-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Prados Karwan antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo Prados, da kann ich Dir leider nicht ganz Recht geben. Heiler können desweiteren Naturgeist rufen, Baum und Wundersame Tarnung nicht lernen, was auch Dweomer ist. Und Druiden können Bannen von Gift und Heilen von Krankheit nicht lernen, ebenfalls Dweomer. Das ist aber nicht unbedingt unlogisch. Diese Zauber passen einfach nicht zu ihnen und deswegen lernen sie sie auch nicht. Ebenso verhält es sich mit Wundertaten. Diejenigen, die Wundertaten vollbringen können, können diese auch durch Praxis lernen, trotzdem können sie nicht jede Wundertat lernen. Aber Du hast insofern Recht, als das es nicht einsehbar ist, das Heiler, wenn sie einen Haut-Zauber lernen wollen, zu einem Lehrmeister gehen können und sich beibringen lassen können, den dämonischen Zauber Eisenhaut zu wirken, aber nicht den Dweomer-Zauber Rindenhaut lernen können, den sie theoretisch sogar durch Praxis lernen könnten. Wenn sie Rinndenhaut nicht lernen können, dann sollten sie Marmor- und Eisenhaut erst recht nicht lernen können. Wieso wurden diese beiden Zauber nicht einfach auch aus dem Lernschema des Heilers gestrichen? Dann hätte man sich nicht darüber gewundert, daß Heiler Rindenhaut nicht lernen können. Das hätte man dann eben so hingenommen. Jeder kann halt das, was am wenigsten zu ihm paßt, nicht lernen. Sie wurden nicht gestrichen, weil der Heiler dann gegenüber dem PF zu sehr benachteiligt wäre. Sie wurden bloß zu Ausnahme-Zaubern erklärt. Ich glaube ich fang langsam an mich zu oft zu widerholen. Und an 'ner Sauberen Lösung bin ich noch immer nicht näher dran. Vieleich gibt es auch keine Lösung, die aus jeder Sicht zufriedenstellend ist und man muß sich einfach damit abfinden, daß manches unlogisch ist... Gruß Tony Du hast mich offensichtlich nicht verstanden. Aber dein letzter Satz ist gut. Grüße Prados -
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Prados Karwan antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ach ja. Ich hatte die Praxispunkte vorher hingeschrieben, dann aber wieder rausgenommen, weil ich eigentlich mehr den Spielweltaspekt als den Regelaspekt betonen wollte. Aber Recht hast du! Grüße Prados "Duriden: Besonders zähe Druiden mit einer natürlichen Lederrüstung." -
Beidhändiger Kampf zur Abwehr einsetzen? [Hausregel]
Prados Karwan antwortete auf Lars's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Moderation : Ich mag aufmerksame Leser. Danke. Die Themen sind zusammengelegt worden. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Prados Karwan antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Um es ganz deutlich zu sagen: Es gibt keinen Grund, der auf der Spielweltlogik basiert, dass Heiler Rindenhaut nicht lernen können. Es ist sogar in hohem Maße unlogisch, da es sich um einen Dweomer-Zauber handelt und Druiden und Heiler Dweomer-Zauber im Selbststudium lernen können, weil sich die Dweomer-Zauber so sehr ähneln. Grüße Prados -
Waffenrang und mehrfache Angriffe pro Runde
Prados Karwan antwortete auf Jurugu's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das ist doch offensichtlich: Der erste Hieb dauert keine drei Sekunden. Grüße Prados -
Waffenrang und mehrfache Angriffe pro Runde
Prados Karwan antwortete auf Jurugu's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
In der Ausgangsfrage liegt ein Missverständnis vor: Der Waffenrang beschreibt ausschließlich, ob eine Waffe nach Ende der Bewegungsphase schneller oder langsamer zum ersten(!) Schlag gebracht werden kann. Alle anschließenden Hiebe dauern unabhängig davon 3 Sekunden. Ein Angreifer mit dem Dolch, dessen PW:Gw zu Rundenbeginn gelingt, kann also innerhalb einer Kampfrunde viermal angreifen: 1., 4., 7. und 10. Sekunde. Mehr ist unter normalen Umständen nicht möglich. Grüße Prados -
