
Logarn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2554 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Logarn
-
Falls der Mutant das "Opfer" imitieren will, also etwa in Verkleidung seine Rolle einnehmen will, sollte er auch Boni auf Schauspielkunst erhalten. Er wird sich ja "gefühlsmäßig" stets wie sein Opfer verhalten.
- 53 Antworten
-
- perry rhodan
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Regelfrage]Ortskenntnisse / Einschätzung politische Lage in einer Region
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Millieukenntnis/Gassenwissen sind noch Fertigkeiten die im Regelwerk genannt werden und die man auch regional anpassen kann. -
Ich hoffe das die galaktischen Mediziner nicht schon wieder als giftmischende Verbrecher gezeichnet werden, obwohl der Titel genau das befürchten läßt. Ich finde die oft sehr einseitige häufig überzogen negative und klischeehafte Bescheibung von nicht Terranern gibt dem ganzen oft eine Richtung die so gar nicht zur offiziellen Linie der PR Autoren paßt. Nämlich einen leicht rassistischen. Warten wir es ab.
-
könnte auch sein, ist ne Weile her.
-
Ein Nachfolgemodell der Koggen waren die PAVO-Koggen. 421 NGZ von Nathan für die LFT konzipiert, wurde eine Vorserie von 20 Schiffen ab Mai 1212 NGZ erprobt. 1288NGZ wurden dann 180 Einheiten gebaut. Ein Großserienbau der Pavokogge welche mit 230m Länge ungefähr das Volumen eines 130m Kugelraumers erreichte, blieb aber trotz guter Erfahrungen mit dem Schiffstyp aus. In der Risszeichnung der PAVO Kogge ist die CIMARRON-Klasse ausdrücklich erwähnt. Die PAVO Kogge sollte die Vorteile der kleinen Koggen mit denen der CIMARRON Klasse vereinen heißt es dort. Die Großfertigung lief letztlich deshalb nicht an weil die Werftanlagen für die PAVO-Kogge auf dem Mars standen und dieser ging bekanntlich verloren.
-
Die Unabhängigkeitskonferenz der Arkonrandwelten. Dies ist ein Abenteuervorschlag kein fertig ausgearbeitetes Abenteuer. Viele Punkte sind nur anbgedeutet und müssen selbstständig ergänzt werden. Zu Beginn der Hyperimpedanz zeigt das Arkon Imperium durch den Wegfall der Zentralen Gewalt verschiedene Auflösungserscheinungen. Hunderte von Welten erklären ihre Unabhängigkeit. Dieses Abenteuer soll diese Entwicklung als Hintergrund haben. Die Spieler treffen hierbei alte Bekannte aus vorangegangenen Abenteuern. Nämlich Mitra da Zotral aus dem Abenteuerband „ Die Fährte der Eloxima.“ Und sie müssen erkennen, dass sie die eine oder andere Situatiuon damals nicht vollständig erkannt hatten. Mitra da Zotral und Siphun da Vivo waren keineswegs nur zum Zwecke eines Jagd- und Liegesausfluges auf Shourmager. Ebensowenig wie sie nur unbedeutende Vertreter iher Kashurn sind. Ihr Treffen diente vielmehr der Vorbereitung und Sondierung größerer politischer Umwälzungen im Arkonreich. Unter anderem wollte man sich dort mit einem Agenten des TLD treffen um einem Kontakt zur LFT Spitze herzustellen. Der Jagdausflug diente nur der Tarnung. Tatsächlich wollte man sondieren, in wie weit die LFT ihre Sache unterstützen könnte. Zumindest aber erreichen, dass sie sich im Falle eines Bürgerkrieges neutral verhält. Angesichts der Vorkommnisse im Tarysytem im Zuge der Aktion „Stiller Riese“ wollte man auch hier Sondierungsgespräche führen und einerseits versichern , dass eine neuen Ordnung keine Ansprüche auf das Tarey Territorium erheben würde und andererseits hoffte man auf Unterstützung.. Eventuell ein Zusammenschluß unabhängiger ehemaliger Kolonialwelten sowohl der Arkoniden als auch der Terraner. Große Politik also. Jetzt ist es soweit, eine Geheime Konferenz von an einer Unabhängigkeit interessierten Systemen steht an. Und die Spieler erhalten den Auftrag einen Teil der Teilnehmer aus dem Arkonreich zum geheimen Tagungsort zu bringen. Voraussetzungen: Die Spieler sollten „Die Fährte der Eloxima“ gespielt haben. Sie sollten dort die Arkoniden Mitra da Zotral und Siphun da Vivo befreit haben. Mitra sollte noch leben und nicht mit den Spielern verfeindet sein. Und sie sollten Zugriff auf die SHREKKAR haben oder ein Schiff das ähnliche Überlichtreichweiten erreichen kann. An Bord ihres Schiffes sollten sich (am besten mit Einverständnis der Spieler) einige Techniker der USO aufhalten, welche offiziell den fremdartigen Antrieb unter Betriebsbedingungen vermessen und erforschen. Die Handlungszeit liegt zwischen 1332 und 1338 NGZ. Die Spieler sollten schon über mittlere Gerade verfügen. Falls die Spieler weder Mitra kennen noch ein solches Raumschiff haben, muß der SL einige Anpassungen vornehmen. Zumindest einer der Spieler muß Kontakte zu einem einflußreichen Arkoniden haben der dann den Kontakt zu Mitra herstellt. Die Spieler müssen in jedem Fall Gelegenheit bekommen, Mitra kennenzulernen! Sonst haben sie später kaum eine Chance ihr Double zu entlarven. Falls sie kein entsprechendes Schiff haben wäre es denkbar, dass sie einen Prototyp mit mehreren neuen Hawk II Konvertern ausgiebig testen sollen. Die Aufgabe der Spieler: Sie werden von Mitra da Zoltral beauftragt adlige Arkoniden von verschiedenen zentralen Welten nach Traversan zu transportieren. Das ganze soll so unauffällig und schnell wie möglich geschehen. Da sie über ein Schiff verfügen das nur eine kleine Besatzung hat und sich zudem bisher nicht oft im Arkonraum aufhielt, ist die Wahrscheimlichkeit, dass der Tu Ra Cel oder gar Karalsen auf dieses Schiff aufmerksam werden gering. Zudem man nicht auf zwischenstopps auf Werften zwecks Konvertertausch angwiesen ist. Damit ist eine Verfolgung zum Tagungsort selbst dann kaum möglich, wenn sie Überwacht würden oder unter den Passagieren ein Agent wäre. Man wird die letzen 5000 LJ ohne Zwischenaufenthalt in der Nähe von Zivilisierten Welten zurücklegen. Damit wäre selbst eine Hyperfunkwarnung nicht möglich. Die hervorragenden Orter der Shrekkar könnten zudem einen Verfolger lange entdecken bevor er selbst die Shrekkar mit