Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Brennen Diamanten?
Ein paar Worte zum Feuer: Feuererscheinung, also die lodernden Flammen, ist nichts anderes als der durch die Hitze verdampfte Stoff, hier also der Kohlenstoff, der mit Sauerstoff reagiert, also verbrennt. Grüße Prados
-
Brennen Diamanten?
Ach so, ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass Kohlenstoff, egal welche Modifikation, bei Atmosphärendruck nicht schmilzt, sondern bei der genannten Temperatur direkt in die Gasphase übergeht. Wen's interessiert ... Grüße Prados
-
Brennen Diamanten?
Diamant, also Kohlenstoff, schmilzt bei der genannten Temperatur von etwa 3700 °C - allerdings nur, wenn keine reaktive Atmosphäre vorliegt, wie beispielsweise Sauerstoff. Ansonsten können Diamanten selbstverständlich verbrennen, so hat beispielsweise der Chemiker Lavoisier mithilfe eines starken Brennglases einen Diamanten entzündet und verbrennen lassen. Grüße Prados
-
Versetzen - beweglicher Zielort
Von der Kenntnis des Ortes des Raumes steht dort (Zauber Versetzen) nichts. Allerdings ist klar, dass man weiss, wie der Raum dort aussieht, wenn man das Sechseck dort auch angebracht hat. Wenn man es so macht, wie von Fimolas beschrieben, weiss man es natürlich nicht, aber es geht trotzdem. Beim Benutzen des kleinen Steines der Bewegung muss man natürlich wissen, wo man hin will. Wer den Raum kennt, sollte dort hinteleportieren können, auch wenn man nicht weiss (sich bewegendes Schiff), wo der Ort gerade ist. Schliesslich ist Richtungssinn oder Himmelskunde auch nicht für Versetzen erforderlich. Ansonsten bezweifle ich mal, dass man immer sicher weiss, wo sich das Ziel (relativ zum Zauberer) gerade befindet, selbst wenn der Zauberer meint, er wisse, wo er sich gerade befindet. Ergo sollte auch ein bekannter Raum mit unbekanntlicher räumlicher Koordinate innerhalb der Rw. des Zaubers erreicht werden können. Diese Ausführungen sind vollkommen zutreffend. Grüße Prados
-
Lösen aus dem Handgemenge mit einem Gegenstand in der Hand
Ach so, darauf hast du abgezielt. Das hatte ich eigentlich mit Irgendwo in diesem Strang hatte ich geschrieben, dass man sich gerne eine alternative Regel mit Abzügen ausdenken könne. Die offiziellen Regeln lassen größere Gegenstände nicht zu, aber das muss ja nicht endgültig sein. Grüße Prados
-
Lösen aus dem Handgemenge mit einem Gegenstand in der Hand
Jetzt bin ich schon ein wenig überrascht. Dann ist also nur die Größe (bis maximal 40 cm) entscheidend?Mit freundlichen Grüßen podaleirios Ja, natürlich. Jeder Gegenstand kann bei MIDGARD als improvisierte Waffe genutzt werden. Alle Waffen, auch improvisierte, bis ungefähr Dolchgröße können im Handgemenge benutzt werden. Also kann man einen beliebigen Gegenstand von ungefähr Dolchgröße in der Hand halten. Alle größeren Gegenstände beeinträchtigen oder verhindern das Raufen. Grüße Prados
-
Lösen aus dem Handgemenge mit einem Gegenstand in der Hand
Das bedeutet, dass man, wird man unwillentlich oder auch willentlich in ein Handgemenge verwickelt, alles außer einem Dolch oder ähnlich kleiner Waffen (wie sie in den Regeln aufgeführt werden) fallen lassen muß, wenn man auch nur irgendeine Handlung innerhalb dieses Handgemenges tätigen möchte. Hat man einen Dolch in der Hand kann man sich aber z.B sehr wohl mit Hilfe seiner Fertigkeit im waffenlosen Kampf (so gelernt und nur mit maximal Textilrüstung bekleidet) oder der Fertigkeit Raufen aus dem Handgemenge lösen. Richtig? Mit freundlichen Grüßen podaleirios Hehe, nein, nicht ganz. Du kannst natürlich gerne einen beliebigen Gegenstand in der Hand halten, der ungefähr den Ausmaßen eines Dolches oder einer der beschriebenen Waffen entspricht. Dabei muss es sich aber nicht um eine Waffe handeln. Grüße Prados
-
Lösen aus dem Handgemenge mit einem Gegenstand in der Hand
Die Austauschbarkeit zwischen Raufen und waffenlosem Kampf entbehrt ja nicht einer gewissen Unlogik. Waffenloser Kampf mit einem Dolch in der Hand ist nicht gerade besonders stringent. Es scheint für mich übrigens keineswegs so selbstverständlich, wie du es hier betonst, dass man beim Raufen zwar einen Dolch festhalten und damit auch angreifen kann, jedoch nicht z.B. eine Keule festhalten kann. Damit wir uns richtig verstehen, ich spreche bei der Keule nicht von benutzen sondern nur von festhalten. Und ich werde nicht müde zu betonen, dass ich im Gegensatz zu M3 hier in M4 keine Regel finden kann, die das verbietet bzw. daraus Einschränkungen (z.B. negative Modifikationen) entstehen lässt. Mit freundlichen Grüßen podaleirios Du wiederholst dich. Ich werde das nicht tun. Grüße Prados
-
Angeborene Zauberkünste bzw. arkane Fähigkeiten von Wesen
Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Nun, sie tun es offensichtlich, denn ansonsten hätte der Troll ein arges Problem. Es sind Fähigkeiten, die wie Zauber wirken; es sind nicht die Zaubersprüche aus dem Arkanum. Hier ist das Bestiarium eindeutig, hier kann man sich daran halten. Grüße Prados Übrigens bin ich von solchen wohl unberechtigten Schmeicheleien oder Kategorisierungen nicht so angetan. Bitte in Zukunft einfach lassen.
-
Angeborene Zauberkünste bzw. arkane Fähigkeiten von Wesen
Hallo! Unter "Trolle" im Bestiarium auf Seite 304 steht, dass Trolle bei Verlust von Lebenspunkten solange zu Beginn jeder Runde "Heilen von Wunden" wirken, bis ihre volle LP-Zahl wieder erreicht ist. Allerdings dürfte die erste Wirkung ebenfalls erst nach 6 Runden einsetzen, danach allerdings demnach jede Runde, auch über den Tod hinaus. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Das ist Unsinn und ein schönes Beispiel für ungenaues Lesen. Nicht der Troll zaubert jede Runde den entsprechenden Zauberspruch mit der langen Zauberdauer, sondern es wirkt nach einer Verletzung zu Beginn jeder Runde automatisch Heilen von Wunden. Die Spruchwirkung setzt also nach einer Verletzung sofort zu Beginn jeder Runde ein. Grüße Prados
-
Klassenwechsel/Doppelklasse aus zwei Zaubererklassen
Thema von Elessar wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNun, um es kurz zu sagen: Nach den bisherigen Regeln gar nicht. Darüber hinaus ist eine Frage nach einem Wechsel zum Beschwörer müßig, solange Meister der Sphären noch nicht erschienen ist. Grüße Prados
-
Lösen aus dem Handgemenge mit einem Gegenstand in der Hand
Aber das ist doch eigentlich selbstverständlich, soll heißen, eine explizite Aussage der Regeln wirst du nicht finden, da sie nicht nötig ist. Schon allein die Austauschbarkeit von Raufen und waffenlosem Kampf im Handgemenge sollte deutlich sein. Mehr werde ich dazu aus dem obigen Grund nicht schreiben. Sollte dir das nicht reichen, musst du dir eine eigene Regel ausdenken. Du kannst natürlich auch eine offizielle Regelanfrage stellen. Okay, das war ein schlechter Scherz, entschuldige. Grüße Prados
-
Lösen aus dem Handgemenge mit einem Gegenstand in der Hand
