Alle Inhalte erstellt von Logarn
-
Cheborparner - E
Das einzige woran ich mich erinnere ist, das sie großen Wert auf die richtige und vollständige Nennung ihres Namen legen. Zuzmindest war es bei einem Exelmplar so der auf einem Schiff Atlans Dienst tat. Es ist allerdings etwas dünn anhand der Eigenarten eines Vertreters eines Volkes auf alle zu schließen.
-
Raumschiffe LP&RS
Nachtrag zur Jupiterklasse 2500m RZ PR 2375 Der Ringwulst ist in Modulbauweise gefertigt und offenbar in unterschiedlichen Hangarkonfigurationen vorhanden. So hat die Leif Eriksson II einen Hangar für 200m MINERVA Kreuzer an Bord. Im PR Report waren nur Korvetten und 100m Kreuzer als Beiboote der Jupiterklasse beschrieben worden.
-
Transmitter mit Genanalyse?
Es ist unmöglich einzelne Objekte eines Transportvorganges zu trennen, da es sich bei dem Transmittervorgang um einen "ganzheitlichen Prozess" handelt. (PR Report 2372 technisches Memo Käfigtranmitter) Anders als beim Transportersystem von Star Trek wird das Transportobjekt nicht gescannt in Energie umgewandelt und zusammen mit seiner Musterinformation versendet um am Zielort wieder zusammengesetzt . Es wird (bzw. sie werden) "in ein Strukturfeld gehüllt, das starke Verwandschaft zu den Strukturfeldern der Transitionstriebwerke ..hat." ... und das seinen Transportimpuls "für den Transport durch den Hyperraum im Gegensatz zu einem Transitionstriebwerk allerdings von außen verliehen bekommt." Es ist also völlig egal was in den Transmitter gerät, solange die Gesamtmasse nicht zu hoch ist, wird alles unterschiedslos erfaßt und zu den Zielkoordinaten gesendet. Der Transportvorgang selbst verläuft in Nullzeitauert aber der Aufbau der Strukturfelder, die Selbstdiagnose des Transmitters etc. dauert rund 2 Sekunden.. Wenn man Personen entführen will muß man die Transmissionsdaten für den folgenden Transmitterdurchgang manipulieren. Das ist grundsätzlich natürlich möglich. Weiter Informationen sind in den PR Reporten 2372, 2376 sowie in der RZ PR 2335 zu finden. Gruß Logarn:wave:
-
Anpassung des GRW Perry Rhodan für die verschiedenen Zyklen
Das Energiekommando hatte schon immer die Aufgabe die Galaxis zu beobachten und die Isolation Drohas abzusichern. Man kann also davon ausgehen das sie sich überall befanden. Eventuell sogar bei den Blues. Angesichts der vielen Völker im Imperium, von denen Viele Völker selbst Atlan nie gesehen hat, kennt wohl niemand alle Fremdvölker. Insofern würden auch einzelne Blues nicht auffallen und einzelne Reisende oder Agenten wären denkbar. Natürlich nicht als offizielle Repräsentanen des zweiten Imperiums.
-
[Regelfrage]Ortskenntnisse / Einschätzung politische Lage in einer Region
Eine Kombination von mehreren wäre denkbar. Z.B. Navigation, Allgemeinbildung, Kulturverständnis. Ansonsten könnte man jemanden der das System schon einmal besuchte Kontakte einräumen.
- Bluesvölker
-
Zeitsprung ab Band 2500
Ich bin kein Freund von langen Zeitsprüngen. Meist ändern sich nur Kleinigkeiten Personen etc. Letztlich könnte und würde die Galaxis aber völlig anders aussehen, auch ohne Invasion. Eine bedeutungslose Welt mit 2 Mio. Einwohnern könnte nach 300 Jahren eine Galaxisweite Metropole mit 20 Mrd. Einwohnern geworden sein. Olymp oder Arkon fast bedeutungslos. Diese Veränderunegn werden praktisch nie adäquat beschrieben. U.a. deshalb sollten die Autoren auf lange Zeitsprünge verzichten.
