
Wulfhere Geschrieben 8. April 2009 Autor report Geschrieben 8. April 2009 (bearbeitet) 1 Beschreibung Kahalo 2 Geschichte 3 Intelligente Bewohner 4 Orte 5 Sonstiges 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) 7 Politische Informationen 8 Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) 9 Flora und Fauna: 10 Besonderheiten 11 Abenteueranregungen 12 Persönlichkeiten 13 Regeln / Bewohner Bearbeitet 13. April 2009 von Wulfhere
Wulfhere Geschrieben 13. April 2009 Autor report Geschrieben 13. April 2009 Orbon(lemurisch: Tanta) Spektralklasse: G 5 Planeten (früher 6 Planeten) Entfernung zu Sol: 31.930 Lichtjahre Entfernung zum Sonnensechseck-Transmitter: 1.124 Lichtjahre Entfernung zu Gator: 51.299 Lichtjahre Entfernung zum Galaktischen Zentrum: 2.076 Lichtjahre Der EInstieg
Wulfhere Geschrieben 13. April 2009 Autor report Geschrieben 13. April 2009 (bearbeitet) Orbon-System 6 Planeten-System mit einer gelben Normalsonne der Spektralklasse G (lemurisch: Tanta) Entfernung zum Sol-System: 31.930 Lichtjahre Entfernung zum Sonnensechseck-Transmitter: 1.124 Lichtjahre Entfernung zu Gator: 51.299 Lichtjahre Entfernung zum Galaktischen Zentrum: 2.076 Lichtjahre Bearbeitet 13. April 2009 von Wulfhere
Olafsdottir Geschrieben 13. April 2009 report Geschrieben 13. April 2009 Koordinaten: x = -1920 y = 687 z = -390 In PR 264 wird Kahalo als »Tanta III« bezeichnet; Interpretation (nach einer Datei von RC) : Unterschied zwischen offizieller und Geheimbezeichnung! Rainer
Wulfhere Geschrieben 13. April 2009 Autor report Geschrieben 13. April 2009 http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Flooth http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Flooths Hat jemand den Band 1182, da könnten Fakten zu finden sein
Olafsdottir Geschrieben 13. April 2009 report Geschrieben 13. April 2009 Ja, die Flooths wollte ich auch noch erwähnen... siehe auch PR #187. Orbon hat übrigens so lange sechs Planeten, bis Kahalo vernichtet wird (25. August 2405). In PR #1182 schaue ich gleich mal rein. Rainer
Wulfhere Geschrieben 13. April 2009 Autor report Geschrieben 13. April 2009 Ich denke die Flooths bekommen einen Kasten bei den Systemdaten Sollte passen. In der Perryppedia ist ein Hinweis auf die unterschiedliche Vernichtung der Flooths und Kahals. Die Sache mit den sant ausgestorbenen Kahals gefällt mir, die Flooths sollten aber durchaus ihr Schicksal wie in der erstauflage erleiden. WIr sind ja auf keinem Kindergeburtstag und die MdI sind Schurken.
Olafsdottir Geschrieben 13. April 2009 report Geschrieben 13. April 2009 Jo, Erstauflage geht ohnehin vor. Rainer
Olafsdottir Geschrieben 13. April 2009 report Geschrieben 13. April 2009 Die einzige Information In PR #1182 ist, dass es diese Transmitterstation auf Flooth gibt, und dass die MUTOGHMANN SCERP 123 Lichtjahre von Flooth entfernt im All steht. Rainer
Wulfhere Geschrieben 13. April 2009 Autor report Geschrieben 13. April 2009 Gut, dann nehme ich alles aus den beiden Romanen und schau mal wie das ganze wirkt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden