Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von ganzbaf wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Die Männer werden dir zu Füßen liegen. Akeem -> Oder wie?
  2. Wenn ich mir die letzten Vorschläge so anschaue, dann zeigt es mir einen erhöhten Kommunikationsbedarf und dieser ist vor Ort mit großen logistischen Problemen behaftet. Daher würde ich gerne so viel Aufwand nach vorne ziehen und nicht wertvolle Zeit auf dem Con dafür opfern. Ein mehr an vorabgesprochenen bzw. zumindest vorangekündigten Abenteuern wäre daher nicht schlecht. Es stellt sich dabei nur die Frage, wie können da alle mit genommen werden. Außerdem braucht es die spontanen Runden vor Ort, alleine wegen möglicher Absagen und Verschiebungen. Solwac
  3. Wenn Aufpasser für ein Konzept nötig sind, dann ist es ein schlechtes Konzept. Solwac
  4. Wären da im Vorfeld bereits Informationen möglich? Solwac
  5. Wenn jemand meinen Beitrag zitiert und ihn beantwortet mit "Sind wir hier im Schwampf?", dann ziehe ich mir keinen Schuh an, sondern sehe mich einem direkten Vorwurf ausgesetzt. ...und das deine Moderation im direkten Anschluss erfolgt ist mal mindestens unglücklich. Also wenn, dann hätte ich hier etwas von ganzbaf erwartet, da meine Moderation direkt auf seinen Beitrag folgt. Hätte ich jemand direkt ansprechen wollen, so hätte ich es getan. So ist es eine allgemeine Aufforderung, den Strang bitte beim Thema zu halten und Nebenkriegsschauplätze (oder Schwampf) woanders aufzumachen. Ich fände es nämlich schade, wenn nachher Leute ins Forum schauen und aufgrund der Masse nicht alles lesen. Denn ich halte viele Meinungen bis jetzt für sehr lesenswert (auch und vor allem die, die ich persönlich nicht teile). Solwac
  6. Der Sinn dieser Moderation entzieht sich mir. Nur weil ganzbaf etwas als Schwampf bezeichnet, muss das noch lange nicht so sein. Mein Vorschlag mit der Technik war ernst gemeint. Ich habe den Begriff Schwampf verwendet, weil er hier im Forum bekannt ist. Ansonsten brauchst Du Dir den Schuh ja nicht anzuziehen, nur weil andere ihn in der Hand halten. Deinen Vorschlag mit der Technik habe ich mit einem Beitrag beantwortet. Das sollte Dir zeigen, dass zumindest ich ihn ernst nehme. Solwac
  7. Wenn ein System zur Vermittlung von Spielern und Spielleitern aufgebaut werden soll, dann sehe ich drei limitierende Faktoren: Die Technik - das wird sich in den nächsten Jahren wahrscheinlich von alleine regeln. Man überlege mal die Verbreitung von WLAN, Multimedia-Handies usw. heute mit vor zehn Jahren. Wenn einzelne Gäste kein eigenes Gerät haben, so wird sich da eine Lösung finden lassen. Derzeit kann das noch keiner voraussetzen. Der personelle Aufwand vor Ort - damit meine ich nicht di Programmierung (die sollte da erledigt sein), aber Fehlerbehebung, Fragen zum Procedere usw. Die Orga würde sich da einiges aufbürden. Vorankündigungen und Einpflegen der Abenteurer - Viel Aufwand und ich bezweifele, dass da mehr als eine Minderheit mitmachen würde. Hier wäre also eine einfache Lösung nötig. Solwac
