-
Gesamte Inhalte
6104 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von stefanie
-
Hier muß ich mal ganz schnell hinschreiben, daß ich tatsächlich mehr Spielmöglichkeiten gefunden habe, zumindest kurzfristig also kein Spiel-Notstand mehr herrscht.
-
Seit einer Stunde bin ich auch wieder zu Hause und wohl das größte Lob, das ich aussprechen kann, ist, daß ich die Fahrt im nächsten Jahr gerne wieder in Kauf nehmen werde, um teilnehmen zu können (auch, wenn der Con ja immer soooo kurz ist - wie wäre es denn mal mit ein paar Tagen mehr?).
-
Liebe Abenteuergilde, das Startgeld beträgt 25 GS und man kann auf jeden Fall 1/4 Pinguin, Wert 50 GS, behalten? Ich vermute einen Trick...
-
Ähm, äh ... Wie funktioniert den ein Turnier?
stefanie antwortete auf Landabaran's Thema in Midgard Cons
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich hab´ so etwas noch nie mitgemacht. Für meine begrenzte Vorstellungskraft hört sich diese Turniersituation jedenfalls nicht gerade danach an, als könne dort meine Vorstellung einer gemütlich-gepflegten Rollenspielrunde verwirklicht werden (fester Zeitplan, Bewertungsbögen... ) Findet dort wirklich Rollenspiel auf Zeit statt? Herrscht ein gewisser Konkurrenzdruck? Geht die Phantasie und Kreativität den Bach ´runter?<span id='postcolor'> Ich habe zweimal beim Turnier mitgespielt und fand vor allem interessant, daß es dieselben Chars waren, und ich beim zweiten mal einen anderen hatte, so daß ich den vom ersten mal von einem anderen Spieler gespielt wiedertraf. Von Zeitdruck habe ich nichts gemerkt und nach Konkurrenz kam mir das auch alles nicht vor, die Runden waren genauso nett und auf Zusammenarbeit der Chars basierend wie andere Runden - mir hat dann erst mißfallen, daß ich die anderen Spieler und den SL beurteilen sollte. Andere beurteilen zu sollen, ist das, was mir an einem Turnier nicht gefällt, so daß ich nicht den Wunsch habe, nochmal bei einem mitzuspielen. Außerdem habe ich immer ein Problem mit gestellten Chars, weil ich die "schlecht" spiele, sie benehmen sich einfach tollkühner, als meine eigenen es täten. -
Kompendium - Doppelklassencharaktere
stefanie antwortete auf Roga Danar's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Aus einigen Beiträgen war zu vernehmen, dass hier nur die Punkteausbeute interssant ist. Und die Regeln optimal auszubeuten (erst Waffe auf +19, dann Zaubern lernen - es geht also darum, eine Kampfmaschine zu züchten, die alles kann, nicht um eine Hintergrundsgeschichte). Da bin ich dich mehr ein Freund der Rollen und des stimmigen Spiels... <span id='postcolor'> Ich habe schon einige Szenarien (für höhergradige Chars) gespielt, wo alle Chars, die nicht zauberkundig waren, sondern sich auf Waffen spezialisiert hatten, sehen konnten, daß es überlebensförderlich oder -notwendig ist, zaubern zu können; der Wunsch, nachträglich zaubern zu lernen (und zwar auf Heilen oder Schutz oder Bannen oder Kämpfen spezialisiert), kann sich, denke ich, in hohen Graden vollkommen rollenspiel-folgerichtig aus dem Spiel ergeben. Was komischerweise noch niemand gesagt hat, ist, daß, wenn ein Sö/Kr zaubern lernen will, er dafür 10.000 Erfahrungspunkte bezahlt, alle anderen nur 5.000 (kostet das Steigern -mit halben zeps...- dann eigentlich auch jeweils das doppelte?). Eigentümlich ist auch, daß für KrSö/ZAU kampfbezogene allgemeine Fertigkeiten (sowas wie Kampf in Schlachtreihe oder beidhändiger Kampf) Grundfertigkeiten bleiben, wogegen die Waffenfertigkeiten selbst auf einmal zu Standardfertigkeiten werden (genaugenommen ja zu Ausnahmefertigkeiten, weil sie nur noch halbe keps erhalten). [*Aufwärmen an*] Ich hoffe mal, daß die Regel beim Charakterklassenwechsel zum ZAU, daß man über den neuen Maximalwert hinausgehende Waffenfertigkeiten behält, beim KrSö/ZAU auch gilt, nicht, daß ein Sö/Kr, der eine Waffe schon auf 19 hatte, sie auf einmal nur noch auf 17 (max. Wert für SöKr/ZAU) beherrscht, z.B. beim beidhändigen Kampf war es nach der Konvertierung ja so - vorher konnte man z.B., bei beidhändig auf -1: Dolch +12 (beidhändig +11), Schwert +13 (beidhändig +12), Axt +17 (beidhändig +16) - dann hatte man auf einmal per Konvertierung beidhändig auf +15: Dolch +12 (kein beidhändig mehr), Schwert +13 (kein beidhändig mehr), Axt +17 (beidhändig +15). [*Aufwärmen aus*] Ich schätze, bevor ein Sö/Kr nur zaubern lernt, sollte er vielleicht lieber gleich die Charakterklasse wechseln, denn so sieht es aus: wenn ein Sö auch zaubern können will: Angriffswaffen bis 17, Verteidigungswaffen bis 7 (vorher erreichte höhere Werte behält man -vermutlich-) alle Waffenfertigkeiten werden Standardfertigkeit - aber nur noch halbe keps halbe zeps (kostet das Zaubern-Steigern doppelte Punkzahl?) wenn ein Sö/Kr ZAU werden will, also den Archetyp wechselt: Angriffswaffen bis 14, Verteidigungswaffen bis 6 (vorher erreichte höhere Werte behält man) alle Waffenfertigkeiten werden Ausnahmefertigkeit - aber bei vollen keps volle zeps (Zaubern-Steigern kostet die normale Punktzahl) Bei den allgemeinen Fertigkeiten gleicht sich zumindest bei Sö/Hl, wofür ich es mal auflistete, für meinen Geschmack übrigens durchaus nicht aus, wieviele Fertigkeiten G werden (für Sö oder Hl G) und, wieviele A werden (für Sö oder Hl A, für den anderen S oder nicht-lernbar) - wobei ich auch noch finde, daß das teilweise jeglicher Logik entbehrt (Streitwagen lenken wird A, Schießen vom Streitwagen bleibt G - der Sö/Hl sollte sich einen Kr zum Lenken suchen). G bleiben (wobei sie für Hl A sind): Athletik, Ballista bedienen, beidhändiger Kampf, Bogen zu Pferd, Kampf in Schlachtreihe, Kampf in Vollrüstung, Kampf zu Pferd, Kampf vom Streitwagen, Kampftaktik, Katapult bedienen, Schießen vom Streitwagen G bleiben (wobei sie für Hl S sind): Gassenwissen, Glücksspiel, Reiten, Schwimmen, Trinken, G werden (wobei sie für Sö S sind): Erste Hilfe, Menschenkenntnis, Sagenkunde, Schreiben, Sprache G werden (wobei sie für Sö A sind): Kräuterkunde, Lesen von Zauberschrift, Pflanzenkunde, Tierkunde G wird (wobei Sö es nicht lernen konnte): Heilkunde A wird (wobei Sö es nicht lernen konnte): Thaumatographie A werden (wobei sie für Sö S sind): Abrichten, Akrobatik, Fallen stellen, Fechten, Gaukeln, Giftmischen, Himmelskunde, Kampf in Dunkelheit, Laufen, Meucheln, Scharfschießen, Schiffsführung, Seemansgang, Springen, Spurenlesen, Streitwagen lenken, Tauchen, Verführen A bleiben (wobei sie für Hl S sind): Alchimie, Geheimmechanismen öffnen, Meditieren, Naturkunde, Zauberkunde ...und dann ist da noch ein Schwung, was beide als S oder als A haben. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Und ich finde es immer noch in Ordnung, daß in dem Moment wo man zaubern kann Waffenfertigkeiten von Grund- zu Standardfertigkeiten werden (siehe auch Ordenskrieger). Und die Punktehalbierung ist eben der Preis dafür, daß man ein VOLLWERTIGER Zauberer ist und im Gegensatz zu Tiermeister/Barde/Ordenskrieger wesentlich mehr Zaubersprüche lernen kann und eine deutlich erhöhte Resistenz besitzt. Wem das zu viele Einschränkungen sind kann ja immer noch einen zauberkräftigen Kämpfer nehmen.<span id='postcolor'> Bei der Argumentation möchte ich zu bedenken geben, daß die Zauber eines Or dazu gedacht sind, ihn kampfstärker zu machen, ein "vollwertiger" Zauberer sich ja aber auch auf etwas anderes als Kampf spezialisieren kann. Die Resistenzen sind für mich da schon eher ein Argument, allerdings können auch Or Sprüche lernen, die die Resi erhöhen und, um die zu lernen, erhalten sie volle zeps. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Was z.B. BN oder BS angeht, die als Waffengrundfertigkeit z.B. Schlachtbeil oder Bogen haben, was wohl in der Regel dann auch gelernt wird, diese Charakterklassen verlieren ja dann auch diese Waffengrundfertigkeit. Insofern ist die Benachteiligung hier IMHO nicht vorhanden!<span id='postcolor'> So, wie ich das Kompendium verstehe, verlieren BN und BS die Waffen nicht als Grundfertigkeit, denn es spricht eindeutig nur von Kr/Sö (was natürlich auch ein Fall für ein Errata sein kann). </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">- Kr/ZAU sind gegenüber M3 benachteiligt<span id='postcolor'> Bernward, was hat sich geändert? Nach allem, was ich mir habe sagen lassen, sind die Regeln genauso, wie sie waren. -
Wir haben neulich ein Szenario gespielt, wo es zu einer Revolte in einer großen Stadt kommt. Wir mußten da durch und waren an den Kampfhandlungen von Haus aus nicht beteiligt. Eine Beschreibung hatte ein in Brand gestecktes Haus zum Inhalt, der SL fragte "daran vorbei oder Umweg machen". Ich dachte gleich an einen Umweg, denn wir können weder gegen die halbe Stadt kämpfen, noch der ganzen Stadt helfen (da brannten viele, viele Häuser); zwei von den anderen aber haben erstmal den Leuten (bei dem einen Haus) geholfen, wo es nottat, und haben Hitzeschaden eingesteckt. In diesem Zusammenhang kommt mir die Frage in den Sinn, wie Ihr sowas zu entscheiden pflegt - helfen Eure Chars anderen, wo sie können, oder sind sie selbst, und die Gruppe, sich erstmal am nächsten? Inwiefern wird bei Euch überhaupt ausgespielt, daß die Chars z.B. angebettelt werden? Wenn etwa ein Priester dabei ist, wird er dann andauernd um Heilzauber gebeten und, wenn er es wird, ist er dann ständig bei 0 ap? Kommen die Chars mal z.B. an einem Pranger vorbei und reagieren sie darauf? Wie stehen die Chars überhaupt zu von der Obrigkeit verhängten Strafen, wo sie doch vermutlich wissen, wie leicht das mit "den üblichen Verdächtigen" geht?
-
qqq sss ddd fff fffffff 1111111 2222 3 444 555555555 qqqq ttttttt hhhhhhhhh p 9999999 999999999999 7 88888 wwwwwwwww rrrrrr 6666666 gggg 111 22 444444444444 1
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">@bb das wird bestimmt lustig, wird Helga auch da sein ? <span id='postcolor'> Calis, gute Frage. Keine Ahnung. Soll sie? Oder soll ich Freitag lieber etwas leiten?
-
Bloxmox, was ist "PK" in diesem Zusammenhang?
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Was ich bräuchte, wäre, daß Du mir bitte sagst, ob Bitten um Abholung vom Bahnhof bestätigt werden. Wenn ja, ist nämlich entweder meine Bitte oder Eure Bestätigung nicht angekommen. <span id='postcolor'> Rosendorn, da guckst Du in diesen thread und schreibst auch etwas, aber meine Frage bekommt keine Antwort. Nu, wie ist es? Muß ich zu Fuß gehen? Tue ich auch.
-
Wenn wieder niemand in meiner Runde spielen will, bin ich ernsthaft deprimiert.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">und die eigene Gruppe die besten Gegner sind.....<span id='postcolor'> Du sagst es. Eine der beinahe tödlichen Szenen in Die Schwarze Sphäre war bei uns wie folgt. Der Ma ging gerade per magischer Stiefel durch die Luft von weit oben runter. Die Sc hatte es einfacher, denn sie hat sich in einen Adler verwandelt. Das Problem war bloß, daß die Sc sich als Harpye sah, der Ma dem Schiethaufen ausweichen wollte und dabei eine 1 würfelte. Er war noch recht hoch und ist nur darum nicht abgestürzt, weil er den Krit gegen Grad (nicht) bestätigen konnte.
-
Man kann damit ganze Wüstenregionen erpressen und kolossal viel Geld machen (so, daß man sich das Lernen leisten kann). Ihr wißt doch, daß Wüstenstriche auf den Tau am Morgen angewiesen sind? Tja, den machen wir zu Nebel, damit er nicht den Boden berührt und dann wird er von der Sonne weggebrannt und weder Käfer noch Pflanzen haben etwas davon gehabt.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Irrtum! Wir gründen den Verein "Rosendorn hinter die Theke!" <span id='postcolor'> Hiram und ich sind Gründungsmitglieder, er der Präsident, ich die Erste Vorsitzende (auf dem Barhocker vor der Theke sitzend...). Rosendorn, ich will Freitag gleich ein Szenario anbieten, da brauchst Du jetzt nur noch 19. Was ich bräuchte, wäre, daß Du mir bitte sagst, ob Bitten um Abholung vom Bahnhof bestätigt werden. Wenn ja, ist nämlich entweder meine Bitte oder Eure Bestätigung nicht angekommen.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Dein Wunsch ist uns Befehl: Hank wird 'ne Weile hinter der Theke stehen... <span id='postcolor'> Hey, wie süß! Rosendorn, Du mußt aber auch hinter die Theke.
-
Hamburg: Rollenspielgruppe in HH gesucht...
stefanie antwortete auf Lindolin's Thema in Spieler gesucht
Bruder Buck, so einfach, wie es aussieht, ist es nicht. Lindolin, ist das mit dem Verein etwas geworden? -
Da ich das schon auf meinem Spickzettel habe, kopiere ich es mal hierher (S=sprechen, L=lesen): bis 5 S: Grundwortschatz, kaum Grammatik L: die Sprache kann gerade so erkannt werden, einzelne Worte mühsam entziffern; schreiben ist aussichtslos 6 bis 8 S: einfache Themen in kurzen Sätzen (ggf. langsam sprechen) grundlegende Grammatik L: einfache Texte lesen; Stichworte schreiben, üble Rechtschreibung 9 bis 11 (max S11 bei In01) S: flüssige Unterhaltung über Alltägliches, die Formulierungen wirken etwas unintelligent, starker Akzent L: alltägliches lesen; einigermaßen gut schreiben 12 bis 14 (max L14 bei In21) S: Gespräche über komplexe Themen, viele Feinheiten, gute Grammatik, leichter Akzent L: alles flüssig lesen; nichts allzu schweres schreiben 15 bis 17 S: fast perfekt L: perfekt ab 18 (max S18/20 bei In31/61, max L20 bei In61)) S:perfekt, Kenntnisse über z.B. altertümliche Sprachformen L: Schriftsteller S: keine Mißverständnisse mehr ab 12. Darunter, wenn beide EW mißlingen.
-
Landabaran, na, da bin ich ja mal neugierig, wie sich Adamanthur für einen SL liest. Die Idee mit "versteckten Hilfsmitteln" ist clever. Nicht ganz dazu passend fällt mir dazu ein, daß mein SL meine Sö in der Schatzkammer ein Amulett Wasseratmen finden ließ. Also sage ich "da freut sie sich", wenn ich auch nicht wußte, wozu das groß gut sein sollte. Da es an einer Kette kommt, hat sie es sich auch gleich umgehängt. Als die Chars dann in dem Wasserraum waren, sagte der SL, daß jemand von den anderen auch auf sie hätte zaubern können, er ihr das Amulett aber zukommen ließ, weil sie ja so paranoid ist (da ihre Befürchtungen allzuoft eintreffen, lehne ich das Wort immer noch ab) - nett gedacht. Also, wenn mein SL versucht hätte, meiner Sö einen Kalender zuzuschustern, hätte sie sich schlichtweg nicht dafür interessiert, auch der Terminplan der Spiele wäre uninteressant gewesen, da die von der Arena ja wußten, wann was ist.
-
Jetzt fällt mir nochmal eine Frage zu den Abenteuern ein - der Covendo schickt die Chars nach Myrkgard, am wahrscheinlichsten, weil sie hoffen, daß da alle draufgehen und somit dableiben (an der Stelle derer, die den Zusammenstoß wollen, hätte ich ja die Hälfte der Zwillinge nach Midgard gebracht...). Dafür sollen sie den Mergabal holen, was auch dazu führen kann, daß ein Char in der Binge zu Tode kommt und die Leiche nicht geborgen werden kann. Wenn ich der Covendo wäre, würde ich lieber auf die Idee kommen, daß es möglich sein sollte, daß ein Magier in irgendeine Sphäre reist, die Chars dahin beschwört und dann an Ort und Stelle umbringt - dann stoßen eben Myrkgard und die andere Welt zusammen, nicht aber Midgard. Oder ist der Covendo so hyper-ehrenwert, daß da niemand auf so eine Idee kommt? Es ist also anscheinend so gedacht, daß die "gebundene Seele" jemanden übernimmt. Aber, sagt mal, was ist denn damit gewonnen, wenn es doch nur die Anima ist? Die Anima ist doch, lt. Arkanum, die Quelle der niederen Instinkte, also eigentlich unintelligent. Warum der Globus unter dem Bett einem einen Hinweis auf den Grundriß von Adamanthur und somit die Lage von Räumen geben soll, begreife ich auch nicht so recht. Auf die Idee, mich mit den Leuten im Spiegel schriftlich zu unterhalten, bin ich auch gekommen, aber, als meine Sö ihnen etwas (mühselig in Spiegelschrift) geschriebenes vorgehalten hat, haben sie nur dumm geguckt. Daß die Bibliothek der Wahren Namen irgendwie geknackt werden kann oder sollte, ist uns nicht in den Sinn gekommen, die Sc hat ein paar Juwelen geklaut, der Or hat ein paar Namen gesagt und dann die Laute des dazugehörigen Wahren Namens gehört. Der Name meiner Sö hat nicht funktioniert, Rhadamanthus konnte aber trotzdem Namensmagie auf sie wirken, der SL sagte dann, daß es irgendwie Abstufungen gibt. Ein Darumilac, der sozusagen die Haustür öffnen kann, ist uns nicht begegnet. Ach, ist das der Bade-Dämon? Und den Namen hätte man dann anscheinend in der Bibliothek herausfinden können, um ihn magisch zu kontrollieren? Ich zumindest habe nie soweit gedacht sondern meinte, daß der Dämon sich zwar im Haus per Teleportation frei bewegen kann, aber nur im Haus erscheint, wenn er gebraucht wird und sonst in seiner Heimatebene ist. Auf die Idee, daß er die Haustür aufbekommt, wäre ich nie gekommen. Was ich da über Abguß und Lehm höre, bezieht sich offensichtlich auf den Ring - ich dachte doch, daß es ein Glücksfall für uns war, daß wir einen hypergeschickten Schmied dabeihatten. Was Hendrik über den ersten Stock schreibt, ist ja der reine Horror. In Bezug auf den Bienenwaben-Raum - das ist der Grund, warum ich für meine Sö Äxte wählte, damit kann man Türen aufmachen, mit einem Schwert nicht (naja, das war mein Gedankengang, als ich, total uninformiert in Bezug auf die Regeln, Waffen wählte). Was Hendrik über die Übernahme von Scopa´s Körper sagt, klingt allerdings nicht so, als ob die gebundene Seele da eine Rolle gespielt hätte - es ist alles etwas verwirrend. Ich bin als Spieler auf die Idee gekommen, daß die Chars sich mit einem Sprung in den See (der Wassergraben klang zu schmal und flach) retten könnten, ich halte es aber nach wie vor nicht für realistisch. Ich als Char hätte den Sprung lediglich als Selbstmordversuch gewagt, wenn ich Rhadamanthus hätte entkommen wollen. Hendrik´s Zusammenfassung "aber wer sich mit Göttern anlegt, kann halt nicht erwarten zu gewinnen ..." hätte mich dazu gebracht, eine Spielpause einzulegen, um das Szenario nicht spielen zu müssen. Ich bin mir, wie gesagt, nicht sicher, was ich von der vollkommen nichtvorhandenen Überwachung halte - aber, daß Rhadamanthus´ Projektion nichtmal kommt, wenn die goldene Scheibe zerschlagen wird (den Nachtmahr und die gebundene Seele merkt die Projektion ja vielleicht nicht, aber die Scheibe sollte er doch wohl merken), wirkt nicht sehr glaubwürdig. Unser SL war mit dem Schwanenhemd offensichtlich sehr gnädig und es scheint nicht mal im Abenteuer zu stehen. Wenn es ausgebrannt wäre, hätten wir aber auch dämlich dagestanden. Die Stiefel hätten wohl etwas zu lange gedauert, um uns alle in Sicherheit zu bringen. Adjana, wie hat der Geistergreif die Leute runtergebracht, wo er doch nicht berührt werden darf, da er Geisterschaden macht? Ursprünglich spielte ich in derselben Gruppe wie Leif Johannson. Na, fein, daß ich mittendrin die Gruppe wechselte, denn meine Sö hätte gedacht, daß die anderen besessen sind, wenn sie auf einmal alle auf den Char Moose (das Spiegelbild, das meine Sö eben auf die Idee brachte, daß es gut sein könnte, Scopa und KunDe zu befreien) einschlagen und hätte ihm beigestanden, vielleicht hätte sie es bis in die zweite Runde überlebt, länger aber sicherlich nicht. Monatsnamen sind uns nicht mal untergekommen... Ah, in dem Raum mit dem Goldregen. Da sind wir natürlich auf Iehovah (aus dem Indiana Jones Film) gekommen und auch Chars denken sich, daß da eine Reihenfolge eingehalten werden sollte. Letztendlich blieben wir aber da stecken, wo man Rhadamanthus´ Namen (zumindest bei uns war der Weckdienst im Zimmer mit dem Bett eine Frauenstimme, die Rhadamanthus´ Lob sang - das war der Augenblick, wo ich dachte, daß er so eine Vollmacke hat, daß wir vielleicht doch eine Chance haben) nicht buchstabieren konnte und die, die sich nicht durchschummeln konnten, sind eben einfach auf gut Glück langmarschiert. Wir konnten uns jedenfalls nicht GH´s Ansicht anschließen, daß vergoldet zu werden toll ist, denn es hat auf jedem Feld 9 ap gekostet. Oh, da fällt mir auf - hat unser SL also gepennt, als er den Ma nochmal durch das Portal gehen und runterfahren ließ, damit er sich und den Kater verhüllen kann, damit er den Goldregen nicht direkt abbekommt? Ooooer, was Landabaran da schreibt, wie die Chars sich gleich im Hafen ausgeliefert haben, ist ja erschütternd. Ich denke, die Chars in meiner zweiten Gruppe sind aus dem Hafenbecken rausgefischt worden, da konnten sie wenigstens nichts dafür. Betten? Berechtigter Einwand. Wir haben irgendwie nie mehr als drei gehabt, die ins Bett wollten. Die Rest war immer irgenwie woanders, bei der Rawindi-Göttin oder beim Besäufnis oder so.
-
[spoiler=Die Schwarze Sphäre] Genauer gesagt: Radamanthus stürzen ... damit Jakchos seine Position verbessern kann. Das ist ihre Queste. Außerdem fügte Jakchos/SL noch hinzu, daß sie den anderen helfen soll (damit sie bei ihnen bleibt). Sie hat es geschafft - sie hat alle drei Teile erfüllt. Mich had erstaunt, daß, nur, weil sie die goldene Scheibe nicht leiden konnte (weil sie ein paar Artefakte zerstört hat und somit die Wachen dazu brachte, sie zu durchsuchen, wobei die Rüstung, die ihr Süßer ihr mal geschenkt hat, gefunden und einkassiert wurde) und sie zerschlagen hat, um Rhadamanthus zu ärgern, sie ihn (seine Persönlichkeit) wirklich zur Strecke gebracht hat. Im Grunde hat ihn natürlich seine Überheblichkeit umgebracht. Mir als Spieler hat irgendwie überhaupt nicht gefallen, daß wir durch die Vernichtung seiner Einzelteile erst den Gott Rhadamanthus geschaffen haben, aber ich schätze, Jakchos meint, daß ein richtiger Gott ihm egal ist, wogegen ein dreiteiliges Phänomen, das ein aktives Interesse an der Weltpolitik nimmt, ihm mißfällt.