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Prados Karwan antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hm, das verstehe ich nicht ganz. Ich erwarte ja keine Absegnung oder so, sondern wie ich eben schon schrieb einen Kommentar. Vieleicht ist mein Vorschlag ja, aus Gründen, die mir noch nicht aufgefallen sind, schlecht. Vieleicht gibt es andere Gründe, außer dem günstigen Preis, wieso Heiler Rindenhaut nicht lernen sollen... Gruß Tony Ich lass mal die Regelbox weg, ansonsten fällt der Captain wieder vom Stuhl: Nein, ich kommentiere grundsätzlich keine Hausregeln. Das ist nicht böse gemeint und hat auch nichts mit einer Zustimmung oder Ablehnung von Hausregeln zu tun. Es kostet schlicht zu viel Zeit. Kurz gesagt: Es gibt keine schlechten Hausregeln, solange die gesamte Gruppe gern danach spielt. Grüße Christoph -
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Prados Karwan antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Regelantwort von Midgard-Online: Nein. Hausregeln werden grundsätzlich nicht kommentiert. Das überlasse ich gerne der jeweiligen Gruppe. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. -
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Prados Karwan antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich habe diesen Absatz jetzt mehrmals gelesen, weiß aber immer noch nicht, worauf du eigentlich hinauswillst. Kann es sein, dass sich in deinen Ausführungen ein Fehler eingeschlichen hat? Der erste Satz gibt das wieder, was auch ich geschrieben habe. Doch was ist der Zusammenhang mit dem Folgenden? Mir ist unklar, wie Hautatmung und bewusste Kontrolle des Blutflusses zusammenhängen sollen. Grüße Prados -
Marmorhaut kontra Rindenhaut bei Heilern
Prados Karwan antwortete auf Thentias's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es gibt keinen magietheoretischen Grund, die Kombination zu verbieten. Auf der Regelgrundlage wurde der Spruch für Heiler gestrichen, um zu große Vorteile zu verhindern. Wenn ihr damit nicht einverstanden seid - und ihr seid es ja offensichtlich nicht - , dann gestattet dem Heiler die Rindenhaut und arbeitet eine rollenbasierte Erklärung aus, warum die Kombination mit anderen Zaubern, hier die genannte Blutmeisterschaft, nur in äußersten Fällen statthaft ist. Als Beispiel mag die Einschränkung von Macht über Leben dienen. Grüße Prados -
Flammenkreis auf ein Skelett
Prados Karwan antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Weil etwas Offizielles gewünscht wurde: Regelantwort von Midgard-Online: Der Zauber zeigt keinerlei Wirkung, wenn er auf ein Skelett oder allgemein einen Untoten angewandt wird. Begründung: Der Verzauberte wird von einer Flammenlohe umhüllt. Die Flammenlohe umspielt die Konturen des Verzauberten und folgt ihnen bei Bewegungen des Verzauberten. Ein Verzauberter kann daher gar nicht mit der Flammenlohe in Berührung kommen, es sei denn, er berührt willentlich sich selbst. Von dieser unbedeutenden Einschränkung abgesehen erleidet ein Untoter keinen Nachteil bei seinen Handlungen. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. -
Metall und Magie (Brutalspoiler für Beafsbryg!)
Prados Karwan antwortete auf Drachenmann's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Grundsätzlich gilt, dass verzaubert werden kann, was gesehen werden kann. Das geht sogar so weit, dass man unter bestimmten Umständen durch eine solide Wand hindurchzaubern kann. Vergleiche dazu diese Regelantwort. Sollte sich dein Druide also an ein Astloch in einer Wand schleichen, die nicht weiter gegen magische Durchdringung gesichert ist, kann er durch das Astloch hindurch zaubern. Anders sieht es allerdings aus, wenn diese Wand zwar blickdurchlässig, aber nicht magiedurchlässig ist. Dann wird der Druide enttäuscht feststellen, dass er zwar schauen, seine Magie aber nicht durch die Wand hindurchschicken kann. Ganz einfach ausgedrückt: Ein Zauberer kann vielleicht durch das Schlüsselloch einer Metalltür sehen, aber kann keine Magie durch die Tür hindurch wirken. Grüße Prados -
Metall und Magie (Brutalspoiler für Beafsbryg!)
