Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Abenteuer auf dem WestCon
Neuer Stand: Assassine: 4 Barbar: 1 Ermittler: 1 Fian: 1 Glücksritter: 1 Händler: 2 Heiler: 5 Hexer: 3 Krieger: 2 Magier: 2 Ordenskrieger: 1 Priester: 2 Ritter: 1 Seefahrer: 2 Söldner: 2 Spitzbube: 2 Thaumaturg: 1 Tiermeister: 2 Waldläufer: 2 Wildläufer: 1 Albai: 8 Chryseier: 2 Elf: 1 Erainner: 9 Gnom: 2 Halbling: 1 Huatlani: 1 KanThai: 2 Lidralier: 3 Medejn: 1 Morave: 2 Scharide: 1 Twyneddin: 2 Valianer: 1 Waelinger: 1 Zwerg: 1 Das sind derzeit 38 Anmeldungen (eine davon allerdings von einem Teilnehmer auf der Nachrückerliste, also realistisch gesehen nur 37) bei derzeit 8 Spielleitern. Rainer P.S.: Wer sich über die Updates wundert: Solange es nach einem Update keinen neuen Beitrag gibt, ändere ich im letzten Update, ansonsten poste ich neu.
-
Abenteuer auf dem WestCon
Ja, manche Sachen sind schon komisch... z.B. die Tatsache, dass beide Tiermeister aus Moravod kommen... Rainer
-
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Ich vermute, aus der Preisliste im Regelwerk: 50 Galax pro Kubikmeter. Rainer
-
Abenteuer auf dem WestCon
Jetzt tut sich doch langsam was: Assassine: 4 Barbar: 1 Ermittler: 1 Fian: 1 Glücksritter: 1 Händler: 2 Heiler: 5 Hexer: 3 Krieger: 2 Magier: 2 Ordenskrieger: 1 Priester: 2 Ritter: 1 Seefahrer: 2 Söldner: 1 Spitzbube: 2 Thaumaturg: 1 Tiermeister: 2 Waldläufer: 2 Wildläufer: 1 Albai: 8 Chryseier: 2 Elf: 1 Erainner: 9 Gnom: 2 Halbling: 1 Huatlani: 1 KanThai: 2 Lidralier: 3 Medejn: 1 Morave: 2 Scharide: 1 Twyneddin: 2 Valianer: 1 Waelinger: 1 Das sind derzeit 37 Anmeldungen (eine davon allerdings von einem Teilnehmer auf der Nachrückerliste, also realistisch gesehen nur 36) bei derzeit 8 Spielleitern.
-
Abenteuer auf dem WestCon
Ist das ein normaler Schnitt: 5 Heiler und 4 Assassinen??? Rainer
-
Abenteuer auf dem WestCon
Aktuelles Update: Assassine: 4 Barbar: 1 Ermittler: 1 Fian: 1 Glücksritter: 1 Händler: 2 Heiler: 5 Hexer: 3 Krieger: 2 Magier: 1 Ordenskrieger: 1 Priester: 2 Ritter: 1 Seefahrer: 2 Söldner: 1 Spitzbube: 2 Thaumaturg: 1 Tiermeister: 2 Waldläufer: 2 Wildläufer: 1 Albai: 8 Chryseier: 2 Elf: 1 Erainner: 8 Gnom: 2 Halbling: 1 Huatlani: 1 KanThai: 2 Lidralier: 3 Medejn: 1 Morave: 2 Scharide: 1 Twyneddin: 2 Valianer: 1 Waelinger: 1 Das sind derzeit 36 Anmeldungen (eine davon allerdings von einem Teilnehmer auf der Nachrückerliste, also realistisch gesehen nur 35) bei derzeit 8 Spielleitern.
