Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1195491

In einer Spielrunde hatte sich einer unserer Spielleiter mal ein kombiniertes Artefakt ausgedacht. Es war ein Elfenbogen und ein (Finger)Ring mit einem grünen Stein. Wenn einer den Bogen spannte, ging vom Stein ein grüner Lichtstrahl aus. Jeder abgeschossene Pfeil traf dann die Stelle auf die ein anderer (nicht der Schütze) mit dem Laserpointer Ring zielte.

 

Jetzt würde ich das Artefakt gerne in Regeln fassen, finde aber die ursprüngliche Version viel zu heftig, da sie automatisch traf und es auch keinen Ausbrennwert hatte.

 

Diskussionsvorschlag: Ich dachte an sowas wie einen Prüfwurf Geschicklichkeit von dem der mit dem Ring zielt und dann hat der Schütze WM+8. Der Ring (der Bogen ist ohne Ring ein magischer +0/+0 Bogen) hat einen ABW von 20. Die Reichweite des Bogens würde ich auch nicht erhöhen. Wird etwas außerhalb der Reichweite angepeilt, ist es ein ganz normaler Bogen.

 

Allerdings würde ich das Zielen mit dem Ring lieber über einen EW laufen lassen, denn dann kann man bei einer 1 die Peilung auch total verissen haben.

 

Und dann braucht das Kind noch einen schönen Namen.

Bearbeitet ( von Marc)

comment_1195514

Namensvorschlag: "Die Weggefährten"

 

Ich persönlich würde die Wirkung des Rings mit dem Zauber "Zielsuche" gleichsetzen. Der Ringträger muss das Ziel allerdings während der gesamten Zeit vom Beginn des Zielvorgangs bis zum Einschlag des Pfeils anvisieren, so dass er selbst nicht handeln und sich nur mit halber B (?) bewegen darf. So eine Art guide-by-wire also.

comment_1196242

Die Idee finde ich ganz nett. Ich würde einen Bonus auf den EW:Angriff geben, wenn ein "Laserpointer" zum zielen benutzt wird. Je nachdem, wie heftig Du das Artefakt machen möchtest, würde ich WM+1 bis max. +4 nehmen. WM+8 wäre mir dann doch schon zu heftig.

 

Als ABW für +1 würde ich 1% nehmen. Bei +4 würde ich schon 20% nehmen.

 

Alternativ kannst Du den Bonus auch von investierten AP abhängig machen. Der Nutzer kann zwischen 1 bis 4 AP investieren und erhält dafür einen Bonus von +1 bis +4 auf seinen EW:Angriff. Dadurch ist auch der Nutzer etwas eingeschränkt und kann das Artefakt nicht unbegrenzt nutzen. Der AP-Verlust lässt sich durch die Konzentration des Schützen auf das Ziel erklären.

 

Natürlich kannst Du es wie schon vorgeschlagen analog zum Zauber Zielsuche handhaben.

 

Gruß

Shadow

comment_1196254

Alternativ kannst Du den Bonus auch von investierten AP abhängig machen. Der Nutzer kann zwischen 1 bis 4 AP investieren und erhält dafür einen Bonus von +1 bis +4 auf seinen EW:Angriff. Dadurch ist auch der Nutzer etwas eingeschränkt und kann das Artefakt nicht unbegrenzt nutzen. Der AP-Verlust lässt sich durch die Konzentration des Schützen auf das Ziel erklären.

 

Da würde ich er sagen Bonus = +1+AP/2 und zwar so viele wie man möchte :disturbed:

Damit wäre der Bogen dann die ultimative Scharfschützenwaffe: 1 mal gut aus dem Hinterhalt scharfschießen und gut ist ;)

comment_1196330

Alternativ kannst Du den Bonus auch von investierten AP abhängig machen. Der Nutzer kann zwischen 1 bis 4 AP investieren und erhält dafür einen Bonus von +1 bis +4 auf seinen EW:Angriff. Dadurch ist auch der Nutzer etwas eingeschränkt und kann das Artefakt nicht unbegrenzt nutzen. Der AP-Verlust lässt sich durch die Konzentration des Schützen auf das Ziel erklären.

