-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Guten Morgen! Selina hat gestern Abend auf dem Server von @Pegasus Spiele eine Ankündigung zu Die Umstürmten veröffentlicht, die ich mit euch teilen möchte: Ankündigung zur Spendenaktion von Die Umstürmten Hey liebe Midgard-Fans, hier kommt der zweite Teil der Ankündigung zu Die Umstürmten, unserem exklusiven, zur SPIEL erscheinenden Band zu Midgard – Legenden von Damatu, der (nicht nur) mir besonders am Herzen liegt: Alle Erlöse – sowohl aus dem Verkauf der Print- als auch der PDF-Ausgabe (bis Ende 2025) – werden an die Initiative FLINTA*stisch gespendet! 🥳 FLINTA*stisch setzt sich aktiv für mehr Vielfalt in der Spielebranche ein. Das Ziel: Eine inklusivere und gerechtere Szene, Die Initiative benennt Probleme, schafft diskriminierungssensible Räume, baut Barrieren ab und fördert Sichtbarkeit – für eine inklusivere und gerechtere Szene, in der FLINTA-Personen vor und hinter den Kulissen repräsentiert, beteiligt, sichtbar und sicher sind. Und wenn ihr mich fragt, ist das ein wunderbares Ziel! 💖 Wir freuen uns riesig, diese Arbeit mit Die Umstürmten unterstützen zu können, und sind gespannt auf alles, was wir zukünftig noch gemeinsam erarbeiten und bewegen können. Ihr wollt selbst aktiv werden oder einfach mehr erfahren? Dann schaut euch doch einfach mal auf der Webseite um oder tretet dem Discord-Server von FLINTA*stisch bei: https://flintastisch.de/ Ich freue mich ebenfalls sehr – eine großartige Wahl!
-
Q&A zu M6 - Legenden von Damatu
Vielleicht noch ein Tipp: "Wann erscheint das GRW?" ist eine absolut berechtigte und naheliegende Frage, allerdings keine, die wir im Rahmen dieser Aktion beantworten können/werden. Dazu gibt es Ankündigungen … Ansonten geht aber viel, sei es zur neuen Spielwelt, den Regeln oder wie diese sich im Laufe des Playtests entwickelt haben. Wir sind neugierig, was euch interessiert!
-
Q&A zu M6 - Legenden von Damatu
Das genaue Datum müssen wir noch festlegen, da ich die letzte Zeit viel unterwegs gewesen bin. Ich würde mich euren Fragen aber gerne noch diesen Monat widmen. :-) Vermutlich kommende Woche oder die Woche darauf, weil ich da auch wieder mehr Zeit für Midgard habe.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Genau. Die V3 des PTG soll ebenfalls zur Spielemesse live gehen. Das wird Robert vielleicht ein paar schlaflose Nächte bereiten, da wir auch das Layout anpassen und er quasi den gesamtne Text von grundauf neu setzt. Aber es wird dadurch nur schöner. (Danke, Robert!) Nein, es sind keine vereinfachten Einstiegsregeln, sondern du findest sie auch im PTG. Allerdings konzentrieren sie sich nur auf das, was man für das Abenteuer braucht, so dass man auch ohne Kenntnis des PTG mit den beigefügten Spielfiguren sofort loslegen kann.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Es sind fünf vorgefertigte Spielfiguren dabei, und jede hat zwei Seiten. Dann noch ein paar einzelne Seiten wir ein Vorwort oder eine Regelreferenz … Und ja, der Rest widmet sich der Spielwelt, wobei das meiste (ich glaube, über die Hälfte) auf die Stadt Lun als Schauplatz fällt (die eine wirklich schöne Karte bekommen hat). Apropos Karte: Zu Casdasar gibt es ebenfalls eine Karte in dem Buch. Und mit der V3 des PTG wird es zudem eine neue Weltkarte geben.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Gute Frage! Davon gehe erstmal nicht aus. Aber ich frage gerne kommende Woche noch einmal nach.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Gerne. Der Band hat 80 Seiten (von denen etwa 30 auf das Abenteuer und etwas über 20 auf die Regeln fallen).