-
Fazit Es tut mir leid, das zu sagen, aber ich war mit dem Szenario nicht glücklich. Es kam mir so vor, als ob es aus Glastunneln besteht: man mußte den vorgegebenen Weg gehen, so tödlich die Fallen auch waren, wich man davon ab, wurden die Fallen noch tödlicher, bis man wieder zurückging. Ich hatte das Gefühl, daß ich meinen Char nicht gespielt, sondern nur in endlosen Kämpfen für sie gewürfelt habe - und mir graute immerzu vor Krits (ich persönlich kann dungeon-crawls nun mal nicht leiden und für mich gehört Lebensgefahr für die Chars nicht zum Reiz des Spielens). Es mag an uns gelegen haben, aber sowohl die Katakomben, als auch das Wagenrennen, erschienen mir fast endlos. Ich kann mir nicht vorstellen, daß viele Gruppen einen Char dabeihaben, der Schmied ist und für den Ge exzellent gewürfelt wird - da das Abenteuer vor SG geschrieben wurde, gehe ich davon aus, daß der Fahrstuhlschacht sonst kaum ohne Tote abgeht. Daß alle in einer Gruppe Zauber- und/oder Sagenkunde haben und auch noch mindestens zwei Zwanzigen würfeln, um aus dem valianischen Wohnzimmer zu entkommen, kann ich mir auch nicht recht vorstellen. Normalerweise werden die Chars auch nichts dabeihaben, womit sie der gebundenen Seele beikommen können. Was ich getan habe, ist, mir das Abenteuer (genaugenommen alle vier) zu bestellen, damit ich mal nachlesen kann, was wirklich hinter allem steckte (ob es z.B. eine verdammt üble Idee gewesen wäre, Scopa, Kun De und Zie Ge zu befreien) - und ich bin sicher, daß ich es sehr interessant finden werde, das Szenario zu lesen, denn was wir von Thalassa mitbekommen haben (die Stadt an sich, aber auch im Speziellen die Zauberläden), war ja sehr eigentümlich und interessant, Adamanthur an sich eine phantastische Idee - aber als Spieler war das Abenteuer für mich letztendlich eine eher etwas frustrierende Erfahrung. Was ich von der maßlosen Überheblichkeit Rhadamanthus´, die Chars in keinster Weise zu überwachen, halte, weiß ich nicht so recht. Mal sehen, ob ich jetzt gleich in diesem thread noch ein paar a-ha Erlebnisse haben werde.
-
Thalassa und Rückkehr nach Midgard Wir schafften es, den Armeen auszuweichen und zurück zu Arkanthus zu gelangen, aber sowohl der Wa/Dr als auch meine Sö erhielten durch Steinbrocken und ein einstürzendes Haus Treffer am Bein, so daß wir in einem Keller auf die anderen warteten, die es auch, auf Grund einiger Begegnungen, kaum zu Arkanthus schafften, der Ma sogar nur, weil er zwei SG ausgab, als es ihm nicht gelingen wollte, vor einem wildgewordenen Saurier zur Seite zu springen. Sie trafen auf Viktor, der sie zu Arkanthus führen, aber erstmal Viktualia holen wollte, in ihrem Haus stellten sie dann fest, daß der bisher verhüllte Begleiter von Lokarfu der Zwilling des Wa/Dr war, der die ganze Zeit auf eine Möglichkeit, nach Midgard zurückzukehren, gewartet hatte, Lokarfu aber sagte, daß sie uns nicht sagen soll, daß er es ist. Arkanthus´ Hauptinteresse galt der Einnahme des Hafens, um Schiffe zu erobern, mit denen die Sklaven nach Hause fahren könnten. Jemand von ihren Leuten konnte den anderen erklären, daß der Nachtmahr Rhadamanthus´ untoter Körper war, die gebundene Seele seine Anima und seine Persönlichkeit in dem Nervengeflecht war, wo sie durch die, von der goldenen Scheibe gesammelte, Anbetung der Manthen durch die Gläubigen, 1000 AP hatte und als die grüne Projektion erscheinen konnte (meine Sö hatte also, mit dem Zerschlagen der Scheibe, tatsächlich ihre Queste, Rhadamanthus zu stürzen, erfüllt - obwohl ihn, genaugenommen, lediglich seine Überheblichkeit erwischt hat). Alle wieder zusammen und soweit geheilt, wie es ging, wollten wir also nach Byrsa, um Krixus zu holen. Vier (der Zwilling vom Wa/Dr kam mit) gegen zwei entschieden wir, durch den Aquäduct zu gehen, die anderen zwei wollten durch die Katakomben, nur durch die Dschungelwand wollte niemand. 21. session Trotz einer Gruppe Kravyads und einem Trupp Soldaten gelangten wir recht problemlos nach Byrsa und an die Tür des Tempels der Dunklen Dreiheit. Wir hörten den Streit zwischen Scismo (den Arracht aus Hackfleisch wiederbelebt hatten - wegen solcher Sachen ist meine Sö "paranoid"), Ixion, Krixur und einem weiteren Seemeister und griffen einfach an. Da meine Sö mit Kombinatinosangriff mit einer mäßigen magischen Axt und einer für dieses Abenteuer geliehenen monstermäßig magischen Axt einen Schaden zwischen 14 und 24 machte, versuchte Ixion, dem die Dämonen ausgingen, schnell, den Or durch Namensmagie auf sie zu hetzen, was aber nicht klappte. Daß der andere Seemeister Höllenpein auf meine Sö zauberte, so daß sie nur noch mit B3 kriechen, wenn auch immerhin seinem Dämonenfeuer noch ausweichen, konnte, hat sie dann für den Rest des Kampfes kampfunfähig sein lassen. Der andere Seemeister rief einen Sturmriesen, dann einen Balrog, mit beiden wurden der Wa/Dr und sein Zwilling fertig. Ixion und der andere Seemeister fielen durch den Or, Krixus durch den Ma, die Sc war äußerst lange mit dem letzten Dämon beschäftigt. Nur Scismo, der sich die ganze Zeit hinter einem magischen Schild versteckt hatte, entkam. Während die Leichen geplündert wurden, schlug meine Sö Krixur und Ixion die Köpfe ab, der SL schlug vor, sie gleich in die Feuer im Tempel zu werfen, was sie aber nicht wollte, die Sc erinnerte auch daran, daß wir Krixus´ Kopf mitnehmen mußten. Arkanthus war während der Einnahme des Hafens getötet worden, aber der Or war bereit, der Sc einen Stab Erwecken der Toten zu geben und Arkanthus konnte nun auch überredet werden, mit nach Midgard zu kommen. Sobald meine Sö erfahren hatte, daß wir Rhadamanthus in der Tat getötet hatten, hielt sie, da der SL sie nicht zu einem Tempel lassen wollte, vor drei anwesenden Anhängern von Jakchos eine kleine Rede, damit auch der Teil der Queste, der sich mit der Verbesserung von Jakchos´ Stand auf Myrkgard befasste, erfüllt wäre. In einem von oben scheinenden Licht erschien dann Rhadamanthus, er sah aus wie die gebundene Seele, nicht wie die jünglinghafte grüne Projektion. Alle außer uns flüchteten. Er bedankte sich, daß wir ihn getötet und damit zu einem wahren Gott gemacht hatten, dafür wollte er uns einen Gefallen tun. Niemand wollte von ihm etwas annehmen aber dennoch transportierte er alle, die nach Midgard wollten, dorthin, er dachte sogar an den Leichnam aus dem Hafenbecken und seinen Zwilling. Meine Sö hatte das Problem nicht, weil Jakchos sie zurückbrachte, sie rief noch, daß sie diesesmal bitte all ihr Zeug behalten möchte. Sie erhielt auch einen Punkt GG von Jakchos, die anderen von Rhadamanthus, was der Spieler der Sc augenblicklich ablehnte.