seinen Systemen erfasst. Bezahlung: Sie läst am besten die Spieler einen Preis vorschlagen. (Dann kommt man meist billig davon) Solange er in ihrem Rahmen liegt geht sie sofort darauf ein. Mitra ist sehr reich und die Konferenz ihr wichtig. Sie wird sich nicht lumpen lassen. Laut Regelwerk kostet ein Ticket über 50Lj 2000 Galax pro Person. Es geht hier um 200 Personen, (50 Arkoniden mit jeweils 2-5 Beratern Nur minimales Gefolge wegen der Geheimhaltung) und rund 12.000 LJ. 96 Mio. wäre ein regulärer Preis. Verlangt man deutlich mehr handlet sie eventell etwas. Mehr als 200 Mio. zahlt sie nicht. Bezahlung nach Lieferung. Max. 5 Mio. Spesenvorschuß. (Schöner als die Spieler mit Geld zu überschütten ist es natürlich individuelle Belohnungen zu vergeben. Einer meiner Spieler ist. z.B. Orchideenzüchter. Wenn er eine der seltenen unbezahlbaren Orichdeen aus den Vulkan-Gärten von Olkmar 6 bekommen könnte.... ) Reich heißt übrigens etwas anderes als wir darunter verstehen. Jemand der über das Vermögen eines Bill Gates verfügen würde, wäre bestenfalls wohlhabend. Es wäre schön wenn die Spieler zu Mitra ein gutes Verhältnis aufbauen. Zu diesem Zweck sollte man eventuell die Hinreise ins Arkonreich ausspielen und mit einem kleinen Zwischenabenteuer anreichern, bei dem Mitra den Spielern entscheident aus der Patsche hilft. In meinem Fall waren die Spieler mit Mitra schon gut befreundet und stellten später offizell ihre Leibwache, Leibdiener, Diplomatischen Berater etc. Ein Teil des Abenteuers kann durchaus sein, das Schiff und die Besatzung auf den hohen und anspruchsvollen Besuch vorzubereiten. So haben sich meine Spieler auf Mitras Zentralwelt zunächst (auf ihre Spesen-Kosten) neu einkleiden lassen. (Einer lies sich Smart Haar implantieren. Als das letztens einem Feuergefecht zum Opfer viel, war das ein schwerer Schlag für ihn.) Man hat arkonidische Speisen und Getränke eingekauft. Arkonidische Serviceroboter. Ein Hypno-Schnellkurs Milieukenntnis Manieren Arkon. usw. Da Rückflug mit den ganzen arkonidischen Diplomaten an Bord bietet auch Möglichkeiten. Die hochedle Zdopanthi Ta-len Mitra da Zoltral Ihr Verhalten gegenüber den Spielern soll sich freundschaftlich entwickeln. Sie ist nicht sehr auf ihre Titel bedacht, umgänglich und freundlich und dizipliniert in bester Dargor-Tradition. Die Spieler erhalten später noch genug Gelegenheit arrogante Arkoniden kennen zu lernen. Mitra darf da gerne positiv herausstechen. Die Motivation sie zu retten, ihre Verhaltens-Änderung zu erkennen wird für das Abenteuer zentral sein. Sie ist außergewöhnlich schön AU 98 und eine beeindruckende Persönlichkeit Pa 93 Mit ihrem Alter von 108 Jahren hat sie weniger als die Hälfte der durchschnittlichen Lebenserwartung der Arkoniden erreicht. (250Jahre) Rein äußerlich sieht sie wie eine heutige Frau mitte zwanzig aus. (Je nachdem wann dies Abenteuer spielt wird ihr Alter so gewählt, dass das Grücht Atlan sei ihr Vater stimmen könnte.) Sie ist Neugierg (Vorzug) und das auch in Bezug auf mögliche amoröse Abenteuer. Es ist durchaus denkbar das sich sich die Reisezeit mit einem gut aussehenden oder besonders sympatischen oder exotischen Spieler verkürzt. Wobei sie zwar leidenschaftlich ist aber eine feste Beziehung nie in Betracht zieht und stets ihre Unabhängigkeit wahrt. (Ist da tatsächlich etwas von Atlans Blut in ihr?) Ihre Spielwerte: Größe 185 cm Gewicht 72 Kg Haarfarbe: Weiß, Augenfarbe: rot Alter: 108 Grad 7 Arkonidin Hintergrund: Bildungselite Beruf: Forscher Physikerin/Hyperphysik St 64 GS 98 GW 85 Ko 54 In 95 Pp 82 tV 87 sK71 RW 97Au 98 Pa 93 Sb 78 B27 SG 2 raufen +9 Sinne +8 sechster Sinn +4 Schadensbonus +3 Abwehr +17 Ausweichen+15 Resistenz+9 LP 14 AP 44 Vorzüge: Ark Summia, Neugierde, Methodisches Vorgehen, Reichtum Mängel: Stolz (auf ihre Dargorausbildung) Ehrenkodex: Die zwölf Prinzipien des Dargor beachten: Maßhalten, Toleranz, Fürsorge für die Schwachen, Gnade, Großmut, Ganzheitlichkeit, Geduld, Tapferkeit, Demut, Wahrhaftigkeit, Furchtlosigkeit und (Lehns-)Treue. Ein paar Fertigkeiten: Eidetik +15, Waffenloserkampf Dagor +14 folgende Techniken: Schwertkampf: (Katsugo Gor), Schmerzpunkte treffen: (wes Zayna), Schulung der Disziplin von Körper und Geist.: (Tooragh Dargorcai ) Beinsichel (Vitra dovulum) wörtlich den Drachen drehen, Haltegriff (Siima-Ley Traditionelle Grifftechnik), Schnelles ziehen einer Nahkampfwaffe: (Tantor Qa`pesh) wörtlich die Befreiung der Bestien Handstrahler Paralysator +12, Allgemeinbildung +12, Physik (Hyperphysik) +12 Satron +16 Interkosmo +12 Lemurisch +11, Computernutzung +12, Fahrzeug Gleiter+12, Bewegung im Raumanzug +10, Körperbeherrschung +10, Maniern Arkon +10, tanzen, +10, Mathematik (Data Mining)+10, Historik Arkon +12, Gesetzeskenntnis Arkon+12, Raumschiff steuern (Spacejet/Yacht Arkon)+8, Schauspielkunst +10, Urteilskraft +8, Kampftaktik +8, Fremdtechnik /Lemur Sonneningengieur +8, Verführen +8, Diplomatie +8, Überleben Dschungel +8, Sensornutzung +8, Erste Hilfe +8, Hyperidmtechnik Triebwerke +8, Kulturverständnis Arkon +10 Mehandor +6 Bildende Kunst Skulpturen +6 Ausrüstung: Dagorschwert (persönlich für sie gearbeitet +1/+1) Persönlicher Schutzschild integriert in eine Halskette (Swoonsche Einzel-Spezialanfertigung Wert ca. 20 Mio Chronners 50 SFP. Nur für 5 Minuten Energie) Paralysaror, Raumyacht, sonstige Ausrüstung nach Gusto des SL, sowie mehrere Sternensysteme und praktisch unbegrrenzte finanzielle Möglichkeiten. Idee: Die hochedle Zdopanthi Ta-len Mitra da Zoltral wird in eine Intrige verwickelt. Ihr Cousin Zdopanthi Ta-tiga Galtur da Zotral behauptet sie plane den Verrat des Imperiums an die USO bzw. LFT. (Was ja nicht völlig aus der Luft gegriffen ist.) Er will Mitra dem Imperator ausliefern, um ihren Platz in der Hierarchie einzunehmen. Sein Beweis: Einer der Techniker an Bord des Spielerschiffes, welcher den Antrieb erforschen soll, ist als USO Agent entlarvt. Zudem offenbart Ihr Cousin ein Verhältnis zwischen dem Agenten und Mitra sowie ihre Eyemalinsucht. Wie ging das? Ihre Halskette die ja einen Schutzschirmprojektor enthält, war ein Geburtstagsgeschenk. Es enthält aber außerdem ein geheimes Aufzeichnungssystem. Mit dessen Hilfe hat ihr Cousin sie ausspioniert. Auch von der Tätigkeit der Spieler für die USO und den besonderen Eigenschaften des Schiffes weiß Galtur da Zotral, hält dieses Wissen aber geheim, um sich der Shrekkar (GAIA) zu gegebener Zeit selbst zu bemächtigen. Wie stellt sich die Situation für die Spieler da? Sie erhalten während der Konferenz keinen Zugang zum Tagungsort. Das ist normal. Auch die anderen Adligen sind im heikleren Teil der Beratung ohne Begleitung. Allerdings geschehen folgende beunruhigende Dinge. 