Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3589329

Ja, beide Dokumente hatte ich auch schon gefunden. Nur helfen sie mir nicht wirklich weiter. Die Variante mit den NSCs von 2017 ist ja eben eine Variante. Vielleicht kann man von dort auf die Absichten des Autors auch für das Grundspiel rückschließen, was mir aber nicht wirklich gelungen ist. Die von dir zitierten Passagen behandeln die Schatten, die mir allerdings bereits relativ klar sind. Die Frage ist, ob die Endgegner eines Abenteuers wie Schatten kämpfen oder aber wie „normale“ Gegner. Die Kurzregeln von BGG sagen dazu auch nichts.

  • 2 Wochen später...
comment_3593502

Heute haben wir das Spiel also endlich gespielt. Es war ein insgesamt vergnüglicher Nachmittag.

Um meine Frage von oben selbst zu beantworten: Wir haben die Endgegner der Abenteuer wie Schatten behandelt (und umgekehrt, es fehlt nämlich auch eine Regel darüber, wie die Belohnungen nach einem gemeinsamen Sieg über einen Schatten verteilt werden – die haben wir also wie nach einem bestandenen Abenteuer verteilt). „Des Zaubermeisters Erben“ haben wir einfach ganz rausgenommen, um die Verwirrnis um den Doppelgängerkampf ganz zu vermeiden.

Genereller Eindruck: Wir sind hier nicht in der gleichen Liga wie moderne Dungeon Crawler (Gloomhaven etc.), aber ich denke, daß da irgendwo tief drinnen ein gutes Spiel steckt, was durch die Referenzen auf das Midgard-Rollenspiel für Midgard-Spieler einen besonderen Reiz entfaltet. Ich finde die Progression von einfachen Aufträgen über schwerer werdende Abenteuer und schließlich epische Kämpfe gegen Schatten sehr schön. Die sehr verschiedenen Möglichkeiten, an die fünf Prestigepunkte zu kommen, motivieren zu unterschiedlichen Spezialisierungen. Die Dynamik, wann man zusammen oder getrennt loszieht, ist interessant und ermöglicht obendrein den hinten Liegenden, gemeinsam zu den Führenden aufzuschließen. Wirklich negativ aufgestoßen ist mir eigentlich nur, daß Kämpfe in bestimmten Konstellationen sehr langes Würfeln erfordern.

Aaaaaber… das alles ist leider unter einem, ich muß es so sagen, völlig vermurksten Regelwerk vergraben. Selbst mit all den Klärungen hier und im Midgard-Wiki haben wir ständig Regeln hinzuimprovisieren müssen. Vielleicht würde uns ja das offizielle FAQ helfen, aber das ist ja wie gesagt verschollen. Selbst abgesehen von klaren Regellücken sind die Regeln verwirrend zu lesen. Die vielen reinen Schusselfehler helfen da auch nicht weiter, auch wenn man die wenigstens leicht selbst korrigieren kann. Ich war versucht, eine Liste zu machen inklusive unserer Improvisationsergebnisse, aber das wäre einfach zu viel Arbeit für ein Spiel, daß dann wohl doch nicht so häufig auf den Tisch kommen wird.

Schade eigentlich. Ich denke, das Spiel hätte mehr Popularität verdient als 79 Bewertungen auf BGG und ein einzelner Strang hier im Forum, der rund ein Jahr nach Erscheinen des Spiels schon versandet ist…

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.