-
Adamanthur, 3. Tag, 1. Stock 17. session Letztendlich ging der Fahrstuhl aber hoch und runter und wir waren alle oben. Der Or ging zuerst durch das Portal, dann die Sc, dann der Wa/Dr, den meine Sö noch antraf, ganz golden. Er sagte, daß man hier und da Goldregen abbekommt, der Or aber das andere Portal mit der (einfahrbaren) Lanze erreichen konnte und die Sc einfach in Adlergestalt flog. Als Sicherungsleine Händchenhaltend gingen wir also los und der Wa/Dr kam auf die Idee, Sturmwind zu zaubern, weil er nicht noch mehr ap-Verluste ausgehalten hätte bevor es an LP gehen würde. Er war weg, der SL wollte mich gerade würfeln lassen, ob meine Sö noch eine Ladung abbekommt, als ich sagte, daß sie auf jeden Fall auf den Ma warten würde - einmal, um ihn überhaupt zu informieren, und dann, weil ich dachte, daß sein Kater den Goldregen wohl nicht überleben würde, wenn er ihn nicht extra schützen würde. Der Ma ging also wieder runter, um sich zuzudecken, und meine Sö durch das Portal - wo sie nur noch das Resultat sah: der Or stark angeätzt, ein toter Nachtmahr auf dem Boden. Ich glaube, der SL wies darauf hin, daß Rhadamanthus erzählte, daß er Leukippos an Lyakon übergab, ihn als Vampir wiederbekam und auf dem Dach der Sonne aussetzte - das war anscheinend der Nachtmahr. Weil der Or seinen In-Wurf schaffte, durfte sein Spieler sich im nächsten Raum ans Rechnen machen mit Rhadamanthus´ Alter. Die Waage wurde auch mit ein bißchen Mühe ausbalanciert und dann wurden die Zahlen an der Säule einfach mit Probieren gedrückt. Der Or ging zuerst in den nächsten Raum, dann meine Sö, die mit den Skeletten wirklich keine Probleme hatte (natürlich nur, weil ich gut würfelte), der Or sprach dann zweimal Heiliges Wort und das war´s. Dennoch hatte der Ma einen kritischen Treffer eingesteckt und der Wa/Dr war sofort ins Loch gefallen, weil er nie Balancieren gelernt hatte. Der Or hatte das erste Portal und sprang gleich rein. Meine Sö hätte das dritte gehabt, da man ja aber nie wissen kann, ob noch mehr Skelette kommen und nur sie und der Or etwas gegen sie ausgerichtet hatten, wartete sie bis zuletzt - und der Spieler des Or sagte, daß er eine Kollekte starten würde, damit mein Sö ärztliche Hilfe gegen ihre Paranoia bezahlen könnte. Da der Or unbedingt eine von den Kristallkrabben aufhalten mußte, griffen sie uns an. Ich dachte, daß es reichen muß, sie zur Seite zu wischen; die Sc stellte fest, daß nur der Silberdolch, den sie eingeschmuggelt hatte, überhaupt Schaden machte. Meine Sö probierte noch kurz, ob wirklich Wasser und keine Säure im Tank war und wir entkamen ohne größere Probleme. Im nächsten Raum war der Zwilling des Chars, der im Hafenbecken umgekommen war (des Spielers, der nicht mehr in der Gruppe war), in einer Art Körperform-Kristall-Käfig, mit Drähten in Gelenken und Kopf. 18. session Jeder außer meiner Sö sollte einen In-Wurf machen, keine Ahnung wofür. Der Or rief dann, daß der Cyborg der Zwilling des Hafenbecken-Kameraden sei. Die Sc versuchte sich also am Zauber Tierhaftes Handeln: Maus, aber es gab keinen sichtbaren Effekt. Der Ma hat sich zunächst für seinen Kater interessiert, dann vergebens versucht, irgendetwas mit Dolchen auszurichten. Meine Sö hat erst festgestellt, daß der Schaden einer Axt die Rüstung nicht beschädigt hat, dann einen Kombinationsangriff versucht und das Knie des Zwillings demoliert, aber auf die Funktionalität der Rüstung hatte das keinen Effekt. Letztendlich haben dann die Sc und der Ma dauernd versucht, den Cyborg zu Fall zu bringen und der Or (in zweiter Reihe mit Lanze) und meine Sö haben die Rüstung in Stücke geprügelt - geht nur, um zu zeigen, daß RK 8 keineswegs die Welt ist. Der Wa/Dr hatte die ganze Zeit, seit er als erster den Raum betreten hatte, nur so herumgestanden. Er bewegte sich jetzt wieder und kam der Sc so komisch vor, daß sie sein Paßwort forderte, das er aber wußte. Erkennen des Wesens der Dinge zeigte dem Or, daß das unser Wa/Dr war und auch, daß der Zwilling unser lieber Kamerad war. Wir flickten uns, so gut wir konnten und gingen in den nächsten Raum, dessen Eingang der Wa/Dr erstmal blockierte, weil er aussuchen wollte, auf welche Schätze er sich gleich stürzen will - die Magierstäbe, so daß er somit eine magische Waffe hatte. Der SL sagte, daß der Wa/Dr sich nun zurückverwandeln könne und das tat er auch, so daß er mal wieder wie gelähmt herumstand. Die Sc blockierte dann auch den Eingang, damit sie eine Kiste mit Ringen aussuchen konnte, bevor wir anderen kamen. Meine Sö stellte sich gleich neben den Eingang und begann, nach dem unvermeidbaren Wächter Ausschau zu halten. Der Ma fand den Wächter dann, weil er am höchsten würfelte (und wir alle dachten schon, daß der höchste Wurf den besten Schatz zutage fördern würde). 4w Schaden, wenn wir die Resi nicht schaffen, 2w, wenn wir sie schaffen - die meisten von uns waren angeschlagen, ich sah uns schon alle tot. Praktischerweise war den Dämon nur Grad 2, so daß das Heilige Wort (man kann es ja versuchen) des Or ihn wegschickte. Der SL trug uns auf, uns zu überlegen, nach welchen magischen Artefakten unsere Chars suchen würden. Nein, keine Waffen da. 19. session Die anderen hatten in der Tat Listen mitgebracht, Artefakte aus Gildenbriefen und sonstwas. Ich dachte, daß mein Char die Sachen, die sie finden will, schon kennen muß, das einzige, was mir eingefallen war, waren also Heil- und Krafttränke (keine da), ein Heldenreif (weil sie in der alten Gruppe immer so ein schwächlicher Versager war), ein Zauber zum Fliegen für jeden von uns. Von meiner Sö gefragt, gab der Wa/Dr jetzt an, daß er im anderen Raum plötzlich das Gefühl hatte, daß wir wertlos und ihm vollkommen egal seien, das tat ihm nun furchtbar leid aber er wußte auch nicht, was los war. Wir haben das nicht weiter verfolgt (was bestimmt ein Fehler war). Während die anderen ans fröhliche Plündern gingen, setzte meine Sö sich aber erstmal zum Meditieren hin, weil ich dachte, daß sie den nächsten Kampf sonst nicht überlebt hätte. Der Ma setzte einen Ring auf, um ihn zu testen und an seiner Stelle stand auf einmal ein Dämon, der sich ausgerechnet meine