  8. Moderation : Könnte der Schwampf bitte in der Schwampfecke bleiben? Dieser Strang soll Ideen liefern und diskutieren und wenn schon keine Lösungen gefunden werden (aus welchen Gründen auch immer), dann wenigstens das Bewusstsein dafür schärfen, wo die Nachteile derzeit liegen und warum wir damit leben müssen. Dazu wäre es wünschenswert, wenn die Zahl der Beiträge nicht unnötig in die Höhe getrieben wird und so potentielle Mitdiskutanten verschreckt werden. Solwac Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Thema von Kraehe wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Irgendwie verstehe ich die Fragen nicht. Ein Indruwal ist ein körperloser Dämon von Grad 2 bis 6 und die Beschwörung kostet 500 bis 300 EP beim Lernen. Also sollte die Mächtigkeit in diesem Bereich liegen. Also wird ein besessenes Instrument zwar magisch (EvZ spricht an), aber natürlich kann man deshalb keine Zauberlieder spielen. Und ein Indruwal lernt keine Fertigkeiten, genauso wenig wie andere beschworene Wesen. Für besessene Gegenstände ist der Zauber Belebungshauch als Referenz angegeben. Das beantwortet doch die Frage nach den Möglichkeiten unter Berücksichtigung der weiteren Angaben im MdS. Hier ist der Spielleiter gefragt. Solwac
  10. Da komm ich jetzt nicht ganz mit. Auf was spielst du an? Grüße Gindelmer Bis auf den letzten Punkt wüsste ich nicht, was organisatorisch anders laufen müsste. Theoretisch können die Spieler jetzt schon die Aushänge lesen, praktisch geht das kaum usw. @Akeem: Wenn ich Dich richtig verstehe, dann bräuchte jedes Abenteuer eine Vorstellung (Dauer konnte jetzt in Bacharach gesehen werden) plus die eigentliche Versteigerung plus den organisatorischen Aufwand (Ausgabe der Versteigerungswährung)? Wie viel Zeit soll da für abgehen? Abgesehen davon, dass die erst während des Cons entschiedenen Runden kaum in den Versteigerungskatalog passen (der extra Aufwand bedeutet) und daher alles auf ein "wer nimmt das erste Abenteuer und wer wartet ein wenig" hinaus läuft. Und da sehe ich dann keinen Vorteil für all die extra Mühe. Und wenn Versteigerungen nur für einen kleinen Teil der Runden stattfinden soll, dann kommt wieder die Frage nach der Teilnahme... Solwac P.S. Ich weiß, dass es wohl nicht die einfache Lösung gibt. Denn ansonsten hätte schon ein schlauer Kopf eine Idee präsentiert.
  11. Das funktioniert nicht, auch wenn einige ConOrgas es probieren. Es müsste dazu quasi schon im Vorfeld klar sein, wie viele Runden gebraucht werden. Zumindest die Spielleiter, die eigentlich spielen wollen und trotzdem ein Abenteuer in der Tasche haben warten erst einmal ab und sind daher bei ersten Aushang nicht dabei. Solwac
  12. Da bist du aber optimistisch. Wenn ich mich recht entsinne landen wir (abgesehen von Bacharach mit der Frühstartmöglichkeit) meistens bei maximal 45 Runden. ...und selbst die laufen nicht alle gleichzeitig und so ist es nicht notwendig, alle Versteigerungen auf einmal zu machen. Dann beschreibe es doch mal genauer. Ich kann mir das nämlich nicht ohne großen Aufwand vorstellen. @Gindelmer: Irgendwie kann ich mir da nichts konkretes vorstellen. Und Mechanismen, die nur für einen Teil der Leute funktionieren, die sollten auch beinhalten, wie man mitmachen kann. Denn ansonsten bleiben wieder Leute außen vor und wir können uns gleich auf Vorabsprachen beschränken. @Detritus: In 10 Jahren kann ich mir so etwas durchaus vorstellen. Aber bis dahin würde ich gerne trotzdem etwas an der gegenwärtigen Situation verbessern wollen... Solwac
  13. Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in Con-Kampagne
    Da diesmal ja "nur" SW-Zertifikate verteilt wurden: Kann da nicht jeder Spielleiter selber Abhilfe schaffen? Die Übergabe erfolgt ja eh erst beim nächsten persönlichen Treffen (z.B. Breuberg).