-
Zeitsprung ab Band 2500
Interessiert Dich das wirklich? Ich bin der Meinung das man das nicht mitmachen sollte. Meine Gruppe wird es jedenfalls nicht. Man müßte ja praktisch wieder bei Null beginnen. Es kommt Rollenspielmäßig also nichts größeres auf uns zu. Nur ein Neuer Zyklus in einer neuen Zeit. Selbstverständlich kann man auch in dieser neuen Epoche PR spielen so wie in jeder anderen auch. Und Du wirst so wie ich das sehe, dich auf jeden Fall daran machen, PR für die neue Zeit anzupassen. Eine besondere Notwendigkeit dafür kann ich nicht erkennen. Zumindest keine größere als für die Anpassung eines jeden anderen beliebigen Zeitpunktes. Und wennman eine Anpassung vornehmen will, wartet man besser ein Jahr bis der neue Zyklus abgeschlossen sein wird. Dann hat man einen besseren Überblick. Sich jetzt schon darüber nachzudenken, da wir nichteinmal die 2400 erreicht haben, heißt sich über ungelegte Eier zu unterhalten.
- Bluesvölker
- Bluesvölker
-
Raumschiff gesucht
Eine Liste mit Raumschiffen und Spieldaten die alle als Risszeichnung innerhalb der Serie beschrieben wurden und zumindest bis zum Hyperwchock auch noch betribeb wurden findest du hier (Die Spieldaten sind nicht offiziell) http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=673195&postcount=63
- Drogen und Gifte bei Perry Rhodan
-
Beginn des Hyperimpedanz-Schocks: Welche unmittlebaren Auswirkungen?
Als das Rollenspiel herauskam war der Hyperimpedanzschock noch ganz frisch. Je wie man wollte Tage oder auch Wochen. Wer hier ältere Stränge nachschlägt kann das nachlesen. Ich selbst habe mit meiner Gruppe den Knalleffekt genutzt! Sie kamen mit einem Schiff im Beddensystem an als der Schock einsetzte. Erste Aktion war eine Notlandung auf/in der BASIS. Das Forum hier ist den Weg gegangen die Heftserie "begleiten" zu wollen. Und da gab es inzwischen zwei neue Zyklen und einen Zeitsprung von gut 10 Jahren. Aktuelle Beiträge beziehen sich daher meist auf eine Zeit die den Schock jetzt gut 10 Jahre hinter sich hat. (oder alternative Zeitlinien) Ich selbst hielt und halte das für weniger gelungen und spiele mit meiner Gruppe die zehn Jahre aus. Was einem als SL auch größere Freiheiten gibt da in dieser Zeit kein Heftkanon die eigene Entwicklung von Abenteuern u.ä. stört. In älteren Beiträgen des Forums wirst du eine Menge Material und Antworten auf viele deiner Fragen finden können. Auch eine Reihe von Abenteuervorschlägen, die sich genau auf die Zeit direkt nach dem Schock beziehen. Was Quellenbücher angeht würde ich an deiner Stelle nicht auf sie warten wollen. Es könnte lange dauern bis du sie in Händen hältst. Das PR Rollenspiel ist ein Nischenprodukt und daher ist es wohl nur dem persönlichen Einsatz und Geld der Macher zu verdanken wenn das Quellenbuch kommt. Bevor man neues Geld in die Hand nimmt muß wohl das vorher ausgelegte wenigstens halbwegs reingekommen sein. So vermute ich. Ich selbst habe, da ich eine recht Umfangreiche PR Sammlung besitze inzwischen ein privates Quellenbuch für den Hausgebrauch gebastelt. Mit vielen Risszeichnungen, Karten, PR-Kommentaren z.B. zur Psychologie von Völkern, Spiel-Daten für Raumschiffe, Regelergänzungen usw. Auch eine Menge Beiträge hier aus dem Forum. Wulfhere bastelt hier ja auch an diversen Quellenbüchern zu verschiedenen Epochen.
