Zum Inhalt springen

Payam Katebini

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Payam Katebini

  1. Wenn ich mir so die Postings hier anschaue, habe ich den Eindruck, dass die Helden hier alle Ihr Abenteuer bestehen oder dabei draufgehen. Was haltet Ihr denn davon, die Helden nach Möglichkeit scheitern zu lassen? So wie Harry Potter Valdemort's Pläne zwar immer Durchkreuzt, aber am Ende doch gescheitert ist (Valdemort ist ja nicht tot, und am Ende von Feuerkelchen mächtiger als je zuvor). Ein Beispiel ist "Rache des Frosthexers"; die Helden kämpfen sich durch dieses vermaledeite Labyrinth und dann müssen sie auch noch den zweihändigen Engel abgeben.
  2. Ich würde Todlose nicht "sterben" lassen - schliesslich sind sie schon über so manches Hinderniss gekommen, da werden so ein paar dahergelaufenen Helden Ihnen wohl kaum ein Ende bereiten. Ich denke, Todlose sollten als Oberoberbösewicht auftauchen und wenn überhaupt erst nach ewig vielen Abenteuern (vielleicht Realtime 3 Jahre) umkommen. Schliesslich hat James Bond den Typen mit der Katze, der den Oberbösewichten die Befehle gibt auch noch nicht erwischt. Ausserdem gibt es sehr wohl weibliche Todlose. Eine der schwarzen Adeptinnen, gleichtzeitig auch eine der Dunkle Meisterin namens NüTschinn, die eiserne Lady ist eine Todlose. Und YenXuLu ist sicherlich auch kein "Dunkles Loch" (obwohl Dunkel schon, und Loch auch irgendwie). Siehe dazu auch Gildenbrief 44. Ich denke, es hätte auch seinen Reiz, einen Gegner zu haben, der erst im Laufe der vielen, vielen Kampagnen und Abenteuer als unerreichbarer Gegner zum Todlosen wird. Die Helden müssen dann nämlich fürchten, dass Ihr Erzfeind - nachdem sie seine Pläne schon zig' mal durchkreuzt haben, ihn aber nie endgültig besiegt haben, am Ende mit Hilfe Ihres natürlichen Todes doch triumphiert. Also machen sie sich, altersschwach und gebrechlich, aber in Grad 8 oder 9, vielleicht sogar höher, auf den Weg, um den Superbösewicht endgülitg den Garaus zu machen. Was denkt Ihr darüber? Übrigens mögen Todlose es nicht, wenn man sie "Untote" nennt, pc wäre "vermindert Lebende".
  3. Ich denke, dass Drachen nicht gleich Drachen sind. Sicherlich gibt es auch kleine und junge Drachen (wie sie ja auch in den Regeln besprochen werden) und sicherlich gibt es auch Ururururururururur - alte Drachen. Aber bei diesen finde ich Spielwerte so oder so albern - Sie sind einfach unbesiegbar. Punkt aus um und Schluss. Und ob sie nun Grad 50 oder Grad 100 sind, oder 400 oder "nur" "280" AP haben ist doch dann wirklich egal. Interessant wäre dann doch eher, die "Nebenwirkungen" des Ururururururur - altwerdens zu beschreiben. Ich meine, 4000 Jahre alleine auf seinem Schatz, da wird man doch wohl auch mal depressiv? Vielleicht will der Drache ja sogar sterben? Und ist seiner Unsterblichkeit überdrüssig? Oder die Helden müssen wirklich kreativ werden - vielleicht einem Drachen einen Gefallen tun, damit er einen "bösen" Drachen aus dem Weg räumt (natürlich nur mit kreativer Unterstüzung der Helden).
  4. Hallo Jhary, Ich fand' die Pyramide auch zu gross. Aber wenn man den Spielern eine fingierte (also ohne Geheimgänge etc) Karte gibt, dann geht es wenigstens. Das ist übrigens m.E. auch das grösste Problem von Ulf und Andreas - Ihr Tick zu Gigantomanischen, genaustens beschriebenen Orten. Wer soll denn da durchblicken?
  5. Ich sage ja gar nicht, dass Zwerge *gerne* schwimmen, oder das sie ein nothungeweihtes Volk sind, aber theoretisch können sie es, da bin ich mir *gaaaaanz* sicher. Payam
  6. Hallo KhunapTe, So wie ich das sehe, müssen die Minangpahiter schon was drauf haben. Grösste Gefahr dürfte wohl von den Ginseng - und Lotusdrogenhändlerringen ausgehen (siehe z.B. auch "Perlen der Füchse"). Da es dabei um Geld, sehr viel Geld geht, dürften die es wohl kaum gerne sehen, wenn Ihnen jemand in die Quere kommt (oder sie glauben, dass Ihnen jemand in die Quere kommt). Ausserdem sollte der Drogenkonsum an sich ein Problem darstellen - schliesslich sind auch Helden nicht vor der Sucht gefeit. Eine weitere Gefahrenquelle sind die Piraten, die aus den Riffen vor den Minangpihit'schen Inseln den Seehandel mit Rawindra behindern (siehe auch "Kurai Anat - Das Schwarze Herz").
  7. Hallo Madock, Wenn ich mich nicht irre, kommt Bryddon nur in "Sieben kamen nach Corrinis" vor, Brendan (einer der Sieben) berichtet im Bärenbund von den Erainnern, die von den Twynnedain erobert worden sind. Kann also nicht all zu lange her sein - vielleicht in den letzten hundert Jahren?
  8. Klar können Zwerge Schwimmen - schliesslich dürfen sie auch Seefahrer werden. Und Seefahrer, die nicht schwimmen können, sind wie Spitzbuben, die nicht stehlen, Assasinen, die nicht meucheln, Zauberer, die nicht zaubern können...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.