Zum Inhalt springen

Lukarnam

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7624
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Lukarnam

  1. ... sag' ich hier mal stellvertretend für uns alle. hat mir auch spaß gemacht - auch wenn ich nicht zum spielen gekommen bin und zum spielleiten "gezwungen" wurde ... vielleicht dies mal bei einem anderen con im süden von hier. ich werde mir nach und nach die postings hier durchlesen und mal sehen, was sich 2006 optimieren läßt. alles wird wohl nicht zu schaffen sein, z.B. die kollektive begrüßung zu beginn - der übrigens um 15:00 uhr ist, wie auf der web- site und in jeder einladung steht. mit am freitag zwei mann vor ort ist dies schlichtweg nicht durchführbar, da genügend andere aufgaben zu bewältigen sind. anderseits könnte ein flyer mit den wichtigsten infos neuankömmlingen helfen, sowas läßt sich im voraus erledigen und jeder hat was in der hand. ist ja noch bisserl zeit zum überlegen. erweiterung des getränkeangebotes um alkoholfreies bier wäre z.B. möglich. ciao - L.
  2. ... hab's geschafft, bin nun zu hause, war schön mit euch - aber nun "gute nacht!" ciao - L.
  3. ... bei mir kam ein zwerg raus! gimli. *motz* ich wiederhole das nun so lange, bis es ein elf wird - oder Londo Mollari ... L.
  4. Aber natürlich wird von uns wieder reichlich "Weibsvolk" anwesend sein, doch will ich schwer hoffen, dass Du unsere Wünsche der Zimmereinteilung bedacht und unsere Mädels nicht Dir aufs Zimmer gelegt hast.Liebe Grüße, , Fimolas! ... da war was ... 'wünsche' ... hmmm ... bin ich der nikolausi? und überhaupt, was denkst Du denn von mir ... tz tz tz ... also wirklich! pöh ... ... ... ich könnte Dir ja ein zweier zimmer mit der anvertrauten geben und den rest ... also ... laß mich mal nachschauen ... salud ... hab's eilisch ... muß mal scharf kalkulieren ... L.
  5. "kann es sein, daß weibsvolk anwesend sein wird?" L.
  6. ... ich habe bisher festgestellt, daß meinen spielfiguren im kampf am wenigsten passiert. ausübung von fertigkeiten ist erheblich kritischer. also dann lieber rein ins fröhliche getümmel. außer mein einer elfe, der haßt es zu kämpfen! immer wieder wird er da zum berserker ... und macht sich dabei schmutzig! L.
  7. bis
    Wenn MIDGARD CON 2006 in Bacharach, dann zu diesem Zeitpunkt.
  8. ... was auf unserem con gespielt wird, das ist mir recht wurscht, ähm 'jacke wie hose', meine ich. ich werde allerdings die burg nicht in ein raumschiff umwandeln können - und auch sonstige angepaßte deko wird es nicht geben! da empfehle ich die räume des zdf sendezentrums - sieht da aus wie bei raumschiff enterprise! aber ... hmm, könnte natürlich sein, daß nicht-MIDGARD-spieler bevorzugt auf den turm müssen ... *grübel* ... nachdenk ... hehe he ... cu - L.
  9. Ja, der Bacharach-Con wäre ein guter Termin, um diese Thematik weiter zu vertiefen und gemeinsame Grundlinien zu besprechen.Bezüglich meines Abenteuers brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, es läuft alles wie geplant. Liebe Grüße, , Fimolas! ich könnte dazu frisches kartenmaterial beitragen. bin gerade am ausarbeiten einer stadt am fluß ... und etwas hintergrund dazu. L.
  10. Im Falle der Küstenstaaten wäre Tura sehr interessant. Grüße, uebervater ... sollte es da nicht mal 'ne küstenstaaten- box geben von steffie? mit einem ausgearbeiteten tura- hintergrund? wir hatten steffie vor vielen jahren eine tura beschreibung geschickt, ausgearbeitet - politik, geschichte, wirtschaft, bevölkerung ... mit einem hauch mittelalterlichen venedig. sie wollte das nicht, eben wegen einer "bald" erscheinenden box. ich habe letztes ein abenteuer gespielt, da wurde hintergrund von tura beschrieben. "todeslicht" oder so. bye - L.
  11. hmmm ... guuut ... werde versuchen, dies einzurichten! chance 60:40 pro. bye-L.
  12. das alltagsleben im europäischen mittelalter war hauptsächlich vom glauben geprägt, auf eine intensive art und weise, die einem heutigen menschen wohl kaum verständlich ist. das wort "gott" und der glaube waren wichtiger als "politik", "bilanz", "lebensstandard", "umwelt" ... hautpsächlich die landbevölkerung glaubte an gott, die (katholische) kirche und an die gottgegebene ordnung aller dinge: gott, heilige, kaiser, könig, adel (& klerus), ... usw. es war so sicher und unumstößlich, daß einem durch gottes vorsehung und wille zum hochgestellten geborenen mit ehrfurcht und respekt begegnet wird. es geschah alltäglich und unbewußt. ob jemand "hochgeboren" sprich von adel war - das hat man diesem angesehen, auf grund von kleidung, hautfarbe (adelige blässe im gegensatz zum wettergegerbtem bauer), "unbenutzte" hände, vor allem aber benehmen, bewegung und sprache! man konnte einen "hochgeborenen" nicht mit einem "niedrigen" verwechseln. "kleider machen leute" - in einer welt, in dem das augenscheinliche bestimmend ist - nebst dem kirchlich gesagtem war das sichtbare wahr - reichte durchaus die (ver)kleidung - um einen einfachen menschen glauben zu machen, das innerhalb der kleidung das steckt, was sie nach außen vorzeigt. es gibt