Ja, ich hatte Einsi schon gefragt, ob du den Strang hier ernst meinst oder nur ein wenig für Spaß sorgen wolltest. Ich hatte nach seiner Antwort aber erst einmal keine Zeit mehr, hier noch eine Antwort zu schreiben. Auf Seite 225 wird erkennbar, dass Raufen nur für das Einleiten oder Handlungen im Handgemenge genutzt wird. Nun verknüpfe diese Information bitte mit den jeweils ersten Sätzen der Beschreibung des Handgemenges und des Abschnitts Einleiten eines Handgemenges auf Seite 237 und die Frage sollte eigentlich beantwortet sein - hoffe ich zumindest. Grüße Prados
- Lösen aus dem Handgemenge mit einem Gegenstand in der Hand
-
Schockrüstung
@denCaptain Blitze schleudern verursacht Hitzeschaden, also kann Metall nicht helfen. Es hilft ja noch nicht einmal ein deutlich massivere Metallrüstung. Wenn schon die Hautatmung beeinträchtigt werden soll, dann doch erst recht der Magiefluss. Also halte ich die Einschränkung beim Zaubern für die immer noch deutlich bessere Alternative. Grüße Prados
-
Klingensturm
Nein. Es ist nicht nachvollziehbar zu erklären, wie man mithilfe des Agens Holz etwas kontrollieren oder herumwirbeln lassen kann. Dem entsprechend kann das Agens Holz nicht die Triebfeder dieses Spruches sein, also kann der Spruch kein Dweomer sein. Das bedeutet nun nicht, dass Druiden diesen Spruch nicht lernen können. Es ist aber keine Dweomer-Zauberei. Grüße Prados
- Lösen aus dem Handgemenge mit einem Gegenstand in der Hand
-
Schockrüstung
Nein, von der Wirkung her gefällt mir der ursprüngliche Vorschlag besser. Insbesondere die Beschränkung auf den Zauberer und die stimmige Nebenwirkung halte ich für gelungen. Über Kosten usw. spreche ich hier nicht. Grüße Prados
-
Klingensturm
Aber kein Dweomer. Grüße Prados Was dann? Was du willst. Aber es dürfte kaum möglich sein, eine plausible Erklärung dafür zu finden, mit dem Agens Holz Sand zu kontrollieren. Grüße Prados
-
Klingensturm
Genaugenommen würde ich da sagen, ist doch Bewegen der sinnvollere Prozess, oder? Deinen Vorschlag mit dem Spezialklingensatz finde ich gut! Die AP Kosten sind aber immer noch viel zu hoch. 4 AP pro Klinge wäre da sinnvoller, aber keine "pro Runde" Regel. Damit die Klingen im Einsatz bleiben, muß der Zauberer sich einfach konzentrieren, und gut ist es. Die Gradbeschränkung würde ich raus lassen, einfach maximal 5 Klingen, der Rest regelt sich über die AP. Den Einsatz von Dolchen für diesen Zauber würde ich ablehnen. Dann würdest Du in Dinge wie Belebungshauch rein kommen. Was schön wäre, wäre eine Dweomer-Variante mit Sand, die pro 4 AP dem Gegner pro Runde 1W6-2 AP raubt, und ihn auch noch in der Sicht behindert (-1 pro Portion Sand auf EW/WW, maximal aber -4). So könnten normale Zauberer die 200 GS Metallklingen benutzen und LP/AP Schäden verursachen, während Heiler und Druiden Gegner kampfunfähig machen könnten. Der Sand ist gut! Aber kein Dweomer. Grüße Prados
-
Deutsch-Quote im Radio
Tja, wie gut, dass wir Deutschen/Europäer alle so schlau und gebildet sind und die Amis alle so doof Das merkt man auch immer in der U-Bahn, am Kiosk, am Arbeitsplatz .... Mal von den paar europäischen Kunstfilmen abgesehen (die eh kaum jemand guckt): Wo ist denn die deutsche/europäische Alternative? Die meisten Veröffentlichungen sind doch genauso Mainstream, nur halt schlechter gemacht. Und, wir übernehmen "fremde" Werte Ich vergaß: SELBSTZENSUR, weil Politik. Na ja, viel Spaß bei den guten alten deutschen Sekundärtugenden Werten... Gruß Bernd Ach, Nanoc, nun interpretiere doch bitte in meinen Beitrag nicht das hinein, was du dort lesen willst. Ich sprach von amerikanischen Werten, also von gesellschaftlichen Grundannahmen, Vorstellungen u.ä., die durch die amerikanische Kultur, die wir so freiwillig inhalieren, auch sehr unkritisch Eingang in unser Wertesystem findet. Hier wäre eine kritische Auseinandersetzung notwendig, die derzeit schon allein aus dem Grunde nicht stattfinden kann, weil die Mehrzahl der Bevölkerung aus Unkenntnis schon gar nicht mehr unterscheiden kann. Ich sprach in keiner Form davon, die Amerikaner als dumm zu verurteilen. Im Übrigen wäre ich dankbar, vollständig zitiert zu werden, denn nur dann ist mein Beitrag so zu verstehen, wie ich ihn verstanden wissen möchte. Man sollte ihn schon ganz lesen. Grüße Christoph
