Zum Inhalt springen

Shaitan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Alle Inhalte von Shaitan

  1. Shaitan

    Das Rad der Zeit

    Das die Reihe ab Band 12/13 schlechter wird, ist mir so noch nicht aufgefallen. Allerdings stimmt es das einige Handlungsstränge künstlich gestreckt werden. Auch übertreibt es mir Jordan bei der Geschlechterk®ampf-Problematik manchmal ein wenig. Aber das die Kämpfe langweilig geschrieben sind (von Wheel of Fortune), dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Allein der kampf im Stein Von Tear am Ende von Band 6 (dt.) war einfach atemberaubend.
  2. Shaitan

    Das Rad der Zeit

    Das solltest du auch unbeding machen. Es stimmt, dass der Einstieg etwas langatmig ist, aber ab Band drei geht es dann so richtig los. Ich bin momentan bei Band 15 und bin immer noch hellauf begeistert.
  3. Sicherlich werden einige von euch schon bemerkt haben, das mir die Buchreihe "Das Rad der Zeit" von Robert Jordan sehr am Herzen liegt. Und nun wollte ich einmal wissen, ob es hier imForum noch andere Mitglieder gibt, die diesen Zyklus lesen und was sie davon halten.
  4. Momentan habe ich mich an die Diablo II Expansion geworfen (der Druide ist viel zu stark). Ansonsten habe ich mit dem größten Vergnügen "Max Payne" gespielt denn der Bullet Time Modus und die Grafik sind einfach nur top! Ja, und natürlich darf ich "Deus Ex" nicht vergessen welches meiner Meinung nach das beste Cumputer RPG ist auch oder gerade weil es kein Fantasy ist.
  5. Auch wenn du geschrieben hast, das du KEINE Zyklen mit den Ausmaßen eines "Das Rad der Zeit" haben willst, komme ich nicht umhin dir "Das Rad der Zeit" trotzdem zu empfehlen Lies einfach nur die ersten sechs Bände (das ist ja nun wirklich nicht viel), danach kannst du ja entscheiden ob du weiterlesen willst. Ich garantiere dir allerdings das du nach dem Schluss von Band 6 (dem deutschen wohlgemerkt) unbeding weiterlesen willst!
  6. Ich lasse mich momentan von dem Zyklus "Das Rad der Zeit" von Robert Jordan inspirieren. Wer die Reihe kennt, dem wird sicherlich das Wort "Taveren" einiges sagen, und so ähnlich habe ich die SC´s in die Handlung verwoben. Mehr will ich dazu allerdings nicht sagen, es könnte ja jemand betroffenes mitlesen.....
  7. Also, bei mir sieht die Sache folgendermaßen aus: Ich versuche meist um die ausgewürfelten Werte einen passende Hintergrundgeschichte zu basteln. Allerdings weiß ich schon vorher, in welche Richtung mein Charakter später gehen soll. Bei meiner jetzigen Runde (die ich leite) war es in dieser Richtung schon sehr interessant. Mit drei Spielern, die allesamt magisch sind (Elementarbeschwörer, Schwarzer Hexer und ein "Standard"-Magier) und von denen sich zwei eine wirklich gute und AUSFÜHRLICHE Hintergrundgeschichte ausgedacht haben. Die umfasst jeweils so um die 2 DIN A4 Seiten und ist vor allem gut geschrieben. So etwas haucht den Charaktern natürlcih sehr viel mehr Leben ein als das übliche: "Ich bin mit 20 losgezogen um Abenteuer zu erleben." und eöffnet dem Spielleiter ganz andere Möglichkeiten. Wie ihr Charakter ungefähr "aussehen" soll wussten sie schon vorher, die Feinarbeit ist dann anch dem Auswürfeln zustande gekommen. Um das alles zusammen zu fassen: Es wäre blödsinnig sich eine Super-Duper-Umfangreiche Vorgeschichte auszudenken, DANN den Charakter auszuwürfgeln und plötzlich feststellen zu müssen: "Huch, das passt ja gar nicht!"
  8. So, das Problem hat sich erledigt. Wir haben eine Aussprache unter allen Spielern gehabt: Die "Neuen" wollen mehr Eigeninitiative zeigen und die "alten Recken" greifen den Frischlingen etwas unter die Arme. Wir haben auch schon wieder gespielt und es lief wirklich ziemlich gut. Noch einmal herzlichen Dank euch allen!