Prados Karwan antwortete auf Drachenmann's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo Drachenmann, die Frage ist schön, weil für einen anderen Zauberspruch, nämlich Heimstein bereits beantwortet. Ich setze meine Antwort in einen Spoilerkasten: Grüße Prados -
Wundertaten - Werden Auswirkungen kritischer Fehler ausgespielt?
Prados Karwan antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Moderation : Ich möchte euch bitten, die Frage, ob mehrere kritische Erfolge für die Kompensatin mehrerer kritischer Fehler notwendig sind, nicht weiter in diesem Strang zu vertiefen. Eröffnet bitte einen neuen Strang, wenn ihr darüber diskutieren wollt. Danke. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in Spielsituationen
Tut mir leid, ich habe es nun geändert. gruß Isaldorin Du verwendest das Wort immer noch in der inakzeptablen Weise. Die Tatsache, dass es nun zunächst nicht mehr lesbar erscheint, verschlimmert den Sachverhalt mehr, als dass es ihn abschwächt. Jetzt verschanzt du deine Ansicht hinter einer lächerlichen technischen Maßnahme, anstatt zumindest offen zu dieser Herabwürdigung zu stehen. Grüße Christoph -
pA aktiv senken durch Verkleiden
Prados Karwan antwortete auf Isaldorin Marcallo's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Moderation : Ich möchte euch bitten, das Thema des Geruchs einer Person hier nicht weiter zu vertiefen. Danke. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in Spielsituationen
Unabhängig von meiner sexuellen Ausrichtung, die niemanden etwas angeht, halte ich es für völlig inakzeptabel, das Adjektiv 'schwul' in einer herabsetzenden Bedeutung zu verwenden. Grüße Christoph -
Nun ist es ein sehr schönes Banner geworden!
-
moderiert Wie oft beschäftigt Ihr Euch in der Freizeit mit Midgard?
Prados Karwan antwortete auf Ismathril's Thema in Midgard-Smalltalk
Nö, den nicht. Grüße Prados -
moderiert Wie oft beschäftigt Ihr Euch in der Freizeit mit Midgard?
Prados Karwan antwortete auf Ismathril's Thema in Midgard-Smalltalk
Wenn das ein unabsichtlicher Verschreiber war, dann war es ein guter! -
Ach, es geht doch gar nicht ums Forum. Es geht um den Gesamteindruck. Und der ist, so hart es sich anhört, einfach schlecht. Die Windrose ist an der linken Seite platt und wirkt insgesamt recht eckig - nein, das ist kein Bonmot der neuen Rechtschreibung - , das Grün ist flächig und wirkt dadurch nur langweilig. Ein Schattenverlauf oder andere Abwechslungen wären nett. Außerdem hat das Grün überhaupt keinen Bezug zum Produkt MIDGARD. Da herrschen andere Farben vor und so verpasst man die Gelegenheit, bereits über die Farbe die Gemeinsamkeit hervorzuheben. Und die graue Schrift, nun ja, muss man mehr sagen, als "graue Schrift"? Grüße Prados
-
Ja, das Leben ist fies. Die obigen Kategorien haben sich als sinnvoll erwiesen, weil sie möglichst wenig subjektiv sind. "Best game ever", so ähnlich hattest du deine Spitzenkategorie ja genannt, ist nun ein Punkt, den ich persönlich niemals ankreuzen würde und der mir in seiner Absolutheit auch sehr suspekt ist. Irgendwo und irgendwann hatte unser Medienmoderator Einsi auch mal die Abstimmungskategorien vorgegeben. Vielleicht ist das in der Forumsumstellung untergegangen und daher kann es vorkommen, dass einer sich beschwert und Einsi korrigiert. Grüße Prados
-