-
Krallenhand
Der Schaden ist deutlich zu hoch. Ein Dolch mit 40cm langer Klinge richtet 1W6-1, waffenloser Kampf 1W6-4 Schadenspunkte an. Der hier gewählte Schaden entspricht dem eines Langschwerts oder einer Streitaxt. Dem entsprechend sollte der Schaden bei 1W6-2 Punkten liegen (entspricht dem eines Messers) plus dem magischen Schadensbonus plus dem persönlichen Schadensbonus. Also *(1W6-1)+SchB. Grüße Prados
-
Deutsch-Quote im Radio
Oh, ganz einfach: Weil dann der Slogan "Deutsche, kauft nur bei Deutschen" bald wieder aktuell wäre. Generell ist Abschottung wohl der falsche Weg, den Globalisierungstendenzen zu begegnen. Allerdings darf man ruhig einmal eine gesunde protektionistische Politik verfolgen, um die einheimischen Produkte, gleich welcher Art, bei der eigenen Bevölkerung etwas bekannter zu machen. Gerade im Bereich der Musik- und Filmkultur werden wir von den amerikanischen Mainstream-Machenschaften überrollt und übernehmen damit zwangsläufig fremde Werte. Ich denke, das muss nicht sein. Ob eine Quote der richtige Weg ist, mag dahingestellt sein. Sie wäre ein Versuch. Denn in einem muss ich Livia widersprechen: Die Industrie macht den Mainstream. Gezielt und berechnend. Musikgruppen werden konsequent aufgebaut und vermarktet, wobei der maximale Gewinn im Vordergrund steht. Medienpräsenz setzt Trends und damit auch den Mainstream. Alternativer Nachwuchs hat dabei kaum eine Chance. Grüße Prados
-
Lösen aus dem Handgemenge mit einem Gegenstand in der Hand
@Bro So interpretiere ich die Regeln. Wobei es natürlich jedem freisteht, eine zusätzliche Regeloption zu verwenden, je nach Größe und Handlichkeit des Gegenstands mehr oder weniger große Abzüge auf den WW:Raufen anzuwenden, sollte der Raufende den Gegenstand auf jeden Fall in der Hand halten wollen. Das hielte ich auch für kein großartiges Regelbeugen, sondern für plausibel und hilfreich. Schließlich erwirbt der Raufende einen Vorteil im Austausch gegen einen Nachteil. Grüße Prados
-
Lösen aus dem Handgemenge mit einem Gegenstand in der Hand
Noch einmal: Die Regeln geben selbstverständlich eine eindeutige Regelung her! 1. Erster Satz des Abschnitts Handgemenge: "... ringen die Gegner miteinander und können keine Waffen einsetzen". (Hervorhebung durch mich.) Es folgt noch eine Ausnahmeliste rund um den Dolch. 2. Die Fertigkeit Raufen ist eine Waffenfertigkeit, die entweder ohne Waffen (s.o.) oder mit den dolchartigen Waffen durchgeführt werden muss! Die Frage, ob man während des Raufens oder des waffenlosen Kampfes noch eine große Waffe in der Hand halten kann, ist ungefähr so sinnvoll wie die, ob man beim Angriff mit dem Bihänder noch einen Kriegsflegel führen darf: Nein, darf man nicht: Die Fertigkeit Raufen erzwingt den Einsatz des ganzen Körpers inklusive der freien Hände; Ausnahmen bilden die oben erwähnten dolchartigen Waffen. 3. Das Lösen aus dem Handgemenge wird über Raufen oder waffenloser Kampf abgewickelt. Daraus folgt, dass bei der Aktion keine Waffen, die größer sind als ein Dolch, getragen werden können, da man mit ihnen in der Hand nicht raufen kann. Grüße Prados Jetzt habe ich doch noch etwas dazu geschrieben. Seufz.