-
Gesamte Inhalte
101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Contact Methods
-
Website URL
https://www.michael-masberg.de/
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
Persönliches
-
Name
Michael Masberg
-
Beruf
Chefredakteur Midgard 6
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Wechsel nach M6
Michael M antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das ist völlig legitim. Ich lese hier regelmäßiger mit, als meine Beiträge den Anschein erwägen, und es gibt schon eine kleine Tendenz, dass dieselben Personen ihre Beweggründe abermals teilen. 😉 Was auch okay ist. Aber genau deswegen wollte ich ebenfalls abermals eine Information wiederholen, warum Dinge sind, wie sie sind. 😇 Es stimmt eben nicht, dass Pegasus hier alleine eine Entscheidung trifft; darauf will ich hinaus. Die Wahl für eine Parallelwelt wurde von Elsa und Jürgen gemeinsam mit der damaligen leitenden Redaktion sowie dem Verlag getroffen. Pegasus hätte das auch gar nicht alleine entscheiden können. Wir Dirk noch auf der Dreieich erzählt hat, wurde das sehr lebhaft unter verschiedenen Optionen diskutiert (unter denen eine reine Fortführung des Ist-Zustands nicht dabei gewesen ist). Ich freue mich, wenn die Erzählung "Pegasus hat sich für eine neue Welt entschieden" ein paar mehr … Nuancen bekommt. 😉 -
Wechsel nach M6
Michael M antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Hi zusammen! Ich habe nur etwas quergelesen, daher entschuldigt bitte, wenn es zu einer Unschärfe in meinem Beitrag kommt. Aber zwei Themen möchte ich anreißen. 🙂 Die Welt … Ich weiß, dass es ein emotionales Thema ist, wenn eine liebgewonnene Spielwelt oder ein gehegtes Setting verlassen wird. Und es ist vollkommen legitim, wenn man diese Entscheidung nicht mag. Nun ist es allerdings eine Entscheidung, die vor einigen Jahren getroffen wurde, zugegeben von Menschen, die heute nicht (mehr) federführend beteiligt sind, und die die Grundlage unserer Arbeit ist. Und es ist eine Entscheidung, die nicht geändert wird oder werden kann. Von all den Optionen, die damals diskutiert wurden, finde ich sie die beste, auch weil die bisherige Spielwelt unberührt bestehen bleibt. Trotzdem muss man es nicht mögen, allerdings führt es auch nicht nach vorne, es abermals und nochmals zu diskutieren. 🙂 Die Regeln … Ob die (gegenwärtigen) Regeln nun einfacher oder nicht als die bisherigen sind, ist natürlich diskutabel, schließlich machen wir auch deswegen einen Playtest. 😇 Wobei Regeln, die man seit Jahren oder Jahrzehnten kennt und bespielt, eine Tendenz haben, gefühlt einfacher zu sein, einfach weil man sie kennt. Das soll aber keine Meinung entwerten: Wir bekommen hier ein sehr diverses Feedback, was die Auswertung nicht immer einfach macht. Trotzdem kann ich schon einmal anteasern, dass ein paar der hier angesprochene Elemente – namentlich Zonen und "Erfolgsstufen", aber nicht nur – von uns deutlich vereinfacht und intuitiver gestaltet werden. Und für all jene, die gerne Kästchen zählen, wird es sowieso ein Angebot geben. Das wird nicht alles diesen Monat passieren, da wir größere Änderungen immer auch intern prüfen, aber es mag sich lohnen, einen Blick in neue Updates zu werfen. 😉 Danke und sonnige Grüße! 💚 -
Aktuell glaube ich nicht, dass es noch eine Erweiterung III geben wird. Der nächste – von Selina auf der CONspiracy angekündigte – Schritt ist die Zusammenlegung der aktuellen drei Teile in ein Dokument. Und das ist dann schon sehr umfangreich. Es kann dann eher sein, dass wir dazu etwas hinzufügen. Aber von dem SL-Teil und einem Bestiarium abgesehen, sind die Regeln damit schon sehr umfassend – der Rest bewegt sich fast ausschließlich auf der Ebene von Modulen.