 

Da würde ich er sagen Bonus = +1+AP/2 und zwar so viele wie man möchte :disturbed:

Damit wäre der Bogen dann die ultimative Scharfschützenwaffe: 1 mal gut aus dem Hinterhalt scharfschießen und gut ist ;)

 

Das ist jetzt aber kein ernst gemeinter Beitrag oder?

 

 

Mfg Yon

comment_1196353
Man kann es so übernehmen, ich würde es es in meiner Gruppe nicht unbedingt machen.

 

Ich glaube kaum, das irgendeine Gruppe so etwas übernehmen würde, denn schon auf Grad 2 hat ein Kämpfer mal 19 AP, was einem +10 Bonus entspräche. Dazu der Wert des Bogens, meist so zwischen +7 und +9, dann noch eine Runde zielen, dann ist man schon auf +21, und das auf Grad 2....

Das wäre in meinen Augen ziemlich overpowert.

 

Aber du hast recht, vielleicht mag es Gruppen geben, die auch solche starken Artefakte übernehmen.

 

 

Mfg Yon

comment_1196552

Danke für die Beiträge

 

@Norgel: Der Hinweis mit dem Zauber "Zielsuche" war sehr hilfreich. Ich spiele zur Zeit keinen Zauberer, da ist mein Wissen auf M2 (M3) beschränkt.

 

@Yon Attan: Wenn ich mich richtig erinnere flog der Pfeil beim anderen SL auch eine Kurve. Man konnte nämlich auch in die andere Richtung leuchten, als in die der Schütze schoss.

 

Mal überlegen, wie ich das einbaue.

comment_1196628

Eine Lenkwaffe, die ein magisch markiertes Ziel trifft!

Der Ring kann auch von jemand anderem getragen werden ? :cool:

 

So nett ich den auch finde, mit ABW 20 wird er sofort auf den Markt geschmissen, warum sollte man Taktiken lernen für etwas das gleich kaputt geht.

 

Mein Vorschlag:

 

Kein ABW, statt dessen hat der Ring eine Anzahl von Ladungen (max. 20) und ist von einem Thaumathurgen, der Zielsuche und Belebungshauch beherrscht wiederaufladbar (Zauberkosten / Ladung) .

 

Schütze:

EW+4:Langbogen (Effekt wie Zielsuche) (wenn das Ziel im Blickfeld ist),

oder

EW+4:Grad (des Ringträgers) wenn das Ziel nicht im Blickfeld des Schützen ist.

 

Schafrfschießen nur bei Sicht des Schützen auf das Ziel.

Keine Entfernungs-/Deckungsmodifier

Bei ballistischem schießen kein Bonus, dafür max. Reichweite 450 m .

 

"Beleuchten" des Ziels durch den Ringträger mit EW:Sehen+4 ;

Entfernungs und Deckungsmodifikationen zählen vom Standpunkt des Beleuchters aus.

Zielen ist auch möglich, muß aber der Ringträger! (Kommunikation zw. Schütze und Beleuchter ?)

 

Ich würde dem Bogen "0" oderr max. "1" als Schadensmodifikation geben, evt. kann es noch ein zugstarker Langbogen sein.

 

Auf diese Weise bleibt für eine Person der Bonus für Zielsuche und die Möglichkeit, scheinbar woanders hinzuzielen und für ein Team ausserdem noch eine menge taktische Möglichkeiten über.

Bearbeitet ( von daraubasbua)

comment_1196685

Um das Artefakt einzuschränken und es nicht zu mächtig werden zu lassen, würde ich auch dafür stimmen, den Pfeil und den Ring und nicht den Bogen und den Ring miteinander zu verknüpfen, macht in meinen Augen mehr Sinn, da ja der Pfeil, nicht aber der Bogen beeinflusst wird. Dann würde ich auch nicht dem Ring eine ABW geben, sondern dem Pfeil. Wenn die (nach/oder vor einem Schuss, je nachdem wie der SL es will) gelingt, dann wird der Pfeil zum normalen Pfeil und man muss einen neuen Pfeil kaufen, der wieder auf den Ring eingestimmt wird, was ein bisschen Geld kostet.

 

 

Mfg Yon

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.