Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
-
Wagenrennen
Für mich auch. Nächste Frage(n): Wer veranstaltet die Rennen, wer sind die Fahrer, welchen Stellenwert haben die Rennen und der Rennbetrieb für die städtische Kultur? Folgende Möglichkeiten wurden bereits genannt: Eine weitere Möglichkeit wäre, daß aus den Wagenrennen ein richtiges Massenphänomen geworden ist (wie hierzulande die Fußball-Bundesliga oder der Formel-1-"Zirkus"). Vorbild wären die Zirkusparteien der Antike: Die Rennställe scharen jeweils eine große und begeisterte Fangemeinde um sich. Diese tragen die Farben ihres Teams (die Blauen, die Grünen...). Während der Rennsaison sind gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den Fans an der Tagesordnung. Herzliche Grüße, Triton
-
Wagenrennen
Ist das nicht genau andersrum? Wenn man sich besser auskennt, fallen einem Ungereimtheiten doch erst recht auf. Je genauer ich die historischen Vorbilder kenne, desto saurer stoßen mir doch die Fehler der Simulation auf. Man denke nur an die zahlreichen "Ritterfilme" (besonders die der 50er Jahre) mit ihrem pseudo-mittelalterlichen Hintergrund. Triton
-
Sklaven in Chryseia?
Da hat ja doch noch jemand mein Posting von vor 3 Monaten gelesen. Nach meinem neuesten Kenntnisstand beziehen sich die 30% nur auf die Städte (1. Jhdt.). Insgesamt betrug der Sklavenanteil wohl nur 15-20%. Meine Quelle: Slavery in the Roman Empire: Numbers and Origins Herzliche Grüße, Triton
-
Wagenrennen
Sicher kommt es darauf an, ob es sich um eine natürlich gewachsene Stadt mit eher krummen und schmalen Gassen handelt (wie die meisten Städte Griechenlands) oder eine auf dem Reißbrett entstandene (wie die nach dem Hippodamischen Model gebauten ionischen Städte mit rechtwinkligem Straßensystem). Aber für Wagenrennen dürften sich selbst letztere nur schlecht geeignet haben. Z.B. waren die Hauptstraßen in Priene/Kleinasien (5.000 Einwohner - Hippodamische Straßenplanung) etwa 4,5m breit, die Nebenstraßen 3,5m. Nur die eine Straße entlang der Stoa war wirklich breit, nämlich etwa 7,4m. Entweder fahren in solchen Kleinstädten also die Wagen die meiste Zeit hintereinander her (siehe F1-Rennen in Monte-Carlo) und können nur die Agora zum Überholen nutzen, oder die Rennen finden doch besser außerhalb statt. Triton
-
Cyborger
Das find' ich auch nett:
-
Cyborger
- Wagenrennen
Also keine Hippodrome in Chryseia, sondern Wagenrennen durch oder um die Stadt. Damit kann ich auch leben. Je größer die Stadt ist, desto leichter kann ich mir Wagenrennen INNERHALB der Stadtmauern vorstellen, da es dann auch genügend Straßen mit ausreichender Breite gibt (um z.B. Überholmanöver zu ermöglichen). Bei Kleinstädten, werden die Rennen aber wohl außerhalb stattfinden (müssen). Triton- Wagenrennen
@DiRi: Das Hippodrom von Konstantinopel war zwar das größte seiner Zeit, es gab aber andernorts auch kleinere mit weit weniger Plätzen. Natürlich sollte so ein Hippodrom nur in einer oder zwei chryseischen Großstädten zu finden sein, und noch aus valianischer Zeit stammen. Vielleicht waren zur Zeit der Seemeister die Bevölkerungszahlen der chryseischen Metropolen ja auch höher als heute. Dies würde auch die Existenz eines leicht überdimensionierten Hippodroms erklären. Herzliche Grüße, Triton- Mitschreiben von Informationen
Danke!!! Ich hätte ja auch gerne einen Spieler, der Spaß am Chronik-Schreiben hat. Aber find' mal einen! Da mache ich es zur Not halt selber... mir macht es ja Spaß. Wenigstens machen sich meine Spieler zum laufenden Abenteuer Notizen. Bei Detektiv-Abenteuern malt einer immer so eine Art "Mind-Map" mit den Beziehungen der NSCs untereinander. Hat ihnen auch schon geholfen... Triton- Wagenrennen
Eine Fantasy-Welt mit zu vielen Ungereimtheiten macht mir persönlich keinen Spaß mehr. Ich habe aber auch schon festgestellt, daß die Toleranzschwelle gegenüber Unlogik bei Spielern unterschiedlich hoch ist. Wo der eine noch Spaß hat, rollt der zweite schon mit den Augen, und dem dritten sträuben sich die Haare. Vielleicht gehöre ich ja zur dritten Kategorie. Triton- Wagenrennen
Ähm, Midgard ist eine "Weltsimulation", nämlich die einer Fantasy-Welt. Auch dort gibt es Gesetzmäßigkeiten, wenn sie auch nicht den irdischen 1:1 entsprechen müssen. Z.B. verhalten sich Menschen auch auf Midgard "menschlich". Was sagt der Archont der aufgebrachten Menschenmenge, die sich darüber beschwert, daß die Rennwagen regelmäßig ihre Häuser demolieren? Über solche und andere Fragestellungen kann man ja nicht einfach hinwegsehen. Mir macht es außerdem Spaß, solche Details einer Simulation auszuarbeiten. Ich habe also schon Spaß, bevor der eigentliche "Spielspaß" beginnt. Herzliche Grüße, Triton- Mitschreiben von Informationen
