Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Drachenmann hat sich übrigens wohl mit Woolf ausgetauscht, allerdings weiß ich nicht, was dabei hrraus kam. Rainer
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Ich habe ihm gesagt, dass ich ihn ohne Charakter eben nicht akzeptiere. Es besteht bei bislang 18 Anmeldungen keine Notwendigkeit für Panikhandlungen, und da er, wie er selbst sagt, am Montag (also morgen...) wieder an seine Charaktermappe kommt, sehe ich sein Problem auch nicht. Insbesondere habe ich nicht die geringste Lust, den Spielern ihre Abenteurer auszusuchen, zumal wenn sie, wie in diesem Falle durch eine nahezu zeitgleich eingegangene PN, die Ausschreibung nicht richtig lesen und mit Kommentaren glänzen wie "Ist der Grad wirklich egal?" @Carin: Nein, nach neusten Erkenntnissen wird es wohl ein Zwerg Grad 7. Rainer
-
Die (Aus)Sprache der Albai
Vorschlag des freundichen Linguisten von nebenan, die üblichen Umgangsgewohnheiten von Sprechern des Deutschen mit dem englischen <th> in Betracht ziehend: Die ursprüngliche, d.h. ältere, Form ist die mit <th>. In den letzten Jahrhunderten ist aber in Alba ein Wechsel von <th> zu<t> eingetreten, so eine Art jüngeren Sprachwandels. Je nachdem, ob man sich sprachlich als Traditionalist fühlt oder nicht (und sei es unbewusst, durch Erziehung oder sonstwie), benutzt man die alte Form mit <th> oder die neue mit <t>. Und dann gibt es noch die dialektale Sonderform aus dem Süden mit <s>, die nötig wird, wen deutsche Sprecher ein <th> sprechen wollen, aber es nicht können. Sie ersetzen das <th> dann durch den Laut, der die gleiche Artikulationsart hat und vom Artikulaitonsort am nächsten liegt. Rainer Gelehriges P.S.: Natürlich ist auch der Wechsel von <th> zu <t> eine Substitution. Dabei nimmt man dem im Mund (Artikulationsort) direkt am nächsten gelegenen Laut, muss dann aber die Artikulationsart wechseln.
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Und jetzt noch was niedliches... Rainer
-
Die (Aus)Sprache der Albai
Auf die Frage zur Struktur des Albischen gibt es zwei Antworten. Die eine hat viel mit spekulativer Linguistik und eher wenig mit MIDGARD zu tun, und die käme dann auf einen nördlichen Dialekt des Mittel- oder Frühneuenglischen mit französischen Lehnwörtern im gehobenen sozialen, im politischen und im religiösen Bereich. Das wäre dann ungefähr so, als wenn die Normannen 1066 nicht im Süden Englands gelandet wären, sondern im Norden (waurm auch immer). Hinzu kommt eine Schicht mit alten gaelischen Wörtern aus der Vor-Toquiner-Zeit, die entweder an die mgangssprache angepasst wurdne oder dort als Relikte stehen. Die andere hat viel mit MIDGARD, aber wenig mit Linguistik oder Systematik zu tun. Nehmen wir ein Beispiel aus dem Alba-Quellenband: "Born at bae wylde" (aus der Sektion über die Halblinge, S. 182). Das ist im Prinzip weder Mittel- noch Frühneuenglisch, sondern Neuenglisch ("Born to be wild") mit leichten Verfälschungen. Das "wylde" weist auf das Mittelenglische hin ("y" als Schreibvariante für "i" - was allerdings keine rein nördliche Variante ist - und das auslautende "-e" als Relikt einer früheren Flexionsform - was streng betrachtet eher Früh- als Spätmittelenglisch wäre, aber sei's 'drum). Die Formen "at" und "bae" für "to" und "be" stellen den zweiten Schritt dar: den Ersatz englischer Wörter durch Formen aus dem Scots. Zusammenfassung: Schritt 1: Wir nehmen einen englischen Satz. Schritt 2: Wir pseudo-historizieren ihn mit mittelenglischen Schreibweisen. Schritt 3: Wir ersetzen einige Funktionswörter durch Scots-Formen. Fertig ist der albische Satz. Es wird etwas komplizierter, wenn wir uns die albischen Schlachtrufe auf S. 96 im Alba-Quellenbuch ansehen, da diese nicht nur englische und französische, sondern tatsächlich auch gaelische Elemente enthalten. Dies hat aber damit zu tun, dass diese Schlachtruf schon sehr alt und deshalb historisch verschliffen sind. Die keltischen Elemente sind wohl Sprachrelikte aus der Zeit vor dem Kommen der Toquiner, von denen heute nur noch sehr wenige in der Umgangssprache zu finden sind - oder aber sie sind stark an das moderne Albische angepasst und werden als einheimische Wörter angesehen (wie "Straße" im Deutschen). Rainer
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Folgendes kam gerade von Drachenmann. Sagt was dazu. Rainer
-
Die (Aus)Sprache der Albai
Zudem der Ausdruck "Dialekt" falsch ist. Es sind noch nicht einmal unterschiedliche Varietäten einer Sprache, sondern unterschiedliche Sprachen. Sie als "Dialekte" zu bezeichnen, wäre etwa genauso (deshalb mein aus Sicht sprachlicher Verwandtschaft geborenes Beispiel), wie das Deutsche und das Englische als Dialekte des Westgermanischen zu bezeichnen. Rainer
-
Eure liebsten Abenteuerregionen
Da hab' ich was für dich... kommt sicherlich irgendwann... hat Pyramiden, Mumien, meketische Götter und Kel-Es-Suf. Rainer
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Auf Grad 6 sollte die Elfe aber mehr als vier, fünf Abenteuer erlebt haben... und ab und an einen Elfen getroffen. Ich versteh's nicht... Rainer
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Ich sagte doch, dasa das sehr absurd ist... Rainer
-
Bücher für Einsteiger
Thema von bluemagician wurde von Olafsdottir beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumDer hyperphysikalische Widerstand wird in Band 2212 erhöht. Interessant könnte auch das PR-Extra sein, das ist Band 2200 mit einer darum geschriebenen Hintergrundgeschichte, die die Bände 2200 bis 2250 kurz zusammen fasst. Rainer
-
Midgard und PR oder doch nur Fantasy?