-
Raumschiff gesucht
Das Eloxima Schiff (Shrekkar) ist aufgrund von vielen Fremdtechnologieerweiterungen um ein vielfaches besser als ein vergleichbares normales Schiff. Es zählt zur Größenklasse mittel und ist innerhalb dieser Klasse vom Volumen mit etwa 340.000m³ eher klein. (Ein leichter 100m Kreuzer aus dem Regelwerk hat ca 500.00m³. Ein schwerer 200m Kreuzer ca 4.000.000m³) Das Leistungsvermögen des Eloxima ist aber so gut wie einmalig. 1.) Es benötigt durch Automatisierung nur 3 Mann Besatzung (ehemals sind Kabinen für bis zu 400 Mann Besatzung vorgesehen) 2.) Sein Überlichtantrieb hat eine mehr als 100 fache Lebendauer (ein normaler Hawk I hält 2500 LJ dann muß er ersetzt werden. Das Eloximaschiff braucht nur alle 40.000 LJ an einer Sonne tanken. Erst nach mehr als 200.000 LJ ist eine kleine Wartung nötig, welche der Triebwerksrechner bei richtiger Bedienung selbst vornimmt. 3.)Die Ortungsysteme haben eine 4x fache Reichweite 4.)Seine Energie- und Schutzschirmsysteme ermöglichen den Aufbau eines Paratronschrimes (Zum Vergleich der voluminösere leichte Kreuzer der LFT Flotte muß sich mit einem HÜ Schirm begnügen) 5.) Seine Transformkanonen sollen laut original Text 500 Megatonnen verschiessen können. Dies halte ich dann aber doch für zu übertrieben! Ein 200m Kreuzer (PR RZ 2307) schafft obwohl mehr als 10x Massereicher und als Kriegsschiff konzipiert nur 50 Megatonnen. Selbst ein 800m Schlachtschiff der Apolloklasse (PR RZ 2347) (eine Größenklasse größer mit 272.000.000m³ Volumen) schafft nur 300 Megatonnen. Erst Superschlachtschiffe mit 1500m (PR 2308 Kommentar) und mehr Durchmesser (und 1.873.000.000.000m³ Volumen) schaffen normalerweise 500 Megatonnen Hier sollte man es mit 50 Megatonnen gut sein lassen. Das wäre immer noch viel. Das Eloximaschiff ist also wirklich mächtig! Und man sollte nicht vergessen das inzwischen für eine Passagierpassage über 50 Lichtjahre gut 2000 Galax bezahlt werden. (Auf dem Eloxima stehen Kabinen für 400 Mann frei herum und 50 LJ schafft das Schiff in einer Stunde. Mit abbremsen und beschleunigen in zwei. Da könnten die Spieler auf die Idee kommen innerhalb von Tagen schwer reich zu werden. An Kundschaft dürfte in größeren Systemen kaum ein Mangel sein und Konkurrenz gibt es kaum.) Falls man keine weiten Reisen plant und ein kleines Schiff will ist die Spacejet der Coriba Klasse ein gutes Schiff. (PR RZ 2207 und Report 2208) Außerdem ist sie ebenfalls beschrieben im ersten Abenteuer Kinder der BASIS sowie herunterladbar. Dieses Schiff hat tatsächlich etwa die Größe und Form des Falken. PS.: egal welches Schiff du bevorzugst: Beiden Schiffen sollte man bei der Rechnerbelegung zusätzlich Raumkampf +12 spendieren sonst gibt es ein Ungleichgewicht zwischen Angriffsmöglichkeiten und Verteidigung. Die Spacejat ist für Kämpfe natürlich weniger gut geeignet dafür gibt es diese Schiffe auch mit Tarnbeschichtungen etc. Falls man auch damit weitere Reisen plant muß man ihm allerdings ebenfalls einen Fremdtechantrieb verpassen. Bisher sind Aggregate der Tolkander der Lowwer oder der Varganen beschrieben worden. (alles nichtreproduzierbare Technik die man bestenfalls irgenwo "finden" kann. Tolkander Schiffe sind erst vor recht kurzer Zeit bei Raumschlachten zerstörrt worden. Loowerschiffe kommen ab 1340 für einige zeit massenweise in der Galaxis vor und bekämpfen sich gegenseitig auch dort dürfte man Wracks finden können. (Vielleicht ja sogar auf dem Schrottplatz bei Flichner) Gruß Logarn
-
Beginn des Hyperimpedanz-Schocks: Welche unmittlebaren Auswirkungen?
Es war eine furchtbare Katastrophe! Nur vergleichbar mit einem Krieg! Hunderttausende von havarieten Raumschiffen. Kompletter Ausfall der Syntroniken mit allen Folgen für Finanzwesen (Börsencrash zusammenbruch des Intergalaktischen Zahlungsverkehrs), Wetter und Verkehrskontrollen Raumüberwachung. Ausfall des galaktischen "Internet" Vielerorts wochenlanger Zusammenbruch der Stromversorgung! Kein Hyperfunk mehr! Auf fast allen Planeten keine Raumfahrt mehr für Wochen und Monate. Alle Transmitternetze brechen zusammen bzw. nur die Hälfte aller Nutzer kommt an! Alleine dort Millionen von Toten! Abstürzende Gleiter. Explodierende Energiespeicher und durchgehende Reaktoren auf der einen Seite. Zusammenbrechende Schutzschirme auf der anderen. Man kann sich das Chaos kaum groß genug vorstellen. Es dauert Jahre bis auf Terra (einer Welt die als gut vorbereitet gilt!) der Notstand aufgehoben wird und z.B. wieder ein reguläres Tivid-Fernsehprgramm seinen Dienst aufnimmt.