1. Mitra meldet sich nicht. 2. Der Kontakt zum Schiff reist ab. Das liegt an einer Abschirmung der Unterkunft der Spieler. 3. Der Tagungsort darf bis zum Ende nicht verlassen werden. 4. Waffen und Geräte werden unter einem Vorwand eingesammelt. (Hyperstrumwarnung! gefährdete Geräte kommen in einen gesicherten Bereich.) 5. Bestimmte Bereiche werden für den Zugang gesperrt. 6. Je mehr sich die Spieler gegen Beschränkungen wehren, desto mehr werden sie praktisch zu Gefangenen. Warum? Ihr Cousin Zdopanthi Ta-tiga Galtur da Zotral behauptet die Spieler seien Agenten der USO bzw. LFT. Sein Beweis: Einer Techniker ist als USO Agent entlarvt. Dadurch geraten auch die Spieler in den Verdacht der Spionage. Die falsche Mitra behauptet sie wüßte von nichts, würde aber gerne helfen eventuelle Spione zu entlarven. Das alles dient letztlich der Ablenkung. Er selbst ist mit der echten Mitra auf dem Weg nach Arkon. Natürlich darf während des Treffens kein Mitglied den Planeten verlassen, deshalb bleibt ein Klondouble von Galtur zurück. Ebenfalls von Mitra. Der Austausch findet schon recht früh statt, so dass die Spieler einen Verhaltensunterschied bemerken können, auch Psionten haben eine Chance, der Klon hat keinen aktivierten Extrasinn. Ein Mediziner oder jemand der Vergleichsmessungen hat, könnte auch geringe Schwankungen in den Idividualschwingungen feststellen. Vor allem aber verfügt sie nicht über die Erinnerungen der echten Mitra. Insbesondere keine der jüngsten Ereignisse. Die Spieler sind derweil unter Beobachtung und machen sich verdächtiger, je mehr Informationen sie sammeln. Das macht man ihnen nicht zu schwer, man will sie ja auf frischer Tat ertappen und fühlt sich ihrer sicher. (Galtor selbst nutzt zusammen mit der echten Mitra einen Transmitter zum Transport in den 150m Kreuzer. Er hat aus seinen Kontakten mit den Galaktic Guardien von den Möglichkeiten der Käfigtransmitter erfahren und einige uralte Exemplare ausfindig gemacht. Diese Kontakte spielen auch bei seinen späteren Plänen noch eine wichtige Rolle. Die echte Mitra ist als Gefangene unterwegs in einem 150m Kreuzer. (400 Mann Besatzung) Ihr Cousin will nach Arkon, dort die Konferenz verraten, Mitra als Opfer präsentieren und erhofft sich eine Belohnung vom Imperator.) Ihre Unschuld können die Spieler nur beweisen wenn es gelingt, beide Klone zu entlarven, sonst vermutet man sie hätten die echte Mitra durch den Klon ersetzt. In dem Fall werden sie letztlich gefangen genommen und müssen dann mit Hilfe des TLD Agenten fliehen. Wie geht es weiter? Entweder sie beweisen ihre Unschuld und das Absetzen des Cousins durch die Existenz des zweiten Klons oder einer der Konferenzteilnehmer ist TLD Agent und er „befreit“ und informiert die Spieler. Dann folgen die Flucht/Verfolgung mit dem Schiff der Spieler und die Befreiung von Mitra.. Und woher kommen die Klone? Galtur besitzt einen der wichtigsten Zuchtplaneten des Imperiums dort bedient man sich natürlich auch gentechnischer u.a. Klonverfahren zur Auswahl und Produktion. Ausserdem ist er selbst ein 8 nicht (unwichtiges und sehr ehrgeiziges) Mitglied der Galaktic Guardiens und hat somit Zugriff auf ihre Forschungsergebnisse. Oder sollte man sagen umgekehrt? (falls die Guardienskampange schon vollständig gespielt wurde, kann man sie hier weiter spinnen und sehen, dass man einer Hydra wie dem organisiertem Verbrechen zwar die Köpfe abschlagen kann, das aber immer neue nachwachsen.) Tatsache ist, er besitzt neben der offiziellen Forschungs und Zuchtanlage noch einen weiteren Komplex indem nur ausgewählte Mitarbeiter forschen. Während in der ersten Kuppel Tiere und Pflanzen verbessert und geklont werden. Sind in der zweiten Kuppel Galaktiker Ziel seiner Bemühungen. Und hier auch nicht irgendwelche, sondern er klont hier die Führungseliten der Milchsstraße, um sie irgendwann gegen die Originale auszutauschen. (inklusive Perry, Bostrich, Bully, Atlan etc.) Gewebeproben von allen wichtigen Personen sind nicht allzu schwer zu finden. Es reichen ja Hautschuppen oder Haare. Sogar Guky hat er im Programm. Die Umfangreichen Grundlagen-Forschungsarbeiten der Guardiens auf Chepren Nova unter Mithilfe des Genies Tule Kats halfen sogar das Problem der schlechten Klonbarkeit von Parafähigkeiten zu entschärfen. Seine drei Guckyklone haben jeweils zwei der drei Parafähgkeiten des Originals. Neben den ganz hohen Tieren finden sich hier tausende Klone der Führungselite aller galaktischen Reiche inklusive der Blues. Da ist wohl etwas gespenstisches im Gange. Derzeit gibt es was die Zellaktivatorträger angeht noch erhebliche Probleme bei der Haltbarkeit der Klone. Nachdem sie die künstlichen Bruttanks verlassen haben, in denen sie wuchsen und per Simusense/Hypnoschulung die nötige Ergebenheit gegenüber ihrem Schöpfer einerseits und das nötige Fachwissen um ihre Person andererseits gelernt haben, halten sie leider nur wenige Wochen bevor sie plötzlich rasend schnell altern und sterben. Und auch dieser Erfolg war erst Möglich, nachdem sie regelmäßig ein spezielles Serum, das aus dem Blut-Saft der Galakhyacris gewonnen wurde, gespritzt bekamen. Glücklicherweise ist der