Sö (ausgewürfelt) zum Draufhauen aussuchte. Immerhin haben die anderen sofort für sie gekämpft und der Ma hatte nur noch 14 ap, also ging das ohne größere Verluste. Alle von uns hatten Zauberkunde (und Sagenkunde), der Wa/Dr den höchsten Wert, dennoch zog er eine Robe einfach so an - und sie stellte sich als Nessoshemd heraus. Meine Sö hatte dann einen Malus auf den EW - weil sie auf einem Heldenreif gesessen hatte. Der einzige Flugzauber, den sie fand, war ein Schwanenhemd - dabei weiß sie nicht mal, was das ist. Jedenfalls gab es da jede Menge hübscher Artefakte, wenn ich bei den meisten auch nicht sah, wie sie die Überlebenschancen in dieser Lage verbessern könnten. Zu dem Ring, der aus jedem gelungenen EW:Zaubern einen kritischen Erfolg macht, sagte einer der anderen allerdings, genau wie über das Todeshauch ausatmende Monster, daß er zu heftig sei. Der nächste Raum war das valianische Wohnzimmer. Wir standen erstmal dumm herum und sahen das goldene Portal auf der anderen Seite an. Wir sahen die Sachen auf dem Tisch an und wichen dann vor dem Geist zurück. Ihm nicht zu glauben, daß er Rhadamanthus´ Astrolog war, half uns nicht viel, ebenso wenig half es, auf die Idee zu kommen, daß da kein Skelett lag. Der Geist erzählte uns anscheinend wirres Zeug über 49 Schafe und sonstwas (wieviel Tage ein hat Monat? wieviel Zähne hat man?) und zwei von uns würfelten in der Tat die vom SL geforderte 20 für Zauberkunde oder Sagenkunde, so daß wir wußten, daß er sich vermutlich auf ein Buch über Dämonen bezog und wer der Autor war. Der Geist sagte ebenfalls, daß von den acht Tieren, deren Statuetten auf dem Tisch standen, keines am Pol vorkommt ("Pol" auf Midgard/Myrkgard?). Der Geist löste sich dann bald in einen Nebel auf und wir sahen, daß er eher eine gebundene Seele war, weil er in den Or verschwand. Der Ma tat nichts, Sc, Wa/Dr und meine Sö griffen den Geist an, wobei nur die eingeschmuggelte silberne Waffe der Sc und die improvisierte (magische) Waffe des Wa/Dr Effekt hatten - der Wa/Dr würfelte für die allerletzte Chance, den Geist zu erledigen, glücklich (wobei ich als Spieler mich natürlich noch fragte, ob es für die Lösung des Szenarios notwendig war, daß der Or besessen ist, ähnlich, wie ich es in einem Abenteuer schon mal erlebt habe - dessen Namen ich nicht sage, damit es kein Spoiler ist). Paßwort-Zeit für den Or der dann vergebens versuchte, das goldene Schild zu bannen. Wir kamen auf die Idee, daß der Geist Rhadamanthus´ Geist war, der einen neuen Körper wollte; einer kam auf die Idee, daß der Bademeister Rhadamanthus war; der Wa/Dr wußte von seiner Zeit als ungeläuterter Schwarzelf im Cyborg-Zimmer, daß der Nachtmahr Rhadamanthus war. Der SL sagte, daß der Geist so aussah wie der Rhadamanthus aus einem der vorherigen Abenteuer in alt, die grüne Projektion sah so aus wie das Portrait auf den Münzen - was mich denken ließ, daß Rhadamanthus´ Geist vielleicht der Gefangene der Projektion war - die Idee nützte aber auch nicht viel - immerhin, weil man ja nie wissen kann, ob Jakchos´ Queste vielleicht schon erfüllt ist, und sie gleich wegteleportiert wird, sagte meine Sö zu Jakchos, daß er diesesmal bitte ihre Klamotten mitnehmen sollte, und ebenfalls den Or. Da wir den Rat erhielten, daß die Sc schon die richtige Idee gehabt hatte, kamen wir zu dem Scrabblespiel und legten letzendlich den Namen, der das Portal öffnete. Die anderen wollten jetzt erstmal schlafen, um ap zu regenerieren, meine Sö war durch die Meditation wenigstens in der Lage, die ganze Wache zu halten. Das Ei mit der regenerierenden 100-Schadenspunkte-Hülle, in dem man sich aufhalten konnte, hatte der Ma auch gefunden - aber keiner von uns wollte es ausprobieren. 20. session Die anderen, bis auf den Or, dem der Schwarze Lotus sagte, daß er sowas nicht nötig hat, schliefen vier Stunden, dann gingen wir in den nächsten, wassergefüllten, Raum. Allerlei Zauber verhinderten, daß jemand ertrank, die Sc deaktivierte mit einem Artefakt, das sie, glaube ich, in der Schatzkammer gefunden hatte, das Thaumagramm, das für den Wasserzufluß sorgte. Die Schutzschilde um den Heimstein herum wurden gebannt, der Heimstein zerschlagen. Der Ma wählte eines der acht Portale und wir konnten in dem Raum nach oben schwimmen, statt hochgespült zu werden. Ich fragte, ob man einen Sprung in den See überleben könnte und der SL sagte, daß das in der Tat als Ausweg vorgesehen war (kann man es wirklich gut überleben, aus 110 m Höhe ins Wasser zu springen?). Meine Sö hatte eine Abneigung gegen die goldene Scheibe auf dem Dach gewonnen und den anderen ging es ebenso. Ich überlegte, ob wir die Scheibe zusammen mit ihrem Schutzschild vielleicht einfach aus den Verankerungen reißen und wegschieben könnten, wir fanden aber durch Zufall heraus, daß man durch bloßes Gegenlehnen zur Scheibe fiel, wenn das Schild nicht da war, weil es durch ständiges Neu-Aufbauen flackerte. Meine Sö hatte mit Äxten die passenden Waffen, um die Scheibe zu Klump zu schlagen. Ich schlug also vor, daß wir alle per Schwanenhemd und mit den fliegenden Stiefeln, die der Ma im Schatzraum gefunden hatte, zum Boden (in entsprechender Entfernung von Adamanthur und den Kämpfern der Goldenen Schar, die da noch waren) kommen könnten, wenn die Sc so freundlich wäre, Adlergestalt anzunehmen und die Artefakte jeweils für den nächsten wieder hochzuschaffen. Weil man mit den Stiefeln nur halbe B hat, ging nur der Ma zu Fuß, wir anderen entkamen alle mit dem Schwanenhemd. Den Ma hätte es dabei fast erwischt, weil die Sc ihn unbedingt mit einen Haufen auf den Kopf treffen wollte und er für das Ausweichen eine 1 würfelte, eine Kritbestätigung gegen Grad rettete ihn gerade mal so davor, abzustürzen. Einige von uns hatten bereits bemerkt, daß wir beobachtet wurden, dem Or gelang es, das spionierende Auge mit magischem Feuer zu treffen. Als der letzte auf die Rückkehr der Sc wartete, brauten sich dunkle Wolken zusammen. Da zogen die Feinde Rhadamanthus´ mit allem, was sie mobilisieren konnten, gegen Adamanthur - aber immerhin konnten wir noch zwischen die Armeen geraten, was dem Wa/Dr auch beinahe passiert wäre.
