Zum Inhalt springen

Triton Schaumherz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Triton Schaumherz

  1. @Notu:

    Es ging doch in diesem Thread um "Verführt werden" durch NSCs. Wenn die Regeln vorsehen, daß hier für den NSC gewürfelt werden kann und der Spieler einen WW machen muß, dann kann man zwar von "Zwang" sprechen - aber dafür sind Regeln ja da, um Zwang auszuüben.

     

    Wenn der SL, dann diese Regel anwendet, kann man ihm das nicht vorwerfen. Wer darauf verärgert reagiert, tut dies m.E. nur, weil er glaubt, der SL spiele "gegen" ihn. Ein guter Spieler wird hingegen die veränderte Situation als neue Herausforderung akzeptieren und versuchen das Beste daraus zu machen.

     

    Triton

  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Malte @ Juli. 12 2002,17:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vielen Dank für den "völligen Blödsinn" smile.gif<span id='postcolor'>

    War nicht gegen Dich gerichtet. Da Du das Wort "bevormundet" selbst in Anführungszeichen gesetzt, hast, dachte ich, wir wären uns bereits einig, daß es "völliger Blödsinn" ist.  wink.gif

  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Juli. 12 2002,16:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bei mir haben bestimmte NSCs zwar keine SG, aber sie haben SLG... Nämlich Spielleitergunst!<span id='postcolor'>

    :- ))))

     

    Klar, so halte ich das auch. Würfeln tu ich für NSCs nur in der direkten Konfrontation mit den Spielern (z.B. Kampf), wenn es also ein Kräftemessen gibt.

     

    Merke: Wenn der Würfelwurf der Abenteuer-Dramaturgie nutzt, dann gelingt er automatisch  wink.gif

     

    Triton

  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juli. 12 2002,15:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich suche vor allem auch nach Ideen, wie dieses Problem auf Midgard gelöst werden könnte. Bei Seefahrt auf Midgard gibt es zwar ein paar Ansätze (insbesondere den mit dem Hund nach der sympathetisch-antipathetisch-Theorie finde ich Klasse. Zu finden, wie auch ein paar andere in Ecos Roman "Die Insel des vorigen Tages". )

     

    Aber gibt es Ideen, wie dies mit magischen Mitteln auf Midgard gelöst werden könnte?<span id='postcolor'>

    Über das mit dem Hund u.a. kann man auch in Dava Sobels "Laengengrad" was lesen.

     

    Auf Midgard fallen mir da die Ortungssteine ein, wie sie z.B. Sandobar auf dem Windprinz benutzt hat. Diese dienen zwar nicht zur Positionsbestimmung, sondern nur zur Richtungsbestimmung, erfüllen aber den gleichen Zweck, da sie wie eine Art GPS benutzt werden können.

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

     

     

     

     

  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Malte @ Juli. 12 2002,13:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bei solchen Aktionen fühlen sich manche Spieler "bevormundet" und reagieren ungehalten, da der SL sozusagen bestimmt, wie sich der Charakter des Spielers zu verhalten hat.<span id='postcolor'>

    Das mit der "Bevormundung" ist natürlich völliger Blödsinn. Der SL weißt den Spieler ja lediglich darauf hin, was in der Situation das naturgegebene Verhalten wäre - gibt ihm also eine Hilfestellung für rollengerechteres Spiel.

     

    Menschen werden ständig von ihren Gefühlen/Neigungen/Ängsten/Hormonen "bevormundet", warum soll es den Abenteurern anders gehen.

     

    Es kann doch auch ganz reizvoll ( ! ) sein, als Spieler darzustellen, wie der Abenteurer einem starken Reiz (z.B. durch Verführen) unterliegt. Wenn man unter Rollenspielen allerdings versteht, daß der Abenteurer immer das machen muß, was ich (der Spieler) WILL, wird man mit dieser Philosophie Probleme haben.