Nachschub begrenzt und eine synthetische Herstellung steckt noch in den Kinderschuhen. Wenn die Spieler diesen Komplex entdecken und vernichten, könne sie sich ein bischen als Weltenretter fühlen. Welche Informationen können die Spieler durch Recherchieren ermitteln? Zu Mitra: Mitra hat unter allen Anwesenden den zweithöchsten Adelstitel. Mitra ist die einzige deren wichtigsten Lehen nicht in den Randregionen sondern im Kerngebiet zu finden sind. Eines dieser Systeme ist ein bedeutender Flottenstützpunkt und außerdem enthält es neben Arkon III und den legendären Orbanaschol Werften eine der wichtigsten Raumwerften für Kriegsschiffe. Diese wurden u.a. auf drängen des Imperators gebaut, weil er eine Konzentration aller wichtigen Werften im Kashurn Orbanaschol vermeiden wollte. Allgemein bekannt: Mitra hat sich schon seit vielen Jahren nicht mehr sehr intensiv um die Politik des Reiches gekümmert. Geheime Information: Probe auf Recherche Grundkenntnisse um 2 erschwert: Hinweise auf ein Dossier! Recherche fortgeschritten: Kashurn Orcastl, Recherche Könner: Zdopan De-moas Satkonin da Orcast Dieses ist verschlüsselt: Kryptographie erforderlich. Märchentexte haben Fußnoten diese sind falsch geben aber Textstellen in Quellentexten wieder. Einige Worte die im Quelltext nicht vorkommen, geben einen Sinnzusammenhang, wenn man die richtige Reihenfolge kennt. (doppelt verschlüsselt) Der Klartext gibt folgende als streng geheim eingestufte Informationen preis: Die 23. und 15. Flotte sind dort stationiert. Die 8. Flotte untersteht ebenfalls ihr. Zusammen ca. 5% der Flotte. Zudem sind schon 34% ihrer Schiffe Umgerüstet während der Durchschnittswert im Imperium bei 7% liegt. Das heißt rund 25% aller kampffähigen Schiffe des Imperiums sind in ihren Systemen stationiert. Weitere geheime Information: Mitra kontrolliert außerdem einen Mond der reich an den Hyperkristallen Cripas, Losol und Khalumvatt ist. Rund 23% aller bekannter Vorkommen an Khalumvatt des Imperiums! Durch die Hyperimpedanz ist sie vermutliche eine der reichsten Hochedlen des Reiches geworden. Das ist einer der Gründe warum sie „ihre“ Flottenverbände so schnell angepasst werden konnten. Gerücht: Recherche Grundkenntnisse Mitras Vater sei in Wirklichkeit nicht ihr Erzeuger, sondern Atlan. Dieser hatte mit der Halbschwester ihrer Mutter, der Historikerin Li da Zotral im Jahr 1225 NGZ eine heftige Affäre. Nach deren Tot soll er der Familie persönlich die Umstände ihres Todes berichtet haben. Dabei lernte er auch deren Halbschwester (Mitras Mutter) kennen, die Li sehr ähnlich war. Einige Quellen behaupten, dass er entgegen seiner ursprünglichen Pläne fast drei Monate im Umfeld der Familie da Zotral verweilte. Gerücht. Recherche Fortgeschritten Sie soll der Blutnacht nur deshalb entkommen sein, weil ihr Cousin sie rechtzeitig warnte. Dieser soll im selben Jahrgang wie der Imperator seine Ausbildung zur Aktivierung des Extrasinns begonnen haben. Seinen Abschluss hatte er jedoch etwas später. Informationen zu Galtur: Recherche Fortgeschritten: Als Ta-tiga steht Galtur im Rang direkt unter Mitra. Er ist als Kur Sektorenbeauftragter und verwaltet 87 Systeme. Fast die Hälfte davon unterstanden an sich Mitra. Diese hat sie jedoch verwaltungstechnisch ihrem Cousin unterstellt. Nur die Drei bedeutendsten Systeme (alle im Kernbereich) verwaltet sie noch „direkt“. Obwohl sein eigener Anteil mit 68 Systemen beachtlich ist, liegen diese alle in den weniger interessanten Randbereichen. Seine Systeme sind überwiegend Rohstoff, Wohn und Agrarwelten. Zwei Systeme stechen wegen ihrer Bedeutung hervor. Eines beherbergt einen der größten und modernsten Zucht und Optimierungsbetriebe für Nutztiere aller Art. Ein andres hat eine Forschungsanstalt für Energie und Feldtechnik mit angeschlossener Produktion. Recherche Könner: Außerdem gibt es eine kleine Kolonie Swoons und eine Fabrikation für Mikro und Nanotechnologie in den Schwerpunkten Unterhaltungspositroniken und Mikroenergietechnik.. Geheim: Persönliches Dossier: Kryptographie Galtur da Zotral gilt als hoch Intelligent, ehrgeizig und ungeduldig. Letzteres ist aus seinen Unterlagen zur Aktivierung seines Ark Summia zu entnehmen. Seine aufbrausende Art war trotz hervorragender Leistungen die Ursache dafür, dass seine Prüfung zweimal verschoben wurde. Es gab eine Auseinandersetzung mit seinem Vater, dem inzwischen verstorbenen Ta-len Dario da Zotral, als er seine Werftsysteme und Nachfolge Mitra antrug anstatt ihm. Das war 3 Wochen nach der Blutnacht von 1289 NGZ. Mitras und Galturs Dagorhochmeister ist auf Galturs Schiff sein Name ist Kassian da Senkara. Er hilft Mitra gegen ihren Bruder, von dem er erkannt hat, dass er den Prinzipien des Dagor nicht mehr folgt. U.a. Maßhalten, Toleranz, Fürsorge für die Schwachen, Gnade, Großmut, Ganzheitlichkeit. (das sind sechs der zwölf Prinzipien des Dagor.) Geduld, Tapferkeit, Demut, Wahrhaftigkeit, Furchtlosigkeit und Treue sind die anderen. Er setzt sich insgeheim mit einer Fluchtkapsel ab, um die Abenteurer zu kontaktieren. Kassian weiß das Galtur vorhat, in einem nur 483 Lj entfernten System einen Tag halt zu machen. Dort soll Mitra in einer Station einem Verhörspezialisten übergeben werden, dort steht ein gambarisches Folterbett, dessen Anwendung keine Spuren hinterlässt. Bevor Galtur Mitra dem Imperator überlässt will er sich ihres Wissens bemächtigen. Wohin fliegen die Spieler? Er vermutet außerdem, dass Mitra wichtige Pläne u.a. Aufmarschpläne der Flotte, Passworte etc. auf ihrer Privatpositronik abgelegt hat. Etwa 6000 der umgerüsteten Schiffe der 23. und 8. Flotte sind schon seit Monaten in die Randregionen verlegt worden. Die 23. Flotte mit 3.017 Schiffen steht nur 345 Lj. von Traversan und 259 Lj. von BRY 24 entfernt. Die 8. mit 2983 Schiffen etwa 4312 Lj von Traversan. Die 15. mit ca. 3.200 sowie etwa je 400 der umgerüsteten Schiffen der 23. und 8. Flotte stehen in der