Während der Kampagne, die ich leite, mache ich mir grundsätzlich kurze Notizen über die Aktionen der Spieler. Wann immer ich mal wieder etwas Zeit finde, versuche ich aus diesen dürren Zeilen und den Abenteuerunterlagen den Ablauf der Ereignisse zu rekonstruieren und in unserer "Midgardchronik" niederzuschreiben. Wie bei Nixonian, gibt es auch bei uns eine kleine Enzy, damit die Spieler bei Bedarf ihre Wissenslücken füllen können. Leider habe ich aus Zeitmangel seit über einem Jahr meine Nebentätigkeit als Chronist vernachlässigt, die Chronik hinkt also gewaltig hinterher... Als Spieler schreibe ich mir wenigstens die Namen der NSCs mit. Es hört sich einfach nicht gut an und ist auch der Rolle abträglich, wenn man als halbwegs intelligenter Abenteurer den Namen des Auftraggebers nur stotternd, falsch oder garnicht wiedergeben kann. Mit dem Notizblock kompensiere ich natürlich auch mein eigenes schlechtes Namensgedächtnis. Herzliche Grüße, Triton- Wagenrennen
Gepflasterte Straßen (und in Chryseia haben selbst Kleinstädte einen solchen Straßenbelag) eignen sich nicht gut für Wagenrennen. Die Wagen (und die Pferde) wären einer sehr großen Belastung ausgesetzt, wenn man die Straßen vorher nicht aufwändig präpariert (also z.B. mit Sand/Stroh). In den Hauptstraßen sind außerdem störende Spurrillen im Pflaster für die Wagen der Händler. Außerdem sind solche Straßen nicht besonders breit (abgesehen vielleicht von den Prachtstraßen in den Großstädten). D.h. es gäbe nicht viele Möglichkeiten für spannende Überholmanöver, die Unfallgefahr wäre extrem hoch, Häuser würden fast zwangsläufig in Mitleidenschaft gezogen etc. etc. Vorstellbar wäre m.E. noch, daß Start und Ziel innerhalb der Stadt liegen, z.B. auf einem zentralen Platz, oder daß ein kleiner Teil der Strecke durch die Stadt verläuft (auf einem speziell präparierten Straßenstück). Wenn Du von einem Wettstreit der Stadtviertel sprichst, denkst Du wahrscheinlich an den berühmten Palio von Siena. Mit Pferden ist sowas sicherlich einfacher zu machen, als mit breiten Wagen. Aber selbst da wird der Kurs dick mit Sand präpariert. Herzliche Grüße, Triton- Wagenrennen
Im Artikel Die chryseischen Spiele konnte man von Wagenrennen als Wettkampf in Chryseia lesen. Ich vermute aber, daß solche Rennen nicht nur alle 10 Jahre in Potenena stattfinden, sondern ein fester Bestandteil der chryseischen Kultur sind. Ich würde sogar die Existenz von eigenen Stadien für diesen Zweck (Hippodrome) in den größeren Städten nicht ausschließen. Leider habe ich in der Beschreibung von Palabrion und auf dem Plan (in GB47) nichts von einem Hippodrom gelesen, aber das muß ja nicht heißen, daß es sowas dort nicht gibt. Städte, die kein richtiges Hippodrom haben, veranstalten vielleicht Rennen auf einem Rundkurs um die Stadtmauern. Eure Meinung dazu? Triton- Warum immer in's Ausland?
Klingt gut.- Festungsanlage
Die Hochburg von Skadre Huldre ist halt nur die letzte Rückzugsmöglichkeit, sozusagen der Bergfried. Aber man könnte sich dort oben natürlich auch noch mehr Gebäude vorstellen und trotzdem die Grundform der Anlage (Palisadenring um Turm) beibehalten. Nur der Zugang kann bei Lage direkt am Meer nicht mehr über die Treppe erfolgen. Dann muß die zugängliche "vierte" Seite einen besonderen Schutz erhalten. Vielleicht eine Mauer, wenn nicht zu breit und genügend Felsmaterial da ist. Sonst der übliche Palisadenwall mit Graben (unbewässert, dafür mit spitzen Pflöcken gesichert). Zugbrücke haben die Waelis vermutlich nicht. Der Brunnen ist natürlich ein Problem. Dort oben gibt es wahrscheinlich keinen, dafür stattdessen eine Zisterne. Herzliche Grüße, Triton- Brieftauben in Alba
Wen es interessiert: Wir haben im Nikostria-Forum im Thread Transport und Kommunikation mal über ein chryseisches Postwesen diskutiert. Dies nur am Rande... Triton- Festungsanlage
An Skadre Huldre habe ich auch zuerst gedacht, aber die von Professore beschriebene Lage und die Geländemerkmale weichen doch sehr davon ab... Triton- Midgardneuling sucht Anworten!!!!
Oh danke. Gern geschehen.- Fotoalbum von Bacharach 2003
- Fotoalbum von Bacharach 2003
- Lustige Begebenheiten 2
- Midgard Con Bacharach 2003
Hallo Nanoc, SL Matze hat seinen Zettel etwa um 10:30 Uhr auf dem Tisch deponiert. Da habe ich mich eingetragen. Bis etwa 19 Uhr war ich der einzige Spieler auf der Liste. Dann ging plötzlich der Run los und in 5 Minuten war die Liste voll. Da hast u.a. Du dich eingetragen. Er und ich haben also den ganzen Tag auf Mitspieler gewartet... Triton- Midgard Con Bacharach 2003
Der Typ ist mir auch aufgefallen (ein oder zwei Piercings, richtig?). Und ich dachte noch bei mir: "Siehste, hättest dein Nikostria-T-Shirt ruhig auch mitnehmen können..."- Midgard Con Bacharach 2003
Nicht zu vergessen, Spielleiter, die sich mangels Spielern den ganzen Tag die Beine in den Bauch stehen müssen. Auch das gab es... - Wagenrennen