So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein: ich hatte vermutet, dass das Essen entsprechend angepasst wurde, z. B. gab es keinen Nachtisch-Pudding mehr und zur roten Grütze keine Vanillesauce. Dafür mehr Obst. Und zum Schnitzel gab es ebenfalls zusätzlich Gemüse.
Gehen wir schnell die anderen Punkte durch:
Wasser - war genug vorhanden, ich habe welches zurückgeben müssen
Hülsenfrüchte und Nüsse: da sind wir wieder bei den Erdnüssen - zur Kenntnis genommen ... außerdem kann ich @Helgris versuchen zu überreden, nächstes Jahr Linsenchips auf die Einkaufsliste zu setzen... und Gemüsechips gibt es ja auch noch Ich persönlich bin kein Freund von Hülsenfrüchten (und wie sich der Genuss im Anschluss in einem 10er-Zimmer auswirkt, will ich mir auch erstmal nicht ausmalen), aber wenn Ihr darauf besteht, lässt sich da sicher was machen...
Vollkorn: zumindest bei Brot/Brötchen gibt es normalerweise auch eine "dunkle" Variante. Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch berichten (wir zu Hause kochen/backen fast ausschließlich mit Vollkornmehl etc: das schmeckt den Leuten gemeinhin nicht so gut, weil der Teig fester wird u. ä., sodass es dann heißt "Ökofraß". Auch Vollkorn-Nudeln kommen nicht gut an. Ich kann mir also vorstellen, dass es da schwer ist, einen Mittelweg zu finden.
Wir sind nur am Wochenende da: wir wissen also nicht, ob es auf dem Speiseplan der Jugendherberge Fisch gab (dieses Jahr habe ich den Speiseplan auch gar nicht gelesen, sonst mache ich das). Wie viele Fleisch, Wurst und Milchprodukte man wählt, ist jedem selbst überlassen, deshalb gehe ich da nicht weiter drauf ein.
Bleiben zwei Punkte: genießt also das Essen und jeder muss mindestens einmal täglich das Krähennest aufsuchen
Vorgenannte Punkte sind natürlich ein Stück weit scherzhaft gemeint - über konstruktive Kritik freuen wir uns wirklich, denn vielleicht kann man was machen. Ich fürchte jedoch, dass man es nicht allen Besuchern recht machen kann, da Geschmäcker und Verträglichkeiten heutzutage so vielfältig sind.