  9. @ Stardust Siehts du es wirklich so das die Spieler wegen EINER solchen Aktion schon auf festen Wegen durch das Abenteuer geprügelt werden?! Eigentlich denke ich, dass meine Spieler sonst genügend Freiräume haben.
  10. Um das mal zusammenzufassen: Die meisten gehen mit mir dahingehend konform, dass man so eine Aktion schon EINMAL machen kann, vor allem wenn sie keine "bösen" Konsequenzen für die Spieler hat. Habe ich das so richtig verstanden?
  11. Also da will doch auch mal wieder meinen Senf dazugeben: Ich habe jetzt mit einem der inaktiven Spieler gesprochen und er fand sich gar nicht so inaktiv. Zur Information, er spielt einen Kämpfer. Er sah bisher nur keinen Grund selbst aktiv zu werden da die passionierten Spieler alles immer im Alleingang entschieden haben. So hielt er sich lieber zurück und wurde nur in den Kämpfen munter. Da werde ich mir wohl mal die Altgedienten zur Brust nehmen müssen. Da euch die Sache zu interesieren scheint, werde ich euch weiter über Neuigkeiten informieren. P.S. Unser nächstes Spiel steht für den Samstag an, mal sehen wie´s so wird, denn ich denke bis dahin habe ich mit allen mal ein paar Worte gewechselt.
  12. Ich bin beim Leit(d)en auf ein Problem gestoßen. Einer meiner NSC´s hat einen Zauber auf einen SC ausgeführt (kein bestimmter Spruch sondern einfach ein von mir gewollter Effekt). Als ich dem Spieler dann gerade die Wirkung des Zaubers beschreiben wollte (eine Kurzzeitiger Schmerz auf dem Hinterkopf) verlangte er einer Zauberresistenzwurf (ich hoffe das ist so die richtige Formulierung.......) seinerseits. Das habe ich prompt abgelehnt mit der von Spielerseiten als "fadenscheinige Spielleiterbegründung" bezeichneten Begründung, das dies Spielleitersache wäre und ich einen Abwehrwurf nicht erlaube. Jetzt könnt ihr vielleicht vorstellen in was das mündete: Genau, in eine nervenzehrende Diskussion. Nun meine Frage: Ist so eine Aktion wie die meinige möglich (schließlich war das ja kein "fetter" zauber oder etwas gefährliches gewesen), da ich in der Situation einfach wollte das dieser zauber gelingt?
  13. Altern war bei uns noch nie ein Problem. Entweder haben wir nur ein Abenteuer mit "Einweg-Charakteren" gespielt oder mit einer Kampagne begonnen und dann irgendwann damit aufgehört weil unsere Gruppe nicht in der Lage war sich an festgesetzte Termine zu halten .
  14. Mit den beiden "Erfahrenen" spiele ich schon länger, mit den "Neuen" nicht sondern erst seit ca. 2 Monaten. Und ja, die verhielten sich schon in anderen Runden so ähnlich. Da ist es auch zu solch "lustigen" Situationen gekommen wie: "Ich bin zwar ein Krieger mit fettem Schwert und fetter Rüstung aber, ich......, ich KÄMPFE doch nicht gegen diese Orks da, weil, weil ich könnte mir ja WEH TUN!" Das mit dem Gespräch unter jeweils vier Augen werd ich mal machen, danke für den Tipp.
  15. Seid gegrüßt werte Forenmitglieder, ich bin ein noch recht unerfahrener Spielleiter, soll heißen ich leite gerade mein zweites Abenteuer und habe so ein paar Probleme mit einigen in unserer Gruppe. Ich bin allerdings seit zwei Jahren aktiver Spieler und wollte nun mal in die Rolle des Leiters wechseln. Unsere Gruppe besteht aus vier Spielern von denen zwei schon länger Rollenspielen und zwei noch recht neu sind. So nun das Probelm: Die beiden alteingesessenen reißen das Spiel sozusagen an sich, indem sie Gruppenentscheidungen fast im Alleingang treffen. Meine beiden "Neulinge" kommen dadurch nur selten zum Zug. Ich versuche schon ihnen viel Freiraum zu geben so das sie auch etwas zur Handlung beitragen können doch sie scheinen aber auch nicht zu wollen. Der meistgehörte Satz von ihnen ist: "Nö, ih mache nichts." Dadurch verkommen sie leider etwas zu Statisten aber wie schon gesagt, egal was ich ihnen anbiete, sie scheinen nicht zu wollen. Sicher hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und so frage ich ganz einfach mal um Rat.
×
×
  • Neu erstellen...