-
Adamanthur, 3. Tag, Erdgeschoß Am morgen war Rhadamanthus wieder da, wollte über die Naumarchie reden, sagte in Bezug auf das Kleid der Sc, daß ihm das auch gut stehen würde (ist Arkanthus Rhadamanthus? ist Rhadamanthus ein Transvestit? will Rhadamanthus per Besessenheit die Sc einkassieren? will er Körpertauschen wie auf dem Fluggrab?), erzählte von seiner glorreichen Lebensgeschichte und kommandierte uns etwas herum, weil der Ma die Gongklöppel versteckt hatte. Diesesmal lief meine Sö, um den Rawindi-Raum zu blockieren. Der Wa/Dr begann, einen Trank zu brauen, der sein Zt erhöhen sollte, der Or trug Matratzen und Kleider in den Fahrstuhlraum (für den Fall, daß er von weiter unten runterfällt), die Sc dachte über ein Seil nach. Der Or und die Sc experimentierten dann etwas mit Wahren Namen. Der Or und der Ma gingen dann in den Tanzraum und probierten alles durch. Dem Or gefielen die Elfen gut genug, aber der Ma machte sich auf die Suche nach der Sc oder meiner Sö. Letztere hatte gerade beschlossen, daß Rhadamanthus wieder weg sein müsste und sich darauf vorbereitet, dem Or ein Bein zu stellen, wenn er reinkommt, und ihn bewußtlos zu schlagen. Der SL sagte mir, daß meiner Sö inzwischen klar ist, daß der Or auf Entzug wochenlang zu nichts nütze sein würde - worauf ich fragte, ob ihr auch klar ist, wie die Droge ihm schaden kann. Der Ma fiel hin, schlug ihr aber verführerisch vor, sich doch zu ihm auf den Boden zu gesellen. Sie fragte, welche Droge er sich reingepfiffen hätte und er erzählte etwas von kleinen Männern mit Hörnern. Der SL sagte, daß meine Sö das in der Tat mit Jakchos assoziiert - ich sah mich genötigt, das als ein klares Zeichen von Jakchos, daß der Or an seine Droge kommen soll, zu sehen. Wir kamen auf die Idee, wie man den Ofen im Labor anmacht und, da meine Sö Waffenschmied ist und ich für Ge ganz extrem niedrig würfelte, bekam sie den Ring großartig hin (eine Konstellation, wo ich als Spieler mich fragte, ob der erste Stock im Szenario vorgesehen ist). Der Wa/Dr hatte letztendlich insgesamt dreimal den Zt-Steigerungs-Trank gebraut und sich dreimal damit vergiftet. Rhadamanthus hatte bereits gesagt, daß wir auf dieser Etage bleiben sollen, also haben wir schnell überlegt, wie lange er schon weg war - davon ausgehend, daß er, wie er sagte, wirklich nur einmal am Tag vorbeikommt und bisher am Morgen kam. Ich überlegte, ob wir, einmal oben, wieder runterkommen können. Außerdem fiel mir ein, daß ich mich noch für die Leute im Spiegel interessieren wollte.
-
Adamanthur, 2. Tag, Erdgeschoß Rhadamanthus kam am Morgen wieder und ließ sich berichten, was wir so getan hatten und wer bei den Wettkämpfen gewonnen hatte. Wir hatten den Fahrstuhlraum erkannt und hatten nun auch die Idee, daß ein Ring wie Rhadamanthus ihn trägt, die Plattform wohl aktivieren würde, nur fanden wir keinen solchen Ring. Die Sc nahm Adlergestalt an, um hochzufliegen, aber ein Sturmwind von oben machte es ihr unmöglich. Der Or überlegte, daß, mit der Salbe der Krakenhände die vom Bademeister zu gewinnen war, er nur bei einer 1 bei einem von den 14 Würfen (naja, in dem Sinne) fallen würde, wozu der SL sagte, daß es ja SG gibt. 16. session Es war inzwischen dunkel geworden, der Ma und Or saßen im zentralen Raum, den Or begann der Entzug zu plagen. Letztendlich rannte der Ma los und blockierte den Rawindi-Raum von innen. Meine Sö hatte in Frustation Waffenübungen im Badezimmer gemacht und ging nun ins Labor, wo der Wa/Dr mit einem Büchlein beschäftigt war, um Gold zu finden, aus dem sie vielleicht einen Fahrstuhlplattform-Ring schmieden könnte. Der Wa/Dr und meine Sö gingen dann in das Schlafzimmer, wo die Sc schon war und in der Nacht kam der Or und holte sich etwas aus einer Kiste unter dem Bett. Er sagte später der Sc, daß er einen Globus fand.