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Eine Ankündigung! Eine Ankündigung! Zur diesjährigen Spiel in Essen erscheint … nicht das GRW. Aber wir wollen nicht nackig in den Erbsen stehen, wie man hier im Ruhrgebiet so schön sagt. Daher erscheint der Softcover-Band Die Umstürmten in limitierter gedruckter Auflage – exklusiv auf der Spiel und anschließend im Pegasus Shop, sofern wir am Ende der Messe noch welche einzupacken haben. Die Umstürmten wird zudem regulär als PDF erscheinen. Und wir machen das nicht nur für euch, sondern für einen guten Zweck: Der Preis von 10 € Print / 7,95 € PDF wird vollständig gespendet. Welcher guten Sache, das wird gerade noch entschieden und rechtzeitig bekannt gegeben werden. Und was ist alles in dem Band zu finden? Ich lasse einfach mal den Klappentext sprechen: Im Herzen der Alten See befindet sich der Archipel der Winde. Aufstrebende Reiche, mächtige Stadtstaaten und vielfältige Kulturen ringen hier um das Erbe eines untergegangenen, antiken Inselreichs. Im Westen herrscht die arkane Elite der Magokratie Casdasar mit fliegenden Zauberschiffen über eine Gruppe von Inseln. Die pulsierende Handelsstadt Lun gilt als Tor nach Casdasar. Doch hinter der anmutigen Fassade brodelt es: Intrigen der zaubermächtigen Häuser, nie überwundene Spannungen aus alten Zeiten und eine mystische Gefahr aus einer anderen Welt drohen die Stadt der Künste in eine Katastrophe zu stürzen. Könnt ihr die Bedrohung abwenden? In diesem Band findest du alles, was du benötigst, um direkt in das Fantasy-Rollenspiel Midgard – Legenden von Damatu einzutauchen. Unternehmt gemeinsam erste Schritte auf der neuen Spielwelt Damatu oder erkundet eine bisher unbekannte Region. Erfahrt mehr über die Magokratie Casdasar und das geschäftige Lun. Lasst sie zum Schauplatz eurer eigenen Legenden werden oder springt mit dem enthaltenen Einstiegsabenteuer Das gebrochene Herz und fünf vorgefertigten Spielfiguren direkt ins Geschehen. Enthalten sind: tiefere Einblicke in die Welt Damatu fokussierte Regeln, um schnell und flüssig ins Spiel einzusteigen Beschreibungen des zerrütteten Archipels der Winde, der einflussreichen Magokratie Casdasar und der Hafenstadt Lun, dem Tor nach Casdasar – als Schauplatz für eigene Geschichten das spielfertige Abenteuer Das gebrochene Herz von Mike Krzywik-Groß fünf vorgefertigte Spielfiguren – drei alte Bekannte (Amel-Issu, Pawina, Aart) und zwei neue (die menschliche Spiegelhexe Aralia und der elfische Ordenskrieger Vassar Zeitlich mit Die Umstürmten wird zudem die V3 des Playtest Guides erscheinen, mit gründlich überarbeiteten Regeln und ein paar zentralen Neuerungen. Diese sind bereits in Die Umstürmten eingeflossen, so dass sich beide Publikationen wunderbar ergänzen. Puh … es fühlt sich gut an, dass nicht mehr für mich behalten zu müssen. 🙂 Ich bin sehr stolz auf diesen Band, der mit einem wunderbaren Team entstanden ist. ❤️ Ich bin mir sicher, dass wir in den nächsten Wochen bis zur Spiel weitere Einblicke in den Band geben werden. Beste Grüße! Michael
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Überall, wenn auch nicht zur selben Minute. Wir möchten, dass die Info an allen möglichen Stellen gefunden werden kann (auch auf den Social Media-Kanälen von Pegasus), und daher müssen wir noch ein paar Tage gedulden. Ich werde die Info sowohl aus dem Discord als auch hier im Forum posten, um den Rest kümmert sich das Pegasus-Marketingteam. 🙂
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Danke, @Solwac! Ich würde ja argumentieren, dass die Figurenentwicklung nicht beliebig, sondern frei ist. 😉 In jedem Fall ist sie weniger „vorbestimmt“ als bisher, da es keine Lernbeschränkungen mehr gibt. Wenn eine Verlässlichkeit der Ausgestaltung durch gewählte Abenteurertypen ein Maß, dann sind bei M6 ist Figuren allerdings weniger zuverlässig. Die Geschichte von Damatu greift die Midgard-Historie auf, allerdings nur bis zu einem – zugegeben sehr weit in der Vergangenheit liegenden – bestimmten Punkt. Alles, was bis dahin stattgefunden hat – etwa bis zum Großen Riesenkrieg, von dem Damatu nur einen kennt, also bis etwa 2200 vL –, hat auch auf Damatu stattgefunden. Und dann verschwand der Mond. 😎 Damatu und Midgard teilen sich bis dahin dieselbe Vorgeschichte, wie du sie in der Weltbeschreibung findest. Gleichzeitig liegt die Trennung sehr, sehr lange zurück. Immens lange. Aus unserer heutigen Perspektive würden wir über etwas sprechen, was am Ende der Jungsteinzeit im Übergang zur Bronzezeit passiert ist. Dadurch hat Damatu zwangsläufig eine sehr eigene Geschichte, die sich jedoch vom selben Punkt aus durch ganz eigene Kataklysmen anders entwickelt hat. Aber wir wollen das greifbarer machen und eine schlüssige Spielwelt ist uns wichtig. Und ich selbst bin ein großer Fan von Verbindungen und Easter Eggs und werde Gelegenheiten dazu ganz sicherlich nicht widerstehen. 😉