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Juli. 10 2002,18:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Liste enthält die Länder, von denen ich bisher noch nichts gelesen habe:

     

    Buluga

    Fuardain

    Ikengabecken

    Medjis

    Minangpahit

    Urruti<span id='postcolor'>

    Zu Medjis gab's - glaub ich - in einem der letzten Gildenbriefe einen kurzen Artikel über irgendwelche Kriegstrommeln und/oder Schamanen (hab den GB grad nicht zur Hand).

     

    Triton

  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Juli. 05 2002,23:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Den Drehkalender setze ich gerade bei "Smaskrifter" ein. Er hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: die 28 Tage sind im Midgard-Kalender in zwei Trideaden aufgeteilt und nicht von 1-28 durchnummeriert.<span id='postcolor'>

    Hornacks Wunsch war mir Befehl:

     

    In der neuen Version des Drehkalenders, die soeben online gegangen ist, hat man nun die Wahl zwischen Trideaden-Zählung und Einfacher Zählung.

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

  8. wow.gif8--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Therror ap Llanghyr @ Juli. 10 2002,11wow.gif8)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Andererseits wäre ich auch sehr dafür, das die Informationen aus den Abenteuern auch irgendwo (z.B. im Internet) nochmal gesammelt werden, so das man nicht immer alle Abenteuer nach der einen Info durchsuchen muss, an die man sich noch dunkel erinnert...<span id='postcolor'>

    Ich hatte hier im Forum ja mal den Vorschlag einer Online-Midgard-Enzy für eben diese Infos gemacht - und diesen Vorschlag auch an Elsa herangetragen. Es hieß damals, daß sowas bereits in der Mache ist. Aber wann es das gibt, steht in den Sternen - jedenfalls nicht auf der Seite von Midgard-Online.

     

    Triton

  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Juli. 10 2002,10:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Allerdings stimme ich zu, dass diese Informationen auch unabhängig vom Abenteuer verteilt werden sollten - sei es als knappes Quellenbuch, als Artikel im Gildenbrief oder auf Midgard-Online.<span id='postcolor'>

    Da wäre ich auch sehr dafür. Midgard-Online wäre ideal (weil es den Geldbeutel schont), ich persönlich könnte auch mit GB-Artikeln leben, da ich mir den sowieso regelmäßig kaufe.

     

    Aber vielleicht haben ja die Abenteuer-Autoren was dagegen. Eher allerdings der Verlag, da dadurch potentielle Abenteuer-Wegen-Quellenbuch-Info-Käufer verloren gehen. :-(

     

    Triton

  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Juli. 10 2002,09:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Kritisch stehe ich dem Hang zum Quellenband-Abenteuer gegenüber!

     

    So wie "Die Kinder des Träumers" und die ganzen Infos zu den Elfen die in der Kamodin-Kampange verbaut wurden usw.

     

    Ist eine etwas unglückliche Entwicklung.

     

    Es hat eigentlich so zu laufen das ich einen Quellband habe und auf den beziehen sich die Abenteuer nicht das die Abenteuer der Quellband sind.<span id='postcolor'>

    Da möchte ich Notu beipflichten. Wenn es etwas gibt, was mich an Midgard stört, dann die mangelhafte Trennung von Weltbeschreibung und Abenteuer. Man ist gezwungen, sich die Abenteuer zu kaufen, wenn man Weltwissen erwerben will - auch wenn einem die Abenteuer gar nicht gefallen, oder man lieber selbsterdachte Abenteuer spielt.

     

    Triton

  11. Freut mich, daß es euch gefällt  colgate.gif

     

    @Hank:

    Ich notiere mir mal das Stichwort "Segelplan" für die nächste Version :-)

     

    @Serdo:

    So nebensächlich sind diese Dinge eigentlich gar nicht. Ein paar von den Punkten hätte ich gerne noch drin gehabt, aber mangels Fachliteratur hab ich's raus gelassen und einfach schätzen wollte ich nicht. Wird auf jeden Fall vorgemerkt für Version 2.