Zentrumsregion. Offensichtlich hatte die USO geholfen die Nachrichten aus dem Beddensystem zu ihren Systemen zu überbringen. U.a. wartet Mitras Flagschiff ein 2400m Gwalonkelch dort auf Einsatzbefehle. Der Befehlshaber ist ein Keon`athor ein Zweisonnenträger und Admiral dritter Klasse der Erhabene Zdopandel Ter-Tiga Eukolard da Zotral. Iformationen die an öffentlichen Termials zugänglich sind. Computernutzung Grundkenntnisse: Travs Stern /Traversan Vierter Planet der Sonne Travs Stern (11 Planeten mit 155 Monden). Das System ist 12.002 Lichtjahre von Arkon entfernt im Brysch-Sektor beheimatet. Sonnenabstand: 124 Millionen Kilometer; scheinbare Sonnengröße: 36 Minuten (entspricht etwa Sol); Durchmesser: 14.010 Kilometer; Schwerkraft: 1,15 Gravos; Achsneigung: 29 Grad; Rotation: 25 Stunden 34 Minuten. Der einzige Mond von Traversan heißt Nachtauge. Der Planet ist eine weitgehend erdähnliche Welt, die größere Achsenneigung führt aber zu ausgeprägteren Jahreszeiten. Es gibt insgesamt drei Kontinente, die ungefähr die Hälfte der Oberfläche ausmachen: den großen Nordkontinent Yscan* mit einem fast bis zum Äquator hinabreichenden, dreieckigen Subkontinent sowie die beiden großen ovalen Landmassen der Südhalbkugel. Tsool* ist mit der Antarktis vergleichbar, jedoch größer, so daß in der Küstenregion Tundragebiete vorhanden sind; Masskyr gleicht in der Größe und Lage Australien. Die Hauptstadt Erican liegt in der klimatisch gemäßigteren Zone der Nordhalbkugel, etwa an der Basislinie den dreieckigen Subkontinents, dessen Zentrum - 1300 Kilometer südlich - von der 600 Ouadratkilometer großen Yssods-Wüste bestimmt wird und wurde in Zuge der Hauptexpansion während des 9.vorchristlichen Jahrtausends besiedelt. Die Hauptstadt Erican wird ähnlich wie das ferne Arkon I vonTrichterbauten und Parklandschaften bestimmt. Allerdings existieren auch relativ dichtgedrängt bebaute Wohngebiete. Die Industriegebiete befinden sich am Stadtrand und im Umland (vor allem zwischen der Stadt und dem 70 Kilometer entfernten Raumhafen), sie liegen jedoch meist subplanetarisch. Traversan wurde im Zuge der Hauptexpansionsphase der Arkoniden im neunten vorchristlichen Jahrtausend besiedelt. Die Nachkommen der Erstsiedler kamen rasch in den Ruf sympathisch und gastfreundlich, aber auch widerspenstig und stolz zu sein. Traversan erlangte jedoch nie militärische, wirtschaftliche oder kulturelle Bedeutung. Die Nachkommen der Erstsiedler kamen schnell in den Ruf, sympathisch und gastfreundlich, aber auch widerspenstig und stolz zu sein. Schon im Jahre 5772 v.Chr. leben etwa 1,4 Milliarden Menschen auf dem Planeten. Tato des Trav Stern und Nert von Traversan ist zu dieser Zeit Kuriol da Traversan. Im Jahre 1290 NGZ ist dies sein ferner Nachkomme Ligatem. Ligatem gelang es dem Trav Stern und seinem Einwohnern eine gewisse Selbständigkeit gegenüber den Kristallimperium zu wahren. Im Galaktium von Mirkandol ist die Vertretung von Traversan eine der eng mit der LFT zusammenarbeitenden Botschaften. Dabei erweist sich der Kurier der Botschaft Manklux jedoch als Doppelagent des Tu-Ra-Cel. Brysch: Ein 12.000 Lichtjahre von Arkon entfernter Sektor des Großen Imperiums. ist ein strategisch unbedeutender Sternenhaufen im Halo. Es gibt 212 besiedelte Planeten, die meisten reine Agrarkolonien. Hauptwelt des Sektors ist Bry XXIV. Daneben spielt die Welt Traversan eine bestimmende Rolle. Der Sektor gilt als Armenhaus und bringt nur geringe Steuereinnahmen, zudem gelten seine Einwohner als notorisch aufsäßig. Nach dem Zerfall des Imperiums, ist der Sternenhaufen Teil eines eigenen Diadochenreiches. Auch nach dem Entstehen des Kristallimperiums, kann sich insbesondere Traversan weiterhin seine Selbstverwaltung bewahren. Bry XXI Hauptwelt des Brysch-Sektors und 87 Lichtjahre von Traversan entfernt. Sonnenabstand: 1657 Millionen Kilometer scheinbare Sonnengröße: 15 Minuten (= 1/2mal Sol von der Erde aus gesehen) Durchmesser: 14.550 Kilometer; Schwerkraft: 1,09 Gravos; Rotation: 25 Stunden 49 Minuten; 3 Monde. BRY 24 empfängt zwar eine von der Erde vergleichbare Sonnenstrahlung, doch es handelt sich um einen völlig leblosen Planeten mit Stickstoffatmosphäre. Geheime Informationen: EW Intrusion Fortgeschritten oder Recherche Fortgeschritten: Er ist zu einem mittleren Flottenstützpunkt ausgebaut worden. Einige Verteidigungsanlagen existieren, ebenso ein Reparaturdock; hinzu kommen ausgedehnte Lagerhallen, die Raumhafengebäude, eine kleine Stadt mit Kasernen für die Raumschiffsbesatzungen. All diese Einrichtungen liegen unter einer Kraftfeldkuppel mit gefluteter Sauerstoffatmosphäre. Das Landefeld besitzt einen Durchmesser von 50 Kilometern. Mittelpunkt der Stadt ist die Residenz des Sektorenbeauftragten. Es handelt sich dabei um einen arkontypischen Trichterbau: 350 Meter hoch, Durchmesser 300 Meter Oberkante. Oberster Verwalter des Brysch-Sektors ist der Kur Pyrius Bit, zugleich ein Ein-Sonnen-Träger - ihm wurde der Sektor als persönliches Lehen übertragen. (Die Besetzung dieser Flottenbasis um sie als wichtigen Stützpunkt für eine Rebellion bzw. unabhängige Basis der Randwelten zu nutzen ist z.B. ein wichtiger Streitpunkt der Konferenz. Einige meinen ihre Besetzung würde direkt zu einem Krieg mit dem Imperator führen, andere denken sie wäre ein wichtiges Faustpfand. Teile von Mitras Flotte stehen schon zum Eingreifen bereit.) Allgemeine Informationen: EWBürokratie Arkon Regierung Der Berlen-Than, der (Zwölferrat) unter dem Vorsitz des Imperators übt die eigentlichen Regierungsgeschäfte aus. Die Mitglieder dieser Gruppe, welche eigentlich ein Unterausschuß des Tai Than (Großer Rat mit 128 Vertretern) ist, werden ausschließlich durch persönliche Ernennung durch den Imperator bestimmt. Dem Berlen Than gehören neben dem Imperator nachfolgende Würdenträger an: Ka'Gostis - Kristallmeister (Oberaufseher der Privaträume des Imperators) Ka'Khasurtis - Khasurnmeister und Sprecher