- Grundregelwerk
-
Abenteuer auf dem WestCon
Da nicht jeder Spielleiter auch im SL-Unterforum für die ConKampagne ist, hier die Frage offen: Fühlt sich jemand als Spielleiter für den WestCon angemeldet und hat nicht vor einigen Stunden die Textversion des Abenteuers bekommen? Rainer
-
Abenteuer auf dem WestCon
Neues Update: Assassine: 3 Barbar: 1 Ermittler: 1 Fian: 1 Glücksritter: 1 Händler: 2 Heiler: 5 Hexer: 3 Krieger: 2 Magier: 1 Ordenskrieger: 1 Priester: 2 Ritter: 1 Seefahrer: 2 Söldner: 1 Spitzbube: 2 Thaumaturg: 1 Tiermeister: 1 Waldläufer: 2 Wildläufer: 1 Albai: 8 Chryseier: 2 Elf: 1 Erainner: 8 Gnom: 2 Halbling: 1 Huatlani: 1 KanThai: 2 Lidralier: 2 Medejn: 1 Morave: 1 Scharide: 1 Twyneddin: 2 Valianer: 1 Waelinger: 1 Das sind derzeit 34 Anmeldungen (eine davon allerdings von einem Teilnehmer auf der Nachrückerliste, also realistisch gesehen nur 33) bei derzeit 8 Spielleitern. Rainer
-
Abenteuer auf dem WestCon
Boah, ist das spannend... Assassine: 3 Barbar: 1 Ermittler: 1 Fian: 1 Glücksritter: 1 Händler: 2 Heiler: 5 Hexer: 3 Krieger: 2 Magier: 1 Ordenskrieger: 1 Priester: 2 Ritter: 1 Seefahrer: 2 Söldner: 1 Spitzbube: 1 Thaumaturg: 1 Tiermeister: 1 Waldläufer: 1 Wildläufer: 1 Albai: 6 Chryseier: 2 Elf: 1 Erainner: 8 Gnom: 2 Halbling: 1 Huatlani: 1 KanThai: 2 Lidralier: 2 Medejn: 1 Morave: 1 Scharide: 1 Twyneddin: 2 Valianer: 1 Waelinger: 1 Das sind derzeit 32 Anmeldungen (eine davon allerdings von einem Teilnehmer auf der Nachrückerliste, also realistisch gesehen nur 31) bei dann irgendwie doch nur 8 Spielleitern. Rainer
-
Herr der Ringe - Das Rollenspiel
Pegasus hat die Übersetzung eingestellt, da die Verkaufszahlen noch schlechter waren als die des Originals und die Produktionskosten höher (Festkosten für die Übersetzer). Rainer
-
Habt Ihr "Das Abenteuer beginnt" gekauft?
Das sind Restbestände. Die Grundregeln gibt es allerdings zum Herunterladen, und Thame wurde im GB veröffentlicht. Rainer
-
D20 OGL
Und es gibt noch eine dritte Lizenzart, nämlich die direkte D&D-Lizenz (Kalamar, World of Warcraft). Rainer
-
Herr der Ringe - Das Rollenspiel
Deshalb hat Amigo ja auch die deutsche D&D-Ausgabe abgegeben: zu hohe Kosten, kaum Gewinn. Rainer
-
Herr der Ringe - Das Rollenspiel
Für Decipher ist das Grund genug, ja. Decipher ist kein Rollenspielverlag und andere Gewinnspannen gewohnt. Sie behalten die Rollenspiellizenz nur wegen der Sammelkartenlizenz. Gleiches gilt für Star Trek. Du darfst nicht vergessen, dass die beiden "neuen" HdR-Produkte zum Zeitpunkt der Einstellung des Spiels bereits satzfertig waren, also nur noch "Restmasse" darstellen, die dann ohne Druckkosten herausgegeben werden, um einen Teil der Produktionskosten wieder hereinzuholen. Rainer
-
Herr der Ringe - Das Rollenspiel
Die Lizenzlage war durchaus recht einfach und New Line Cinema als Lizenzgeber sehr entgegenkommend. Das Problem bei Decipher war, dass sich die Verkaufszahlen des Spiels nicht mit denen der Sammelkartenspiele, mit denen Decipher in erster Linie Erfahrung hat, vergleichen ließen. Rollenspiele sind in der Entwicklung deutlich teurer als Sammelkartenspiele und verkaufen sich deutlich schlechter. Decipher hat sich für das Spiel eine eigene Entwicklungsabteilung geleistet, die an der Westküste der USA saß, und das hat sich für die dortigen Gewinnerwartungen einfach nicht gerechnet. Rainer
-
Shadow World Spielwelt
Die Welt ist mir wegen der Inselstruktur zu sehr fragmentiert, weil es zu vieles gibt, ds nebeneinander existieren kann (was ja der Plan war). Und ich mag Rolemaster nicht, da es zu viele Tabellen und spielimmanente Mängel hat (hauptsächlich die Tatsache, dass der Verteidigungsbonus deutlich langsamer steigt als der Angriffsbonus der Gegner und man deshalb mit Gegenständen nachrüsten muss, da die Kritischen Treffer doch sehr schnell sehr tödlich sind). Eine der Abenteuer (das mit der Magierschule z.B.) gefielen mir hingegen sehr gut. Rainer