-
Guten Morgen! In Oberhausen geht die RPV in den dritten Tag, und mein Körper spürt es. Aber es ist ein tolles Event mit vielen, vielen schönen Begegnungen. Um 12 Uhr könnt ihr Selina und mich heute live auf bei der Bühne und auf Twitch bei Orkenspalter TV sehen. Wir plaudern nicht nur, sondern vor allem werden wir mit dem Publikum gemeinsam eine Spielfigur erstellen, die später Teil des Supports und des Playtests wird. So, und jetzt schaue ich mal, dass der Kaffee seine Wirkung entfaltet … ☕
-
"Lebenskraft" Genau mein Ding!
Michael M antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Danke dir, das freut mich! 🙂 Die Möglichkeiten der Lebenskraft werden breiter werden. Im PTG geben wir nur Einblicke in die jeweiligen Schulen, und schon das GRW will/soll mehr bieten. -
Was lange währt und so … Mit nur knackigen zwei Monaten nach meiner ersten, hanebüchen optimistischen Prognose ist jetzt die Erweiterung II für den Playtest Guide online. Damit habt ihr endlich die Möglichkeit, eigene Spielfiguren zu erstellen und sie bis auf Grad 15 zu steigern. Dazu gibt es ein stark erweitertes Arkanum – inklusive der beiden neuen Zauberschulen des Drachensangs und der Lebenskraft und 120 neuen Sprüchen –, eine erweiterte Ausrüstungsliste sowie einen ausfüllbaren Figurenbogen. Und weil das noch nicht reicht, haben wir ebenfalls den Playtest Guide und die Erweiterung I umfassend aktualisiert (inklusive vollständiger Errata-Liste). All das gibt es – wie gehabt – hier: https://www.pegasusdigital.de/product/496479/Midgard-6-Playtest-Guide Leider konnte Dineth nicht mehr rechtzeitig vor dem Wochenende das nötige Update verpasst bekommen, daher haben wir sie erst einmal heruntergenommen, um keine Verwirrung zu stiften. Sie wird aber bald wieder aufschließen. Ebenso sind wir auch noch nicht mit dem Survey fertig geworden, wollten allerdings deswegen nicht das Release verschieben. Der QR-Code im PDF der Erweiterung II ist jedoch gültig, nur ist der Survey noch geschlossen. Ich vermute/hoffe, dass wir ihn am Dienstag öffnen. Merkt euch bis dahin einfach, was ihr uns sagen wollt. 😉 Das war ein langer Tag mit ein paar spannenden und unerwarteten Herausforderungen auf den letzten Metern. Aber es ist noch Freitag und wir haben es geschafft, Selinas Ankündigung von der CONspiracy zu halten. 🥳 Wenn sie sich aus dem Fenster lehnt, klappt es. Vermutlich sollte ich mich zukünftig mit Ankündigen lieber zurückhalten. Stattdessen ziehe ich meinen Hut vor Bettina und Christian Hanisch (Layout), Robert (Art Direction, Milena (Redaktion Buch) und ganz besonders vor Caro, die heute alles zusammengehalten hat. Ein schönes Wochenende und eine feine Lektüre!
-
Haha – nein, es ist kein biometrisches Bild, sondern ein Selfie, den ich letzten Jahr im Hotel nach 14 Stunden Einrichtung und Proben für ein Event gemacht habe. 😁 Vielleicht nicht der beste Moment für so ein Bild, aber ich mochte die Wandfarbe (die irgendwie gut zur M6-Farbpalette passt).
-
Wie schon einmal vor ein paar Monaten war ich bei Olli spielt zu Gast und habe mit ihm über Midgard – Legenden von Damatu gesprochen. Hier geht es zum Video.
-
Es ist per se eine bewusste Handlung. Es gibt dabei jedoch keine explizite Einschränkung für SL, zu entscheiden, ob nicht etwas anderes, äußeres das Magiegespür triggert.