der Adeligen im Tai Than Ka’Mascantis- Kristallmarschall (oberster Beamter des imperialen Hofes) Ka'Celis - Hoher Inspekteur Ka'Chronntis - Oberbeschaffungsmeister Ka'Gortis - Minister für Krieg und Raumfahrt Ka'Marentis - Chefwissenschaftler (bekannte Würdenträger Epetran, Crest da Zoltral) Ka'Mehantis - Imperialer Ökonom oder Handelsminister Ka'Gon'thek-Bras'cooi - Kolonialminister Ka'Addagtis - Innenminister Ka'Ksoltis - Minister der Obersten Behörde für Kybernetik und Nachrichtenwesen Kulturverständnis Arkon oder Milieukenntnis Manieren Arkon EW Grundkenntnisse: Sorgfältige und der Mode entsprechende Kleidung sind wichtig, um überhaupt beachtet zu werden. Unverzichtbar: Anreden: Gebieterin/Gebieter: Diese Anrede wird von deutlich Niedrigeren gegenüber Personen von höherem Rang verwendet, vor allem aber von Robotern gegenüber jedem Arkoniden. Häufig verlangen jedoch auch konservativ gesinnte "reinblütige" Arkoniden, die auf einer der drei Arkonwelten geboren wurden von Kolonialarkoniden oder Arkonidenabkömmlingen diese Anrede, was jedoch von diesen oft als Affront gesehen wird. Wer keine richtige Anrede wählt wird keine Audienzen erhalten. Bei zufälligen Begnungen gibt es strenge Abzüge auf Diplomatie und alle Verhandlungen. Zumeist wird das Gespräch brüsk abgebrochen. „Ich freue mich endlich ihre Bekanntschaft machen zu dürfen Herr da Zotral. Mein Name ist Tae Kiao und ich bin ein Begleiter ihrer Cousine Mitra. Wenn ihnen eine Frage stellen dürfte.“ „ Ich wüste nicht was ich mit dem Bedienstenten meiner Cousine zu besprechen hätte...“ Kulturverständnis Arkon oder Milieukenntnis Manieren ArkonEW Fortgeschritten: Nur wer den richtigen Rang (niedriger, mittlerer oder hoher) des gegenüber kennt und benennen kann, bleibt bei Verhandlungen von Mali verschont. Den vollständigen Rang nennt man typischerweise einmal zur Begrüßung, im weiteren Verlauf des Gesprächs verwendet man die Anrede. „Ich freue mich endlich ihre Bekanntschaft machen zu dürfen Zdopanthi Ta-tiga Galtur da Zotral. Mein Name ist Tae Kiao und ich bin ein Begleiter ihrer hochedlen Cousine Mitra. Wenn ich dem hochedlen eine Frage stellen dürfte.“ „In Ordnung aber fassen sie sich kurz, meine Zeit ist begrenzt..“ Kator-Khasurn (Niederer Adel) hier lautet die Anrede Zdopandel. Im Interkosmo: Erhabener * On-tharg (On Sechster Klasse) * On-wes (On Fünfter Klasse) * On-lenim (On Vierter Klasse) * On-tiga (On Dritter Klasse) * On-len (On Zweiter Klasse) * On-moas (On Erster Klasse) * Ter-tharg (Ter Sechster Klasse) * Ter-wes usw. Höchster Rang: * Nert-lenim (Nert Vierter Klasse) * Nert-tiga (Ner Dritter Klasse) * Ner-len (Nert Zweiter Klasse) * Nert-moas (Nert Erster Klasse) Len-Khasurn (Mittlerer Adel) hier ist die Anrede Zdopan Im Interkosmo: Edle®) Die Angehörigen dieser Klasse werden als "Edle Zweiter Klasse" oder "Edle" bezeichnet. Die Inhaber der neun Einzeltitel dieser Klasse werden meist als "Grafen" bezeichnet. niedrigster Rang * Dom-tiga (Dom Dritter Kl) * Dom-len (Dom 2. Kl.) * Dom-moas (Dom 1. Kl.) * Del-tiga (Del Dritter Kl.) * Del-len (Del Zweiter Kl.) * Del-moas (Del Erster Kl.) * De-tiga (De Dritter Kl.) * De-len (De Zweiter Kl.)höchster Rang * De-moas (De Erster Kl.) Thi-Khasurn (Hochadel) dessen Vertreter über ein oder mehrere Sonnensysteme als Lehen verfügen und mit Zdopanthi Im Interkosmo: hoch Edle®) angeredet werden niedrigster Rang: * Agh-tiga (Agh Dritter Kl.) * Agh-len (Agh Zweiter Kl.) * Agh-moas (Agh Erster Kl.) * Ma-tiga (Ma Dritter Kl.) * Ma-len (Ma Zweiter Kl.) * Ma-moas (Ma Erster Kl.) höchster Rang * Ta-tiga (Ta Dritter Klasse) * Ta-len (Ta Zweiter Klasse) * Ta-moas (Ta Erster Kl.) Kulturverständnis Arkon EW Könner: oder Milieukenntnis Manieren Arkon EW Fortgeschritten aktuelle Makeup -Trends: Augenbrauen: Metallglitter, irisierend gefärbt, „Blinkbojen“, riech und oder Duftsymbionten Augen: Stimmungslinsen welche die Emotionen als Wolken Blitz Sonnen oder Regenbilder veranschaulichen. Flash-Adds (über die Bindehaut projizierte Werbe oder Sinnsprüche die rhythmisch aufleuchten .) Zunge: eingeätzte Botschaften, „Bildfrösche“(Seifenblasen - Hologramme), zusätzliche Geschmacksrezeptoren. Haare: SmartHaar. Es ist mit Nanotechnologie durchsetzt (sündhaft teuer) Dadurch ist es in Länge, Frisur und Farbgebung innerhalb von Sekunden variabel. Der sehr auf ein beeindruckendes Äußeres achtende Adel wird einem modisch gekleideten Fremden aufgeschlossener gegenüber treten als einem „Hinterweltler“. Man erhält Boni bei aller Verhandlungen mit Adligen und deren Dienern, wenn man entsprechnede Trends berücksichtigt. Wobei man trotzdem Geschmack und ein Händchen für das Angemessene haben sollte. „Bildfrösche“z.B. sind beim privaten/intimen Treffen erlaubt. Bei offiziellen dagegen verpönt. Der Grad zwischen Diplomaten und Gecken ist schmal. „Ich freue mich endlich ihre Bekanntschaft machen zu dürfen Zdopanthi Ta-tiga Galtur da Zotral. Mein Name ist Tae Kiao und ich bin ein Begleiter ihrer hochedlen Cousine Mitra. Wenn ich dem hochedlen eine Frage stellen dürfte.“ „Wenn sie mir erlauben erst ihnen eine zu stellen?“ „Wie sie es wünschen Zdopanthi.“ „Unter welchen Umständen haben sie sie kennen gelernt.?“ „Oh das ist eine lange Geschichte.“ „Sie haben Glück ich habe gerade etwas Zeit...“ Gruß Logarn:wave:
-
Das einzige woran ich mich erinnere ist, das sie großen Wert auf die richtige und vollständige Nennung ihres Namen legen. Zuzmindest war es bei einem Exelmplar so der auf einem Schiff Atlans Dienst tat. Es ist allerdings etwas dünn anhand der Eigenarten eines Vertreters eines Volkes auf alle zu schließen.
-
Nachtrag zur Jupiterklasse 2500m RZ PR 2375 Der Ringwulst ist in Modulbauweise gefertigt und offenbar in unterschiedlichen Hangarkonfigurationen vorhanden. So hat die Leif Eriksson II einen Hangar für 200m MINERVA Kreuzer an Bord. Im PR Report waren nur Korvetten und 100m Kreuzer als Beiboote der Jupiterklasse beschrieben worden.