Zum Banner, das auch ich übrigens schrecklich finde: Warum habt ihr euch bei der Farbgebung nicht ein wenig mehr an den Midgard-Farben und/oder der Jahreszeit orientiert, zu der die Veranstaltung stattfindet? Und warum habt ihr die Farbe flächig verwendet? Ein bisschen optische Abwechslung würde uns allen gut tun. Grüße Prados
-
Tja, die Antwortmöglichkeiten der Umfrage sind nicht gut gewählt, ich jedenfalls finde meine Meinung dort nicht wieder. Vielleicht sollte man sich doch an das übliche und aussagekräftige, wenn vielleicht auch langweilige Abstimmungsschema halten? Das Spiel ist graphisch opulent, die technischen Anforderungen sind in diesem Zusammenhang moderat - DOOM 3 ist deutlich(!) anspruchsvoller. Die deutsche Synchronisation ist überwiegend gut gelungen, in einigen Fällen jedoch gewöhnungsbedürftig. Hervorzuheben ist die Möglichkeit, das Seitenverhältnis des Monitorbildes zwischen 4:3, 16:9 und 16:10 umzustellen. Das kommt mir - Angebermodus - auf meinem 30 Zoll Breitbildschirm wirklich entgegen ... -Angebermodus aus -. Ernsthaft, das ist schon eine nette Sache. Aber, und ein aber muss ja irgendwann kommen, aber dann ist da der Spielablauf. Hm, sagt man sich als HL1-Veteran zunächst, das ist ja überaus sympathisch, weil alles so vertraut. Hmm, brummt man als HL1-Veteran nach wenigen Stunden Spielzeit, das ist ja doch etwas langweilig, weil alles ziemlich vertraut. Viele Aspekte des ersten Teils wurden, graphisch überarbeitet und in ein anderes Gewand verpackt, im zweiten Teil wiederbelebt. Railway heißt nun Gleiter (oder so ähnlich), das Spielprinzip bleibt das Gleiche - durch enge Wege fahren und schnell reagieren. Schnell reagieren ist überhaupt etwas, was in HL2 deutlich stärker im Vordergrund steht als im Vorgänger. Konnte man den noch, wenn man wollte, in aller Gemütsruhe und mit etwas Überlegung auch im schwersten Modus durch Hintertürchen lösen, so heißt es nun häufig, Beine untern Arm und ab durch die Mitte. Nachdenken? Nicht doch, das kostet viel zu viel Zeit und Hubschrauber schießen nicht mit Gummigeschossen. Es ist also etwas hektischer. Viele Ereignisse sind geskriptet, wenn auch die Logik hinter diesen Skripten bislang völlig nachvollziehbar ist. Die gepriesene KI tritt kaum auf, jedenfalls ist sie mir bislang nicht aufgefallen. Ein böser Fehler in diesem Zusammenhang, den ich nicht verzeihen mag: Gegner tauchen durch Skripts teilweise an Orten auf, die man vorher völlig leergeräumt hatte. Sie laufen nicht dorthin, sondern tauchen plötzlich aus dem Nichts auf. Das gab es in dieser Form nicht einmal bei HL1. Ganz schlecht! Die Welt ist fantastisch, insbesondere die Möglichkeit, fast alle Objekte zu bewegen und gemäß einer zwar einfachen, aber sehr überzeugenden und 'realistischen' Physiksimulation zu manipulieren. Insgesamt also ein sehr empfehlenswertes Spiel, sehr wahrscheinlich der beste 3D-Shooter am Markt. Eine schöne Geschichte, die sich teilweise etwas hinzieht und daher neben der Gewalt- doch etwas mehr erzählerische Dramaturgie gebraucht hätte. So bleibt der fulminante Auftakt in dieser Hinsicht lange Zeit - zu lange Zeit - Höhepunkt. Grüße Prados
-
Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in Spielsituationen
Was hat denn der Friedhof mit unserer Moral zu tun? Viele Grüße Shayleigh 'Morbid' kann auch eine andere Bedeutung haben. Grüße Prados