- Grundregelwerk
- Abenteuer-Idee: Unithersaga
- Ursachen für die Niederlage der Meister der Insel
-
Regeln : USO-Spezialisten
Ein Spezialist sollte in einer oder mehreren Fähigkeiten ein Fachmann sein. Welche ist fast egal, ruhig unterschiedlichen man schickt ja den Spezialisten. Dieser Wert kann Kuturverständnis ebenso sein wie Raumschiffsteuern oder Hyperdimtechnik. Aber bitte mit hohem Wert ab 14 aufwärts. Gemeinsam ist allen Spezialisten eine Schußwaffen und Nahkampfausbildung. Etwas Informatik, Verkleiden, Schauspielkunst schadet sicher auch nicht. Mentalstabilisiert. Das dürfte doch reichen.
-
Abenteuer-Idee: Unithersaga
Die Idee ist prima. Nur last die Handlungsorte alle recht eng auf dem Haufen. Also nicht Terra-Arkon-Akon-Halut-Aralon und zurück. Nach der Hyperimpedanz sind weite Reisen langwierig und kaum bezahlbar. Aber im Unkreis von 1000 LJ von Terra gibt es hunderte besiedelte Welten und Millionen unbesiedelte. Also genug Auswahl.Und nicht jede Welt muß ja schon einmal in einem Roman beschrieben worden sein. Da fällt mir auf: Warum sind Ferronen blau und inidsche Elefantengottheiten auch?
-
Abenteueridee : Das Schatzschiff
Ich bin immer für Vernetzungen!
-
Einleitung @ Kampageneinstieg
Da Perry aber gerade das demokratische System und deren Repräsentanten gestärkt hat, dürfte der Rückhalt in der Bevölkerung für Umstürzler sehr gering sein. Und Perry`s Wort dürfte nach der Rettung durch "die Legende" fast einer religiösen Weisung gleichkommen.
- Grundregelwerk
-
Regeln : USO-Spezialisten
Statt 2000FP zu verschenken sollte der betreffende Spieler diese Punkte ansparen müssen. Sonst macht die Gruppezusammen mal schnell eine Pause von 3 Jahren und schwupps - alle sind Spezialisten. Letztlich sind Sonderregel für Spezialisten aber nicht wichtig. Entscheidender wäre welche Qualifikationen man zum Spezialisten braucht. Ob ein Spieler diese hat und ob er seinen Charakter dahingehend steigert bleibt ihm dann überlassen. Alle Regeln die dazu braucht, findet er dann im Regelbuch.
-
Lemurische Sonnentransmitter
Die Sonnentransmitter sind auf jeden Fall was ganz besonderes. Ich finde die "beste" Giganttechnik die es bei PR je gab. Wenn Spieler an den einen oder anderen der ehemals über 200 Sonnentranmitter herankämen und ein paar Abenteuer bestünden wäre das doch nicht schlecht. Ist eigentlich dieser Uraltlemurer aus den TB Sternarchen etc. noch am leben? Das^wäre doch ein Verbündeter der einige Berechtitungen haben könnte. zumindest fliegen noch ein paar Sterenarchen herum deren Kapitäne haben Zellaktivatoren die zwar nicht mehr voll funktionieren aber einer könnte ja noch gut beieinander sein. Auch ist es denkbar das eine Arche erfolgreich war und in irgendeiner Dunkelwolke ein mini Tamanium neu gründete als sie zufällig auf eine Hinterlassenschaft samt Sonnentransmitter trafen und langsam wieder in Besitz nahmen. Das kann ja schon etwas her sein. Vor 6000 Jahren z.B. dann hätte sich die Lumurgesellschaft erneut auf ein hohes Niveau entwickeln können. Natürlich müssen sie eine Politik der Isolation fahren. Ähnlich der der Akonen. Dann stört das auch nicht den Kanon. gruß Logan PS ich habe nach meinem Umzug keinen Zugriff auf DSL technologie mehr. Der Hyperschock hat mich voll erwischt.