-
Transmitter mit Genanalyse?
Logarn antwortete auf rito's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Es ist unmöglich einzelne Objekte eines Transportvorganges zu trennen, da es sich bei dem Transmittervorgang um einen "ganzheitlichen Prozess" handelt. (PR Report 2372 technisches Memo Käfigtranmitter) Anders als beim Transportersystem von Star Trek wird das Transportobjekt nicht gescannt in Energie umgewandelt und zusammen mit seiner Musterinformation versendet um am Zielort wieder zusammengesetzt . Es wird (bzw. sie werden) "in ein Strukturfeld gehüllt, das starke Verwandschaft zu den Strukturfeldern der Transitionstriebwerke ..hat." ... und das seinen Transportimpuls "für den Transport durch den Hyperraum im Gegensatz zu einem Transitionstriebwerk allerdings von außen verliehen bekommt." Es ist also völlig egal was in den Transmitter gerät, solange die Gesamtmasse nicht zu hoch ist, wird alles unterschiedslos erfaßt und zu den Zielkoordinaten gesendet. Der Transportvorgang selbst verläuft in Nullzeitauert aber der Aufbau der Strukturfelder, die Selbstdiagnose des Transmitters etc. dauert rund 2 Sekunden.. Wenn man Personen entführen will muß man die Transmissionsdaten für den folgenden Transmitterdurchgang manipulieren. Das ist grundsätzlich natürlich möglich. Weiter Informationen sind in den PR Reporten 2372, 2376 sowie in der RZ PR 2335 zu finden. Gruß Logarn:wave: -
Anpassung des GRW Perry Rhodan für die verschiedenen Zyklen
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Das Energiekommando hatte schon immer die Aufgabe die Galaxis zu beobachten und die Isolation Drohas abzusichern. Man kann also davon ausgehen das sie sich überall befanden. Eventuell sogar bei den Blues. Angesichts der vielen Völker im Imperium, von denen Viele Völker selbst Atlan nie gesehen hat, kennt wohl niemand alle Fremdvölker. Insofern würden auch einzelne Blues nicht auffallen und einzelne Reisende oder Agenten wären denkbar. Natürlich nicht als offizielle Repräsentanen des zweiten Imperiums. -
[Regelfrage]Ortskenntnisse / Einschätzung politische Lage in einer Region
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Eine Kombination von mehreren wäre denkbar. Z.B. Navigation, Allgemeinbildung, Kulturverständnis. Ansonsten könnte man jemanden der das System schon einmal besuchte Kontakte einräumen. -
In der lepsotriologie wird die betreffende Blue von Atlan zuerst für eine gataserin gehalten. Die Äußeren Unterschiede scheinen also nicht groß zu sein.
- 11 Antworten
-
- blues pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zeitsprung ab Band 2500
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich bin kein Freund von langen Zeitsprüngen. Meist ändern sich nur Kleinigkeiten Personen etc. Letztlich könnte und würde die Galaxis aber völlig anders aussehen, auch ohne Invasion. Eine bedeutungslose Welt mit 2 Mio. Einwohnern könnte nach 300 Jahren eine Galaxisweite Metropole mit 20 Mrd. Einwohnern geworden sein. Olymp oder Arkon fast bedeutungslos. Diese Veränderunegn werden praktisch nie adäquat beschrieben. U.a. deshalb sollten die Autoren auf lange Zeitsprünge verzichten. -
Zeitsprung ab Band 2500
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Interessiert Dich das wirklich? Ich bin der Meinung das man das nicht mitmachen sollte. Meine Gruppe wird es jedenfalls nicht. Man müßte ja praktisch wieder bei Null beginnen. Es kommt Rollenspielmäßig also nichts größeres auf uns zu. Nur ein Neuer Zyklus in einer neuen Zeit. Selbstverständlich kann man auch in dieser neuen Epoche PR spielen so wie in jeder anderen auch. Und Du wirst so wie ich das sehe, dich auf jeden Fall daran machen, PR für die neue Zeit anzupassen. Eine besondere Notwendigkeit dafür kann ich nicht erkennen. Zumindest keine größere als für die Anpassung eines jeden anderen beliebigen Zeitpunktes. Und wennman eine Anpassung vornehmen will, wartet man besser ein Jahr bis der neue Zyklus abgeschlossen sein wird. Dann hat man einen besseren Überblick. Sich jetzt schon darüber nachzudenken, da wir nichteinmal die 2400 erreicht haben, heißt sich über ungelegte Eier zu unterhalten. -
In der Lepsotriologie werden noch weddonische Blues erwähnt.
- 11 Antworten
-
- blues pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Hanen sind ein weiteres großes Bluesvolk
- 11 Antworten
-
- blues pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eine Liste mit Raumschiffen und Spieldaten die alle als Risszeichnung innerhalb der Serie beschrieben wurden und zumindest bis zum Hyperwchock auch noch betribeb wurden findest du hier (Die Spieldaten sind nicht offiziell) http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=673195&postcount=63
- 8 Antworten
-
- hintergrund pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Drogen und Gifte bei Perry Rhodan
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Neue Substanz Arkonidischen Schlafmoos Die Sporen lassen einen schnell und tief einschlafen. Einnahme über die Luft. Schon geringe Mengen reichen aus. Geschmack/ bitter, Geruch nach zerstoßenen Nelken. Gegenmittel auch zur Immunisierung geeignet: Letardin-8-Trilomat -
Als das Rollenspiel herauskam war der Hyperimpedanzschock noch ganz frisch. Je wie man wollte Tage oder auch Wochen. Wer hier ältere Stränge nachschlägt kann das nachlesen. Ich selbst habe mit meiner Gruppe den Knalleffekt genutzt! Sie kamen mit einem Schiff im Beddensystem an als der Schock einsetzte. Erste Aktion war eine Notlandung auf/in der BASIS. Das Forum hier ist den Weg gegangen die Heftserie "begleiten" zu wollen. Und da gab es inzwischen zwei neue Zyklen und einen Zeitsprung von gut 10 Jahren. Aktuelle Beiträge beziehen sich daher meist auf eine Zeit die den Schock jetzt gut 10 Jahre hinter sich hat. (oder alternative Zeitlinien) Ich selbst hielt und halte das für weniger gelungen und spiele mit meiner Gruppe die zehn Jahre aus. Was einem als SL auch größere Freiheiten gibt da in dieser Zeit kein Heftkanon die eigene Entwicklung von Abenteuern u.ä. stört. In älteren Beiträgen des Forums wirst du eine Menge Material und Antworten auf viele deiner Fragen finden können. Auch eine Reihe von Abenteuervorschlägen, die sich genau auf die Zeit direkt nach dem Schock beziehen. Was Quellenbücher angeht würde ich an deiner Stelle nicht auf sie warten wollen. Es könnte lange dauern bis du sie in Händen hältst. Das PR Rollenspiel ist ein Nischenprodukt und daher ist es wohl nur dem persönlichen Einsatz und Geld der Macher zu verdanken wenn das Quellenbuch kommt. Bevor man neues Geld in die Hand nimmt muß wohl das vorher ausgelegte wenigstens halbwegs reingekommen sein. So vermute ich. Ich selbst habe, da ich eine recht Umfangreiche PR Sammlung besitze inzwischen ein privates Quellenbuch für den Hausgebrauch gebastelt. Mit vielen Risszeichnungen, Karten, PR-Kommentaren z.B. zur Psychologie von Völkern, Spiel-Daten für Raumschiffe, Regelergänzungen usw. Auch eine Menge Beiträge hier aus dem Forum. Wulfhere bastelt hier ja auch an diversen Quellenbüchern zu verschiedenen Epochen.
