-
Cheborparner - E
Seit Jahrtausenden üben Religionen, Mythen und Legenden anderer Völker eine große Anziehungskraft auf die Cheborparner aus, da sie selber religiöse Denkmodelle erst entwickelten, als sie diese bei anderen Völkern kennen lernte. Einige Cheborparner folgen religiösen Vorbildern fremder Völker und suchen nach "ihrem Weg" zu den Göttern. Daher gibt es eine große Mischung aus Sekten, Kulten und Religionen auf cheborparnischen Welten. Auf dem "Tempelmond" Pspoptas wurden sogar im Laufe der Jahrtausende Tempel und Kirchen verschiedenster Völker nachgebaut. Hier kann man (häufig verkleinerte) Nachbauten des irdischen Petersdoms und Borobudurs ebenso finden wir den bluesschen Tempel der 33 Kreaturen; des Tafelberges Doral Daal, Sitz der Götter des Báalol-Kultes, u.a. Das hatte ich mal als kulturelle Besonderheit der Cheborparner vorgeschlagen, gibt es einen besonderen Grund, warum das nicht übernommen wurde?
-
Cheborparner - E
Mir fehlt gerade konstant die Zeit etwas zu machen, aber zumindest dies kann ich beantworten: Die C. scheinen menschengorß zu sein, weshalb ich ihnen auch ein menschliches Gewicht geben würde.
-
Erreichbare Völker, Spezies oder Rassen von Terra aus?
Genau die beiden Quellen hätte ich auch empfohlen. Etwas besseres gibt es nicht, es sei denn du klaust Rainer Castors Festplatten.
-
Perry Rhodan Spielleiterschirm -notwendige Inhalte-
- Entfernungstabelle (wie auf Seite 16, GRW - aber ohne Fehler ;-)) - Der SFP-Anzeiger (GRW, S. 68) aufgeteilt an den Rand des Schirms, so dass man mit verschiedenfarbigen Büroklammern auch von verschiedenen NSCs die Werte nachhalten kann. - Ungelernte Fertigkeiten, GRW, S. 122 - Zuschläge/Abzüge Sicht, GRW, S. 135 - Intrusion in PC-Systeme, GRW, S. 157 - Abzüge Ballance, GRW, S. 159 - Modifikationen Schleichen, GRW, S. 176 - Modifikationen Schwimmen, GRW, S. 178 - Zusammenfassung der PSI-Fähigkeiten (Name, Kd, Wirkdauer (Wd), Bereich, Verteidigung) in einer Tabelle - Entfernungen, GRW, S. 223 (beide Tabellen) - Treffer und Schaden, GRW, S. 224 - Kampfmodifikationen, GRW, S. 228, 230 - Strukturpunkte, GRW, S. 238 - Ablauf Schutzschirme, GRW, S. 241 - Sturzschaden, GRW, S. 250 - Heilung, GRW, S: 255 - Waffen, GRW, S. 303, 306 ff. (in Tabelle zusammengefasst) - Waffenloser Kampf, GRW, S. 304 - Währungen, GRW, S. 334 - Preise, GRW, S. 337, 338 - evtl. bestimmte Regelmechanismen kurz gerafft, auch Dinge wie der Erfolgswurf (GRW, S. 65), Aktionsphasen (GRW, ab 219) mehr nicht
-
CharakterGenerator (ChaGen)
Prima, gefällt mir noch besser. Schön fände ich es, die Werte speichern zu können. Wie wäre es mit einem Hinweis im Programm, aus welcher Seite im Regelbuch es die passenden Infos zu den Würfeleien/Regelmechanismen gibt?
-
Charakterbogen mit Würfelmacro (ab StarOffice8 bzw. OpenOffice2)
Huhu! Kann man das nur mit Star Office öffnen/benutzen?
-
Cheborparner - E
Es scheint keine Einwände zu geben :-)
- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
-
Cheborparner - E
Ich habe mir das eher so vorgestellt, das dies Siedlungen sind, die die C. brauchten, um ihren Siedlungsraum zu vergrößern (weil ihre Planeten aus allen Nähten platzten). Also nicht aus Macht ansprüchen, wie es die Arkoniden taten. Dafür, das die C. (mindestens) 1000 Jahre länger interstellar zwischen den Sternen umherfahren ist ihr Reich nämlich winzig, im Vergleich zu dem was (z.B.) die Terraner ausfgebaut haben.
-
Terraabkömmlinge
Wie wäre es mit einer Sammlung nach folgendem Muster: Regeltechnisch als Terraner zu werten sind XXX, YYY, ZZZ. Ebenfalls als Terraner zu werten sind folgende Völker, wobei einzelne regeltechnische Abweichungen aufegführt sind Marsianer (sind größer[Formel]), XXXioner (sind schlauer [Formel]), etc.
-
Cheborparner - E
Wie wäre es damit: Obwohl sie nun schon mehr als 4000 Jahren interstellare Raumfahrt betreiben haben sie nie den Drang gehabt große Reiche zu errichten, oder den Kosmos zu erkunden. Sie vertrauen auf Altbewährtes - ohne jedoch darin zu erstarren - und haben sich ihren Platz gesucht. Diesen sichern sie ab, streben jedoch nicht nach Herrschaft oder Expansion. Insofern interessiert auch den einzelnen Cheborparner mehr die Entwicklung des Individuums, als der des cheborparnischen Einflusses in der Galaxis.
-
Terraabkömmlinge
Wie wäre es mit Milchstraßen-Tefrodern und Kamashiten?
-
Cheborparner - E
Meistens (aber nicht immer) haben die Chep's gute Umgangsformen, aber das muß nicht unbedingt auf ein kulturelles/rassisches Merkmal hindeuten.
-
Beginn des Hyperimpedanz-Schocks: Welche unmittlebaren Auswirkungen?
Hi Rito! Hier gibts übrigens viel Hintergrundinfos über die Zeit des Rollenspiel-Settings: http://www.sfcu.de/html/zeitraffer19.html
-
CharakterGenerator (ChaGen)
So habe mal probiert, es wäre schön wenn man einige Entscheidungen wie die Verteilung "techn. Verständnis" vs. "soziale Kompetenz" selber treffen könnte.