Aber du bist Spielleiter, oder? Spielleiter dürfen auch abstimmen. Steht in der Frage. Rainer
-
Midgard und PR oder doch nur Fantasy?
Um eine Fackel zu bekommen, musst du erst abstimmen. Rainer
-
Midgard und PR oder doch nur Fantasy?
Du kennst das Spiel nicht, weißt aber, dass es ein "Fremdsystem" ist. Ich bin beeindruckt. Rainer
-
Midgard und PR oder doch nur Fantasy?
Ich verstehe nicht, was du mir sagen willst. Die Regeln von 1880 sind weiter vom Fantasy-MIDGARD weg als die von PERRY RHODAN. Oder willst du mir sagen, dass auf einem MIDGARD-COn nur gespielt werden darf, was auch MIDGARD heißt? Dann nimm' eine Fackel. Rainer
-
Midgard und PR oder doch nur Fantasy?
Genau! Ich erinnere mich noch lebhaft an Diskussionen, dass auch Abenteuer 1880 auf MIDGARD-Cons verboten werden sollte, weil in der Zeit könne man ja auch Fantasy spielen "Das wollen die Teilnehmer aber nicht", wie es eine mir bekannte Person aus der Converanstalter-Szene ausdrückte). Und ich weiß gar von einem Con zu berichten, auf dem nachts Robo-Rally gespielt wurde. Das kann ja wohl gar nicht sein, und ich beantrage hiermit, dem Langeleben-Con 1997 deshalb nachträglich das Prädikat "MIDGARD-Con" abzusprechen (zumal ich verloren habe). Gleiches gilt für alle Cons der letzten Jahre, auf denen Munchkin gespielt wurde, und über den ersten SüdCon mit seiner DSA-Runde breiten wir hier den Mantel des Schweigens. Rainer
-
Midgard und PR oder doch nur Fantasy?
Sag' das nicht. Allein die Tatsache, wenn auf einem Con PERRY RHODAN angeboten wird, könnte dazu führen, dass sich jemand verführen lässt und vom Pfad der MIDGARD-Tugend abkommt. Und das wollen wir doch nicht, oder? Wehret den Anfängen! Rainer P.S.: Kauft Fackeln!
-
Midgard und PR oder doch nur Fantasy?
Fackeln... möchte jemand Fackeln... Rainer
- Die (Aus)Sprache der Albai
- Die (Aus)Sprache der Albai
- Die (Aus)Sprache der Albai
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Kennt jemand die Figuren von Wolfgang und Stefanie? Das klingt irgendwie sehr absurd... Rainer
- Welche Musik zu Perry Rhodan?
-
Hintergrundwissen von normalen Menschen bzw. neuen SCs
Nicht wirklich: Du öffnest ein Online-Lexikon und suchst unter "ES". Da halte ich Data Mining für etwas übertrieben... Aber es geht auch gar nicht darum, wie er das macht, sondern ewlche Art von Informationen er öffentlich zugänglich findet. Im PRRB steht der aktuellste Stand der PR-Kosmologie, der aber nicht wirklich allgemeines Wissen ist. Auch mit der besten Allgemeinbildung weiß ich eben nicht, dass sich in der Sonne die Leiche einer Superintelligenz befindet! Rainer
-
PSI-Potential und Fähigkeiten
Klar sind die Psi-Fähigkeiten heftiger als die Magie ein MIDGARD; es gibt ja auch weniger Psionten als Zauberer... Dass du deshalb darauf achten musst, wie du mit Psionten umgehst, ist klar; deshalb ja auch die Hnweise auf S. 124f. im Regelwerk, die dir helfen sollen, den Einsatz von Psionten in einer Kampagne zu regularisieren. Stärke Psi-Fähigkeiten mit Mängeln zu kempensieren, ist immer eine sehr gute Idee. Rainer