     

    Auf jeden Fall kann ich sagen, daß es möglich ist 1-2 Pferde mitzunehmen, aber Caminantes läßt sich das teuer bezahlen und die Passagiere haben natürlich für Futter und Pflege zu sorgen ! Die Tiere werden im Backsquartier untergebracht (da wo das Lebendvieh transportiert wird).

     

    BTW: In der letzten Version des Schiffsplans hatte ich die Schiffswappen vergessen. Die sind jetzt mit drin.

     

    siehe auch Midgard-Werkstatt-Thread

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Juli. 05 2002,14:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das Schiff ist echt super.

    Tolle Arbeit  colgate.gif<span id='postcolor'>

    DANKE !!! colgate.gif  colgate.gif  colgate.gif

     

    Leider hatte ich in der ersten Version die Bilder der *Schiffswappen* vergessen. Im Schiffsplan waren deshalb oben nur fünf leere Kästchen zu sehen.

     

    Die Bitmaps mit den Wappen sind jetzt aber im Zip-Archiv enthalten. Also vielleicht einfach noch mal runterladen...

     

    Viel Spaß noch,

    Triton

  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Juli. 05 2002,23:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Den Drehkalender setze ich gerade bei "Smaskrifter" ein. Er hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: die 28 Tage sind im Midgard-Kalender in zwei Trideaden aufgeteilt und nicht von 1-28 durchnummeriert.<span id='postcolor'>

    Die Tage von 1-28 durchzunummerieren ist eine Vereinfachung, die ich mir erlaubt habe. Aber in der nächsten Version werde ich als Alternative eine Monatsscheibe mit Trideaden-Zählung verwenden.

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wiszang @ Feb. 18 2002,11:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ach ja, die Jungs von DDD haben vielleicht auch noch eine Karte von Erain und von Parinov, aber da weiß ich nicht, ob da noch welche von auf Lager sind - ich kann die Karten aber nur empfehlen!<span id='postcolor'>

    @droll:

    Kann man die Parinov-Karte noch von euch kriegen? Wäre sehr interessiert !

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dengg Moorbirke @ Juli. 03 2002,22:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Falls Du Dir etwas Arbeit sparen möchtest. Es gibt von Harn ein sehr gutes Buch mit regeln für die Schiffahrt. es werden alle möglichen Typen besprochen und es gibt sogar Ereignistabellen und Zufallsereignisse.

    Ich habe mal eine Seereise mit Hilfe der Harnregeln gespielt und es ging.

    Ich weiß allerdings nicht, ob es noch lieferbar ist.<span id='postcolor'>

    Du meinst wahrscheinlich den "Pilot's Almanac". Wirklich ausgezeichnet (wie das meiste zu Harn). Enthält sehr viele Details zu Navigation und Schiffbau im Mittelalter. Die darin vorgestellte "Dak" ist wohl sowas wie eine Knorr.

     

    Ich glaube der ist sogar noch lieferbar. Werde morgen mal in meinem RPG-Laden danach Ausschau halten.

     

    Triton

  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juli. 03 2002,12:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Triton: Niemand zwingt Dich, Brettspiele ins Rollenspiel zu integrieren. Aber warum sollen denn nicht andere genau das probieren? Hier geht es doch bloss darum, Ideen zu sammeln, welche Brettspiele man nehmen könnte, wenn man wollte. Vielleicht mag ich Brettspiele ja auch zu sehr, als dass mir diese Idee befremdlich vorkäme.<span id='postcolor'>

    Hörte es sich so an, als ob ich jemand was vorschreiben wollte??? Nein, ich habe nur öffentlich meiner Verwunderung über eine mir befremdliche Idee Ausdruck gegeben. Das sollte ja (hier) erlaubt sein.