weitere abhängigkeitsverhältnisse zwischen adel und "normaler" bevölkerung, schutz- versprechen, rechtssprechung, etc ..... die das verhalten weiter gefördert hat. und - letztlich - im rauen alltag, jederzeit um's überleben der eigenen kämpfend, hatten nur sehr sehr selten "normal sterbliche" die muße und zeit über all dies nachzudenken. erst mit dem aufkommen von städten, den bürgern, loslösung von der landarbeit, schnellerer verbreitung von gedankengut, ... wurde das verhältnis angeglichener - aber nie die gesellschaftliche stellung bezweifelt. usw.. usw.. usw... ich achte als SpL recht streng auf standessitten, vor allem im ländlichen bereich - adelige haben bei mir zweifelsohne ab und zu vorteile. sie bekommen besseres essen, ihnen wird katzgebuckelt, sie werden zuerst von räubern angegriffen (ein von adel ist eben reicher *gg*) ... usw. L.
  13. ... ich vergaß zu erwähnen, daß ich mich auf samstag freue. ciao - L.
  14. klasse & merci. werde morgen, wenn wieder dem oberschwäbischen ländle glücklich entkommen und den abenteuerlichen weg im eisenpferdle richtung heimischen rheinhessen überstanden einen blick in meinen termin- kalender werfen und so alsbald eine entgültige entscheidung für samstag treffen. siehe auch pm ... ciao - L.
  15. hmm, mögt ihr am samstag - jetzt wo ihr was neues beginnt - einen gast ertragen? vorläufig jedoch mit ~80% wahrscheinlichkeit? bin im schwabenländle und kann gerade keine termine nachprüfen, denke aber am samstag zuviel zeit zu haben. grüßle - L.
  16. ja Du, das wollte ich dann quasi als "korrektur" beifügen, aber das ging dann nicht mehr! daß es nach abgabe der 1. antwort nicht mehr ginge, wäre logisch. das davor wollte ich mal ausprobieren. so soll man wohl gut überlegen, was man fragen will L.
  17. möglichkeiten der gruppen- beute- aufteilung, schwierigkeiten gibt es meist nur bei besonders außergewöhnlichen (meist magischen?) gegenständen, oder? die hier entstandenen "lösungen" sind evolutionär in etwa 15 jahren spiel mit den gleichen leuten - unterschiedliche spielsysteme - entstanden. 1. der spielleiter streut die beute so unter's spielvolk, daß auf grund der eigenschaften des gegenstandes bereits im vorfeld klar ist, wer was erhalten soll. (ist mir persönlich am liebsten) 2. pekunäres "bewerten" des gegenstandes und gleichmäßige verteilung der beute auf grund ihres geldwertes zwischen den spielern 3. die an einem gegenstand interessierten spieler würfeln um den gegenstand; z.B. "höherer wert gewinnt" - ein gleichgewicht zwischen den spielern wird gewahrt, wenn fortan jeder "gewinn" mit einem malus von 4 gerechent wird. das interesse wird vor auswürfeln des zukünftigen besitzers des ersten gegenstandes bekundet! ein zurücktreten ist jederzeit möglich 4. die an einem gegenstand interessierten spieler würfeln um den gegenstand, wie oben. zusätzlich zum malus durch bereits stattgefundene verlosungen können die anderen spieler vorab bewerten, ob sie das bekundete interesse ihres mitspielers an einem gegenstand für sinnvoll halten oder nicht (weil z.b. nicht gruppendienlich). eine zustimmung wird beim wurf mit einem bonus bewertet, eine ablehnung mit einem malus. 5. pekunäre bewertung des gegenstandes und "aufkauf" des gegenstandes von einem spieler der gruppe. das dafür "ausgegebene" geld wird in der gruppe aufgeteilt. ein spieler durfte nur dann schulden machen, wenn er keine schulden hatte. meine gruppen bestanden in der regel aus als kämpfern, magiern und anderen selbernannten rechtschaffenen *zwinker* händler und assasinen. eine "vernünftige" verteilung von beute- gegenständen war selten möglich, auch wenn die spieler bereits eine bewegungsweite von -24 (minus vierundzwanzig) hatten - und dauerte oft stunden, wenn nicht den ganzen abend. also mußten kürzere verfahren her. mit einer neuen gruppe würde ich wieder bei 1. beginnen. wenn es damit nicht klappt, dann aber schnell zu 4. oder 5. wechseln. L.
  18. testen
  19. ... Außerdem wäre das Leben viel zu langweilig, wenn es nichts mehr zu Meckern gäbe! ... na ja, gibt ja noch die weibchen! ist nicht alles hoffnungslos ... gugget mal in eure postfächer! please L.
  20. ... na ich fahre auf jeden fall! *lieb-guck* aber ob euch das jetzt nun weiter hilft ... L.
  21. wo is'n mein heiligen- schein? *flööööööt* Luki- engelchen
  22. ... Tede hält uns die mails mit den interessanten inhalten immer vor. aber ich weiß ja zum glück auch, wo Fimolas- hausen ist . ich sollte es zumindest, merde, wo is'n der zettel hin ... ciao - bis morgen - L.
  23. ... stehen wir wo auf der matte zum essen- fassen? ach ja, und zum würfel rollen ... ciao - L.
  24. ... das wäre. von meiner seite aus allerdings bitte nicht vor mai, bis dahin bin ich mit diversen organisations- planungen "ausgebucht", z.B. con 05 in bacharach. danach würde ich für die regelmäßigkeit 1 mal / monat, bevorzugt ein wochenend- tag bzw. nacht plädieren, für mehr reicht es bei mir zeitlich wohl nicht mehr aus. grüßle, L.
  25. öhm ... übermorgen? am donnerstag? nicht morgen ... L. *verwirrt*
×
×
  • Neu erstellen...