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Wie definierst du "Beliebigkeit"? Und was meinst du mit der "Nichtnachvollziehbarkeit der 5.000 Jahre"? (Abgesehen davon, dass 5.000 Jahre echt schwer zu fassen sind.) Stört es dich, dass der Ordenkrieger ein Elf ist? Oder dass nicht direkt festgelegt ist, welchen Glauben eine Figur hat? Tatsächlich gibt es kulturelle Anregungen und Setzungen zum Glauben. Es gibt festgelegte Gottheiten und Pantheons, so wie man es aus dem bisherigen Midgard kennt (nur eben andere). Aber du kannst auch dein eigenes Ding machen, und das war uns im Kontext der Präsentation wichtiger zu zeigen. Außerdem macht es mehr Spaß, Dinge auszuwürfeln. Ja, Halblinge sind erst nach der Abspaltung entstanden und haben keine zwingend notwendige Gemeinsamkeit mit jenen auf Midgard – und deswegen sind sie auch anders. 🙂 Trotzdem sind diese Halb-Langen beliebt und wir wollten sie nicht einfach ausschließen, nur weil sie zur falschen Zeit entstanden sind. Dirk hat hier ein mMn sehr feines Konzept entwickelt, der sie von dem "Hobbits mit abgefeilter Seriennummer, die in einem Auenland mit abgefeilter Seriennummer leben"-Zustand befreit und den bisher besonderen Aspekt der Halblinge von Midgard – als durch Zauberwasser verwandelte Menschen – stärker hervortreten lässt.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Hey zusammen! Unsere Präsentation auf der RPV hat nun endlich ihren Weg nach YouTube gefunden: Schaut zu, wie wir die Bühne übernehmen! Viel Spaß und sonnige Grüße! Michael
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Klar, bei D&D gibt es die Beschränkungen, trotzdem bleibt es auch damit ein Medieval Super Heroes Roleplaying Game. 😉 Und ein nicht unwesentlicher Teil des Spiels – und sicherlich auch in der Außenwahrnehmung – lebt von dem reichhaltigen Katalog an Artefakten. Es drängt sich jedenfalls nicht auf, dass sie etwas Seltenes sind (im Gegenzug zu, sagen wir mal, The One Ring, das seinem Tolkien treu bleibt): Hunderte von möglichen Artefakten vermitteln nicht das Bild, dass Spielfiguren nur wenige davon besitzen. M6 ist in der Hinsicht näher an D&D, dass magische Artefakte auch keine Voraussetzung für das Spiel sind – sie machen sie nur interessanter. Gleichzeitig möchte ich gerne (großes) Zauberwerk an sich interessanter machen, so dass es sich wirklich nach etwas Einmaligem anfühlt, das die Spielfigur besonders macht. Um den Bogen zurück zu Fabian zu schlagen: +1-Waffen – auch wenn es nicht die korrekte offizielle Bezeichnung ist – klingen da schon eher nach Stangenware. 🙂
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Eine +1-Waffe ist kein Artefakt, das ist ein Trostpreis. 😉 Es wird kein D&D-Overkill, wo du mächtige Artefakte an jeder Straßenecke im Dutzend billiger findest, aber Zauberwerk soll mehr Bedeutung haben und mehr können. Das GRW wird einen guten Durchschnitt bieten, mit einer Mischung aus Klassikern und etwas, was für die ersten Regionen besonders ist. Es wird sicherlich auch nur Kreaturen gewidmete Publikationen geben, und natürlich werden Quellenbücher (ob wir diese Bezeichnung beibehalten oder etwas anderes verwenden, müssen wir noch sehen) zu Regionen das Angebot erweitern.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Artefakte … sie zu benutzen oder sie herzustellen? Letzteres wird eher nicht Teil des GRW sein, ersteres sehr wahrscheinlich. Auch umfangreiches kostenlose Einblicke bis hin zu kostenlosen vollständigen Regelwerken müssen dem Verkauf nicht unbedingt schaden. Zumal damit ja noch gar kein gedrucktes Buch im Regel stehen hat, und wir wissen doch alle, wie sehr wir schöne, gedruckte Bücher lieben, nicht wahr? 😉