     

    Zurück zum Thema. Also ich kann mir auch vorstellen ein Brettspiel oder ein Würfelspiel in eine Rollenspielhandlung zu *integrieren* (wenn auch nicht die Rollenspielhandlung durch ein Brettspiel zu ersetzen):

     

    Zum Beispiel beim Ausspielen der Fertigkeit "Glücksspiel" oder ganz allgemein, um Atmosphäre zu erzeugen. Da könnten sich die Abenterer des Mittags in einer Taverne in Palabrion einfinden und von den Einheimischen zu einer Partie Tavli aufgefordert werden (chryseisches Brettspiel, ähnlich Backgammon wink.gif ). Und schon hol' ich das Spielbrett raus und los gehts. Natürlich spielen wir um Einsatz, sprich harte Orobor.

     

    Wer "Glücksspiel" hat darf PWs machen. Wenn's gelingt darf er seinen Backgammon-Wurf wiederholen oder so ähnlich...

     

    So, hoffe dieser Beitrag war konstruktiv genug. Sonst schmeißt mich alten Nörgler aus diesem Thread wink.gif

     

    Triton

  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Malte @ Juli. 03 2002,21:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn sich ein Abenteuer fast ausschließlich um Gebäude dreht (z.B. Verteidigung eines Tempels, einer Brücke oder eines ganzen Dorfes), dann könnte ich mir den Einsatz von Hausmodellen gut vorstellen. Das ist natürlich Geschmackssache, aber wenn eine Gruppe sowieso Miniaturen-betont spielt, kann man es zumindest mal ausprobieren.<span id='postcolor'>

    Für Standardsituationen könnte man sich ein Arsenal von Häuschen zurechtlegen. Macht schon etwas mehr her als 2D-Floorplans - aber mir wär das Basteln zu viel Arbeit. Außerdem, wie gesagt, wohl nur für Standardsituationen verwendbar, wenn also mal ein Kampf in einem 08/15 -Stadtteil oder -Dorf stattfindet.

     

    Für die Highlights eines Abenteuers hat man ja meist ganz bestimmte Vorstellungen, was die Örtlichkeiten anbelangt. Dafür müßte man dann wieder eine Spezialanfertigung basteln (puuh). So verwöhnen will ich meine Spieler dann doch nicht. Aber wem's gefällt und wer genügend Zeit und Lust dazu hat...

     

    BTW: Für den Campaign Cartographer gibt es ein Add-On namens "Dioramas", welches genau diesem Zweck dient. Man kann damit solche Bastelbögen designen. Ist aber wohl mehr was für die Tabletopper.

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Juli. 03 2002,16:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mit euren letzten Beiträgen seid ihr ganz schön vom Thema abgekommen.<span id='postcolor'>

    Danke für den Hinweis. Daß ich das selbst nicht gemerkt habe, wo ich diesen Thread doch selber eröffnet habe, tss, tss, tss  wink.gif

     

    Triton

  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Toras @ Juli. 03 2002,10:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn man nicht weiß was es dort gibt, kann man es ja immer noch herausfinden. Alaska, was teilweise mit Medjis verglichen werden könnte war auch lange Zeit uninteressant bis dort die ersten Goldfunde gemacht wurden. Vielleicht gelangt ja ein Gerücht nach Alba oder Vesternesse von großen Goldvorkommen in Medjis.... wer weiß das schon?<span id='postcolor'>

    Ok, also mal angenommen, es gibt Gerüchte aus Medjis über sagenhafte Reichtümer. Wie verläßlich sind diese Quellen? Eine Expedition dorthin kostet erstmal Geld. Welcher reiche Auftraggeber finanziert sowas?

     

    Was ich mir als Ausgangssituation vorstellen könnte, sind zwei mächtige, konkurrierende (vielleicht sogar verfeindete Handelshäuser), die unabhängig voneinander von einem Medjis-Eldorado erfahren haben. Vielleicht auch durch Firmen-Spionage. Nun beginnt ein Wettlauf in dieses ferne Land, um dort als erster Kontakte zu Einheimischen zu knüpfen und eine Handelsniederlassung zu gründen. Die beiden Handelshäuser rüsten also Expeditionen aus und die Abenteurer sind auf einer mit von der Partie.