-
D20 OGL
Ich sehe das D20-System leicht ambivalent. Ich spiele selbst häufig D&D, weil ich bei der deutschen Living Greyhawk-Kampagne in leitender Position tätig bin, aber es gibt viele Feinheiten des Systems, die mir nicht gefallen. Hauptsächlich stört mich die Grundtendenz des Spiels, die eine Konkurrenzsituation zwischen Spieler und Spielleiter aufbaut und die Spieler zwingt, ihre Charaktere zu optimieren, damit sie mit den steigenden Herausforderungsgraden mithalten können. Ironischerweise macht das das Schreiben von Abenteuern viel einfacher, da es viel besser zu kalkulieren ist. Und Living Greyhawk an sich macht mir schon viel Spaß. Mir gefallen auch die historischen Abenteuer von Avalanche Press sehr gut (zumal ich auch schon zwei davon übersetzt habe...). @Kazzirah: Du musst zudem unterscheiden zwischen OGL und zwischen D20. Du kannst D20-Produkt herausbringen, die nicht der OGL unterliegen; das sind zwei Arten von Lizenzen. Rainer
-
Abenteuer auf dem WestCon
Haben wir doch letztes Mal auch gemacht... Rainer
-
Abenteuer auf dem WestCon
Du meinst, weil aus den 31 Anmeldungen dann 33 würden? Wo ist da die große Änderung? Rainer
-
Abenteuer auf dem WestCon
Um den aktuellen Zwischenstand wieder nach vorne zu ziehen: Assassine: 2 Barbar: 1 Ermittler: 1 Fian: 1 Glücksritter: 1 Händler: 2 Heiler: 5 Hexer: 3 Krieger: 2 Magier: 1 Ordenskrieger: 1 Priester: 2 Ritter: 1 Seefahrer: 2 Söldner: 1 Spitzbube: 1 Thaumaturg: 1 Tiermeister: 1 Waldläufer: 1 Wildläufer: 1 Albai: 6 Chryseier: 2 Elf: 1 Erainner: 8 Gnom: 1 Halbling: 1 Huatlani: 1 KanThai: 2 Lidralier: 2 Medejn: 1 Morave: 1 Scharide: 1 Twyneddin: 2 Valianer: 1 Waelinger: 1 Das sind derzeit 31 Anmeldungen (eine davon allerdings von einem Teilnehmer auf der Nachrückerliste, also realistisch gesehen nur 30) bei mittlerweile 9 Spielleitern. Rainer
-
D20 OGL
D20 ist ein Instrument zur Marktkontrolle, und ein sehr erfolgreiches dazu. Die OGL hat dazu geführt, dass viele kleinere Verlage ihre eigenen Spiele eingestellt haben und nur noch D20 produzieren (aus divesen Gründen kommt mir da Fast Forward in den Sinn). Bei den Verlagen, die den Zusammenbruch nach der ersten D20-Euphorie überlebt haben, führt dies sicherlich zu besseren Absätzen. Es führt aber auch zu einer deutlich spürbaren Verknappung des Rollenspielmarktes. In Deutschland spürt man das nicht so (u.a. wegen der verfehlten Veröffentlichungspolitik von Amigo in den ersten Tagen von D&D 3.0, aber auch, weil wir seit jeher einen anderen Marktführer haben), aber in den USA weichen deshalb immer mehr Verleger unabhängiger Systeme auf PDF aus, um Kosten zu senken. Rainer
-
Sandobars Sechste Reise
Ich denke, damit ist das gleiche gemeint. "Dämonisch" hatte ich mehr als ein Adjektiv im Sinne des Ursprungs der Magieart gesehen. Rainer
-
Alles über Priester in Alba
Meines Wissens hat Elsa noch zwei. Rainer
-
Abenteuer auf dem WestCon
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... Assassine: 1 Barbar: 1 Ermittler: 1 Fian: 1 Glücksritter: 1 Händler: 2 Heiler: 5 Hexer: 3 Krieger: 2 Magier: 1 Ordenskrieger: 1 Priester: 2 Ritter: 1 Seefahrer: 2 Söldner: 1 Spitzbube: 1 Thaumaturg: 1 Tiermeister: 1 Waldläufer: 1 Wildläufer: 1 Albai: 6 Chryseier: 2 Elf: 1 Erainner: 8 Gnom: 1 Halbling: 1 Huatlani: 1 KanThai: 2 Lidralier: 1 Medejn: 1 Morave: 1 Scharide: 1 Twyneddin: 2 Valianer: 1 Waelinger: 1 Das sind derzeit 30 Anmeldungen (eine davon allerdings von einem Teilnehmer auf der Nachrückerliste, also realistisch gesehen nur 29) bei immer noch 8 Spielleitern. Rainer