-
Wechsel nach M6
Michael M antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das ist richtig. Und der Einsatz steht. Die Frage habe ich so oft beantwortet, dass ich zu müde bin, mich zu wiederholen. Ich bin jetzt auch mal wieder weg, wegen Arbeit und so langweiligem Kram. -
Wechsel nach M6
Michael M antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich kann noch nicht sagen, wie eine solche Handreichung aussehen würde. Ich stelle es mir gerade vor allem als einen Leitfaden vor, eine bestehende Figur in der neuen Edition neu zu generieren und in vergleichbarer Kompetenz aus den entsprechenden Grad zu bringen. Intern haben sich zudem schon länger Mitarbeitende Gedanken dazu gemacht, wie ein Spiegel "alte Fertigkeiten / neue Fertigkeiten und Spezialisierungen" aussehen könnte. So etwas könnte gemeinsam in einen Leitfaden einfließen, wobei ich mir hier aktuell vor allem ein entsprechendes PDF vorstellen könnte. Es stimmt, dass es den Leitfaden am Ende vielleicht gar nicht braucht, wenn man sich etwas mit der neuen Edition vertraut gemach hat, andererseits schadet es auch nicht, die Schwelle abzusenken. 🙂 Bei all den Dingen, die anstehen, hat das gerade nicht die höchste Priorität, und ich neige dazu, erst einmal die Regeln final zu haben, um doppelte Arbeit zu vermeiden. Die Idee spukt aber durch meinen Kopf. -
Wechsel nach M6
Michael M antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das verstehe ich, gerade wenn es um ein Hin- und Herspringen geht. Allerdings glaube ich, dass das Problem in der praktischen Umsetzung nicht so tiefgreifend ist. Ich kann hier nur aus meiner Erfahrung mit dem damaligen Wechsel von der dritten auf die vierte Edition von DSA sprechen, was mMn ein sehr viel größerer Sprung als unser jetziger gewesen ist. (Gut, einen Weltenwechsel gab es nicht, auch wenn die Welt sicherlich nicht mehr wiederzuerkennen ist.) Ein Wechsel zwischen den Spielwelten ist so oder so möglich und bedingt nicht zwingend einen Wechsel der Regeln. Und es gibt kein Verbot, zwischen den Welten zu wechseln. Wenn du dich mit M5 wohl fühlst und auf Damatu spielen möchtest – oder deine M5-Spielfiguren zwischendurch mal Damatu besuchen lassen möchtest –, kannst du das machen. Für die Spieler:innen ändert sich mechanisch nichts und als SL bist du vermutlich so gut mit den M5-Regeln vertraut, das Spielwerte für Nebenfiguren keine große Herausforderung für dich sind. Wenn du seit vielen Jahren gespielte Spielfiguren auf M6 portieren möchtest, kannst du das machen. Sie werden (wertetechnisch) nicht exakt gleich sein, aber eine Konvertierung ist möglich. Und mit den Regeln der neuen Edition solltest du auch auf einer Welt spielen können, die dir vertraut ist. Aber vielleicht meinst du das gar nicht und es geht um den allgemeinen Verlust des Vertrauten. Und natürlich hast du recht: Es ändert sich viel. Ein neuer Verlag. Neue Verantwortliche. Ein neues Erscheinungsbild. Eine neue und sehr andere Spielwelt. Und dann noch eine neue und sehr andere Regeledition. Ich kann nachvolllziehen, dass das in der Summe zu viel sein kann. Trotzdem halte ich den Ansatz, die Regeln neu zu denken, für richtig. -
Wechsel nach M6
Michael M antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Mir ist klar, dass es mindestens zwei Seiten zu jeder Geschichte gibt. Ich will auch gar nicht anfangen, jetzt selbst Gerüchte zu streuen; entschuldige bitte. Mir ging es vor allem darum, dass es vor dem PTG zwei – sehr unterschiedliche – Anläufe gegeben hat, Midgard in seine sechste Regeledition zu überführen, die beide nicht zu einem für alle Seiten zufriedenstellenden Ergebnis geführt haben. Können wir das so stehen lassen? -
Wechsel nach M6
