Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
-
Google Chrome
Komischerweise fehlt "Google Toolbar".
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
- SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
- München
-
Teil 26 - Don Corones angelt
Was ist das für ein oranges Ding am rechten Rand von Panel 4? Etwa Don Corones Zunge, die er Lance herausstreckt? Fragen über Fragen... PS:
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
-
Artikel: Chryseia-Karte
Danke! Sieh's mal so: Ein Kupferstecher gibt seine Druckplatten auch nicht gerne her...
-
Artikel: Chryseia-Karte
Nein.
-
Breuberg 2008 danach
Schnarchen ist Umgebungsmagie... oder Körpermagie? Was hast Du für 'ne Resi?
- Virtual Gaming Tables
-
Spieler für virtuelle Partie gesucht
Ich habe Battlegrounds mal testweise installiert und mir fiel halt auf, dass es sich stark um nicht zu sagen ausschließlich auf die Repräsentation der Spielwelt (sprich Karten, Floorplans und Counter) konzentriert. Für das richtige Rollenspiel-Feeling ist m.E. aber die Repräsentation der Spieler und des Spieltisches (egal ob da jetzt eine Karte drauf liegt) viel wichtiger. Aber diese Einseitigkeit scheint derzeit bei allen VGTs gegeben zu sein. Lediglich bei FantasyGrounds habe ich ansatzweise eine Spieltisch-Simulation entdecken können.
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
-
Spieler für virtuelle Partie gesucht
Ich finde Kartenmaterial, Floorplans und Counter eigentlich nicht entscheidend für virtuelles Pen-und-Paper. Schließlich kommen viele normale Rollenspielabende auch ohne das aus. Wichtiger um einigermaßen eine Rollenspielatmosphäre aufkommen zu lassen, bei der man das Gefühl hat, man säße zusammen um einen Tisch, ist m.E. wie die Spieler repräsentiert werden, akustisch und visuell. Ich fände es z.B. hilfreich, wenn ich die anderen Spieler nicht nur hören könnte, sondern mir auch optisch signalisiert wird, wer gerade spricht. Oder wenn man die Personen über den Stereoeffekt um den Tisch herum anordnen kann. Also einer kommt mehr über den linken Lausprecher, ein anderer mehr von rechts. Ich kenne Teamspeak nicht, weiß also nicht, welche Möglichkeiten es dahingehend bietet. Ich kann mir auch vorstellen, dass gewisse Effekte den Eindruck eines "echten" Spieltisches verstärken können. Z.B. dass jedem Spieler individuelle Würfel zugeordnet werden oder vielleicht sogar ein kleiner Bereich auf dem Bildschirm, wo er - sichtbar für die anderen - seine Figur, Würfel, Datenblätter etc. arrangiert.
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
-
Virtual Gaming Tables
Was mich bei "Gametable" bislang nicht überzeugt ist die Tatsache, dass es bei mir nicht funktioniert. Ihm scheint beim Start eine Datei "macros.xml" zu fehlen. Bestätigt wieder einmal meine schlechten Erfahrungen mit Sourceforge-Projekten: Nur die wenigsten der dortigen Anwendungen funktionieren auf Anhieb.
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
-
Artikel: Chryseia-Karte
Danke! Zur Frage: Keine Ahnung, ob ich die Einwohnerzahlen der beiden Städte recherchiert habe (Estragels wahrscheinlich schon) oder die Größe aus dem Bauch entschieden habe.
-
Artikel: Chryseia-Karte
Danke! Ich habe versucht, alle in Abenteuern oder Artikeln erwähnten Orte auf der Karte zu berücksichtigen. Größtenteils sind es aber Eigenschöpfungen. Es gibt ja noch recht wenig zu Chryseia. So findet man nun z.B. die Burg Anabastria (Kynodore) oder die Städtchen Potenena und Klanayos (Chryseische Spiele) auf der Karte. Herzliche Grüße, Triton
- Artikel: Chryseia-Karte
-
Breuberg 2008 danach
Das war ein sehr schöner, prall mit Spielrunden, gutem Essen und Gesprächen gefüllter Con! Da fiel es nicht schwer, das mäßige Wetter zu ignorieren. Habt ihr wieder fein hingekriegt, liebe Breuberg-Orga! Und nochmals vielen Dank für diese Riesenüberraschung mit der Karte und dem Freiticket! Danke auch an meine Spielleiter Fimolas, Basilisk und Glen Skye. Mehrfach wurde ich gefragt, ob es die Chryseia-Karte in einem größeren Format zum Download gibt. Seit heute lautet die Antwort: Ja! Auf der Webseite der Midgard-Werkstatt findet ihr sie nun in zwei augenschonenden Größen. Herzliche Grüße, Triton
-
Teil 25 - Eine Ansprache
:rotfl: Großartig! Ich glaub, ich bin wieder im Deutsch LK. Wessen Einfall war denn das?
-
Virtual Gaming Tables
Ich hatte zu dem Thema [thread=13317]hier[/thread] schon mal gefragt, aber keine Reaktion erhalten. In jüngerer Zeit beschäftigt mich das Thema zwar nicht mehr so brennend, aber grundsätzlich bin ich an einer solchen Option interessiert. Auf der Seite der iConvention werden verschiedene Programme verglichen. Optisch und von der Bedienung hat mir die Testversion von FantasyGrounds am besten gefallen. Allerdings ist es auf d20-Systeme zugeschnitten. Herzliche Grüße, Triton
- München