     

    So gesehen kommt durch bloßes Konkurrenzdenken ein Run auf Medjis in Gang - ohne daß an den Gerüchten viel Wahres dran sein muß. Mehr ein Prestigeprojekt also (wie der Wettlauf von USA und UdSSR zum Mond in den 60er Jahren).

     

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

  20. @Hiram

    Aufgrund der Nähe und wegen mangelnder Alternativen zog es russische Abenteurer halt nach Sibirien. Aber der Rest der Welt...?

     

    Für Medjis würde das bedeuten, daß der Großfürst in Geltin vielleicht Expeditionen ausrüstet, die über das Adlivum nach Medjis reisen. Mir kommt das Adlivum allerdings wesentlich unwegsamer vor, als der Ural. Von daher eher wieder unwahrscheinlich. Außerdem hat er wohl genug mit den Machtkämpfen im eigenen Land zu tun. Im Ggs. zum Zaren versucht der Großfürst erst ein solcher zu werden wink.gif

     

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Juli. 02 2002,21:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Kostbare Pelze in rauhen Massen und Bodenschätze soviel der SL will!

     

    Einziges Problem, alles ist sehr schwer erreichbar da inmitten eines nordischen Dschungels gelegen. Im Winter krachende Kälte, im Sommer Mückenschwärme die einen auffressen. Dennoch dürfte sich die Reise für jeden lohnen der sie überlebt.<span id='postcolor'>

    Sibirien eben. Und wir wissen ja alle, welche Massen von Konquistadoren zu Beginn des 16. Jhdts nach Sibirien aufgebrochen sind  wink.gif

     

    Triton

  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Elrohir @ Juli. 02 2002,18:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie waere es, einfach eine neue Muenze einzufuehren: 1Dukaten=10GS, die Summen werden gezehntelt, das Gewicht wird gezehntelt und es gibt kein Durcheinander ("alte" oder "neue" GS).<span id='postcolor'>

    Ich hatte in einer früheren Kampagne mal das Mithril-Stück bei uns eingeführt (nicht hauen, ich weiß, wie selten Mithril bei Tolkien ist  wink.gif  ). Das Prägemonopol hatten die Zwerge und es war anerkanntes Zahlungsmittel rings ums Meer der fünf Winde. Der Wechselkurs zum Orobor unterlag allerdings starken Schwankungen (von 1:90 bis 1:110). Und Umtauschen konnte man nur in großen Städten. Aber so wurden die Rucksäcke der Abenteuer doch wesentlich leichter - und tragbarer.

     

    Triton

  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Toras @ März. 03 2002,12:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vorhin kam der Einwand, daß Medjis so weit weg ist, daß man kaum dahin gelangt. Ihr müsst es sagen wenn ich mich irre, aber sind das nicht gerade die Anreize für Abenteurer dorthin zu ziehen, wo noch keiner war, das Unbekannte zu suchen und somit die weißen Flecken der Landkarte auszufüllen?<span id='postcolor'>

    Nicht unbedingt, nein ich würde sogar sagen: kaum.

     

    Eigentlich könnte vom Charakter her nur der Seefahrer ein "ureigenes" Interesse daran haben, ein fernes Land zu erkunden - um bei der Rückkehr dann den Ruhm einzustreichen. Aber wird so eine weite Reise auch rühmlich enden? Wer von den zu Hause gebliebenen interessiert sich für ein Land am Ende der Welt, wenn es kein Eldorado ist? Auch bei Marco Polo's und Kolumbus's Reisen standen handfeste wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Man wußte, daß da was zu holen ist.

     

    Was gibt es in Medjis???

     

    Herzliche Grüße,

    Triton

×
×
  • Neu erstellen...