Michael M antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das tut mir leid, dass du hier schlechte Erfahrungen gemacht hast. Ich vermute auch, dass es vor meiner Zeit gewesen ist (nur von deinem Forennamen her klingelt nichts bei mir), allerdings war ich am Anfang (also vor zehn Monaten 😅) auch nicht in alle Vorgänge involviert. Wenn ich noch etwas tun kann, um das für dich aufzulösen, schreibe mir gerne eine PN. Das ist ein sehr komplexes Feld an Fragen. Zu Erkennen der Aura und Feuerkugel kann ich dir zumindest sagen, dass diese beiden Zauber (zusammen mit vielen anderen) mit der Erweiterung II kommen. Für den PTG mussten wir eine beschränkte Auswahl treffen. Und Midgard hat so viele Zauber, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass wir uns genau gegen die Zauber entschieden haben, die man liebt und schätzt. Aber das Angebot an Zaubern wird natürlich wachsen. Bei der Benennung von Fertigkeiten … Das ist meine persönliche Hölle. Menschenkenntnis ist einfach, weil sie ja nicht dazu dienst, nur den Menschen zu können, und es ist eine gerade in älteren Rollenspielen verbreitete Benennung ist, die wenig Sinn macht, wenn man nicht nur Menschen im Setting hat (oder die Fertigkeit nicht nur für Menschen gilt). Davon ab ist Namensgebung von Fertigkeiten wirklich nicht trivial. Begriffe, die man gewohnt ist, müssen nicht unbedingt für Leute Sinn ergeben, die es nicht gewohnt sind. Daher haben wir sie auf den Prüfstand gestellt, mit dem Ziel, sie intuitiver verständlich zu machen. Wo wir immer noch zu sehr unterschiedlichen Resultaten kommen, je nachdem, wen du fragst. Ich bin auch noch nicht von der aktuellen Benennung und dem Zuschnitt 100% überzeugt und würde jetzt ein paar Schicksalsmünzen wetten, dass wir hier bis zum GRW noch einiges ändern. -
Wechsel nach M6
Michael M antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Danke allen, die meine Frage beantwortet haben. 👍 Ich kann gerade gar nicht auf alles eingehen, weil Zeit. Aber es ist die Lektüre, die ich mir erhofft habe. Mir ist schon wichtig, das hervorzuheben, weil ich immer wieder mehr oder weniger offen der Vorwurf an mich herangetragen wird, dass Pegasus eigenmächtig entschieden hat, die bisherige Spielwelt einzustampfen, und weil der „Verlust“ Midgards (die Welt ist zwar nicht weg, aber es wird nichts mehr zu ihr erscheinen) durchaus als sehr schmerzlich wahrgenommen wird. Letzteres kann ich nachempfinden, das andere begegnet mir jedoch häufiger. Und es stimmt nun einmal nicht, dass das eine einsame Entscheidung von Pegasus gewesen ist, die sich über das Vermächtnis der ursprünglichen Macher hinwegsetzen. Trotzdem hält es sich dieses Gerücht hartnäckig, und dem trete ich gerne entgegen. 🙂 Eben nicht. Wäre er auf dem besten Weg dahin gewesen, hätte es keine weiteren Entwicklungen gebraucht. Es gibt Gründe, warum dieser Weg nicht weiter verfolgt wurde. Auch ein zweiter Ansatz führte nicht zu einem erhofften Ergebnis. Was beides gewichtige Gründe sind, warum viel Zeit verstrichen ist und M6 nicht wie ursprünglich erhofft erscheinen konnte. Midgard als Regelsystem ist ein sehr besonderer Fall, was die Regelevolution angeht. Ich weiß, dass das für einen Teil der Community ein Grund ist, warum sie es spielen. Und daran ist nichts Falsches und ich meine es aufrichtig liebevoll. Es ist aber auch eine schwierige Grundlage für ein Rollenspiel für das Jahr 202X, das neue Spieler:innen ansprechen will. Die bisherige „Evolution ohne Sprünge“ (im Vergleich zu D&D, das viel hin- und hergesprungen ist, oder zu DSA, das zumindest zwei sehr signifikante Sprünge gemacht hat) führte auch dazu, das manche Elemente Wurzeln geschlagen haben, die man nur dadurch erklären kann, dass sie immer schon da gewesen sind. Das interessiert Neuspielende aber nicht. Nur ein bisschen die Hecken zu stutzen, hilft dann nicht; manchmal muss man den Garten umwühlen. Dass das eine kontroverse Entscheidung ist, ist mir klar. Auch, dass sie nicht allen gefallen wird. Und das muss es auch nicht. Gleichzeitig wird das Feedback, das wir erhalten, besser und nachhaltiger und je länger der PTG kursiert, desto positiver werden die Regeln wahrgenommen. Wir haben nicht nur dieses Forum oder das Tanelorn als Messlatte, sondern auch und gerade den Survey (der weiterhin stark genutzt wird) und die Supportrunden. Das soll nicht diese Meinungen hier abwerten; ich betrachte alles gleichwertig, aber eben auch in der Gesamtheit, die für mich nicht dem Bild nur einer oder zwei Quellen entspricht.