Alle Inhalte erstellt von Schwerttänzer
- Railroading in Kampagnen?
- Abenteuerideen entworfen nach der "Rollenspieltheorie"
- Abenteuerideen entworfen nach der "Rollenspieltheorie"
- Railroading in Kampagnen?
- Railroading in Kampagnen?
-
Railroading in Kampagnen?
@Quintulf und Nicht bei Midgard, das dient dort eher als zusätzlicher Aufhänger und mein Kritikpunkt war triezen nicht den SC anspielen. eine ziemlich egoistische oder abgestumpfte Einstellung des Mitspielers, ich würde mir diese Mühe nicht machen wollen. aber mit der AP nicht klischeegerecht Keule bestrafen?Das man keinen pervekten Priester spielen will, ist die nie in den Sinn gekommen?
- Railroading in Kampagnen?
-
Zufallstabellen - Pro und Contra
und IIRC schon in OD&D sollten Tabellen den Umständen entsprechend erstellt werden, .h. z.b auf einer Tabelle kommt die Orkpatouille nur vor wenn es Orks gibt und ich vermutlich sogar das Gebiet kenne, Trollhügel kommt mir bekannt vor und auch das es da Orks gibt. Ich bezog mich auf Mogeleien
- Wo habt Ihr als Spielleiter noch Verbesserungspotential?
- Railroading in Kampagnen?
-
Railroading in Kampagnen?
Gemeint ist das die Spieler sich Illusionieren lassen wollen Nur wenn die so abgestumpft sind, das sie gar nicht merken, weil sie gar nichts anderes für möglich halten oder zufällig in die gleiche richtung wollen. @Quintulf den RPG-Info Artikel halte ich für für nicht von sehr zweifelhafter Aussagekraft.
- Railroading in Kampagnen?
- Rollenspieltheorie vs. Con
-
Rollenspieltheorie vs. Con
.Experten in weissen Kitteln, ist nicht wahr:wave: wo:sigh: Bloss weil wir die Theorie kennen, heisst das nicht das wir pervekt wären, Das ist ein Werkzeug, ein Hilfsmittel, um herauszufinden wie, warum etwas fundktionierte oder nicht, Spass machte oder keinen und darauf aufzubauen. Ich habe die ersten Jahre mit der Goldenen Regel nach Kiesow gespielt und dann bekam ich das SLHB für AD&D und dasD&D Kompendium in die Hände, einige Jahre später Amber und ich lernte von den erfahrungen Gary Gygax, Dave arnesons, Zeb Cooks, Erik Wujcik, dann stolperte ich über Umwege über GNS und The forge und immer mehr Sachen machten Sinn bzw mehr spass zu machen bei anderen wurde der Unsinn deutlich. Das sit wohl das grösste Problem der Theorie, das viele glauben, jeder Spieler gehört in eine Schublade, in Wahrheit kann man damit nur Präferenzen festlegen. Ja, genau wie fast jeder, von denjenigen abgesehen die hinter einem Mitspieler her sind.
- Versuchungsregeln ohne Charakterrelevanz
- Versuchungsregeln ohne Charakterrelevanz
- Versuchungsregeln ohne Charakterrelevanz
- Versuchungsregeln ohne Charakterrelevanz
- Versuchungsregeln ohne Charakterrelevanz
- Versuchungsregeln ohne Charakterrelevanz
- Versuchungsregeln ohne Charakterrelevanz
-
Versuchungsregeln ohne Charakterrelevanz
Gut und mir ging es um a das Prinzipielle Problem der Regel, das sie nicht auf den Char abgestimmt funktioniert b das Charaktere sich ändern können oder über ihre Schwächen hinauszuwachsen versuchen c es dafür eigentlich keine Regelgrundlage gibt, an der Mann das Festmachen kann. Bei LotR hätte man z.b. nen Hero Point ausgeben können um einem Charakternachteil des SCs zu widerstehen. Ja, der SC ist Goldgierig, aber hier geht es um wichtigeres als Gold, also tauscht man einen Heldenpunkt um über seine Schwäche hinauszuwachsen.
- Begrifflichkeiten der Rollenspieltheorie
-
Was macht einen guten SL aus?
Weill ich mit Hero Points als Mitspieler festlegen kann, wir finden hier den Hinweis auf den Täter bei Buffy. Weil es dem FFF Stil von Savage Worlds widerspricht und Bennies wertlos machen würde. Weil es bei Sorcerer dann keinen Grund mehr gäbe, mit seinem Dämon zu verhandeln, einen Preis zu bezahlen für seine Dienste, das Kernkonzept wäre total ausgehöhlt,.
- Versuchungsregeln ohne Charakterrelevanz