-
Das Eloxima Schiff (Shrekkar) ist aufgrund von vielen Fremdtechnologieerweiterungen um ein vielfaches besser als ein vergleichbares normales Schiff. Es zählt zur Größenklasse mittel und ist innerhalb dieser Klasse vom Volumen mit etwa 340.000m³ eher klein. (Ein leichter 100m Kreuzer aus dem Regelwerk hat ca 500.00m³. Ein schwerer 200m Kreuzer ca 4.000.000m³) Das Leistungsvermögen des Eloxima ist aber so gut wie einmalig. 1.) Es benötigt durch Automatisierung nur 3 Mann Besatzung (ehemals sind Kabinen für bis zu 400 Mann Besatzung vorgesehen) 2.) Sein Überlichtantrieb hat eine mehr als 100 fache Lebendauer (ein normaler Hawk I hält 2500 LJ dann muß er ersetzt werden. Das Eloximaschiff braucht nur alle 40.000 LJ an einer Sonne tanken. Erst nach mehr als 200.000 LJ ist eine kleine Wartung nötig, welche der Triebwerksrechner bei richtiger Bedienung selbst vornimmt. 3.)Die Ortungsysteme haben eine 4x fache Reichweite 4.)Seine Energie- und Schutzschirmsysteme ermöglichen den Aufbau eines Paratronschrimes (Zum Vergleich der voluminösere leichte Kreuzer der LFT Flotte muß sich mit einem HÜ Schirm begnügen) 5.) Seine Transformkanonen sollen laut original Text 500 Megatonnen verschiessen können. Dies halte ich dann aber doch für zu übertrieben! Ein 200m Kreuzer (PR RZ 2307) schafft obwohl mehr als 10x Massereicher und als Kriegsschiff konzipiert nur 50 Megatonnen. Selbst ein 800m Schlachtschiff der Apolloklasse (PR RZ 2347) (eine Größenklasse größer mit 272.000.000m³ Volumen) schafft nur 300 Megatonnen. Erst Superschlachtschiffe mit 1500m (PR 2308 Kommentar) und mehr Durchmesser (und 1.873.000.000.000m³ Volumen) schaffen normalerweise 500 Megatonnen Hier sollte man es mit 50 Megatonnen gut sein lassen. Das wäre immer noch viel. Das Eloximaschiff ist also wirklich mächtig! Und man sollte nicht vergessen das inzwischen für eine Passagierpassage über 50 Lichtjahre gut 2000 Galax bezahlt werden. (Auf dem Eloxima stehen Kabinen für 400 Mann frei herum und 50 LJ schafft das Schiff in einer Stunde. Mit abbremsen und beschleunigen in zwei. Da könnten die Spieler auf die Idee kommen innerhalb von Tagen schwer reich zu werden. An Kundschaft dürfte in größeren Systemen kaum ein Mangel sein und Konkurrenz gibt es kaum.) Falls man keine weiten Reisen plant und ein kleines Schiff will ist die Spacejet der Coriba Klasse ein gutes Schiff. (PR RZ 2207 und Report 2208) Außerdem ist sie ebenfalls beschrieben im ersten Abenteuer Kinder der BASIS sowie herunterladbar. Dieses Schiff hat tatsächlich etwa die Größe und Form des Falken. PS.: egal welches Schiff du bevorzugst: Beiden Schiffen sollte man bei der Rechnerbelegung zusätzlich Raumkampf +12 spendieren sonst gibt es ein Ungleichgewicht zwischen Angriffsmöglichkeiten und Verteidigung. Die Spacejat ist für Kämpfe natürlich weniger gut geeignet dafür gibt es diese Schiffe auch mit Tarnbeschichtungen etc. Falls man auch damit weitere Reisen plant muß man ihm allerdings ebenfalls einen Fremdtechantrieb verpassen. Bisher sind Aggregate der Tolkander der Lowwer oder der Varganen beschrieben worden. (alles nichtreproduzierbare Technik die man bestenfalls irgenwo "finden" kann. Tolkander Schiffe sind erst vor recht kurzer Zeit bei Raumschlachten zerstörrt worden. Loowerschiffe kommen ab 1340 für einige zeit massenweise in der Galaxis vor und bekämpfen sich gegenseitig auch dort dürfte man Wracks finden können. (Vielleicht ja sogar auf dem Schrottplatz bei Flichner) Gruß Logarn
- 8 Antworten
-
- 1
-
-
- hintergrund pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es war eine furchtbare Katastrophe! Nur vergleichbar mit einem Krieg! Hunderttausende von havarieten Raumschiffen. Kompletter Ausfall der Syntroniken mit allen Folgen für Finanzwesen (Börsencrash zusammenbruch des Intergalaktischen Zahlungsverkehrs), Wetter und Verkehrskontrollen Raumüberwachung. Ausfall des galaktischen "Internet" Vielerorts wochenlanger Zusammenbruch der Stromversorgung! Kein Hyperfunk mehr! Auf fast allen Planeten keine Raumfahrt mehr für Wochen und Monate. Alle Transmitternetze brechen zusammen bzw. nur die Hälfte aller Nutzer kommt an! Alleine dort Millionen von Toten! Abstürzende Gleiter. Explodierende Energiespeicher und durchgehende Reaktoren auf der einen Seite. Zusammenbrechende Schutzschirme auf der anderen. Man kann sich das Chaos kaum groß genug vorstellen. Es dauert Jahre bis auf Terra (einer Welt die als gut vorbereitet gilt!) der Notstand aufgehoben wird und z.B. wieder ein reguläres Tivid-Fernsehprgramm seinen Dienst aufnimmt.
-
Hauptsache es dauert nicht so lange wie das Erscheinen von: "Das Abenteuer das nicht sein darf"
-
Abenteuer-Idee: Unithersaga
Logarn antwortete auf Larandil's Thema in Eigene Abenteuer und Kampagnen
Na dann war ich wohl blau. Warum machen Spirituosen (hochgeistige Getränke ) blau? Dieses Mysterium muß aber damit zu tun haben. -
Ursachen für die Niederlage der Meister der Insel
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Letztlich konnten die MDI die nur Macht im Hintergrund nicht bezingen. ihre Niederlage stand so im Expose. Bei der Kolonne werden wir es erneut erleben die Terraner hanben keine Chance aber sie nutzen sie. -
Ein Spezialist sollte in einer oder mehreren Fähigkeiten ein Fachmann sein. Welche ist fast egal, ruhig unterschiedlichen man schickt ja den Spezialisten. Dieser Wert kann Kuturverständnis ebenso sein wie Raumschiffsteuern oder Hyperdimtechnik. Aber bitte mit hohem Wert ab 14 aufwärts. Gemeinsam ist allen Spezialisten eine Schußwaffen und Nahkampfausbildung. Etwas Informatik, Verkleiden, Schauspielkunst schadet sicher auch nicht. Mentalstabilisiert. Das dürfte doch reichen.