  14. Äh, wie lange soll das dauern (ich denke jetzt an die Begrüßung in Bacharach mit der "Kurz"-Vorstellung einiger Spielleiter)? Wir sprechen bei einem MidgardCon von 50+ Spielrunden. Solwac
  15. Warum nicht mit 120 Leuten? Du kennst Dich ja mit MidgardCons gut aus. Könntest Du daher mal eine Beschreibung geben, wie es in der Praxis aussehen würde? Am besten so, dass auch ConNeulinge sich etwas darunter vorstellen können. Solwac
  16. @Akeem: SL-Versteigerung und Auswahl von Figuren durch den Spielleiter, wie soll das rein praktisch ablaufen? Eine Versteigerung kann ich mir nur unter persönlicher Anwesenheit aller Beteiligter vorstellen (also nicht mit 120 Leuten) und die Auswahl der Figuren macht ja teilweise schon in kleinen Gruppen (z.B. Clubbertreffen, d.h. 10-15 Leute) Probleme. Solwac
  17. @ganzbaf: Nur zur Klarstellung: Du willst also das bisherige System beibehalten und nur ein Detail ändern? Wie stehst Du zu den Problemen, die dadurch ja nicht angegangen werden. Solwac
  18. Thema von ganzbaf wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Lassen wir mal Wespen und Regenschauer beiseite, so fand ich die Burgschänke nicht schlecht. Zumindest kenne ich keine bessere Alternative und der Liveschwampf kann früh und auch für den Fahrer ohne Sorgen um das Auto beginnen.
  19. Schon seit ein paar Jahren beschäftigt mich die Frage, wie das jetzige System verbessert werden kann. Momentan füllt der Spielleiter ein Formular aus, beschreibt mehr oder weniger ausführlich Ort, Art und gewünschte Grade für das Abenteuer, sowie eine knappe Beschreibung. Dann wird der Zettel ausgehängt und die Spieler tragen sich ein. Zusätzlich gibt es noch komplett vorabgesprochene Runden (z.B. die ConKampagne) sowie Zwischenformen wie z.B. teilweise gefüllt Runden nach Vorankündigungen hier im Forum. Außerdem werden manche Runden schon gefüllt, bevor der Zettel den Aushang erreicht. Welche Vorteile bietet dieses System? Es war schon immer so und funktioniert mit relativ geringem Aufwand. Auch Neulinge begreifen es relativ schnell und die Orga kann sich mit Bereitstellung der Formulare und Spieltische begnügen. Sollten vorherige Runden länger als erwartet dauern, so ist der Aufwand für eine Absage oder Verlegung gering (wurde noch nicht ausgehängt, dann gibt es sogar gar keinen). Der Erfolg zeigt sich auch dadurch, dass auf einem MidgardCon über ein Drittel der Gäste leiten und die Spieler insgesamt zufriedenes Feedback geben. Teilweise entschuldigen sich die Spielleiter schon dafür, wenn ihnen ein Abenteuer nicht wie gewünscht gelingt. Genauso kennen wir aber auch die Nachteile: Der Spielleiter macht sich die Mühe der Vorbereitung, organisiert Aushang und Spieltisch und hat dann kaum noch Kontrolle über die Spieler. Ein Spieler ohne passende Figur (oder anderem Grund weshalb er nicht wie geplant mitspielen kann) kann sich eintragen und nimmt erst einmal einen Platz weg, der später nur noch schwer gefüllt werden kann. Auch der Spieler hat später nur schwerlich die Möglichkeit einer anderen Runden, da diese sich ja bereits gefüllt haben dürften. Die Zahl der Aushänge ist ein dynamischer Prozess. Finden sich zu wenige Spielleiter, dann machen sich Vorabsprachen negativ bemerkbar, da die letzten die Hunde beißen. Hängen zu viele Runden aus, dann werden Runden nicht voll und müssen sich mühsam (und mit Zeitverlust für das eigentliche Spiel) neu ordnen. Auch dies trifft die Gäste äußerst ungleichmäßig. Dies führt dazu, dass die Zahl der gleichzeitig ausgehängten Spielrunden nie wirklich groß sein wird (gemessen an den ca. 15-20 gleichzeitigen Runden), Spieler also keine volle Auswahl haben und eher in für sie unpassende Abenteuer stolpern (aus Angst gar nichts oder etwas noch unpassenderes zu finden), Auswirkungen siehe oben. Aufgrund der Größe eines Cons ist eine großflächige Kommunikation untereinander nicht wirklich möglich. Es ist daher nur für wenige möglich, ein hier im Forum vorangekündigtes Abenteuer wirklich fair auf dem Con zu erreichen, wenn dieses ohne Vorabsprachen ausgehängt wird. Ohne Vorankündigung oder ohne Vorabsprachen sinken aber die Chancen für den Spielleiter, wirklich passende Figuren für das Abenteuer zu bekommen. Die Probleme sind also bekannt (wenn auch vielleicht nicht so bewusst), wie aber kann das jetzige System verbessert werden? Wie bekommen Spielleiter mehr Spieler mit wirklich passenden Figuren für Abenteuer, wie können Spieler vermehrt passende Abenteuer für ihre Figuren finden und das alles ohne einen untragbaren logistischen Aufwand (für die Orga genauso wie für Spieler und Spielleiter). Berücksichtigt werden muss dabei auch, dass zwar alle Gäste vor Ort sind, im Vorfeld aber ungleiche Möglichkeiten der Kommunikation bestehen (abgesehen von der Unmöglichkeit, im Vorfeld unpünktliche Spielrundenenden usw. zu erahnen). Solwac P.S. Rein soziale Fragen bitte ich an anderer Stelle zu diskutieren, wie z.B. aktuell die unangemessener Figuren. Es soll hier um Möglichkeiten organisatorischer Änderungen gehen.
  20. Es geht um mehr, Deine Verkürzung trifft es nicht. Wenn ich eine meiner Figuren spiele und sie entwickle, dann natürlich für Punkte. Und die will ich mir verdienen. Deswegen ärgern mich zu wenige Punkte genauso wie zu viele. Das macht man mal, aber wenn man es wiederholen muss, dann wird es sehr schnell sehr lästig. In den mir bekannten Fällen reichte einmal nicht aus... Hättest "Anteil am Abenteuer" sondern "Chance auf Anteil am Abenteuer" geschrieben, dann könnte ich zustimmen. Eine Chance wahrnehmen muss jeder noch alleine. Solwac
  21. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Boateng ist doch Fan von GDU!
  22. Thema von Hawk wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Viele kleine Städte und Dörfer sind nicht näher erfasst. In der Wiki findet sich eine Liste, dies dürften die bereits von Dir erwähnten sein. Solwac
  23. Entschuldigung, aber von solchen pflegeleichten Figuren wird hier gerade nicht gesprochen. Die Realität sieht durchaus anders aus. Solwac
  24. Was du nur immer mit deiner Anti-Abenteuer-Aussage hast. Ein guter Rollenspieler kann sich auf jede Rolle einlassen. Kann vielleicht, aber ob er daran Spass hat?[...] Ist das jetzt ein Scherz oder Witz, dass du meine Aussage verfremdest? Es hieß: Ein guter Rollenspieler kann sich auf jede Rolle einlassen und diese mit Spaß und Freude ausspielen. Was ich mir anzuzweifeln erlaube! Das kannst Du gerne tun. Du kannst mir dann sicher auch erklären, warum jahrelang das Turnierabenteuer (Vorgänger der ConKampagne) so beliebt war und einige dem immer noch hinterher trauern. Aber letztlich hilft dieser Punkt nichts bei der Bewältigung des Problems. Denn es spielen nun mal nicht alle Runden auf einem Con mit vorgefertigten Figuren. Solwac
  25. Ich habe bisher auf jedem meiner MidgardCons geleitet und ab Grad 7 reichen fünf Minuten eben nicht immer für eine echte Begutachtung. Wie Einsi eben auch bestätigt, immer unter der Voraussetzung der Lesbarkeit. Rosendorns Analyse in Sachen Prüfung kann ich sehr gut nachvollziehen. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.